Die frische Brise des Herbstes liegt in der Luft, während ich beim Backen dieser veganen Apfelkuchenplätzchen unser Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft erfülle. Diese Chewy Vegan Apple Pie Cookies verflechten zarte Apfelstückchen aus knackigen Honeycrisp-Äpfeln mit einer perfekt gewürzten Keksbasis. Was ich an diesem Rezept liebe, ist die Tatsache, dass es sowohl ei- als auch milchfrei ist – so können alle meinen lieben Freunden und Familienmitgliedern, ganz gleich auf welcher Diät sie sich befinden, diese köstlichen Leckereien ohne Bedenken genießen. Mit nur wenigen Zutaten sind sie einfach und schnell zuzubereiten und bringen das gemütliche Gefühl von Herbstgebäck gleich auf die Kaffeetafel. Neugierig, wie du diese kleinen Leckerbissen selbst zaubern kannst? Lass uns gemeinsam in das Rezept eintauchen!
Warum sind vegane Apfelkuchenplätzchen einzigartig?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten. Mit wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen herzhafte Leckereien.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus süßen Honeycrisp-Äpfeln und würzigem Pumpkin Pie Spice sorgt für ein unvergleichliches Aroma, das jeden Geschmack begeistert.
Vielseitigkeit: Du kannst die Kekse nach Belieben anpassen, indem du unterschiedliche Apfelsorten oder Nüsse hinzufügst.
Advertisement
Für alle: Da sie vegan und milchfrei sind, können sowohl Freunde als auch Familie sie ohne Bedenken genießen. Mach dir auch die Mühe, unsere Kekse mit Erdnussbutter zu probieren, die perfekt zu diesen Plätzchen passen!
Schnelle Zubereitung: Diese Kekse sind perfekt für unerwartete Gäste oder als süße Leckerei für dich selbst – einfach und zeitsparend!
Zutaten für vegane Apfelkuchenplätzchen
-
Für die Apfelfüllung
-
Honeycrisp Apfel – sorgt für natürliche Süße und die richtige Textur. Achte darauf, die Äpfel zu schälen und in kleine Stücke zu schneiden, um die optimale Füllkonsistenz zu erreichen.
-
Brauner Zucker – fügt Feuchtigkeit und Karamellgeschmack hinzu. Kann durch Kokoszucker ersetzt werden für eine raffiniert zuckerfreie Option.
-
Veganer Butter – sorgt für Reichtum und hilft bei der Keksstruktur. Margarine kann als Alternative verwendet werden.
-
Zitronensaft – balanciert die Süße und hebt den Apfelgeschmack hervor. Kein Ersatz notwendig.
-
Pumpkin Pie Spice – verleiht den Keksen warme, aromatische Aromen. Kann durch eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss ersetzt werden.
-
Maisstärke – verdickt die Füllung und sorgt für eine gleichmäßige Textur. Mischung mit Wasser vor dem Hinzufügen verwenden.
-
Für den Keks
-
Allzweckmehl – gibt der Keksmasse Struktur. Für glutenfrei, kann mit einem glutenfreien Allzweckmehlmix ersetzt werden.
-
Flax Egg – dient als Ei-Ersatz für das Binden. 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen vermischt mit 3 Esslöffeln Wasser.
-
Backpulver & Salz – helfen den Keksen beim Aufgehen und verstärken den Geschmack. Keine substitutions empfohlen.
Diese Zutaten ergeben die besten veganen Apfelkuchenplätzchen, die ihr je probiert habt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Apfelkuchenplätzchen
Schritt 1: Apfelfüllung zubereiten
In einem Topf die gewürfelten Honeycrisp-Äpfel, braunen Zucker, vegane Butter, Zitronensaft und Pumpkin Pie Spice vermischen. Bei mittlerer Hitze erhitzen und rühren, bis die Mischung blubbert und die Butter geschmolzen ist. Füge eine Maisstärke-Wasser-Mischung hinzu und koche weiter, bis die Füllung eindickt. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen, während du den Keks vorbereitest.
Schritt 2: Keksnahteig vorbereiten
In einer großen Schüssel die vegane Butter mit den Zuckern mit einem Mixer schaumig schlagen. Den Flax Egg und die Vanille hinzufügen und gründlich vermischen. Nach und nach das Allzweckmehl, Backpulver, Pumpkin Pie Spice und Salz hinzugeben, bis ein dicker Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Schritt 3: Kekse formen
Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nimm den gekühlten Teig und forme gleich große Kugeln, die du dann in Zucker wälzt. Drücke jede Kugel zu einer Scheibe und mache eine große Vertiefung in die Mitte für die Füllung. Löffle die abgekühlte Apfelfüllung in jede Vertiefung und achte darauf, die Kekse zwei Zoll voneinander entfernt auf dem Blech zu platzieren.
Schritt 4: Kekse backen und abkühlen
Backe die Kekse für 14 bis 16 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun und die Mitte leicht weich sind. Lasse die Kekse nach dem Backen für 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferierst. Die veganen Apfelkuchenplätzchen sind nun bereit, genossen zu werden!
Was passt zu veganen Apfelkuchenplätzchen?
Die perfekte Ergänzung zu deinen veganen Apfelkuchenplätzchen zaubert ein harmonisches und köstliches Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
-
Cremige Vanilleeis: Ein Klecks cremiges Vanilleeis sorgt für einen wunderbaren Kontrast zur wärmeren Textur der Kekse und verstärkt den süßen Apfelgeschmack. Serviere es neben den Plätzchen für ein himmlisches Dessert!
-
Herbstlicher Salat: Ein frischer Salat mit Rucola, Nüssen und einem leichten Apfel-Dressing bringt eine knackige Frische, die die Süße der Kekse wunderbar ergänzt. Die Kombination aus Aromen weckt das Gefühl von Erntezeit.
-
Käsepaste: Vegane Cashew-Käsepaste mit Kräutern oder Gewürzen verleihen den Plätzchen eine würzige Note und sind eine überraschend schmackhafte Beilage. Diese Kombination macht die Kaffeetafel besonders vielfältig und interessant.
-
Zimt-Tee: Eine heiße Tasse Zimt-Tee schafft eine gemütliche Atmosphäre und harmoniert perfekt mit den Geschmäckern der Apfelkuchenplätzchen. Der wärmende Effekt des Tees rundet das herbstliche Erlebnis ab.
-
Dunkle Schokolade: Ein paar Stücke dunkler Schokolade dazu setzen einen feinen Akzent, der die Süße der Kekse durch seinen bitteren Geschmack schön ausbalanciert. Ideal für alle Schokoladenliebhaber!
-
Karamellsauce: Ein Schuss vegane Karamellsauce zum Dippen oder über die Plätzchen geträufelt, bringt eine zusätzliche Süße und macht diese Leckerei unwiderstehlich!
Meal Prep für vegane Apfelkuchenplätzchen
Die veganen Apfelkuchenplätzchen sind die perfekte Wahl für alle, die Zeit sparen möchten, besonders an hektischen Wochentagen! Du kannst die Apfelfüllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Süße und den Geschmack der Äpfel zu bewahren. Ebenso lässt sich der Keksnahteig bis zu 24 Stunden vor dem Backen kühl stellen, was sicherstellt, dass die Kekse beim Backen einen tollen Zusammenhalt haben. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach die Kugeln, fülle sie mit der vorbereiteten Apfelfüllung und backe sie wie im Rezept beschrieben. So hast du im Nu köstliche, frisch gebackene vegane Apfelkuchenplätzchen, die genau so lecker sind wie frisch zubereitet!
Lagerung und Einfrieren von veganen Apfelkuchenplätzchen
Kühlschrank: Die veganen Apfelkuchenplätzchen können bis zu 48 Stunden in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische und Textur zu erhalten.
Einfrieren: Die Kekse lassen sich bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Lege zwischen die einzelnen Plätzchen etwas Backpapier, um ein Aneinanderkleben zu vermeiden.
Auftauen: Bei Bedarf die gefrorenen Kekse über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder für einige Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sie weich sind.
Wiedererwärmen: Für einen warmen Genuss kannst du die Kekse kurz in der Mikrowelle (ca. 10-15 Sekunden) erwärmen oder im Ofen bei niedriger Temperatur für 5-7 Minuten aufbacken.
Expertentipps für vegane Apfelkuchenplätzchen
-
Füllung idealisieren: Achte darauf, die Apfelfüllung richtig abzukühlen, bevor du sie in die Kekse gibst, um ein Auslaufen während des Backens zu vermeiden.
-
Teig kühl halten: Die Kühlung des Teigs ist entscheidend für die Struktur der veganen Apfelkuchenplätzchen. Lass ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, um ein besseres Backergebnis zu erzielen.
-
Gebäck Größe: Achte darauf, die Kekse gleich groß zu formen, um ein einheitliches Backen zu gewährleisten. Kleinere Kekse benötigen weniger Zeit (ca. 12-14 Minuten) im Ofen.
-
Verzierungsideen: Für extra Genuss kannst du die Kekse nach dem Abkühlen mit einem Zuckerguss oder einem Puderzucker bestäuben, um einen besonderen Akzent zu setzen.
-
Lagerungstipps: Bewahre die veganen Apfelkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um ihre Frische bis zu 48 Stunden zu erhalten, oder friere sie für bis zu einem Monat ein.
Variationen & Alternativen für vegane Apfelkuchenplätzchen
Entdecke verschiedene Möglichkeiten, um das Rezept für vegane Apfelkuchenplätzchen nach deinem Geschmack anzupassen und zu variieren!
-
Andere Apfelsorten: Verwende zum Beispiel Fuji- oder Granny Smith-Äpfel für unterschiedliche Süße und Textur. Jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter ins Rezept ein.
-
Nussige Note: Füge gehackte Pecannüsse oder Walnüsse zur Apfelfüllung hinzu, um einen knusprigen Biss zu schaffen. Diese kleine Änderung verleiht deinen Keksen zusätzliche Tiefe und Geschmack.
-
Zimt-Variante: Für einen intensiveren Geschmack kannst du zusätzlich Zimt zur Füllung geben. Dieses Gewürz harmoniert perfekt mit Äpfeln und sorgt für einen warmen, einladenden Duft.
-
Kokosnuss Geschmack: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Kokoszucker, um eine subtile Karamellnote hinzuzufügen. Die Kokos-Melasse gibt nicht nur Geschmack, sondern ist auch gesundheitlich vorteilhaft.
-
Glutenfreie Option: Nutze eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Kekse für glutenempfindliche Freunde zuzubereiten. Sie schmecken genauso köstlich, ohne dass jemand auf das Erlebnis verzichten muss.
-
Schokoladige Versuchung: Füge einige vegane Schokoladenstückchen zur Keksmasse hinzu. Diese süße Überraschung schmilzt beim Backen und sorgt für einen herrlich dekadenten Zusatz zu den Apfelkeksen.
-
Scharfe Note: Für etwas mehr Schärfe kannst du eine Prise Cayennepfeffer zur Apfelfüllung hinzufügen. Dies wird eine spannende Geschmackskombination bieten, die dich überraschen könnte.
-
Vanille-Extra: Ein Esslöffel Vanilleextrakt im Keks-Teig verstärkt das Aroma und gibt den Keksen einen absolut reizenden Geschmack. Eine kleine Ergänzung mit großer Wirkung!
Erlaub dir selbst, kreativ zu sein und kreiere mit den genannten Variationen deine ganz eigenen, einzigartigen veganen Apfelkuchenplätzchen!
Advertisement
Vegane Apfelkuchenplätzchen Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Äpfel für meine veganen Apfelkuchenplätzchen aus?
Achte darauf, Honeycrisp-Äpfel zu wählen, da sie für ihre natürliche Süße und knackige Textur bekannt sind. Du kannst auch andere Sorten wie Fuji oder Granny Smith verwenden, aber achte darauf, sie schälen und in kleine Stücke schneiden. So erhältst du die beste Füllkonsistenz und den leckersten Geschmack.
Wie lagere ich die veganen Apfelkuchenplätzchen richtig?
Bewahre die veganen Apfelkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische bis zu 48 Stunden zu bewahren. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst, um Kondensation zu vermeiden, die die Textur beeinträchtigen könnte.
Kann ich die veganen Apfelkuchenplätzchen einfrieren?
Absolut! Die Kekse lassen sich problemlos bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Lege ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Kekse, um ein Aneinanderkleben zu verhindern. Zum Auftauen legst du sie einfach über Nacht in den Kühlschrank oder lässt sie kurz bei Raumtemperatur stehen.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig erscheint, kann es helfen, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, jeweils einen Esslöffel, bis er die richtige Konsistenz erreicht. Zusätzlich kann das Kühlen des Teigs für 30-60 Minuten ihm ermöglichen, fester zu werden, was das Formen der Kekse erleichtert.
Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind ei- und milchfrei, was sie für viele Personen geeignet macht. Achte jedoch darauf, dass die verwendeten Zutaten, insbesondere das Mehl und die Füllung, keine Allergene wie Nüsse oder Gluten enthalten, falls du für empfindliche Esser backst.
Wie kann ich die Kekse nach dem Backen aufpeppen?
Für einen besonderen Akzent kannst du die Kekse nach dem Abkühlen mit einem Zuckerguss verzieren oder mit Puderzucker bestäuben. Beliebte Rezepturen für Zuckerguss sind einfach und verleihen den Keksen eine süße Note, die perfekt zur Äpfelfüllung passt.

Vegane Apfelkuchenplätzchen für den perfekten Herbst
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einem Topf die gewürfelten Honeycrisp-Äpfel, braunen Zucker, vegane Butter, Zitronensaft und Pumpkin Pie Spice vermischen. Bei mittlerer Hitze erhitzen und rühren, bis die Mischung blubbert und die Butter geschmolzen ist. Füge eine Maisstärke-Wasser-Mischung hinzu und koche weiter, bis die Füllung eindickt. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen, während du den Keks vorbereitest.
- In einer großen Schüssel die vegane Butter mit den Zuckern mit einem Mixer schaumig schlagen. Den Flax Egg und die Vanille hinzufügen und gründlich vermischen. Nach und nach das Allzweckmehl, Backpulver, Pumpkin Pie Spice und Salz hinzugeben, bis ein dicker Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nimm den gekühlten Teig und forme gleich große Kugeln, die du dann in Zucker wälzt. Drücke jede Kugel zu einer Scheibe und mache eine große Vertiefung in die Mitte für die Füllung. Löffle die abgekühlte Apfelfüllung in jede Vertiefung und achte darauf, die Kekse zwei Zoll voneinander entfernt auf dem Blech zu platzieren.
- Backe die Kekse für 14 bis 16 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Ränder goldbraun und die Mitte leicht weich sind. Lasse die Kekse nach dem Backen für 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferierst.