Vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi in 20 Minuten

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Als ich kürzlich in meiner kleinen Küche stand, blieb mein Blick an einem Glas Ssamjang haften – einer Paste, die nicht nur umami, sondern auch ein wenig Feuer in den Alltag bringt. Was könnte besser sein, als diese aufregende Zutat mit einer schnellen und köstlichen veganen Pasta zu kombinieren? Mit meiner Rezeptur für die vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi zaubert ihr im Handumdrehen eine cremige, geschmackvolle Mahlzeit auf den Tisch, die selbst Fast-Food-Gegner überzeugt. Die Kombination aus würziger Ssamjang-Sauce und frischem Pak Choi macht diese Pasta zu einem absoluten Hit – ob für ein entspanntes Abendessen oder ein schnelles Mittagessen. Seid ihr bereit, eure Pasta auf ein neues Level zu heben und ein wenig asiatischen Flair in eure Küche zu bringen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Schnelligkeit: Mit nur 20 Minuten Zubereitungszeit ist diese vegane Ssamjang-Pasta perfekt für einen schnellen Abendessen.

Würzige Geschmacksexplosion: Die Kombination aus der umami-reichen Ssamjang-Paste und frischem Pak Choi bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das jeden begeistern wird.

Vielfalt: Verwandle das Gericht, indem du saisonales Gemüse hinzufügst oder die Ssamjang-Paste nach deinem Geschmack anpasst – hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!


Advertisement

Gesunde Ernährung: Reich an pflanzlichen Nährstoffen, sorgt diese Pasta für ein leichtes, aber sättigendes Gefühl.

Schmeckt Jedem: Egal, ob du Veganer bist oder einfach nur eine gesunde Mahlzeit möchtest – dieser Genuss wird deine Familie und Freunde überzeugen!

Vegane Ssamjang-Pasta Zutaten

• Für alle, die ein schnelles und köstliches Gericht zaubern möchten!

Für die Sauce

  • Ssamjang-Paste – sorgt für den würzigen, umami-Geschmack; bei Bedarf kann eine Mischung aus Miso und Chilipaste verwendet werden.
  • Reismehl (optional) – dickt die Sauce an, aber alternativ können auch Maisstärke oder Weizenmehl verwendet werden.
  • Vegane Sahne – bringt die Cremigkeit in die Sauce; auch Cashewcreme oder vegane Sauerrahm sind möglich.
  • Knoblauch – intensiviert den Geschmack; frischer Knoblauch wird bevorzugt, kann aber bei Mangel durch Knoblauchpulver ersetzt werden.

Für die Pasta

  • Spaghetti (oder Linguine) – die Basis des Gerichts; jede Pasta ist geeignet, auch glutenfreie Varianten.
  • Butter – verleiht Reichtum im Geschmack; veganer Butter oder Olivenöl sind hervorragende Alternativen.

Für das Gemüse

  • Pak Choi – sorgt für Frische und Nährstoffe; kann auch durch Spinat oder Grünkohl ersetzt werden.
  • Frühlingszwiebeln – dienen als Garnitur für einen frischen Crunch; jede Zwiebel oder Schnittlauch kann hier passen.

Für das Topping

  • Veganer Parmesan – bringt einen herzhaften Käsegeschmack; ernährungsphysiologischer Hefeflocken sind ebenfalls eine gute Wahl.

Mit diesen Zutaten bist du bestens gerüstet, um deine vegane Ssamjang-Pasta in nur wenigen Minuten zuzubereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi

Step 1: Pasta kochen
Bring einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die Spaghetti oder Linguine hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente, etwa 8-10 Minuten. Reserviere ca. eine Tasse Nudelwasser, bevor du die Pasta abgießt, um die Konsistenz der Sauce später anzupassen.

Step 2: Knoblauch anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die vegane Butter oder dein bevorzugtes Öl. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute an, bis er aromatisch und leicht goldbraun ist. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, um ein bitteres Aroma zu vermeiden.

Step 3: Ssamjang-Paste hinzufügen
Gib die Ssamjang-Paste in die Pfanne und brate sie für etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren an, bis sie gut mit dem Knoblauch vermischt ist. Dies wird die Aromen intensivieren und eine schmackhafte Basis für deine vegane Ssamjang-Pasta schaffen.

Step 4: Vegane Sahne einrühren
Langsam die vegane Sahne in die Pfanne gießen und gut umrühren. Lass die Mischung unter sanftem Kochen für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln, bis sie beginnt, dickflüssig zu werden. Achte darauf, die Temperatur niedrig zu halten, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 5: Pak Choi hinzufügen
Füge den grob gehackten Pak Choi in die Sauce und lasse ihn für 3-4 Minuten mitkochen, bis die Blätter zart und lebendig grün sind. Diese frische Zutat bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Textur in die vegane Ssamjang-Pasta.

Step 6: Pasta und Sauce kombinieren
Mische die abgegossene Pasta mit der Ssamjang-Sauce in der Pfanne. Verwende nach Bedarf das reservierte Nudelwasser, um die Sauce cremig und geschmeidig zu halten. Rühre alles gut um, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen wird.

Step 7: Abschmecken und garnieren
Schmecke die vegane Ssamjang-Pasta mit Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken ab. Richte die Pasta auf Tellern an und garniere sie mit veganem Parmesan und in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln für einen frischen Crunch, bevor du servierst.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Diese spannenden Alternativen verleihen deiner veganen Ssamjang-Pasta das gewisse Etwas.

  • Scharf: Erhöhe die Schärfe, indem du frische Chilis oder Chiliflocken hinzufügst. So kannst du die Geschmacksintensität ganz nach deinem Belieben steigern. Ein zusätzlicher Kick wird deinen Gaumen erfreuen!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta wie Linsen- oder Kichererbsenpasta. Diese Variationen sorgen für zusätzliche Nährstoffe und sind perfekt, wenn du auf Gluten verzichten möchtest.

  • Zusätzliche Gemüsemischung: Füge Paprika, Brokkoli oder Zucchini hinzu, um mehr Farbe und Vielfalt zu erhalten. Das Gemüse lässt sich hervorragend in der Pfanne anbraten und sorgt für eine interessante Konsistenz.

  • Nussige Note: Für eine nussige Tiefe kannst du geröstete Erdnüsse oder Cashews über das fertige Gericht streuen. Sie liefern nicht nur einen tollen Crunch, sondern auch gesunde Fette!

  • Asiatische Fusion: Probiere Doubanjiang anstelle von Ssamjang für einen anderen, herzhafteren Geschmack. Der Umami-Geschmack wird dich begeistern!

  • Käsegeschmack: Anstelle von veganem Parmesan kann auch Hefeflocken verwendet werden. Diese verleihen deiner Pasta einen leckeren, käsigen Geschmack.

  • Kräftigere Vergangenheit: Wenn du gerne experimentierst, kannst du die Sauce auch mit einem Schuss Sojasauce oder Tamari verfeinern. Dies intensiviert den Geschmack und gibt der Pasta eine asiatische Note.

  • Extravagante Garnitur: Garniere die Pasta mit frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum. Diese bringen nicht nur Frische, sondern auch ein tolles Aroma mit sich.

Mit diesen Ideen kannst du deine vegane Ssamjang-Pasta immer wieder neu erfinden und anpassen. Lass dich inspirieren und mach jede Mahlzeit zu etwas Besonderem!

Tipps für die beste vegane Ssamjang-Pasta

Achte auf den Knoblauch: Vermeide es, den Knoblauch zu verbrennen, da er sonst bitter werden kann. Brate ihn nur kurz an, bis er aromatisch ist.

Passt die Schärfe an: Die Menge der Ssamjang-Paste kann je nach deinem persönlichen Geschmack variiert werden. Starte mit weniger und füge mehr hinzu, falls gewünscht.

Konsistenz prüfen: Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du Reismehl in etwas kaltem Wasser auflösen und langsam unterrühren, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.

Experimentiere mit Gemüse: Nutze saisonales Gemüse oder die Ssamjang-Paste, um deiner veganen Ssamjang-Pasta einen individuellen Touch zu verleihen und neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

Tipps zum Aufwärmen: Solltest du Reste haben, erhitze die Pasta sanft auf dem Herd; füge einen Schuss Wasser oder vegane Sahne hinzu, um die Cremigkeit zurückzugewinnen.

Was passt zur Veganen Ssamjang-Pasta mit Pak Choi?

Egal, ob du ein leichtes Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen planst, diese Kombination wird euch begeistern!

  • Frischer Gurkensalat: Erfrischende Aromen und eine knusprige Textur passen perfekt zur cremigen Pasta und bringen Lebendigkeit auf den Teller.

  • Knuspriges Brot: Ein rustikales, knuspriges Baguette ist ideal zum Eintunken in die reichhaltige Ssamjang-Sauce und ergänzt so die Aromen des Gerichts wunderbar.

  • Würzige Kimchi: Die Schärfe und der umami-reiche Geschmack von Kimchi verleihen der Kombination einen spannenden Kontrast und fördern den Genuss.

  • Gedämpfte Edamame: Diese proteinreichen Hülsenfrüchte bringen eine zarte, buttrige Note, die die würzigen Aromen der Pasta wunderbar ergänzt.

  • Grüner Tee: Ein leicht bitterer grüner Tee ist ein idealer Begleiter zur Pasta und hilft, die Sinne zu beleben.

  • Sesam-Dessert: Eine süße Delikatesse wie sesamgebrannte Süßigkeiten oder ein leichtes Orangen-Sesam-Dessert bieten einen perfekten Abschluss der Mahlzeit und harmonieren gut mit der umami-reichen Ssamjang-Pasta.

Lagerungstipps für Vegane Ssamjang-Pasta

Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Aufwärmen: Um dievegane Ssamjang-Pasta wieder cremig zu machen, erhitze sie sanft in der Pfanne mit einem Schuss Wasser oder veganer Sahne.

Tiefkühler: Die Pasta kann auch eingefroren werden, allerdings empfiehlt es sich, die Sauce und die Pasta separat zu lagern. So bleibt die Textur besser erhalten.

Wartezeit: Vor dem Einfrieren sollte die Pasta vollständig abgekühlt sein, damit sie nicht matschig wird.


Advertisement

Bereite deine vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi im Voraus vor!

Diese vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi ist ideal für zeitbewusste Köche, die ihre Mahlzeiten effizient planen möchten. Du kannst die Ssamjang-Paste und die vegane Sahne bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Auch der Pak Choi lässt sich bereits vorher waschen und schneiden; er bleibt für etwa 3 Tage frisch, wenn du ihn in einem feuchten Tuch einwickelst und im Kühlschrank lagerst. Wenn es Zeit zum Servieren ist, koche einfach die Pasta frisch und mische sie mit der bereits vorbereiteten Sauce, um die Cremigkeit zu bewahren – so sparst du nicht nur Zeit, sondern sie schmeckt auch genauso lecker wie frisch zubereitet!

Vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Ssamjang-Paste aus?
Achte darauf, eine qualitativ hochwertige Ssamjang-Paste zu wählen, die reich an umami-Geschmack ist. Es sollte eine gute Balance zwischen salzig und süß bieten. Wenn du keine Ssamjang zur Hand hast, kannst du auch eine Mischung aus Miso und Chilipaste verwenden, um eine ähnliche Geschmacksrichtung zu erzielen.

Wie kann ich die vegane Ssamjang-Pasta aufbewahren?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Vor dem Verzehr kannst du die Pasta sanft in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder veganer Sahne aufwärmen, um die Cremigkeit zurückzugewinnen.

Kann ich die vegane Ssamjang-Pasta einfrieren?
Ja, du kannst die Pasta einfrieren, aber es ist am besten, die Sauce und die Pasta separat zu lagern. Lass die Pasta vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter einfrierst. So bleibt die Textur besser erhalten. Die gefrorene Pasta ist bis zu 3 Monate haltbar.

Was mache ich, wenn die Sauce zu dünn ist?
Wenn dir die Sauce zu dünn erscheint, kannst du Reismehl in etwas kaltem Wasser auflösen und es unter die Sauce rühren, während du alles sanft erhitzt. Dies hilft, die Sauce zu verdicken und eine cremige Konsistenz zu erreichen.

Sind in diesem Rezept Allergene enthalten?
Die vegane Ssamjang-Pasta enthält normalerweise keine häufigen Allergene, aber achte auf spezielle Produkte wie vegane Sahne oder Gemüsebrühe, die Allergene enthalten könnten. Wenn du mit Allergien zu tun hast, schau dir die Zutaten sorgfältig an oder verwende eigene Alternativen, um sicherzustellen, dass die Pasta sicher für dich ist.

Wie lange kann ich die vegane Ssamjang-Pasta aufbewahren?
Im Kühlschrank bleibt die vegane Ssamjang-Pasta bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du die Pasta einfrieren möchtest, lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem geeigneten Behälter für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrst.

Vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi Recipe FAQs

Vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi

Vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi in 20 Minuten

Schnelle vegane Ssamjang-Pasta mit Pak Choi bietet eine würzige Geschmacksexplosion in nur 20 Minuten.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Asiatisch
Calories: 450

Zutaten
  

Für die Sauce
  • 2 EL Ssamjang-Paste Kann durch Miso und Chilipaste ersetzt werden.
  • 2 EL Reismehl Optional, kann auch durch Maisstärke oder Weizenmehl ersetzt werden.
  • 200 ml vegane Sahne Alternativ Cashewcreme oder vegane Sauerrahm verwenden.
  • 2 Zehen Knoblauch Frisch bevorzugt, kann auch durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
Für die Pasta
  • 200 g Spaghetti Oder Linguine, jede Pasta ist geeignet.
  • 1 EL Butter Vegane Butter oder Olivenöl sind Alternativen.
Für das Gemüse
  • 200 g Pak Choi Kann durch Spinat oder Grünkohl ersetzt werden.
  • 2 Stück Frühlingszwiebeln Dienen als Garnitur.
Für das Topping
  • 50 g Veganer Parmesan Alternativ ernährungsphysiologische Hefeflocken.

Kochutensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne

Method
 

Zubereitung
  1. Bring einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und koche die Spaghetti oder Linguine nach Packungsanweisung al dente, etwa 8-10 Minuten. Reserviere ca. eine Tasse Nudelwasser, bevor du die Pasta abgießt.
  2. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die vegane Butter oder dein bevorzugtes Öl. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute an, bis er aromatisch und leicht goldbraun ist.
  3. Gib die Ssamjang-Paste in die Pfanne und brate sie für etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren an, bis sie gut mit dem Knoblauch vermischt ist.
  4. Langsam die vegane Sahne in die Pfanne gießen und gut umrühren. Lass die Mischung unter sanftem Kochen für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln, bis sie beginnt, dickflüssig zu werden.
  5. Füge den grob gehackten Pak Choi in die Sauce und lasse ihn für 3-4 Minuten mitkochen, bis die Blätter zart sind.
  6. Mische die abgegossene Pasta mit der Ssamjang-Sauce in der Pfanne. Verwende nach Bedarf das reservierte Nudelwasser, um die Sauce cremig zu halten.
  7. Schmecke die Pasta mit Salz, Pfeffer und optionalen Chiliflocken ab und garniere sie mit veganem Parmesan und in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 10gFat: 18gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gSodium: 700mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 15IUVitamin C: 25mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notizen

Für die beste vegane Ssamjang-Pasta achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen und variiere die Schärfe der Ssamjang-Paste nach Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung