Spinatknödel als Hauptgericht: Gesund und lecker

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Als ich neulich im Kühlschrank nach etwas Leckerem forschte, fiel mein Blick auf einen Beutel gefrorenen Spinat. Sofort hatte ich das perfekte Gericht im Kopf: Spinatknödel als Hauptgericht! Diese Tiroler Spezialität ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch eine wahre Proteinbombe, die mit über 30g pro Portion überzeugt. Ideal für alle, die gesund und vegetarisch essen möchten, sind diese köstlichen Knödel eine perfekte Wahl, wenn Sie sich nach einer nahrhaften und zugleich leckeren Mahlzeit sehnen. Kaum mehr als 518 Kalorien pro Portion machen sie zum idealen Comfort Food, das die ganze Familie erfreut. Neugierig geworden, wie Sie dieses einfache und gesunde Rezept umsetzen können? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Spinatknödel eintauchen!

Warum sind Spinatknödel so besonders?

Gesund und nahrhaft: Spinatknödel sind nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit über 30g Protein pro Portion und nur 518 Kalorien. Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten in nur wenigen Schritten kreieren Sie ein köstliches Gericht. Vielseitig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie verschiedene Grüngemüse hinzu, um Abwechslung zu schaffen. Perfekt für die Familie: Diese Knödel sind eine tolle Möglichkeit, Kleine dazu zu bringen, Gemüse zu essen. Machen Sie es noch besser, indem Sie sie mit einer frischen Seiten-Salat servieren! Neugierig auf zusätzliche Tipps? Schauen Sie sich unsere Nährwertinformationen und Variationsideen an, um das Rezept noch spannender zu gestalten!

Spinatknödel Zutaten

Für die Knödel:

  • Öl – Fürs Sautieren. Verwenden Sie stattdessen Olivenöl oder Kochspray, wenn gewünscht.
  • Zwiebel – Für den Geschmack. Alternativ können Sie Schalotten für eine süßere Note verwenden.
  • Gefrorener Spinat (500g) – Liefert Nährstoffe und Geschmack. Frischer Spinat kann verwendet werden, wenn er blanchiert und fein gehackt wird.
  • Magertopfen/Magerquark (250g) – Für eine cremige Textur und als Proteinquelle. Low-Fat-Ricotta ist ein ähnlicher Ersatz.
  • Eier (3) – Binden die Zutaten. Für eine vegane Option verwenden Sie Leinsamenmehl gemischt mit Wasser.
  • Milch (ca. 100ml) – Fügt Feuchtigkeit hinzu. Mandel- oder Sojamilch sind eine gute pflanzliche Alternative.
  • Knödelbrot/Semmelwürfel (250g) – Bildet die Hauptstruktur. Verwenden Sie altes Brot für bessere Ergebnisse; glutenfreies Brot ist auch möglich.
  • Parmesan oder Bergkäse (20g) – Steigert den Geschmack. Nährhefe ist eine vegane Alternative.
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss – Nach Geschmack würzen.

Für die Sauce:


Advertisement
  • Öl – Fürs Sautieren. Die gleichen Ersatzoptionen wie oben.
  • Zwiebel – Basisgeschmack für die Sauce. Nach Belieben anpassen.
  • Champignons (500g) – Fügen Sie umami Geschmack hinzu. Andere Pilzsorten wie Cremini oder Champignon sind ebenfalls geeignet.
  • Milch (300ml) – Basis für die Sauce. Pflanzliche Milch ist gut für eine milchfreie Option.
  • Speisestärke (10g) – Verdickt die Sauce. Maisstärke kann auch verwendet werden.
  • Parmesan oder Bergkäse (20g) – Verleiht der Sauce Reichtum. Veganer Käse ist ebenfalls eine Option.
  • Gewürze – Salz, Gemüsebrühe, Pfeffer, gefrorene Kräuter und gehackte Petersilie zur Verfeinerung.

Entdecken Sie die köstlichen Spinatknödel als Hauptgericht und genießen Sie eine nahrhafte Mahlzeit, die die ganze Familie begeistern wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel als Hauptgericht

Schritt 1: Zwiebel anschwitzen
Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie fein gehackte Zwiebel hinzu. Sautieren Sie die Zwiebel für etwa 5 Minuten, bis sie weich und durchscheinend ist. Dies verleiht den Spinatknödeln eine aromatische Basis.

Schritt 2: Spinat auftauen
Nehmen Sie 500g gefrorenen Spinat und lassen Sie ihn vollständig im Mikrowellenofen auftauen. Dies dauert nur etwa 5–7 Minuten. Drücken Sie anschließend den Spinat gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und eine gute Konsistenz für die Knödel zu gewährleisten.

Schritt 3: Mischung vorbereiten
In einer großen Schüssel kombinieren Sie den entwässerten Spinat, 250g Magertopfen, 3 Eier und etwa 100ml Milch. Fügen Sie die sautierten Zwiebeln hinzu und würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack. Mischen Sie alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 4: Knödelbrot unterheben
Fügen Sie 250g Knödelbrot oder Semmelwürfel und 20g geriebenen Parmesan zu der Mischung hinzu. Rühren Sie vorsichtig um, bis die Zutaten gut vermengt sind, und lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten ruhen, damit das Knödelbrot die Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Schritt 5: Sauce zubereiten
Erhitzen Sie in einer anderen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl und sautieren Sie anschließend 500g fein geschnittene Champignons und eine weitere Zwiebel. Braten Sie die Zutaten für etwa 8 Minuten, bis die Zwiebeln goldbraun und die Pilze weich sind. Dies wird eine aromatische Sauce für die Spinatknödel.

Schritt 6: Wasser zum Kochen bringen
Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser bei mittlerer Hitze zum sanften Köcheln. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht sprudelnd kocht, da die Knödel sonst zerfallen könnten.

Schritt 7: Knödel formen
Bilden Sie aus der vorbereiteten Mischung zehn bis zwölf gleich große Knödel (ungefähr in der Größe eines Tennisballs) und setzen Sie sie vorsichtig in das simmernde Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie genug Platz zwischen den Knödeln lassen, damit sie gleichmäßig garen können.

Schritt 8: Kochen lassen
Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Spinatknödel für etwa 15 Minuten köcheln, bis sie an die Oberfläche steigen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass sie gar sind und eine fluffige Textur erhalten haben.

Schritt 9: Sauce verfeinern
Fügen Sie 300ml Milch und Gewürze zu der Pilz-Zwiebel-Mischung in der Pfanne hinzu. Lassen Sie die Sauce leicht köcheln und binden Sie sie mit 10g Speisestärke, die vorher in etwas kaltem Wasser aufgelöst wurde, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 10: Anrichten und Servieren
Servieren Sie jeweils drei Spinatknödel pro Teller und träufeln Sie die cremige Sauce großzügig darüber. Fügen Sie bei Bedarf zusätzlich geriebenen Käse hinzu, um das Gericht abzurunden. Guten Appetit!

Expert Tips für Spinatknödel

  • Wasser richtig temperieren: Achten Sie darauf, dass das Wasser sanft köchelt. Zu starkes Kochen kann die Knödel zerreißen.

  • Ideale Konsistenz: Wenn die Mischung zu klebrig ist, fügen Sie etwas mehr Knödelbrot hinzu; bei zu trockener Konsistenz hilft etwas mehr Milch, um die perfekte Spinatknödel-Masse zu erreichen.

  • Variationen und Ergänzungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten oder fügen Sie Nüsse für einen knusprigen Crunch hinzu – so bleibt das Rezept spannend!

  • Reste sinnvoll nutzen: Überbleibsel können in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten werden, um ein köstliches Gericht für den nächsten Tag zu zaubern.

  • Frische gekochte Kräuter: Verfeinern Sie die Sauce mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, um den Geschmack zusätzlich zu intensivieren.

Spinatknödel für einfache Essensvorbereitung

Spinatknödel sind perfekt für die Essensvorbereitung und ermöglichen eine stressfreie Woche für vielbeschäftigte Köche! Sie können die gesamte Knödelmasse bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; dies sorgt dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Formen Sie einfach die Knödel und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, das anschließend in den Gefrierschrank kann, um sie bis zu 3 Monate haltbar zu machen. Bei Bedarf einfach in kochendes Wasser geben und nach 15 Minuten garen, sobald sie vollständig durchgefroren sind. Um die Qualität zu erhalten, achten Sie darauf, den Spinat gut auszudrücken, damit keine überflüssige Feuchtigkeit bleibt. Mit einer köstlichen Sauce und etwas Käse serviert, sind die Spinatknödel nicht nur einfach vorzubereiten, sondern auch genauso lecker, wenn sie aufgetaut und gekocht werden!

Lagerungstipps für Spinatknödel

Zimmertemperatur:: Frisch zubereitete Spinatknödel sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Kühlschrank:: Lagern Sie übrig gebliebene Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren können sie in der Mikrowelle oder in einer Pfanne leicht erhitzt werden.

Gefrierschrank:: Spinatknödel können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie frisch und geschmackvoll.

Wiedereinwärmen:: Zum Aufwärmen die gefrorenen Knödel direkt ins heiße Wasser geben oder in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, um eine knusprige Außenseite zu erhalten.

Spinatknödel Variationen für noch mehr Genuss

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Spinatknödel nach Ihrem Geschmack an!

  • Grüne Vielfalt: Fügen Sie verschiedene Blattgemüse wie Grünkohl oder Mangold hinzu, um die Aromen zu verändern. Diese knackigen Alternativen bringen eine frische Note in Ihr Gericht.
  • Käsevariation: Probieren Sie Feta oder Ziegenkäse anstelle von Parmesan, um einen herzhaften, cremigen Geschmack zu erhalten. Der kräftige Käsegeschmack harmoniert perfekt mit dem Spinat.
  • Nuss-Crunch: Für extra Biss, bestreuen Sie die Knödel vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen oder Sonnenblumenkernen. Der Crunch bringt eine tolle Textur ins Spiel!
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Brot oder Semmelwürfel, um die Knödel auch für glutenfreie Ernährungsgänger zugänglich zu machen. So steht einem vollen Genuss nichts im Wege!
  • Scharfe Ergänzung: Verleihen Sie Ihrem Gericht eine Schärfe, indem Sie die Mischung mit etwas Cayennepfeffer oder roten Paprikaflocken würzen. Ein kleiner Kick kann den Geschmack erheblich bereichern.
  • Kräuterfrisch: Ergänzen Sie die Füllung mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie für ein aromatisches Erlebnis. Die frischen Kräuter pushen den Geschmack und laden zum Genießen ein.
  • Sauce-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Saucen, wie einer Tomatensauce oder einer Pilzsauce mit Weißwein, um den Knödeln eine neue Dimension zu verleihen.
  • Vegane Option: Nutzen Sie für die gesamte Zubereitung pflanzliche Alternativen, wie zum Beispiel Soja- oder Hafermilch und veganen Käse, für eine köstliche vegane Variante.

Diese Ideen sind nicht nur spannend, sondern bringen auch Abwechslung in Ihre Küche. Entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten und machen Sie das Rezept Ihrer Spinatknödel zu etwas ganz Besonderem!

Was passt zu Spinatknödel?

Ein köstliches Gericht wie Spinatknödel verdient ebenso köstliche Begleiter, um ein vollmundiges Essen zu kreieren.


Advertisement
  • Frischer Beilagensalat: Ein knackiger Salat mit saisonalen Gemüse fördert die Frische und rundet das Gericht geschmacklich perfekt ab.

  • Cremige Polenta: Diese weiche Beilage harmoniert wunderbar mit den Knödeln und bringt eine zusätzliche cremige Textur ins Spiel.

  • Geröstetes Gemüse: Knackiges, buntes Gemüse, leicht gewürzt und im Ofen geröstet, bietet eine süßliche Ergänzung und sorgt für Farbe auf dem Teller.

  • Alkoholfreier Apfelwein: Ein spritziges Getränk, das die Aromen der Spinatknödel wunderbar unterstreicht, während es gleichzeitig eine erfrischende Note hinzufügt.

  • Zitronenbutter Sauce: Diese könnte als zusätzliche Sauce serviert werden. Durch die Säure entführt sie die Knödel geschmacklich auf eine neue Ebene.

  • Schokoladenmousse: Zum Nachtisch kann ein leichtes, luftiges Schokoladenmousse den perfekten Abschluss zu diesem wunderbaren Hauptgericht bieten. Es gibt einen süßen Kontrast und rundet das Abendessen harmonisch ab.

Spinatknödel als Hauptgericht Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Spinat aus?
Beim Kauf von gefrorenem Spinat sollten Sie darauf achten, dass der Beutel unbeschädigt und gefroren ist, um die Nährstoffe zu erhalten. Falls Sie frischen Spinat verwenden möchten, wählen Sie Blätter, die frisch und knackig aussehen, ohne dunkle Flecken. Verzichten Sie auf welke Blätter, da diese den Geschmack der Knödel beeinträchtigen.

Wie lange kann ich die Spinatknödel im Kühlschrank aufbewahren?
Sie können übrig gebliebene Spinatknödel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass sie gut abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern, um eine schnelle Bakterienvermehrung zu vermeiden.

Wie friere ich die Spinatknödel richtig ein?
Um Spinatknödel einzufrieren, wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefrierfähigen Beutel. So bleiben sie für bis zu 3 Monate frisch. Wenn Sie sie später verwenden möchten, können Sie sie direkt ins heiße Wasser geben, ohne sie vorher aufzutauen, oder in einer Pfanne anbraten für mehr Knusprigkeit.

Was kann ich tun, wenn die Knödel zerfallen?
Wenn die Knödel in dem Wasser zerfallen, ist das häufig ein Zeichen dafür, dass das Wasser zu stark kocht. Achten Sie darauf, dass es nur sanft köchelt. Wenn die Mischung beim Formen zu klebrig ist, können Sie etwas mehr Knödelbrot hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

Sind Spinatknödel für Vegetarier geeignet?
Ja, unsere Spinatknödel sind perfekt für Vegetarier! Sie können jedoch auch vegane Anpassungen vornehmen, indem Sie beispielsweise die Eier durch Leinsamenmehl oder pflanzliches Ei-Ersatzprodukt ersetzen. So können auch vegane Genießer in den Genuss dieser herzhafteren Knödel kommen.

Wie kann ich die Knödel nach dem Kochen aufbewahren?
Nach dem Kochen sollten Sie die Spinatknödel nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Kühlen Sie sie schnell ab und lagern Sie sie im Kühlschrank oder frieren Sie sie ein, um die Frische zu bewahren.

Spinatknödel als Hauptgericht

Spinatknödel als Hauptgericht: Gesund und lecker

Entdecken Sie Spinatknödel als Hauptgericht: eine gesunde, nahrhafte und leckere Wahl voller Protein.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Mittagessen
Küche: Tiroler
Calories: 518

Zutaten
  

Für die Knödel
  • 1 EL Öl Fürs Sautieren
  • 1 Zwiebel Für den Geschmack
  • 500 g Gefrorener Spinat Liefert Nährstoffe und Geschmack
  • 250 g Magertopfen/Magerquark Für eine cremige Textur und als Proteinquelle
  • 3 Eier Binden die Zutaten
  • 100 ml Milch Fügt Feuchtigkeit hinzu
  • 250 g Knödelbrot/Semmelwürfel Bildet die Hauptstruktur
  • 20 g Parmesan oder Bergkäse Steigert den Geschmack
  • Salz Nach Geschmack
  • Pfeffer Nach Geschmack
  • Muskatnuss Nach Geschmack
Für die Sauce
  • 1 EL Öl Fürs Sautieren
  • 1 Zwiebel Basisgeschmack für die Sauce
  • 500 g Champignons Fügen Sie umami Geschmack hinzu
  • 300 ml Milch Basis für die Sauce
  • 10 g Speisestärke Verdickt die Sauce
  • 20 g Parmesan oder Bergkäse Verleiht der Sauce Reichtum
  • Gewürze Salz, Gemüsebrühe, Pfeffer, gefrorene Kräuter und gehackte Petersilie zur Verfeinerung

Kochutensilien

  • Topf
  • Pfanne
  • Mikrowelle
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Zwiebel anschwitzen: Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie fein gehackte Zwiebel hinzu. Sautieren Sie die Zwiebel für etwa 5 Minuten, bis sie weich und durchscheinend ist.
  2. Spinat auftauen: Nehmen Sie 500g gefrorenen Spinat und lassen Sie ihn vollständig im Mikrowellenofen auftauen (ca. 5–7 Minuten). Drücken Sie den Spinat gut aus.
  3. Mischung vorbereiten: Kombinieren Sie den entwässerten Spinat, 250g Magertopfen, 3 Eier und etwa 100ml Milch. Fügen Sie die sautierten Zwiebeln hinzu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Gut mischen.
  4. Knödelbrot unterheben: Fügen Sie 250g Knödelbrot und 20g geriebenen Parmesan hinzu. Rühren Sie vorsichtig um und lassen Sie die Mischung für 10 Minuten ruhen.
  5. Sauce zubereiten: In einer anderen Pfanne etwas Öl erhitzen und 500g Champignons und eine weitere Zwiebel sautieren. 8 Minuten braten.
  6. Wasser zum Kochen bringen: Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum sanften Köcheln.
  7. Knödel formen: Bilden Sie 10-12 gleich große Knödel und setzen Sie sie vorsichtig in das simmernde Wasser.
  8. Kochen lassen: Lassen Sie die Spinatknödel für etwa 15 Minuten köcheln, bis sie an die Oberfläche steigen.
  9. Sauce verfeinern: Fügen Sie 300ml Milch und Gewürze zur Pilz-Zwiebel-Mischung hinzu. Mit 10g Speisestärke binden.
  10. Anrichten und Servieren: Servieren Sie jeweils drei Spinatknödel pro Teller und träufeln Sie die Sauce darüber. Mit geriebenem Käse abrunden.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 518kcalCarbohydrates: 45gProtein: 30gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 150mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 3gVitamin A: 2500IUVitamin C: 30mgCalcium: 250mgIron: 3mg

Notizen

Variieren Sie das Rezept nach Belieben mit unterschiedlichen Käsesorten oder weiteren Gewürzen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung