Als ich das erste Mal einen Veganen Braten mit Kräuterkruste zubereitete, war ich skeptisch: Könnte etwas so pflanzlich köstlich sein? Doch schon beim ersten Biss wusste ich, dass ich auf etwas Besonderes gestoßen war. Diese Kombination aus einer würzigen Kruste aus Kräutern und Pistazien, einem herzhaften Inneren und der Beilage von Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße erzielte nicht nur einen WOW-Effekt bei den Gästen, sondern hat sich auch als wahres Komfortessen entpuppt. Ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Sonntagnachmittage, bietet dieses Gericht eine köstliche, pflanzliche Alternative zu traditionellen Feiertagsgerichten und lässt sich schnell zubereiten. Wer hätte gedacht, dass vegane Küche so verführerisch sein kann? Neugierig, wie du dieses Geschmackserlebnis in deiner eigenen Küche zaubern kannst?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Einfachheit trifft auf Geschmack: Dieser vegane Braten ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern bringt auch ein unvergleichliches Aroma auf den Tisch. Vielseitig in der Anwendung – ob für besondere Anlässe oder als wöchentliche Komfortnahrung, er passt perfekt zu jedem Anlass. Überraschende Texturen: Die Kombination von knuspriger Kräuterkruste und saftigem Inneren macht jeden Bissen zu einem Erlebnis. Schnell zubereitet: In weniger als zwei Stunden hast du ein köstliches Hauptgericht, das die ganze Familie begeistern wird. Und für eine noch vielfältigere Auswahl, probiere dazu die Petersilienkartoffeln oder eine leckere veganen Variante der Zwiebelsoße. Sei bereit, deine Gäste zu beeindrucken!
Veganer Braten Zutaten
• Hier sind die Zutaten für deinen wunderbaren veganen Braten mit Kräuterkruste!
-
Für den Braten:
-
Zwiebel (Onion) – Basisgeschmack für den Braten; verstärkt die Tiefe der Aromen. Ersetze sie durch Schalotten für eine süßere Note.
-
Knoblauchzehe (Garlic) – Fügt aromatische Reichhaltigkeit hinzu. Kein direkter Ersatz, aber Knoblauchpulver kann in einer Notlage verwendet werden.
-
Karotten (Carrots) – bieten Süße und Feuchtigkeit. Mit Pastinaken austauschbar.
-
VeggieMix Frikadelle – Vorgefertigte Mischung für pflanzliches Fleisch; vereinfacht die Zubereitung. Andere vegane Fleischalternativen können auch verwendet werden.
-
Wasser (Water) – Hydriert die Mischung; benutze Gemüsebrühe für zusätzlichen Geschmack.
-
Senf (Mustard) – Verleiht eine pikante Note; tausche ihn gegen Dijon für mehr Komplexität.
-
Tomatenmark (Tomato Paste) – Trägt Tiefe und Umami bei; kann durch geröstete Paprika-Paste ersetzt werden.
-
Thymian (Thyme) & Rosmarin (Rosemary) – Frische oder getrocknete Kräuter für Geschmack; substituiere mit italienischen Gewürzen.
-
Haselnüsse (Hazelnuts) – Sorgt für Textur und nussigen Geschmack; Mandeln oder Pekannüsse sind ebenfalls gute Alternativen.
-
Sonnenblumenkerne (Sunflower Seeds) – Fügt Crunch hinzu; ersetze sie durch Kürbiskerne.
-
Salz & Pfeffer (Salt & Pepper) – Essentielle Gewürze; nach Belieben anpassen.
-
Für die Kräuter-Pistazienkruste:
-
Petersilie (Parsley) – Frischer Kräutergeschmack; kann durch Koriander oder Basilikum ersetzt werden.
-
Sojamehl (Soy Flour) – Bindet die Kruste; kann durch Kichererbsenmehl ersetzt werden.
-
Hefeflocken (Nutritional Yeast) – Verleiht einen käsigen Geschmack; kann weggelassen werden, jedoch wäre eine Käsealternative empfehlenswert.
-
Nussmus (Nut Butter) – Sorgt für Cremigkeit; jede Nuss- oder Samenbutter ist einsetzbar.
-
Vegane Butter (Vegan Butter) – Gewährleistet Reichhaltigkeit; Kokosöl ist eine gute Alternative.
-
Pistazien (Pistachios) – Sorgen für nussigen Crunch; können durch Semmelbrösel für eine andere Textur ersetzt werden.
-
Semmelbrösel (Breadcrumbs) – Bindet die Kruste; glutenfreie Optionen sind erhältlich.
-
Für die Petersilienkartoffeln:
-
Festkochende Kartoffeln (Waxy Potatoes) – Basisbeilage; bevorzuge Yukon Gold oder rote Kartoffeln.
-
Schalotten (Shallots) – Süßer Zwiebelgeschmack; für weniger Verfügbarkeit durch normale Zwiebeln ersetzen.
-
Vegane Butter – Für Geschmack und Reichhaltigkeit; kann durch Olivenöl für eine leichtere Option ersetzt werden.
-
Für die Zwiebelsoße:
-
Zwiebeln (Onions) – Hauptbestandteil für süßen Geschmack. Verwende rote Zwiebeln für einen milderen Geschmack.
-
Tomatenmark & Senf – Gleiche wie oben für Konsistenz im Geschmack.
-
Mehl (Flour) – Dickt die Soße ein; ersetzen durch glutenfreies Mehl, wenn notwendig.
-
Veganer Rotwein (Vegan Red Wine) – Fügt Tiefe hinzu; Brühe kann für eine alkoholfreie Version verwendet werden.
-
Gemüsebrühe (Vegetable Broth) – Basis der Soße; nutze selbstgemachte oder gekaufte Brühe für Bequemlichkeit.
-
Vegane Kochsahne (Vegan Cooking Cream) – Sorgt für Cremigkeit; kann durch Kokos- oder Cashewcreme ersetzt werden.
Mit diesen Zutaten, die sorgfältig ausgewählt wurden, bereitest du einen unwiderstehlichen veganen Braten mit Kräuterkruste zu, der nicht nur sättigt, sondern auch Geschmacksexplosionen erzeugt!
Schritt-für-Schritt Anleitung für Veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße
Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C (356 °F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass dein veganer Braten mit Kräuterkruste gleichmäßig gart und eine schöne Kruste bildet. Nutze ein Backblech oder eine Auflaufform für die nächste Zubereitung.
Step 2: Gemüse anbraten
Erhitze einen Esslöffel Öl in einer Pfanne und sauté die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und die geriebenen Karotten bei mittlerer Hitze für etwa 5 Minuten, bis sie weich sind. Achte darauf, sie mit Salz und Pfeffer zu würzen, damit sie die Aromen gut aufnehmen.
Step 3: VeggieMix vorbereiten
Mixe in einer großen Schüssel den VeggieMix mit 250 ml Wasser und lasse ihn 5 Minuten quellen. Anschließend füge die angebratenen Gemüse, Senf, Tomatenmark, Thymian, Rosmarin, gehackte Haselnüsse und Sonnenblumenkerne hinzu. Rühre alles gründlich um, bis eine homogene Masse entsteht.
Step 4: Braten formen
Gib die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Achte darauf, dass die Masse gut festgedrückt ist, damit der Braten nicht zerfällt. Backe ihn für ca. 60 Minuten im Ofen und achte darauf, dass die Oberfläche goldbraun wird.
Step 5: Kräuterkruste zubereiten
Während der Braten im Ofen ist, bereite die Kräuterkruste vor. Mixe in einem Mixer die frische Petersilie, Sojamehl, 50 ml Wasser, Hefeflocken, Nussmus und vegane Butter zu einer grünen Paste. Mische zum Schluss die gehackten Pistazien unter, um einen crunchy Effekt zu erzeugen.
Step 6: Kräuterkruste auftragen
Rund 15 Minuten vor Ende der Backzeit nimmst du den Braten aus dem Ofen und verteilst die vorbereitete Kräuterkruste gleichmäßig auf der Oberfläche. Stelle sicher, dass die Kruste gut das gesamte Bratenoberfläche bedeckt. Setze die Form dann zurück in den Ofen.
Step 7: Kartoffeln kochen
Während der Braten fertiggart, bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und füge die festkochenden Kartoffeln hinzu. Koche sie für ca. 15–20 Minuten, bis sie weich sind. Du kannst testen, ob sie gar sind, indem du mit einer Gabel hinein stichst; sie sollten leicht durchstochen werden können.
Step 8: Petersilienkartoffeln zubereiten
Sobald die Kartoffeln gar sind, gieße sie ab und gebe sie in eine Schüssel. Vermenge sie mit veganer Butter, frisch gehackter Petersilie und fein geschnittenen Schalotten. Die Butter sollte schmelzen und die Kartoffeln einen glänzenden, frischen Look erhalten.
Step 9: Zwiebelsoße herstellen
Für die Zwiebelsoße erhitze etwas Öl in einem Topf und dünste die gehackten Zwiebeln für etwa 5 Minuten, bis sie glasig sind. Füge dann Senf, Tomatenmark und ein Esslöffel Mehl hinzu, umrühre es gut und lösche die Mischung mit veganem Rotwein ab, um die Aromen zu intensivieren.
Step 10: Soße vollenden
Gieße nach dem Ablöschen Gemüsebrühe hinzu und lasse die Soße etwa 10 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt. Rühre die vegane Kochsahne ein, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Passiere die Soße durch ein Sieb, wenn du eine besonders feine Textur bevorzugst.
Step 11: Anrichten
Sobald der Braten fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn kurz ruhen. Schneide ihn in dicke Scheiben und serviere ihn warm mit der Zwiebelsoße und den Petersilienkartoffeln an der Seite. Genieße dieses köstliche, pflanzliche Gericht!

Was passt zu Veganer Braten mit Kräuterkruste?
Ein köstliches Festmahl wird erst mit der perfekten Beilagenkombination zum Erlebnis. Lass dich von diesen harmonischen Ergänzungen inspirieren!
-
Cremige Petersilienkartoffeln: Diese herzhaften Kartoffeln bringen eine erfrischende Note und weich-zarte Textur, die den Braten wunderbar ergänzt. Die Kräuter harmonieren perfekt miteinander und sorgen für ein einheitliches Geschmacksbild.
-
Herzhafte Zwiebelsoße: Die reichhaltige, aromatische Soße umhüllt jeden Bissen und fügt eine schmelzende, umami-reiche Tiefe hinzu. Eine gute Soße ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Essen.
-
Bunte gedämpfte Gemüse: Bunte Karotten, Brokkoli oder grüne Bohnen bringen einen knusprigen Biss und frische Farben auf den Teller. Diese leichten Beilagen bieten einen tollen Kontrast zur Textur des Bratens.
-
Knuspriges Brot: Ein frisch gebackenes Baguette oder Ciabatta bietet eine ideale Möglichkeit, die köstlichen Säfte des Bratens und der Soße aufzunehmen. Das Kauen des Brotes in Kombination mit dem Braten ist pure Glückseligkeit.
-
Frischer Salat: Ein einfacher grüner Salat mit Balsamico-Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast und balanciert die herzhaften Aromen des Gerichts.
-
Ein guter Rotwein: Ein samtiger veganer Rotwein unterstreicht die intensiven Aromen deiner Küche und macht das Abendessen zu einem festlichen Erlebnis.
-
Schokoladenmousse: Wenn du das Essen mit etwas Süßem abrunden möchtest, ist eine vegane Schokoladenmousse eine himmlische Wahl, die dem ganzen Mahl einen runden Abschluss gibt.
Jede dieser Beilagen wird die Aromen des veganen Braten mit Kräuterkruste verstärken und deine Gäste auf eine geschmackliche Reise mitnehmen.
Meal Prep für deinen Veganen Braten mit Kräuterkruste
Dieser Vegane Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Braten bis 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn bis zur Backzeit vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrst, um frische Aromen zu garantieren. Für die besten Ergebnisse, koche auch die Petersilienkartoffeln bis zu 3 Tage vorher, und lagere sie in einem luftdichten Behälter. Wenn du bereit bist, den Braten zu backen, heize den Ofen vor und backe ihn wie beschrieben, während du die Kartoffeln kurz vor dem Servieren aufwärmst. So hast du eine köstliche Mahlzeit mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack!
Lagerungstipps für Veganer Braten mit Kräuterkruste
Raumtemperatur: Dieser vegane Braten sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu gewährleisten.
Kühlschrank: Im Kühlschrank kann der Braten bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Wickele ihn in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, um Austrocknen zu vermeiden.
Gefrierschrank: Dein veganer Braten hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Achte darauf, ihn gut in Plastikfolie und Aluminiumfolie einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiederaufwärmen: Um den Braten aufzuwärmen, setze ihn in eine Backform und erhitze bei 180 °C (356 °F) für etwa 25-30 Minuten, bis er durchgewärmt ist.
Veganer Braten mit Kräuterkruste Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept an deine Vorlieben an, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren!
- Linsen-Option: Ersetze die VeggieMix-Frikadelle durch eine Mischung aus gekochten Linsen für eine andere Textur. Diese Proteinquelle macht den Braten nicht nur nahrhaft, sondern auch herzhaft.
- Käse-Variante: Füge deiner Kräuterkruste veganen Käse hinzu, um einen extra cremigen Geschmack zu erzielen. Du kannst sogar geriebenen veganen Käse unter die Pistazien mischen, damit es beim Backen schmilzt.
- Glutenfreie Version: Nutze glutenfreie Semmelbrösel anstelle von herkömmlichen Bröseln in der Kruste. Diese simple Änderung macht das Rezept für alle glutenempfindlichen Gäste zugänglich.
- Scharf gewürzt: Wenn du es würzig magst, füge etwas Cayennepfeffer oder Chili-Flocken zur Gemüse- oder Bratenmischung hinzu, um eine pikante Note hinzuzufügen. Das bringt einen hellen Kick in dein Gericht!
- Süßkartoffel-Peterli: Tausche die festen Kartoffeln gegen gebratene Süßkartoffeln aus. Diese erdigen Süßkartoffeln ergänzen derweil perfekt das Aroma des Bratens und bringen eine interessante Geschmacksbalance.
- Nussige Note: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen in der Kruste, wie Walnüssen oder Pekannüssen, um einen zusätzlichen Crunch und eine einzigartige Aromenvielfalt zu erreichen.
- Karotten-Püree: Probiere statt der traditionellen Petersilienkartoffeln ein cremiges Karottenpüree als Beilage. Es passt hervorragend zum Geschmack des Bratens und ist ein wahrer Gaumenschmaus.
- Paprika-Einschub: Verleihe dem Braten mehr Farbe und Geschmack, indem du gewürfelte, geröstete Paprika unter die Mischung gibst. Dies bringt nicht nur einen optischen Reiz, sondern auch eine süßliche Note.
Und denk daran: Komfortessen wie dieser vegane Braten mit Kräuterkruste harmoniert perfekt mit einer herzhaften Zwiebelsoße, die du dazu servieren kannst. Bereite dir ein unvergessliches Festmahl vor, das sowohl auf dem Tisch als auch im Herzen deiner Gäste begeistert!
Expertentipps für den perfekten Veganen Braten
- Richtige Hydration: Achte darauf, dass die VeggieMix-Zutaten nicht zu lange hydratisiert werden, um einen matschigen Braten zu vermeiden. Ein wenig Feuchtigkeit reicht aus.
- Optimale Backtemperatur: Stelle sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung und eine schön gebräunte Kräuterkruste.
- Kräuterkruste im Blick: Behalte die Kräuterkruste im Auge, besonders in den letzten 15 Minuten. Sie sollte goldbraun werden, aber nicht überbacken.
- Konsistenz der Soße: Für eine besonders cremige Zwiebelsoße die vegane Kochsahne erst zum Schluss hinzufügen und gut einrühren.
- Ruhen lassen: Lass den Braten nach dem Backen kurz ruhen, bevor du ihn anschneidest. So bleibt er saftiger und zerfällt nicht.
- Anpassungen vornehmen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Saaten, um neue Geschmäcker in deinem veganen Braten mit Kräuterkruste zu kreieren.

Veganer Braten mit Kräuterkruste Rezept FAQs
Wie wähle ich die reifen Zutaten für den veganen Braten aus?
Achte beim Kauf deiner Gemüse darauf, dass sie fest und knackig sind. Für Zwiebeln und Karotten sollten sie keine dunklen Flecken oder weichen Stellen aufweisen. Frische Kräuter wie Petersilie sollten lebendig grün sein und keine verwelkten Blätter haben. Das macht den Unterschied im Aroma und der Textur!
Wie lagere ich den veganen Braten richtig?
Im Kühlschrank kannst du deinen veganen Braten bis zu 3 Tage aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, damit er frisch bleibt. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, empfehle ich dir, ihn ordentlich in Plastikfolie und Aluminiumfolie einzupacken und im Gefrierschrank bis zu 3 Monate zu lagern.
Kann ich den veganen Braten einfrieren?
Ja, du kannst deinen veganen Braten mit Kräuterkruste problemlos einfrieren. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn in Frischhaltefolie einwickelst und in einen Gefrierbeutel legst. So bleibt er frisch und geschmackvoll. Zum Auftauen leg ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank und wärme ihn dann im Ofen bei 180 °C (356 °F) für 25-30 Minuten auf.
Wie kann ich überprüfen, ob der Braten gut gekocht ist?
Du kannst sicherstellen, dass der Braten gut durchgegart ist, indem du mit einem Zahnstocher oder einer Gabel in die Mitte stichst. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt und die Konsistenz fest ist, ist der Braten fertig. Zudem sollte die Kruste goldbraun und knusprig sein – das ist ein sicheres Zeichen für den perfekten Veganen Braten mit Kräuterkruste!
Gibt es besondere Diätüberlegungen, die ich beachten sollte?
Dein veganer Braten ist nicht nur perfekt für pflanzliche Ernährungsweisen, sondern auch frei von Gluten, wenn du glutenfreies Mehl und Semmelbrösel verwendest. Achte darauf, die Zutaten wie Nüsse und Samen zu prüfen, falls du oder deine Gäste Allergien haben. Der Braten ist auch sicher für die meisten Haustiere, aber vermeide es, ihm Zwiebeln oder Knoblauch zu geben, da diese für Tiere schädlich sein können.
Wie kann ich den Braten aufpeppen?
Das ist ganz einfach! Füge verschiedene Nüsse oder Saaten hinzu, um neue Geschmäcker in deinen veganen Braten mit Kräuterkruste zu kreieren. Auch das Hinzufügen von geräuchertem Paprika oder einer Prise Chili kann dem Braten eine interessante Note verleihen.

Veganer Braten mit Kräuterkruste und Zwiebelsoße
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen auf 180 °C (356 °F) vorheizen.
- Zwiebel, Knoblauch und Karotten in Pfanne anbraten.
- VeggieMix mit Wasser mischen und quellen lassen, dann Gemüse und Gewürze hinzufügen.
- Mischung in Kastenform geben und 60 Minuten backen.
- Kräuterkruste vorbereiten.
- Kräuterkruste auf den Braten auftragen und weiterbacken.
- Kartoffeln in Wasser kochen.
- Kartoffeln mit veganer Butter und Petersilie vermengen.
- Zwiebelsoße zubereiten und köcheln lassen.
- Braten anrichten und servieren.




