Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

In der gemütlichen Kaffeeküche passte es perfekt, als ich über ein Rezept stolperte, das mich sofort in den Bann zog: das Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar. Dieses unglaubliche Dessert ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zu den häufigen schnellen Snacks, die man beim hektischen Alltag oft greift, sondern es bringt auch einen Hauch von Herbststimmung auf die Kaffeetafel. Mit ihrer saftigen Textur und der harmonischen Balance aus Kürbis und süßem Karamell ist sie ein wahrer Genuss für jede Gelegenheit. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, diesen Kuchen zuzubereiten – perfekt für leidenschaftliche Hobbyköche, die ihren Gästen etwas Einzigartiges bieten wollen! Auf was wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken.

Warum ist dieser Kuchen ein Muss?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus zartem Kürbis und süßem Karamell sorgt für ein Geschmackserlebnis, das im Gedächtnis bleibt.

Einfachheit kann so köstlich sein: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingen selbst Kochanfängern beeindruckende Ergebnisse.

Perfekt für jede Gelegenheit: Egal, ob bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch oder als krönender Abschluss eines Abendessens – dieser Kuchen zieht alle in seinen Bann.

Saisonale Stimmung: Bringe den Herbst auf deinen Tisch und lass dich von den warmen Aromen verzaubern. Du wirst sehen, wie schnell dieser Kuchen zum neuen Favoriten deiner Gäste wird!

Lass dich von weiteren leckeren Kreationen inspirieren, wie zum Beispiel dem Rezept für einen saftigen Apfelkuchen oder einem schokoladigen Dessert, das jede Süßspeisenliebhaberin begeistert.

Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Zutaten

Für den Kuchen

  • Kürbis – frisch püriert sorgt für die saftige Konsistenz des Kuchens.
  • Zucker – verleiht dem Teig die notwendige Süße und Karamelisierung.
  • Mehl – sorgt für die Struktur und Stabilität des Kuchens.
  • Backpulver – lässt den Kuchen schön aufgehen und fluffig werden.
  • Eier – verbinden die Zutaten und bringen die perfekte Feuchtigkeit ins Spiel.
  • Vanilleextrakt – fügt eine warme Note hinzu, die das Geschmackserlebnis abrundet.

Für die Karamellsauce

  • Zucker – für das herrlich süße, goldbraune Karamell.
  • Butter – macht die Sauce cremig und reichhaltig.
  • Sahne – verleiht dem Karamell eine samtige Textur.
  • Meersalz – bringt die Aromen perfekt zur Balance und hebt die Süße hervor.

Genieße diesen köstlichen Kürbis-Karamell-Kuchen und überrasche deine Gäste mit einem Dessert, das sie lieben werden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar

Step 1: Kürbis vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Währenddessen bereitest du den Kürbis vor: Schneide ihn klein, koche ihn in leicht gesalzenem Wasser für etwa 15-20 Minuten, bis er weich ist. Anschließend pürierst du den Kürbis zu einer glatten Masse. Achte darauf, dass keine Klumpen übrig bleiben, denn das Püree ist die Basis für unseren saftigen Kuchen.

Step 2: Teig anrühren
In einer großen Schüssel vermischst du 200 g Zucker, 3 Eier und 1 Teelöffel Vanilleextrakt. Schlage die Mischung mit einem Handmixer auf hoher Stufe für ca. 3-5 Minuten, bis sie hell und cremig ist. Füge dann das Kürbispüree hinzu und rühre alles gut durch. Dies sorgt für den charakteristischen Geschmack des Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel siebst du 250 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und eine Prise Salz. Mische die trockenen Zutaten sanft mit einer Gabel. So verhinderst du Klumpen und sorgst dafür, dass der Kuchen gleichmäßig aufgeht. Diese Mischung wird später zur feuchten Kürbismasse gegeben, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Step 4: Teig mischen
Langsam gibst du die trockenen Zutaten zur Kürbismischung. Rühre alles mit einem Spatel oder einem Löffel, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Übermische den Teig nicht, denn das könnte den Kuchen zäh machen. Du wirst eine schöne, dichte Konsistenz sehen, die perfekt für das Backen ist.

Step 5: Backform vorbereiten
Fette eine runde Kuchenform (20 cm Durchmesser) gut mit Butter ein und bestäube sie leicht mit Mehl. Diese Vorarbeit sorgt dafür, dass der Kuchen später leicht aus der Form gleitet. Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Form und klopfe sie leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen.

Step 6: Kuchen backen
Schiebe die Kuchenform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 30-35 Minuten. Prüfe mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist – er sollte sauber herauskommen, wenn er fertig ist. Lass den Kuchen in der Form für einige Minuten abkühlen, bevor du ihn zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter stürzt.

Step 7: Karamellsauce zubereiten
Für die Karamellsauce erhitzt du in einem kleinen Topf 200 g Zucker bei mittlerer Hitze und rührst gelegentlich, bis er goldbraun ist. Sobald der Zucker geschmolzen und karamellisiert ist, nimm den Topf vom Herd. Füge 100 g Butter hinzu und rühre, bis sie geschmolzen ist.

Step 8: Sahne hinzufügen
Gib langsam 100 ml Sahne zu dem Karamell und rühre vorsichtig weiter, bis die Sauce eine glatte, cremige Konsistenz erreicht. Sei vorsichtig, da das Karamell heiß ist und spritzen kann. Füge zum Schluss eine Prise Meersalz hinzu, um die Süße perfekt auszubalancieren und den Geschmack zu intensivieren.

Step 9: Kuchen servieren
Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneide ihn in Stücke und tränke jedes Stück mit der warmen Karamellsauce. Du kannst die restliche Sauce separat servieren, damit die Gäste nach Belieben nachschöpfen können. Dieser Schritt rundet das Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar perfekt ab und sorgt für einen wow-Effekt bei jedem Bissen.

Was passt gut zu Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen?

Erlebe die perfekte Begleitung für deinen nächsten Kaffeeklatsch mit dieser köstlichen Dessert-Kombination.

  • Zimt-Crème fraîche: Diese cremige Beilage ergänzt den Kuchen mit einem Hauch von Frische und Zimt, der die herbstlichen Aromen unterstreicht.

  • Vanille-Eiscreme: Die kühle, süße Eiscreme sorgt für einen köstlichen Kontrast zur warmen Karamellsauce und dem saftigen Kuchen.

  • Gebrannte Mandeln: Die knackigen und süßen Nüsse bieten einen angenehmen Crunch, der das Geschmackserlebnis intensiviert.

  • Apfel-Zimt-Tee: Ein warmer Tee mit fruchtigen und würzigen Noten bringt eine zusätzliche Dimension in die herbstliche Atmosphäre.

  • Schokoladenfondue: Tauche Stücke des Kuchens in geschmolzene Schokolade für einen luxuriösen, dekadenten Genuss.

  • Kürbiskern-Salat: Ein frischer Salat mit Rucola, Kürbiskernen und einem Zitrus-Dressing rundet das Dessert perfekt ab und sorgt für eine gesunde Note.

So bereitest du den Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen im Voraus vor

Dieser Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, um Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Du kannst das Kürbispüree bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um das Aroma zu bewahren. Auch die Karamellsauce kann gut im Voraus, bis zu 1 Woche, gemacht und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, mische einfach die bereits vorbereiteten Zutaten, gieße den Teig in die Form und backe ihn, bis er goldbraun ist. So bleibt der Kuchen genauso frisch und köstlich wie am ersten Tag, wobei dir wertvolle Zeit für andere Dinge bleibt!

Expert Tips für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

  • Kürbiswahl: Verwende frischen Kürbis, um das beste Aroma zu erzielen. Konservierter Kürbis kann weniger Geschmack und Textur bieten.
  • Karamell-Dosierung: Sei vorsichtig beim Hinzufügen von Sahne zum Karamell. Zuviel auf einmal kann spritzen, und das könnte gefährlich sein!
  • Teig nicht übermixen: Übermische den Teig nicht, um einen zarten Kuchen zu erhalten. Mische nur bis die Zutaten gerade so verbunden sind.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Überprüfe den Kuchen 5 Minuten vor der Mindestbackzeit, um zu verhindern, dass er zu trocken wird.
  • Kühlen wichtig: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn mit Karamellsauce beträufelst. So bleibt er stabil und die Sauce zieht besser ein.

Nutze diese Tipps, um das Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar perfekt hinzubekommen!

Lagerungstipps für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Raumtemperatur: Serviere den Kuchen frisch gebacken, aber du kannst ihn bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, solange er abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kühlschrank: Lagere die Reste im Kühlschrank für bis zu 5 Tage. Decke den Kuchen mit Frischhaltefolie ab oder verwende einen luftdichten Behälter, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Gefrierer: Du kannst den Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen auch für bis zu 3 Monate einfrieren. Teile ihn in Stücke und wickel jedes Stück in Frischhaltefolie ein, bevor du ihn in einem Gefrierbeutel aufbewahrst.

Wiedererwärmen: Um den Kuchen zu genießen, lasse ihn zuerst im Kühlschrank auftauen und erwärme ihn sanft in der Mikrowelle oder im Ofen. So bleibt die Kürbis-Konsistenz frisch und saftig.

Varianten & Alternativen für Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Kreiere deine eigene köstliche Version dieses Kuchens, indem du einige dieser Ideen ausprobierst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmackserlebnisse.

  • Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwende pflanzliche Butter sowie Milch.
  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl als Ersatz, um den Kuchen für alle zugänglich zu machen.
  • Nüsse hinzufügen: Versetze den Teig mit Walnüssen oder Pekannüssen für einen zusätzlichen Crunch und reichhaltigen Geschmack.
  • Gewürzmix: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer, um den Herbstgeschmack zu intensivieren.
  • Karamell-Alternative: Verwende Schokoladensauce oder Fruchtsauce, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
  • Spritzige Zitrone: Ein Spritzer Zitronensaft im Teig bringt eine erfrischende Säure und hebt die Süße hervor.
  • Würzige Variante: Füge eine Prise Chili- oder Cayennepfeffer hinzu, um beim Essen eine angenehme Schärfe zu erzeugen.
  • Zwei-Schichten-Kuchen: Backe zwei separate Schichten und füge zwischen ihnen eine Schicht Karamellcreme hinzu für einen beeindruckenden Look.

Finde auch Inspiration für eine schokoladige Variation dieses Kuchens oder entdecke die Möglichkeiten mit unserem Rezept für einen saftigen Apfelkuchen!

Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Achte beim Kauf des Kürbisses auf eine feste Haut ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Ein guter Kürbis sollte schwer für seine Größe sein und eine matte Oberfläche haben. Hokkaido- oder Muskatkürbis sind ideal für dieses Rezept, da sie süß und aromatisch sind.

Wie sollte ich den Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen aufbewahren?
Bei Raumtemperatur kannst du den Kuchen bis zu 2 Tage aufbewahren, jedoch in einem luftdichten Behälter oder abgedeckt, damit er nicht austrocknet. Im Kühlschrank halten die Reste bis zu 5 Tage. Ich empfehle, den Kuchen vor dem Servieren immer frisch zu genießen!

Wie friere ich den Kuchen richtig ein?
Um den Kuchen einzufrieren, lasse ihn zuerst vollständig abkühlen. Teile ihn in einzelne Stücke und wickele jedes Stück gut in Frischhaltefolie ein. Danach kannst du die Stücke in einen Gefrierbeutel legen, um sie bis zu 3 Monate aufzubewahren. Achte darauf, das Datum zu notieren, damit du immer wissen, wie lange er bereits im Gefrierer ist.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken geworden ist?
Wenn dein Kuchen beim Backen etwas trocken geraten ist, kannst du ihn mit etwas Karamellsauce oder einer Mischung aus Ahornsirup und Wasser beträufeln, um ihm wieder Feuchtigkeit zu geben. Eine andere gute Option ist, ihn in ein Tuch zu wickeln und leicht zu dampfen – das kann helfen, ihn wieder saftiger zu machen.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Absolut! Du kannst glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden, um den Kuchen für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen. Für eine milchfreie Variante ersetze die Butter in der Karamellsauce durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch eine Kokos- oder Hafercreme. So genießen alle dein köstliches Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen!

Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Entdecke das Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar, ein einzigartiges Dessert mit Kürbis und Karamell.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 300

Zutaten
  

Für den Kuchen
  • 300 g Kürbis, frisch püriert sorgt für die saftige Konsistenz
  • 200 g Zucker verleiht Süße und Karamelisierung
  • 250 g Mehl für Struktur und Stabilität
  • 1 TL Backpulver lässt den Kuchen aufgehen
  • 3 Stück Eier verbinden die Zutaten
  • 1 TL Vanilleextrakt fügt eine warme Note hinzu
Für die Karamellsauce
  • 200 g Zucker für das Karamell
  • 100 g Butter macht die Sauce cremig
  • 100 ml Sahne verleiht eine samtige Textur
  • 1 Prise Meersalz balanciert die Aromen

Kochutensilien

  • Küchenmaschine
  • Runde Kuchenform

Method
 

Schritte
  1. Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und bereite den Kürbis vor.
  2. Vermische Zucker, Eier und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel.
  3. Siebe die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel.
  4. Gib die trockenen Zutaten langsam zur Kürbismischung.
  5. Fette die Kuchenform ein und gieße den Teig hinein.
  6. Backe den Kuchen für 30-35 Minuten und lasse ihn abkühlen.
  7. Bereite die Karamellsauce mit Zucker, Butter und Sahne zu.
  8. Füge Meersalz zur Karamellsauce hinzu.
  9. Serviere den Kuchen mit Karamellsauce.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 70mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 3000IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Genieße diesen köstlichen Kürbis-Karamell-Kuchen und überrasche deine Gäste mit einem Dessert, das sie lieben werden!

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung