Hast du schon einmal an einem lustigen Picknick unter einem schattigen Baum gesessen, während die sanften Winde deine Haare streicheln? Genau an einem solchen Tag sind meine Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies entstanden. Diese bezaubernden Kekse sind nicht nur glutenfrei, sondern auch der perfekte Begleiter für eine entspannte Tasse Tee. Mit ihrer knusprigen Außenschicht und dem weicheren Kern bringen sie einen Hauch von Kreativität auf deinen Naschteller. Der nussige Geschmack des gerösteten Buchweizens vereint sich wunderbar mit der reichen Schokolade und sorgt für ein magisches Geschmackserlebnis. Möchtest du herausfinden, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten kannst?
Warum sind diese Kekse ein Muss?
Vielseitigkeit: Diese Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies passen perfekt zu allen besonderen Anlässen oder einfach zum Nachmittagskaffee. Einladung zur Kreativität: Du kannst sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom verfeinern oder eine Nussbutter für zusätzlichen Geschmack einarbeiten. Gesund und Lecker: Glutenfrei durch die Verwendung von Buchweizen, bieten diese Kekse ein gesundes Naschvergnügen. Schnell zubereitet: Mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir das Rezept im Handumdrehen. Hervorragende Präsentation: Die verspielte Pilzform verleiht deinem Desserttisch einen charmanten Touch. Mach dich bereit, deine Gäste zu bezaubern! Für weitere köstliche Rezeptideen, schau dir unseren Stracciatella Kuchen mit Schokoladenstückchen an!
Schokolade und gerösteter Buchweizen Zutaten
Hinweis: Mit diesen Zutaten gelingt dir die perfekte Kombination aus Schokolade und geröstetem Buchweizen für köstliche Kekse.
Für den Teig
Advertisement
- Ei – bindet die Zutaten und sorgt für eine feuchte Textur.
- Weiche Butter – bringt Reichhaltigkeit und verbessert die Teigstruktur; stelle sicher, dass sie Raumtemperatur hat.
- Puderzucker – sorgt für Süße und hilft, eine zarte Textur zu erzielen; kann auch durch Staubzucker ersetzt werden.
- Buchweizenmehl – die Hauptzutat für die Kekse, glutenfrei; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Kakaopulver – verleiht den Keksen ihren schokoladigen Geschmack; kann durch carob-Pulver für eine schokoladenfreie Option ersetzt werden.
- Gemahlener Zimt – bringt Wärme und Geschmacksnuancen; auch Muskatnuss ist eine gute Alternative.
- Salz – balanciert die Süße und ist essenziell für die Geschmacksverstärkung.
Für die Schokoladenglasur
- Dunkle Schokolade – zum Überziehen der Kekse und sorgt für einen luxuriösen Geschmack; wähle eine hohe Qualität für besten Genuss.
- Gerösteter Buchweizen – zum Bestreuen, bietet zusätzlichen Crunch und ergänzt den nussigen Geschmack der Kekse.
Diese Zutaten sind perfekt für deine nächsten kreativen Keksprojekte und bringen dir die süße Freude von Schokolade und geröstetem Buchweizen auf den Teller!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse
Step 1: Teig vorbereiten
Schlage in einer Rührschüssel das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker gut zusammen, bis eine cremige Masse entsteht. Füge nach und nach das Buchweizenmehl, Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Salz hinzu und mixe weiter, bis sich ein homogener Teig bildet, der sich leicht von der Schüssel löst.
Step 2: Teig kühlen
Rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus, bis er eine Dicke von maximal 0,5 cm erreicht. Wickele den Teig anschließend in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit er fest wird und sich später leichter ausstechen lässt.
Step 3: Kekse ausstechen und erneut kühlen
Nach dem Kühlen entferne den Teig aus dem Kühlschrank und steche mit einem pilzförmigen Ausstecher die Kekse aus. Lege diese sorgfältig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Chill den Keksrohling für weitere 2 Stunden im Kühlschrank, um die Form während des Backens zu bewahren.
Step 4: Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Stelle das Backblech mit den Keksen in den Ofen und backe sie etwa 15 Minuten, bis sie fest, aber nicht zu hart sind. Lass die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, damit sie ihre perfekte Textur erreichen.
Step 5: Schokoladenglasur
Schmelze die dunkle Schokolade in einem kleinen Topf bei geringer Hitze, rühre dabei stetig, bis sie glatt ist. Tauche die Oberseite jedes Kekses in die geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit geröstetem Buchweizen, um einen zusätzlichen Crunch hinzuzufügen. Lass die Kekse auf Backpapier aushärten, bis die Schokolade vollständig fest ist.
Variationen & Alternativen
Entdecke spannende Möglichkeiten, um deine Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies noch individueller zu gestalten!
-
Nussbutter: Füge einen Klecks Mandel- oder Haselnussbutter hinzu, um den Keksen eine zusätzliche cremige Note zu geben. Diese Variation bringt nicht nur neuen Geschmack, sondern auch eine köstliche Textur.
-
Gewürze: Gängige Gewürze wie Kardamom oder Piment können verwendet werden, um eine ganz neue Geschmacksebene zu erreichen. Überrasche deine Gäste mit dieser exotischen Note, die perfekt zu Schokolade passt.
-
Zuckeralternativen: Verwende Honig oder Agavendicksaft anstelle von Puderzucker für eine natürlichere Süße. Diese alternative Süßungsmethode gibt den Keksen nicht nur einen anderen Geschmack, sondern macht sie auch gesünder.
-
Fruchtige Akzente: Für eine fruchtige Note kannst du getrocknete Cranberries oder Aprikosen in den Teig einarbeiten. Diese kleinen Fruchthäppchen sorgen für einen frischen Biss und regen an, Neues auszuprobieren.
-
Chocolate Drizzle: Verleihe den Keksen mit einer anderen Schokolade einen dekorativen Touch. Ein feiner Schokoladenguss sorgt nicht nur für mehr Geschmack, sondern verfeinert auch das Aussehen der Kekse.
-
Crunchy Topping: Probiere, die Kekse mit gehackten Pekannüssen oder Mandeln zu bestreuen, bevor du sie backst. Der zusätzliche Crunch sorgt für spannende Texturen in jedem Biss und macht die Kekse unwiderstehlich.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und schöpfe aus diesen Ideen, um deine Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies zu variieren! Und wenn du auf der Suche nach weiteren köstlichen Rezepten bist, schau dir unseren Dubai Schokolade Cheesecake oder die unwiderstehlichen Schokoladenüberzogenen Erdbeeren an!
Was passt zu Schokolade und geröstetem Buchweizen?
Diese köstlichen Kekse sind der perfekte Auftakt für ein unvergessliches Getränk und machen jede Teestunde zu etwas Besonderem.
-
Frischer Pfefferminztee: Die erfrischende Note des Tees ergänzt die Süße der Kekse und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal für eine belebende Nachmittagsauszeit.
-
Himbeerkompott: Die fruchtige Säure des Kompotts bringt eine aufregende Balance zur Schokolade und unterstreicht den nussigen Geschmack des Buchweizens. Serviere es als Dip!
-
Luftige Sahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne verleiht jedem Bissen einen Hauch von Luxus und macht die Kekse noch unwiderstehlicher. Sahne und Kekse sind eine zeitlose Kombination.
-
Geröstete Nüsse: Als knusprige Beilage bieten geröstete Haselnüsse oder Mandeln den perfekten Crunch und unterstreichen die nussigen Aromen der Kekse. Sie laden zum Knabbern ein!
-
Zarten grünen Tee: Ein milder grüner Tee bringt eine subtile Bitterkeit, die die Süße der Kekse perfekt ausbalanciert und für einen gesunden Genuss sorgt.
-
Schokoladen-Mousse: Serving mit einer cremigen Schokoladen-Mousse bietet den ultimativen Schokoladengenuss und lässt deine Gäste träumen. Diese Kombination ist ein echter Blickfang auf jedem Desserttisch.
Vorbereitung für die Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse
Diese Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Der Teig kann bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische zu bewahren. Rolle den Teig einfach in Frischhaltefolie und kühl ihn für mindestens 2 Stunden, damit er fest wird. Die bereits ausgestochenen Kekse können nach dem Kühlen bis zu 3 Tagen auf einem Backblech im Kühlschrank verbleiben. Wenn du bereit bist, sie zu backen, heize den Ofen vor und backe die Kekse etwa 15 Minuten lang. So sparst du wertvolle Zeit an einem geschäftigen Abend, und die Kekse sind ebenso lecker wie frisch zubereitet!
Aufbewahrungstipps für Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse
Raumtemperatur: Halte die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu 7 Tage, damit sie frisch bleiben.
Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 2 Wochen halten.
Freezer: Friere die Kekse in einem gut verschlossenen Behälter oder Gefrierbeutel ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate köstlich und frisch.
Auftauen: Lass die Kekse einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie vorsichtig in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden, um den Schokoladengeschmack wiederzubeleben.
Expert Tips für Schokolade und gerösteter Buchweizen Kekse
- Optimaler Teig: Achte darauf, dass der Teig bevor du die Kekse ausstechst gut gekühlt ist. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.
- Backuniversum im Auge behalten: Überwache die Kekse während des Backens genau. Sie sollten fest, aber nicht zu hart sein; ein perfekter Biss ist das Ziel!
- Kühlzeit nicht sparen: Lass den Teig und die ausgestochenen Kekse ausreichend kühl. Dies hilft, die Form beim Backen zu bewahren und sorgt für eine bessere Textur.
- Schokoladenglasur richtig schmelzen: Verwende eine hochwertige dunkle Schokolade und schmelze sie sanft. Zu hohe Hitze kann die Schokolade verbrennen und ihre Qualität beeinträchtigen.
- Crunch-Faktor hinzufügen: Streue den gerösteten Buchweizen direkt nach dem Eintauchen in die Schokolade auf, damit er gut haftet und zusätzlichen Crunch bietet.
Schokolade und gerösteter Buchweizen Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Butter wirklich weich und bei Raumtemperatur ist; dies erleichtert die cremige Konsistenz des Teigs. Die Eier sollten frisch sein, und die Schokolade solltest du von hoher Qualität wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Verwende für die Glutenfreiheit unbedingt Buchweizenmehl anstelle von Weizenmehl.
Advertisement
Wie lange sind die Kekse haltbar und wie bewahre ich sie auf?
Halte die Kekse in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort für bis zu 7 Tage frisch. Wenn du länger etwas von ihnen haben möchtest, speichere sie im Kühlschrank, wo sie bis zu 2 Wochen halten. Der Geschmack bleibt ebenfalls besser erhalten, wenn du die Kekse einfrierst; richtig verpackt, sind sie bis zu 3 Monate haltbar.
Kann ich die Kekse einfrieren und wenn ja, wie?
Absolut! Um die Kekse einzufrieren, lege sie in einen gut verschlossenen Behälter oder einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Stelle sicher, dass zwischen den Keksen kein Platz ist, damit sie nicht zusammenkleben. Beim Verzehr kannst du sie einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder für 10-15 Sekunden vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen.
Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn du merkst, dass der Teig zu klebrig ist, kannst du ein wenig zusätzliches Buchweizenmehl hinzufügen, um ihn fester zu machen. Achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, um die Idee der glutenfreien Kekse zu bewahren. Eine andere Möglichkeit ist, den Teig etwas länger im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit er fester wird.
Sind diese Kekse für Menschen mit Allergien geeignet?
Diese Schokoladen-Buchweizen-Mushroom-Cookies sind eine großartige glutenfreie Wahl, jedoch solltest du sicherstellen, dass die verwendete Schokolade und die anderen Zutaten auch keine allergenen Bestandteile enthalten. Wenn du Nussallergien in deinem Haushalt hast, vermeide Nussbuttervariationen und überprüfe die Etiketten genau.
Wie kann ich den Geschmack variieren?
Du kannst experimentieren, indem du verschiedene Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss hinzufügst. Auch die Zugabe von Nussbutter sorgt für einen zusätzlichen Geschmackskick und kann die Textur verändern. Wenn du eine weitere kreative Note hinzufügen möchtest, probiere, die Schokolade mit verschiedenen Aromen zu kombinieren, z. B. Pfefferminz oder Orange, um eine frische Wendung zu erzielen.
Diese FAQs zu Schokolade und geröstetem Buchweizen sollen dir helfen, deine Kekse perfekt zu gestalten und alle deine Fragen zu klären!

Schokolade und gerösteter Buchweizen: Süße Keksfreude
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Schlage in einer Rührschüssel das Ei, die weiche Butter und den Puderzucker gut zusammen, bis eine cremige Masse entsteht. Füge nach und nach das Buchweizenmehl, Kakaopulver, gemahlenen Zimt und Salz hinzu und mixe weiter, bis sich ein homogener Teig bildet, der sich leicht von der Schüssel löst.
- Rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus, bis er eine Dicke von maximal 0,5 cm erreicht. Wickele den Teig anschließend in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit er fest wird.
- Nach dem Kühlen entferne den Teig aus dem Kühlschrank und steche mit einem pilzförmigen Ausstecher die Kekse aus. Lege diese sorgfältig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Chill den Keksrohling für weitere 2 Stunden im Kühlschrank.
- Heize den Ofen auf 180°C vor. Stelle das Backblech mit den Keksen in den Ofen und backe sie etwa 15 Minuten, bis sie fest, aber nicht zu hart sind. Lass die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Schmelze die dunkle Schokolade in einem kleinen Topf bei geringer Hitze, rühre dabei stetig, bis sie glatt ist. Tauche die Oberseite jedes Kekses in die geschmolzene Schokolade und bestreue sie mit geröstetem Buchweizen.