Veganer Kürbisburger: Einfach und lecker genießen

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Wenn ich an den Herbst denke, spüre ich sofort, wie die warmen Aromen des Kürbisses und die verschiedenen Gewürze die Luft erfüllen. Ein Grund mehr, mich auf diese Saison zu freuen, ist mein Rezept für vegane Kürbisburger mit Quinoa und Kichererbsen. Diese köstlichen veganen Burger sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sie sind auch eine nahrhafte Wahl, die euch in kürzester Zeit ein lächelndes Gesicht auf das Teller zaubert. Mit einer knusprigen Außenschicht und einer cremigen Füllung sind sie perfekt für jeden, der eine gesunde und schmackhafte Alternative zu Fast Food sucht. Nutzt sie als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als herzhaften Snack mit eurem Lieblingsdip – der Genuss ist garantiert! Welche spannenden Beilagen würdet ihr zu diesen Burgern kombinieren?

Warum werden diese Kürbisburger geliebt?

Einfachheit: Diese veganen Kürbisburger sind unglaublich leicht zuzubereiten – perfekt für Küchenneulinge und erfahrene Köche gleichermaßen!

Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus pumpkin, Quinoa und Kichererbsen sorgt für einen herzhaften und befriedigenden Geschmack, der die ganzen Sinne anspricht.

Vielseitig: Ob als Burger im Brötchen oder als Beilage mit einer cremigen Dipsauce, diese Patties passen sich jedem Anlass an.


Advertisement

Gesund: Mit nur wenigen Kalorien und vielen Nährstoffen bieten sie eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fast-Food-Optionen.

Köstlicher Genuss: Diese Burger sind echt ein Hit auf jeder Grillparty oder beim Familienessen und zaubern unvergessliche Geschmackserlebnisse auf den Tisch!

Wie wäre es, diese Kürbisburger mit homemade fries zu kombinieren oder sie mit einem frischen Salat zu servieren?

Veganer Kürbisburger Zutaten

Hinweis: Bereitet alle Zutaten vor, um die Zubereitung der veganen Kürbisburger zum Kinderspiel zu machen!

  • Für die Patties:
  • Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und Süße; verwendet frisches oder dosiertes Kürbispüree.
  • Trockene Quinoa – bietet Struktur und zusätzliches Protein; kann mit Bulgur oder Reis ersetzt werden.
  • Rapsöl – zum Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch; könnt auch neutrales Sonnenblumenöl verwenden.
  • Zwiebel – verleiht eine herzhafte Basisnote; Schalotten sind eine geeignete Alternative.
  • Knoblauchzehen – für aromatischen Geschmack; die Menge je nach Vorliebe anpassen.
  • Haferflocken – wirken als Bindemittel und verleihen Textur; können durch gemahlene Hafer oder glutenfreie Haferflocken ersetzt werden.
  • Kichererbsen – die Hauptproteinquelle; andere Bohnen wie schwarze Bohnen können ebenfalls verwendet werden.
  • Walnüsse – sorgen für Knusprigkeit und Nussigkeit; für eine nussfreie Option weglassen oder durch Samen ersetzen.
  • Petersilie – für Frische und Farbe; kann durch Koriander ersetzt oder ganz weggelassen werden.
  • Tomatenmark – intensiviert den Geschmack; bei Bedarf durch getrocknete Tomatenpaste ersetzen.
  • Getrocknete Kräuter – eine Mischung aus Kräutern wie Basilikum, Oregano und Thymian sorgt für mehr Geschmack.
  • Kreuzkümmel – bringt warme Gewürznoten; Koriander kann für Variation verwendet werden.
  • Salz & Pfeffer – wichtig zum Würzen; nach Geschmack anpassen.
  • Kürbisgewürz oder Zimt – optionale Gewürze für zusätzlichen Wärme, besonders im Herbst.
  • Burger-Brötchen – jede bevorzugte Art zum Servieren; darauf achten, vegane Optionen zu wählen.
  • Hummus – ein cremiger Aufstrich, der gut zu den Burgern passt; kann durch jeden gewünschten Dip ersetzt werden.
  • Feldsalat, veganer griechischer Joghurt, Champignons, Tamari – zusätzliche Toppings und Zutaten zum Servieren, um die Aromen zu verstärken und Vielfalt zu bieten.

Mit diesen vielfältigen Zutaten schafft ihr eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die sicherlich jedem schmecken wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Kürbisburger

Step 1: Kürbispüree und Quinoa vorbereiten
Beginnt damit, das Kürbispüree vorzubereiten, und kocht gleichzeitig die trockene Quinoa in Gemüsebrühe oder Wasser. Folgt den Anweisungen auf der Verpackung und lasst die Quinoa abkühlen, während ihr mit den nächsten Schritten fortfahrt. Das Kürbispüree sorgt für die nötige Feuchtigkeit in euren veganen Kürbisburgern.

Step 2: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitzt in einer Pfanne etwas Rapsöl bei mittlerer Hitze und sautiert die gewürfelten Zwiebeln für 2-3 Minuten, bis sie glasig sind. Fügt dann den gehackten Knoblauch hinzu und bratet ihn für weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Dieser aromatische Mix bildet die geschmackliche Basis eurer Patties.

Step 3: Haferflocken mahlen
Nehmt eine Küchenmaschine und gebt die Haferflocken hinein. Mahlt sie zu grobem Mehl und stellt es beiseite. Dieses Hafermehl wird als Bindemittel dienen und die Konsistenz der veganen Kürbisburger verbessern, sodass sie beim Braten nicht zerfallen.

Step 4: Kichererbsen und Nüsse bearbeiten
In der gleichen Küchenmaschine die Kichererbsen, Walnüsse und frisch gehackte Petersilie hinzufügen und pulsieren, bis eine grobe Mischung entsteht. Diese Kombination bringt Protein und gesunde Fette in eure veganen Kürbisburger und sorgt für zusätzlichen Crunch.

Step 5: Alle Zutaten mischen
Nehmt eine große Schüssel und kombiniert die Kichererbsen-Mischung mit dem Kürbispüree, der gekochten Quinoa, dem Tomatenmark, den getrockneten Kräutern und dem Hafermehl. Vermischt alles gut und schmeckt mit Salz, Pfeffer und optionalen Gewürzen wie Kürbisgewürz oder Zimt ab. So entsteht die ideal gewürzte Masse für die Patties.

Step 6: Patties formen
Formt aus der Mischung sechs gleich große Patties oder kleinere für extra Knusprigkeit. Die Patties sollten fest genug sein, um ihre Form zu behalten, aber auch weich und geschmeidig im Inneren. Legt sie auf ein Brett, während ihr die Pfanne für das Braten vorbereitet.

Step 7: Patties braten
Erhitzt erneut etwas Rapsöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und gebt die Patties hinein. Bratet sie für 5-6 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgewärmt sind. Alternativ könnt ihr die Patties im Ofen bei 180°C für 30-40 Minuten backen, wobei ihr sie zur Hälfte umwendet, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Step 8: Servieren
Serviert die veganen Kürbisburger auf Burger-Brötchen mit einem Klecks Hummus, frischem Feldsalat und nach Belieben weiteren Toppings wie sautierten Champignons oder veganem Joghurt. Diese köstlichen Burgers sind ein echter Genuss und perfekt für jede Gelegenheit!

Meal Prep für vegane Kürbisburger

Die veganen Kürbisburger sind ideal für eine effektive Mahlzeitenvorbereitung! Ihr könnt das Kürbispüree und die Quinoa bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten – einfach das Kürbispüree in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und die gekochte Quinoa auskühlen lassen. Auch die Patties selbst lassen sich für bis zu 5 Tage im Kühlschrank einlagern oder für bis zu 2 Monate einfrieren. Um die Qualität zu erhalten, wickelt die Rohlinge einzeln in Frischhaltefolie und lagert sie im Gefrierbeutel. Wenn ihr bereit seid zu servieren, bratet die Patties einfach bei mittlerer Hitze für 5-6 Minuten pro Seite oder backt sie im Ofen bei 180°C für 30-40 Minuten, bis sie goldbraun sind. So genießt ihr in kürzester Zeit eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit!

Expert Tips für vegane Kürbisburger

  • Konsistenz optimieren: Achte darauf, dass die Patties nicht zu feucht sind. Falls notwendig, füge mehr Hafermehl hinzu, um die perfekte Textur zu erreichen.

  • Vorkochen: Koche Quinoa und bereite das Kürbispüree im Voraus zu, um die Gesamtvorbereitungszeit auf ein Minimum zu reduzieren und das Kochen zu erleichtern.

  • Crispy Patties: Für extra knusprige veganer Kürbisburger forme die Patties kleiner und dünner. So braten sie schneller und gleichmäßiger.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit unterschiedlichen Hülsenfrüchten oder Körnern. Anstelle von Kichererbsen kannst du schwarze Bohnen verwenden oder Quinoa durch Reis ersetzen.

  • Aromatische Würze: Vergiss nicht, beim Würzen kreativ zu sein! Nutze verschiedene Kräuter und Gewürze, um den Geschmack der Patties nach deinem persönlichen Vorlieben zu variieren.

  • Lagerung: Ungebratene Patties lassen sich gut einfrieren. Wickel sie einzeln ein und bewahre sie bis zu 2 Monate im Gefrierfach auf. Das spart Zeit für dein nächstes schnelles Abendessen!

Lagerungstipps für vegane Kürbisburger

  • Raumtemperatur: Vegane Kürbisburger sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Gekochte Patties können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen.

  • Gefrierschrank: Ungekochte vegane Kürbisburger lassen sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele die Patties einzeln in Frischhaltefolie und dann in einem Gefrierbeutel ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

  • Aufwärmen: Um die Patties wieder aufzuwärmen, entweder in einer heißen Pfanne für 5–6 Minuten pro Seite braten oder im Ofen bei 180 °C für etwa 15–20 Minuten backen, bis sie durch und knusprig sind.

Was passt zu veganen Kürbisburgern?

Diese köstlichen Burger bieten unendlich viele Möglichkeiten, eure Mahlzeiten zu bereichern und zu variieren.

  • Cremige Süßkartoffelpüree:
    Die Süße der Süßkartoffeln ergänzt die Kürbisburger perfekt und sorgt für eine samtige Textur, die jeden Bissen zum Genuss macht.

  • Frischer Gurkensalat:
    Ein leichtes, erfrischendes Salatrezept bringt mit knusprigen Gurken und einer leichten Vinaigrette eine herrliche Kühle, die das Gericht ausbalanciert.

  • Knusprige Kartoffel-Wedges:
    Sorgfältig gewürzt und im Ofen gebacken, bieten diese Wedges eine herzhafte, knusprige Begleitung, die gut zu den saftigen Patties passt.

  • Hummus und Gemüse-Sticks:
    Eine Kombination aus cremigem Hummus und frischem, knackigen Gemüse bietet einen gesunden Snack, der eure Geschmacksknospen erfreut und das Essen abrundet.

  • Zitronenwasser oder Ingwer-Tee:
    Ein erfrischendes Getränk hilft, die Aromen der Kürbisburger zu verstärken, während es gleichzeitig eine leichte und erquickende Wahl für den Herbst ist.

  • Dunkle Schokoladenmousse:
    Zum Dessert bringt eine samtige, herbstliche Schokoladenmousse den perfekten süßen Abschluss nach den herzhaften Burgern. Ein Genuss für die Seele!

Variationen & Alternativen zu veganen Kürbisburgern

Ermutige deine kreativen Kochkünste mit diesen köstlichen Variationen! Lass deiner Fantasie freien Lauf und füge deinen Lieblingsgeschmäckern und -zutat hinzu.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Haferflocken oder ersetze sie durch Kichererbsenmehl, um sicherzustellen, dass die Burger für glutenempfindliche Genießer geeignet sind.
  • Nussfrei: Lass die Walnüsse weg oder ersetze sie durch geröstete Sonnenblumenkerne für die nötige Knusprigkeit ohne Nüsse. Diese Option sorgt dafür, dass jeder die Burger bedenkenlos genießen kann.
  • Aromatisch: Füge frisch gehackte Kräuter wie Basilikum oder Oregano hinzu, um den Geschmack noch lebendiger zu gestalten. Das bringt eine frische Note in die Burger!
  • Scharf: Wenn du es heiß magst, könntest du einen Hauch von Paprika oder Chili-Flocken in die Mischung geben. Diese feurige Variante wird deine Geschmacksknospen erregen!
  • Süß: Für einen besonderen Twist füge etwas Ahornsirup oder Dattelsirup hinzu. Diese süße Note passt perfekt zu den herbstlichen Aromen des Kürbisses.
  • Bohnenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Bohnenarten. Kidneybohnen oder schwarze Bohnen bieten nicht nur Abwechslung, sondern auch einen zusätzlichen Nährstoffkick. Und warum nicht die Burger mit homemade fries servieren, um die Vielfalt zu erhöhen?
  • Kreatives Topping: Anstelle von Hummus könntest du veganen Frischkäse oder eine scharfe Salsa verwenden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren und die Burger noch aufregender zu machen.
  • Deftige Ergänzung: Probiere es mit sautierten Champignons oder karamellisierten Zwiebeln als extra Belag für einen herzhaften Genuss. So wird jede Bite ein Fest!

Wähle die Variationen, die zu deinem Geschmack passen, und teile deine Kreationen mit Familie und Freunden!


Advertisement

Veganer Kürbisburger Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Kürbispüree aus?
Für das beste Ergebnis wählt einen Hokkaido- oder Muskatkürbis. Der Hokkaido hat eine süße, cremige Textur und benötigt kein Schälen. Bei der Auswahl, achtet darauf, dass der Kürbis fest ist und keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweist. Frische Kürbisse sind in der Regel von Oktober bis Dezember am besten.

Wie lange kann ich die gekochten Kürbisburger im Kühlschrank aufbewahren?
Gekochte vegane Kürbisburger können in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie nach dem Abkühlen gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu verhindern und den Geschmack frisch zu halten.

Kann ich die veganen Kürbisburger einfrieren?
Absolut! Ungekochte veganer Kürbisburger lassen sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wickelt die Patties einzeln in Frischhaltefolie und dann in einem Gefrierbeutel ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Aufwärmen einfach in einer heißen Pfanne oder im Ofen backen.

Was mache ich, wenn die Burger beim Braten zerfallen?
Das passiert manchmal. Um die Pattys stabiler zu machen, könnt ihr mehr Hafermehl hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu binden. Achte außerdem darauf, die Patties nicht zu dick zu formen, da dünnere schneller und gleichmäßiger braten. Wenn ihr sie vorher ganz kurz kühlt, können sie auch fester werden.

Sind die veganen Kürbisburger glutenfrei?
Ja! Wenn ihr glutenfreie Haferflocken und eine glutenfreie Soße verwendet, sind die veganen Kürbisburger glutenfrei. Achte darauf, die Verpackungen zu überprüfen und zertifizierte glutenfreie Produkte zu verwenden, wenn es für eure Ernährung wichtig ist.

Könnte ich diese Burgervariationen für andere diätetische Einschränkungen anpassen?
Sehr! Ihr könnt Kichererbsen durch andere Hülsenfrüchte wie schwarze Bohnen ersetzen, um verschiedenen Geschmacksvorlieben gerecht zu werden. Außerdem könnt ihr die Walnüsse einfach weglassen oder durch Samen wie Sonnenblumenkerne austauschen, um sie nussfrei zu machen. Der Schlüssel liegt darin, kreativ zu sein!

veganer Kürbisburger

Veganer Kürbisburger: Einfach und lecker genießen

Genießt diesen veganen Kürbisburger, zubereitet mit Quinoa und Kichererbsen. Eine köstliche, nahrhafte Wahl für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 6 Burger
Gericht: Mittagessen
Küche: Vegan
Calories: 250

Zutaten
  

Für die Patties
  • 400 g Kürbispüree frisch oder aus der Dose
  • 100 g Trockene Quinoa kann mit Bulgur oder Reis ersetzt werden
  • 2 EL Rapsöl oder neutrales Sonnenblumenöl
  • 1 Zwiebel gehackt, Schalotten sind eine Alternative
  • 2 Zehen Knoblauch je nach Vorliebe anpassen
  • 100 g Haferflocken können durch glutenfreie Haferflocken ersetzt werden
  • 400 g Kichererbsen andere Bohnen wie schwarze Bohnen sind möglich
  • 50 g Walnüsse für eine nussfreie Option weglassen
  • 30 g Petersilie frisch, kann durch Koriander ersetzt werden
  • 2 EL Tomatenmark bei Bedarf durch getrocknete Tomatenpaste ersetzen
  • 1 TL Getrocknete Kräuter z.B. Basilikum, Oregano, Thymian
  • 1 TL Kreuzkümmel Koriander kann für Variation verwendet werden
  • 1 TL Salz zum Würzen, nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Pfeffer nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Kürbisgewürz oder Zimt optional für zusätzliche Wärme
  • 6 Burger-Brötchen vegan auswählen
  • 200 g Hummus oder anderen Dip
  • 100 g Feldsalat zusätzliche Toppings nach Wahl
  • 100 g veganer griechischer Joghurt
  • 100 g Champignons sautiert
  • 2 EL Tamari für zusätzlichen Geschmack

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Löffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Kürbispüree und Quinoa vorbereiten.
  2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
  3. Haferflocken mahlen.
  4. Kichererbsen und Nüsse bearbeiten.
  5. Alle Zutaten mischen.
  6. Patties formen.
  7. Patties braten.
  8. Servieren.

Nährwerte

Serving: 1BurgerCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 10gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 1500IUVitamin C: 10mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notizen

Diese veganen Kürbisburger sind gesund, einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar. Perfekt für jeden Anlass!

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung