Rezept für Schupfnudeln-Pfanne: Schnell & Lecker

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Als ich neulich in meiner Küche stand und den Duft von frisch angebratenem Gemüse in der Luft lag, wusste ich, dass es Zeit für etwas Soulfood war. Die Schupfnudeln-Pfanne, die mir mit ihrer herzerwärmenden Kombination aus der zähen Textur der Schupfnudeln und einer bunten Auswahl an Zucchini und Champignons wieder einmal den Appetit vermittelten, ist mein Geheimtipp für stressige Wochentage. Dieses Gericht ist nicht nur super schnell zubereitet, sondern auch ein Hit bei Familie und Freunden – perfekt, wenn man sie nach einem langen Tag verwöhnen möchte. Ich kann Ihnen versichern, dass jeder Bissen mit frischen Kräutern und Gewürzen begeistert. Neugierig, wie einfach es ist, dieses wohlige Gericht selbst zu zaubern?

Warum sollten Sie Schupfnudeln-Pfanne lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Schnell zubereitet: Perfekt für ausgelastete Wochentage – die ganze Familie wird in weniger als 30 Minuten satt!

Vielfältige Aromen: Kombination aus frischem Gemüse und Gewürzen, die jedem Bissen Tiefe und Geschmack verleihen.

Gesund und nahrhaft: Mit etwa 450 kcal pro Portion ist es eine leichte, aber sättigende Option für gesundheitsbewusste Genießer.

Beliebt bei allen: Ihre Gäste werden von den herzhaften Aromen und der einladenden Präsentation begeistert sein. Wenn Sie nach weiteren einfachen Rezepten suchen, schauen Sie sich auch unser schnelles Curry mit Tofu an!

Schupfnudeln-Pfanne Zutaten

• Hier finden Sie alles, was Sie für diese köstliche Schupfnudeln-Pfanne benötigen!

Für die Basis

  • Schupfnudeln – Basis dieses Gerichts, die eine wohltuende Textur bietet und in den meisten Supermärkten erhältlich ist.
  • Olivenöl oder Sonnenblumenöl – Für den reichen Geschmack und zum Anbraten des Gemüses. Wählen Sie je nach Vorliebe oder Verfügbarkeit.

Für das Gemüse

  • Zwiebel – Verleiht Süße und Tiefe. Kann durch Schalotten oder Frühlingszwiebeln ersetzt werden, wenn gewünscht.
  • Knoblauch – Sorgt für ein aromatisches Geschmackserlebnis; frischer Knoblauch ist hier klar der Sieger.
  • Paprika – Bringt Farbe und Süße mit; jede Sorte kann verwendet werden.
  • Zucchini – Fügt Feuchtigkeit und eine leicht süße Note hinzu; Sie können auch gelbe Kürbisse verwenden.
  • Champignons (Pilze) – Sorgen für einen umami-reichen Geschmack; verwenden Sie gerne auch andere Sorten wie Cremini oder Shiitake.
  • Gefrorene Erbsen – Stellt eine süße Farboberfläche dar; frische Erbsen sind ebenfalls eine hervorragende Wahl.

Für das Würzen

  • Paprikapulver (süß) – Bringt Wärme und einen Hauch von Rauchigkeit in das Gericht. Geräuchertes Paprikapulver ist eine tolle Alternative.
  • Salz und Pfeffer – Unerlässlich zur Geschmacksanpassung; nach Belieben anpassen.
  • Frische Petersilie (zum Garnieren) – Verleiht Frische und Farbe; kann auch durch Schnittlauch oder Basilikum ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schupfnudeln-Pfanne

Schritt 1: Öl erhitzen
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze. Warten Sie, bis das Öl schimmert, was etwa 2 Minuten dauern sollte. Dies signalisiert, dass es heiß genug ist, um die Aromen des Gemüses optimal einzufangen, bevor Sie die Zwiebel hinzufügen.

Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Fügen Sie gewürfelte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen in die Pfanne hinzu. Braten Sie sie für etwa 2-3 Minuten an, bis die Zwiebeln transparent und duftend werden. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, um ein Anbrennen zu vermeiden und das Aroma zu intensivieren.

Schritt 3: Paprika hinzufügen
Geben Sie eine gewürfelte Paprika in die Pfanne und braten Sie sie weitere 3 Minuten an. Die Paprika sollte weich werden und farblich lebendig erscheinen. Dies sorgt für zusätzliche Süße und Textur in Ihrer Schupfnudeln-Pfanne, während sich die Aromen miteinander verbinden.

Schritt 4: Zucchini und Champignons einrühren
Jetzt ist es Zeit, 1 gewürfelte Zucchini und 150 g geschnittene Champignons hinzuzufügen. Sautieren Sie alles zusammen für 5-7 Minuten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Diese Kombination sorgt für eine farbenfrohe und geschmackvolle Basis für Ihr Gericht.

Schritt 5: Schupfnudeln einrühren
Fügen Sie nun 500 g Schupfnudeln in die Pfanne hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an. Rühren Sie vorsichtig, bis sie leicht goldbraun sind. Diese Schritte bringen die herzhafte Textur der Schupfnudeln zur Geltung und verbinden sie mit den bisherigen Aromen.

Schritt 6: Mit Paprikapulver würzen
Streuen Sie 1 Teelöffel süßes Paprikapulver über die Mischung und rühren Sie gut um. Dies gibt der Schupfnudeln-Pfanne eine angenehme Wärme und einen leicht rauchigen Geschmack. Stellen Sie sicher, dass alles gleichmäßig gewürzt ist.

Schritt 7: Erbsen hinzufügen
Geben Sie 150 g gefrorene Erbsen in die Pfanne und kochen Sie die Mischung für weitere 2-3 Minuten. Die Erbsen werden schnell gar und bringen eine süßliche Note in das Gericht. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit alles gut sautiert wird.

Schritt 8: Abschmecken und servieren
Schmecken Sie Ihre Schupfnudeln-Pfanne mit Salz und Pfeffer ab, um die Aromen abzurunden. Entfernen Sie die Pfanne dann vom Herd und garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie. Servieren Sie es heiß und genießen Sie das köstliche, hausgemachte Essen direkt aus der Pfanne!

Schupfnudeln-Pfanne Variationen

Möchten Sie diese köstliche Schupfnudeln-Pfanne nach Ihrem Geschmack anpassen? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

  • Saisonal:
    Tauschen Sie das Gemüse gegen saisonale Optionen wie Spargel oder Grünkohl aus. So bleibt Ihr Gericht frisch und abwechslungsreich.

  • Proteinreich:
    Fügen Sie gewürfeltes Hähnchen oder Tofu hinzu, um eine sättigende Hauptmahlzeit zu kreieren. Diese kleine Anpassung bringt mehr Substanz und macht das Essen nahrhafter.

  • Würzig:
    Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Kurkuma für neue Geschmacksrichtungen. Diese Düfte verleihen Ihrer Pfanne eine interessante Tiefe.

  • Vegan:
    Verwenden Sie pflanzliche Fette im gesamten Rezept und ersetzen Sie Sahne mit pflanzlicher Sahne. So bleibt Ihre Schupfnudeln-Pfanne vegan, aber immer noch lecker!

  • Würzige Note:
    Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili hinzu, um Ihrer Pfanne einen würzigen Kick zu verleihen. Perfekt für alle, die es scharf mögen!

  • Nussig:
    Streuen Sie geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über das fertige Gericht für extra Crunch und Geschmack. Das bringt nicht nur Textur, sondern auch gesunde Fette.

  • Käseliebhaber:
    Rühren Sie etwas Feta oder Parmesan unter die warmen Zutaten, bevor Sie servieren. Kalter Käse schmilzt und macht das Gericht noch cremiger.

  • Frisch und grün:
    Mischen Sie frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch für eine aromatische Note am Ende. So wird Ihre Schupfnudeln-Pfanne noch frischer und einladender.

Denken Sie daran, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren und zu entdecken, was Ihnen und Ihrer Familie am besten schmeckt!

Lagerungstipps für Schupfnudeln-Pfanne

Raumtemperatur: Lassen Sie die Schupfnudeln-Pfanne nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie mit der Lagerung beginnen.

Kühlschrank: Bewahren Sie die Schupfnudeln-Pfanne in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Pfanne portionsweise einfrieren. Gut verpackt hält sich das Gericht bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Schupfnudeln-Pfanne in einer Pfanne bei niedriger Hitze sanft erwärmen oder in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung für ein paar Minuten leicht erhitzen.

Tipps zur Vorbereitung der Schupfnudeln-Pfanne für stressfreie Abende

Diese Schupfnudeln-Pfanne ist perfekt für alle, die Zeit sparen möchten! Sie können das Gemüse – Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Champignons – bis zu 24 Stunden im Voraus klein schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt es frisch und geschmackvoll. Auch die Schupfnudeln können bereits abgepackt und im Kühlschrank gelagert werden. Beim Kochen nehmen Sie einfach alle vorbereiteten Zutaten und folgen den Schritten in der Anleitung: Braten Sie erst das Gemüse an, fügen Sie die Schupfnudeln hinzu, und nach etwa 10-15 Minuten ist alles fertig! Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, um die perfekte Textur zu gewährleisten – so erhalten Sie auch beim Aufwärmen Ergebnisse, die ebenso köstlich sind wie frisch zubereitet!

Was passt zur Schupfnudeln-Pfanne?

Genießen Sie ein herzhaftes Festmahl mit der perfekten Begleitung für Ihre köstliche Schupfnudeln-Pfanne und bringen Sie frische Aromen auf den Tisch.

  • Frischer grüner Salat: Eine knackige Mischung aus verschiedenen Blattsalaten ist ideal, um die Aromen der Schupfnudeln-Pfanne zu ergänzen. Der frische, leicht herbe Geschmack balanciert die herzhaften Noten des Gerichts perfekt.

  • Cremige Knoblauchbutter: Ein Löffel cremiger Knoblauchbutter dazu sorgt für eine luxuriöse Fülle, die die Schupfnudeln-Pfanne wunderbar ergänzt. Es macht jede Gabel zu einem Geschmackserlebnis!

  • Gebackene Tomaten: Ihre süße, saftige Frische unterstützt die herzhaften Aromen und bringt Wärme auf den Teller. Diese köstliche Beilage gibt dem Gericht ein zusätzliches Farbenmeer.

  • Zitronenlimonade: Ein spritziges Getränk, das den Gaumen erfrischt und die Geschmäcker der Schupfnudeln-Pfanne wunderbar ausgleicht. Der saftige Zitronengeschmack macht jeden Bissen noch erfrischender.

  • Schokoladenmousse: Für den süßen Abschluss ist ein leichtes Schokoladenmousse eine wunderbare Wahl. Die cremige Textur harmoniert mit dem herzhaften Hauptgericht und rundet das Essen perfekt ab.

Expertentipps für die Schupfnudeln-Pfanne

Pfanne vorheizen: Stellen Sie sicher, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, um das Gemüse perfekt anzubraten und ein Dämpfen zu vermeiden.

Pflanzenöl wählen: Verwenden Sie ein hochwertiges Öl wie Oliven- oder Sonnenblumenöl, um den Geschmack zu verbessern und das Anhaften zu verhindern.

Gemüse nicht überfüllen: Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Zutaten auf einmal in die Pfanne geben; so erzielen Sie eine optimale Sauté und verhindern, dass das Gemüse weichgekocht wird.

Variationen ausprobieren: Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli oder Spinat hinzuzufügen, um Ihrer Schupfnudeln-Pfanne zusätzlichen Nährwert zu verleihen.

Schmecken Sie ab: Vergessen Sie nicht, bevor Sie servieren, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken; dies hebt die Aromen Ihrer Schupfnudeln-Pfanne hervor.

Schupfnudeln-Pfanne Rezept FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten für die Schupfnudeln-Pfanne aus?
Achten Sie beim Einkauf von Gemüse darauf, dass es frisch und farbenfroh aussieht. Zucchini sollten fest sein, ohne dunkle Flecken, und Paprika strahlend in der Farbe. Wählen Sie auch Champignons, die fest und frei von Matsch sind – so stellen Sie sicher, dass ihr Geschmack in Ihrer Pfanne optimal zur Geltung kommt!

Wie lagere ich die übriggebliebene Schupfnudeln-Pfanne?
Die Schupfnudeln-Pfanne sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Lassen Sie sie nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Beim Erwärmen ist es wichtig, die Pfanne sanft auf niedriger Hitze zu erwärmen, um die Texturen nicht zu beeinträchtigen.

Kann ich die Schupfnudeln-Pfanne einfrieren?
Ja, absolut! Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Schupfnudeln-Pfanne portionsweise einfrieren. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierfach bleibt sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder kurz in der Mikrowelle erhitzen.

Was kann ich tun, wenn die Schupfnudeln-Pfanne zu trocken ist?
Wenn Sie feststellen, dass die Schupfnudeln am Ende zu trocken sind, können Sie etwas Gemüsebrühe oder zusätzliches Öl hinzufügen, während Sie das Gericht bei niedriger Hitze aufwärmen. Rühren Sie gut um, damit alles gleichmäßig vermischt wird. So bleibt die Pfanne saftig und aromatisch.

Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte?
Die Zutaten der Schupfnudeln-Pfanne sind relativ unproblematisch, aber beachten Sie, dass sie Gluten enthalten, da Schupfnudeln meist aus Kartoffeln und Weizen hergestellt werden. Diese können für Menschen mit Glutenunverträglichkeit problematisch sein. Alternativen wie glutenfreie Schupfnudeln sind heutzutage erhältlich und können eine großartige Option bieten!

Was mache ich, wenn meine Schupfnudeln zerfallen?
Wenn die Schupfnudeln beim Braten zerfallen, haben sie möglicherweise zu viel Feuchtigkeit oder die Hitze war zu niedrig. Achten Sie darauf, das Gemüse richtig abzutrocknen, bevor Sie es in die Pfanne geben, und verwenden Sie eine gut vorgeheizte Pfanne, um das richtige Sautieren zu ermöglichen. Eine kleine Portionierung kann ebenfalls helfen, das Zerfallen zu vermeiden.

Schupfnudeln-Pfanne

Rezept für Schupfnudeln-Pfanne: Schnell & Lecker

Schupfnudeln-Pfanne: Ein schnelles und leckeres Gericht mit frischem Gemüse und herzhaften Aromen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Deutsch
Calories: 450

Zutaten
  

Für die Basis
  • 500 g Schupfnudeln Basis dieses Gerichts
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl Für den Geschmack und zum Anbraten
Für das Gemüse
  • 1 Stück Zwiebel Verleiht Süße und Tiefe
  • 2 Stück Knoblauchzehen Sorgt für ein aromatisches Geschmackserlebnis
  • 1 Stück Paprika Bringt Farbe und Süße mit
  • 1 Stück Zucchini Fügt Feuchtigkeit und eine süße Note hinzu
  • 150 g Champignons Sorgen für umami-reichen Geschmack
  • 150 g Gefrorene Erbsen Bringt eine süßliche Farbe ins Gericht
Für das Würzen
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (süß) Bringt Wärme und Rauchigkeit
  • Salz und Pfeffer Nach Belieben
  • Frische Petersilie Zum Garnieren

Kochutensilien

  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schupfnudeln-Pfanne
  1. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze.
  2. Fügen Sie gewürfelte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen in die Pfanne hinzu und braten Sie sie 2-3 Minuten an.
  3. Geben Sie eine gewürfelte Paprika in die Pfanne und braten Sie sie weitere 3 Minuten an.
  4. Fügen Sie 1 gewürfelte Zucchini und 150 g geschnittene Champignons hinzu und sautieren Sie für 5-7 Minuten.
  5. Fügen Sie 500 g Schupfnudeln hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an.
  6. Streuen Sie 1 Teelöffel süßes Paprikapulver über die Mischung und rühren Sie gut um.
  7. Geben Sie 150 g gefrorene Erbsen in die Pfanne und kochen Sie die Mischung für weitere 2-3 Minuten.
  8. Schmecken Sie die Schupfnudeln-Pfanne mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie mit frischer Petersilie.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 450kcal

Notizen

Die Pfanne gut vorheizen, Gemüse nicht überfüllen und die Aromen abstimmen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung