Die Vorstellung, dass ein Dessert nur aus Zucker und Schokolade bestehen muss, könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass das Zitronen-Himbeer-Crumble nicht nur ein echter Genuss für die Sinne ist, sondern auch eine einfache Zubereitung von nur 30 Minuten bietet? Diese fruchtige Köstlichkeit kombiniert die spritzige Frische von Zitronen mit der zarten Süße saftiger Himbeeren und wird mit einem knusprigen Streusel gekrönt, der für das gewisse Etwas sorgt. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Neugierig, wie aus wenigen Zutaten ein solcher Genuss entstehen kann?
Warum ist das Zitronen-Himbeer-Crumble unwiderstehlich?
Fruchtige Frische: Die Kombination aus spritzigen Zitronen und saftigen Himbeeren macht jeden Bissen zu einem Genuss für die Sinne.
Einfach und schnell: In nur 30 Minuten zubereitet, ist dieses Dessert perfekt für spontane Gelegenheiten.
Gesunde Süße: Mit frischen Zutaten ist es ein leichter Genuss, der weniger Kalorien hat als viele klassische Desserts.
Advertisement
Vielseitigkeit pur: Ob zum Nachmittagskaffee oder als feines Dinner-Dessert, der Zitronen-Himbeer-Crumble passt zu jeder Gelegenheit.
Am besten kalt serviert: Ein kühles Dessert wird mit jedem Bissen cremiger und leckerer—lassen Sie es vor dem Servieren ein wenig ruhen!
Zutaten für Zitronen-Himbeer-Crumble
• Hier finden Sie die Schlüsselinformationen für ein fabelhaftes Dessert mit Zitronen-Himbeer-Crumble.
Für den Streusel
- Zucker (150 g) – Sorgt für die nötige Süße im Streusel; verwenden Sie Kokoszucker für eine gesundheitsbewusste Alternative.
- Mehl (50 g) – Gibt Struktur und Bindung; für ein glutenfreies Dessert verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung.
- Gemahlene Mandeln (25 g) – Fügt eine nussige Note und Textur hinzu.
- Butter (60 g) – Bringt Reichtum und Feuchtigkeit in den Streusel; kann auch durch vegane Butter ersetzt werden.
- Haselnüsse (30 g) – Bieten extra Crunch und Geschmack im Streusel.
Für die Zitronencreme
- Zitronen (4) – Frischer Zitronensaft ist entscheidend für die spritzige Note; in Eile können Sie auch abgefüllten Zitronensaft verwenden, frisch ist jedoch am besten.
- Speisestärke (10 g) – Dient als Verdicker für die Zitronencreme; alternativ kann auch Maisstärke verwendet werden.
- Eigelbe (2, Gr. M) – Verleihen der Creme Cremigkeit und Reichtum; für eine vegane Variante eignet sich Seidentofu als Ersatz.
Für die Himbeeren
- Himbeeren (ca. 200 g) – Frische Himbeeren bieten sowohl Geschmack als auch visuelle Attraktivität; Sie können auch Erdbeeren oder gemischte Beeren verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronen-Himbeer-Crumble
Step 1: Streusel zubereiten
Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Butter und Haselnüsse in einer Schüssel vermengen. Mit den Händen gut durchmischen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Decken Sie die Mischung ab und stellen Sie sie für 1 Stunde in den Kühlschrank, damit der Streusel fest wird und beim Backen knusprig bleibt.
Step 2: Zitronencreme herstellen
Die Zitronen auspressen, um etwa 150 ml Saft zu gewinnen. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit 2 Esslöffeln Wasser glatt rühren. Erhitzen Sie den Zitronensaft zusammen mit 100 g Zucker in einem Topf, bis die Mischung zu kochen beginnt. Rühren Sie dann die Speisestärkemischung ein, um die Creme zu verdicken, und lassen Sie sie kurz aufkochen.
Step 3: Zutaten kombinieren
Die Eigelbe in eine kleine Schüssel geben und eine Portion der heißen Zitronencreme langsam einrühren. Diese Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze für eine weitere Minute erwärmen, dabei ständig rühren, um ein Gerinnen zu vermeiden. Anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, um die Zitronencreme glatt zu erhalten.
Step 4: Streusel backen
Den Ofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Den gekühlten Streusel gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und etwa 10-15 Minuten backen, bis der Streusel goldbraun und knusprig ist. Nach dem Backen abkühlen lassen, damit er die perfekte Konsistenz für das Zitronen-Himbeer-Crumble erreicht.
Step 5: Desserts zusammenstellen
Verteilen Sie die Zitronencreme gleichmäßig auf 4 Gläser (ca. 250 ml jedes Glas) und garnieren Sie die Creme großzügig mit frischen Himbeeren. Zum Schluss den abgekühlten Streusel gleichmäßig über die Himbeeren streuen, um für das perfekte Finish zu sorgen und die Texturen zu vereinen.
Was passt zu Zitronen-Himbeer-Crumble?
Die perfekte Ergänzung zu diesem fruchtigen Genuss verwandelt jede Mahlzeit in ein kulinarisches Erlebnis voller Überraschungen und Geschmäcker.
-
Frische Minzblätter: Die knackig-frische Minze bringt ein belebendes Aroma, das die Zitrusnote der Creme wunderbar unterstreicht und für einen Hauch von Frische sorgt.
-
Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bietet eine köstliche Kälte und Cremigkeit, die herrlich mit der spritzigen Zitronen-Himbeer-Crumble Kombination harmoniert.
-
Kräutertee: Ein milder Kräutertee wie Kamille oder Pfefferminze ist eine perfekte Begleitung, um den fruchtigen Geschmack des Desserts zu ergänzen und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.
-
Mandelkekse: Knusprige Mandelkekse sorgen für eine zusätzliche Dimension an Textur und Nussigkeit, die die fruchtige Frische der Himbeeren wunderbar ergänzt. Diese kleinen Knabbereien sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein schöner Kontrast zur Cremigkeit des Desserts.
-
Zitronenscheiben: Frische Zitronenscheiben als Garnitur sind nicht nur dekorativ, sondern bringen zusätzlich einen Hauch Säure, der das Geschmackserlebnis bereichert und den Dessertgenuss intensiviert.
Expert Tips für Zitronen-Himbeer-Crumble
-
Frische Zutaten: Verwenden Sie unbedingt frische Zitronen und Himbeeren, um den vollen Geschmack für Ihr Zitronen-Himbeer-Crumble zu gewährleisten.
-
Streusel nicht überbacken: Achten Sie darauf, den Streusel nicht zu lange zu backen, da er sonst verbrennt und bitter wird.
-
Kühlen für die Textur: Lassen Sie das fertige Dessert mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit die Aromen sich optimal entfalten können.
-
Streichen vor dem Servieren: Um eine cremige Textur zu erhalten, streichen Sie die Zitronencreme gut durch ein Sieb, damit keine Klumpen entstehen.
-
Variationen zulassen: Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Heidelbeeren, um neue Geschmackskombinationen für Ihr Zitronen-Himbeer-Crumble zu entdecken.
Aufbewahrungstipps für Zitronen-Himbeer-Crumble
Kühlschrank: Lagern Sie übrig gebliebenen Zitronen-Himbeer-Crumble in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage, um die optimale Frische und Textur zu behalten.
Gefrierfach: Der Crumble kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Decken Sie ihn gut ab, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedereinheitlichkeits: Zum Auftauen einfachen Crumble über Nacht im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren bei Bedarf im Ofen kurz aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Vermeidung der Schichtung: Lagern Sie die Zutaten nicht geschichtet, um die Knusprigkeit des Streusels zu bewahren. Halten Sie die Streusel separat bis kurz vor dem Servieren.
Zeit sparen mit dem Zitronen-Himbeer-Crumble
Der Zitronen-Himbeer-Crumble ist eine wunderbare Wahl für die Meal Prep, da bestimmte Komponenten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet werden können. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Streusels: Mischen Sie alle Zutaten, formen Sie die Masse und stellen Sie sie abgedeckt in den Kühlschrank. Auch die Zitronencreme können Sie bereits vorbereiten. Lassen Sie die Creme vollständig abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen, um die Qualität zu bewahren. Am Tag des Servierens verteilen Sie einfach die Creme gleichmäßig auf die Gläser, fügen die Himbeeren hinzu und streuen den Streusel als letzten Schliff darüber. So sparen Sie Zeit und genießen trotzdem ein frisch zubereitetes Dessert!
Zitronen-Himbeer-Crumble Variationen & Substitutionen
Probieren Sie diese köstlichen Alternativen und Anpassungen, um Ihr Zitronen-Himbeer-Crumble noch individueller und aufregender zu gestalten!
Advertisement
-
Nussfrei: Ersetzen Sie die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse durch Haferflocken für eine glutenfreie und nussfreie Variante.
So genießen Sie eine neue Textur, die trotzdem köstlich schmeckt! -
Fruchtige Vielfalt: Tauschen Sie Himbeeren gegen Blaubeeren oder Pfirsiche aus, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Diese Varianten bringen immer frischen Wind in das Dessert! -
Vegane Option: Verwenden Sie pflanzliche Butter und Seidentofu anstelle von Butter und Eigelben, um eine vegane Version zu kreieren.
So bleibt das Rezept köstlich und gleichzeitig vegan-freundlich! -
Zuckerreduziert: Ersetzen Sie den Zucker durch Agavensirup oder Honig für einen niedrigeren glykämischen Index.
Das bringt zusätzliche Süße mit einem anderen Geschmackserlebnis. -
Exotischer Twist: Fügen Sie geraspelte Kokosnuss oder eine Prise Zimt zum Streusel hinzu, um die Aromen zu intensivieren.
Diese kleinen Anpassungen verleihen dem Rezept eine besondere Note! -
Dessert-Variation: Schichten Sie das Zitronen-Himbeer-Crumble in einem Glas mit Joghurt für ein fruchtiges Frühstück oder einen gesunden Snack.
Versuchen Sie, es mit griechischem Joghurt zu kombinieren – eine echt erfrischende Änderung! -
Karamell-Sauce: Beträufeln Sie das fertige Dessert mit einer selbstgemachten Karamellsauce, um einen extra süßen Kick zu bekommen.
Der Kontrast zwischen der Süße und der Zitrone ist einfach himmlisch!
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – Ihr Zitronen-Himbeer-Crumble wird immer ein Hit bleiben!
Zitronen-Himbeer-Crumble Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zitronen und Himbeeren aus?
Achten Sie darauf, dass die Zitronen fest und schwer sind, mit einer glatten, dünnen Haut. Das Fruchtfleisch sollte frisch und saftig sein. Bei Himbeeren sollten Sie nach prallen, tiefroten Beeren suchen, die fest sind und keine dunklen Stellen aufweisen. Vermeiden Sie überreife Beeren, die matschig oder zerdrückt sind.
Wie lagere ich den Zitronen-Himbeer-Crumble richtig?
Lagern Sie den übrig gebliebenen Zitronen-Himbeer-Crumble in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage. Dies bewahrt die Frische und die Textur. Stellen Sie sicher, dass die Bestandteile getrennt gelagert werden, um die Knusprigkeit des Streusels zu erhalten.
Kann ich den Zitronen-Himbeer-Crumble einfrieren?
Ja, Sie können den Zitronen-Himbeer-Crumble bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickeln Sie den Cumble gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen legen Sie den Cumble über Nacht in den Kühlschrank und backen ihn vor dem Servieren im Ofen für einige Minuten, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Was tun, wenn die Zitronencreme nicht fest wird?
Wenn die Zitronencreme nicht die gewünschte Konsistenz erreicht, könnte es daran liegen, dass die Mischung nicht lang genug gekocht wurde. Um das Problem zu beheben, können Sie die Creme zurück auf die Herdplatte stellen und bei niedriger Hitze weiter rühren. Schließlich können Sie eine weitere kleine Menge Speisestärke, die im Wasser gelöst ist, hinzufügen und erneut aufkochen, um die Creme zu verdicken.
Gibt es spezielle Ernährungshinweise, die ich beachten sollte?
Ja, der Zitronen-Himbeer-Crumble ist vegetarisch, und Sie können die Butter durch vegane Alternativen ersetzen, um ihn vegan zu machen. Achten Sie darauf, glutenfreies Mehl und gemahlene Nüsse zu verwenden, wenn Allergien vorhanden sind. Für Diabetiker kann Kokoszucker eine gesündere Süßungsoption sein.

Zitronen-Himbeer-Crumble für fruchtigen Genuss
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Zucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Butter und Haselnüsse in einer Schüssel vermengen. Mit den Händen gut durchmischen, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Decken Sie die Mischung ab und stellen Sie sie für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Die Zitronen auspressen, um etwa 150 ml Saft zu gewinnen. In einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit 2 Esslöffeln Wasser glatt rühren. Erhitzen Sie den Zitronensaft zusammen mit 100 g Zucker in einem Topf, bis die Mischung zu kochen beginnt. Rühren Sie dann die Speisestärkemischung ein, um die Creme zu verdicken, und lassen Sie sie kurz aufkochen.
- Die Eigelbe in eine kleine Schüssel geben und eine Portion der heißen Zitronencreme langsam einrühren. Diese Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze für eine weitere Minute erwärmen, dabei ständig rühren, um ein Gerinnen zu vermeiden. Anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel gießen.
- Den Ofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Den gekühlten Streusel gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und etwa 10-15 Minuten backen, bis der Streusel goldbraun und knusprig ist. Nach dem Backen abkühlen lassen.
- Verteilen Sie die Zitronencreme gleichmäßig auf 4 Gläser (ca. 250 ml jedes Glas) und garnieren Sie die Creme großzügig mit frischen Himbeeren. Den abgekühlten Streusel gleichmäßig über die Himbeeren streuen.