Pizza Bällchen selber machen: Perfekter Snack für Feste

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Es gibt kaum etwas Schöneres, als in einer gemütlichen Runde zusammenzusitzen und die goldbraunen, knusprigen Pizza Bällchen selber zu machen. Diese kleinen Snacks sind nicht nur ein hit im Handumdrehen, sondern überzeugen auch durch ihre unzähligen Füllvariationen, die ganz nach eurem Geschmack zubereitet werden können. Ob herzhaft mit leckerem Käse, Wurst und Gemüse oder vegetarisch mit frischen Kräutern und saisonalem Gemüse – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos! Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit zaubert ihr diese italienisch inspirierten Köstlichkeiten, die jeden Snack-Abend zum Highlight machen. Wer kann da schon widerstehen? Welche Füllung wird eure nächste Überraschung? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Pizza Bällchen eintauchen!

Warum sind Pizza Bällchen so beliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser köstlichen Snacks ist unkompliziert und erfordert lediglich grundlegende Kochkenntnisse. Perfekt für alle, die gerne selbst backen!

Vielfältige Füllungen: Die Möglichkeiten zur Anpassung sind endlos – von klassischer Pizza-Füllung mit Käse bis hin zu kreativen vegetarischen Variationen mit frischen Zutaten aus der Saison.

Geselligkeit: Ideal für Feste oder gemütliche Abende mit Freunden und Familie – diese Snacks bringen alle zusammen und sorgen für einen unvergesslichen Genuss!


Advertisement

Zeitsparend: Mit einer einfachen Anleitung sind diese Bällchen schnell zubereitet und in kürzester Zeit fertig zum Verzehr. Wer könnte da widerstehen?

Cremige Textur: Die Außenseite ist goldbraun und knusprig, während das Innere mit schmelzendem Käse und herzhaften Geschmackskombinationen überrascht.

Entdeckt auch unsere vegetarischen Pizzabrotchen für eine weitere köstliche Snack-Idee!

Pizza Bällchen selber machen: Zutaten

Die Zubereitung von Pizza Bällchen ist ein Vergnügen, und mit den richtigen Zutaten wird es umso einfacher, diesen leckeren Snack zuzubereiten. Hier sind die Zutaten, die ihr für eure Pizza Bällchen braucht:

Für den Teig

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550) – sorgt für die Struktur des Teigs; für eine gesündere Option kann auch Vollkornmehl verwendet werden.
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe) – das Treibmittel; frische Hefe kann verwendet werden, wenn verfügbar.
  • 1 TL Zucker – aktiviert die Hefe; Agavendicksaft ist ein geeigneter Ersatz.
  • 1 TL Salz – verstärkt den Geschmack; Meersalz sorgt für einen anderen Geschmack.
  • 300ml lauwarmes Wasser – hydratisiert den Teig; darauf achten, dass es nicht zu heiß ist, um die Hefe nicht abzutöten.
  • 4 EL Olivenöl – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; kann durch geschmolzene Butter für mehr Reichhaltigkeit ersetzt werden.

Für die Füllung

  • 200g geriebener Mozzarella – cremiger, schmelzender Käse; für eine vegane Option kann veganer Käse verwendet werden.
  • 100g geriebener Parmesan – verleiht Tiefe im Geschmack; Hefeflocken können für eine vegane Alternative genutzt werden.
  • 150g Pepperoni-Salami, gewürfelt – sorgt für herzhaften Geschmack; Puten-Salami ist eine magerere Wahl oder kann für eine vegetarische Variante weggelassen werden.
  • 100g Kochschinken, gewürfelt – fügt Protein hinzu; Tofu ist eine gute vegetarische Alternative.
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt – bringt Süße und Farbe; jede Paprika funktioniert gut.
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt – schafft eine geschmackliche Basis; Schalotten können als mildere Alternative verwendet werden.
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst – verleiht Geschmack; Knoblauchpulver kann im Notfall verwendet werden.
  • 1 EL getrocknete italienische Kräuter – hebt das Geschmacksprofil hervor; frische Kräuter sorgen für einen frischeren Geschmack.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – für die Würze; nach persönlichem Geschmack anpassen.

Für die Tomatensauce

  • 400g passierte Tomaten – Grundlage der Tomatensauce; frische gewürfelte Tomaten können eine frische Alternative sein.
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst – für den Geschmack der Sauce; Zwiebelpulver kann als Ersatz dienen.
  • 1 TL Zucker – balanciert die Säure in der Sauce; Honig kann als natürlicher Süßstoff verwendet werden.
  • Ein Schuss Olivenöl – fügt Geschmack und Reichhaltigkeit hinzu; kann auch mit anderem Speiseöl ersetzt werden.

Für die Bepinsellung

  • 1 Eigelb – für die Eiwäsche; kann durch Milch für eine vegetarische Option ersetzt werden.
  • 1 EL Milch – sorgt für Feuchtigkeit der Eiwäsche; Mandelmilch kann für eine milchfreie Variante verwendet werden.

Für das Topping

  • Sesamsamen oder Mohn (optional) – für das Topping; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.

Diese Zutaten sind die Basis für deine Pizza Bällchen selber machen – eine köstliche Entscheidung für jeden Anlass!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pizza Bällchen selber machen

Step 1: Hefe aktivieren
Mische in einer Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt und schaumig wird. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiviert ist, und ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Teig gut aufgeht.

Step 2: Teig zubereiten
Gib das Mehl und das Salz in eine große Rührschüssel und forme eine Mulde in der Mitte. Gieße die aktivierte Hefemischung hinein, gefolgt von dem restlichen lauwarmen Wasser und dem Olivenöl. Vermische die Zutaten gründlich mit einem Löffel, bis ein grober Teig entsteht.

Step 3: Teig kneten
Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und gib den Teig darauf. Knete den Teig für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist; füge bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Step 4: Teig gehen lassen
Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für 1-1,5 Stunden ruhen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Der Teig sollte weich und luftig sein.

Step 5: Füllung vorbereiten
Während der Teig geht, bereite die Füllung vor. Mische in einer großen Schüssel den geriebenen Mozzarella, Parmesan, die gewürfelte Pepperoni-Salami, Kochschinken, Paprika, Zwiebel, gepressten Knoblauch und die italienischen Kräuter. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Step 6: Teig ausrollen
Wenn der Teig bereit ist, bestreue die Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus. Schneide den Teig in gleichmäßige Quadrate von 5×5 cm. Achte darauf, die Kante des Teigs während des Rollens gleichmäßig zu halten.

Step 7: Füllen und Formen
Platziere einen Teelöffel der Füllung in der Mitte eines jeden Teigquadrats. Klappe den Teig über die Füllung, sodass ein Bällchen entsteht, und drücke die Ränder fest zusammen, um sicherzustellen, dass die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Wiederhole dies mit dem restlichen Teig und der Füllung.

Step 8: Bällchen vorbereiten
Lege die gefüllten Bällchen mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Heize den Ofen auf 180°C vor, damit er rechtzeitig heiß ist, während du die Bällchen bereit machst.

Step 9: Bällchen bestreichen
Mische das Eigelb mit der Milch in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Oberseite jedes Bällchens mit dieser Mischung, um eine goldene Farbe beim Backen zu erzielen. Wenn gewünscht, streue etwas Sesam oder Mohn darüber, um den Bällchen zusätzlichen Geschmack und Textur zu verleihen.

Step 10: Backen
Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Pizza Bällchen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gebacken werden und eine schöne, goldene Farbe annehmen.

Step 11: Soße zubereiten (optional)
Wenn du eine Tomatensoße zubereiten möchtest, erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einem kleinen Topf. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz an, bis er duftet. Gib dann die passierten Tomaten und den Zucker hinzu, würze mit Salz und Pfeffer und lasse die Soße 10-15 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist.

Step 12: Servieren
Serviere die frisch gebackenen Pizza Bällchen warm, entweder pur oder mit der vorbereiteten Tomatensoße dazu. Sie sind der perfekte Snack für jede Feier oder einen gemütlichen Abend!

Pizza Bällchen selber machen: Variationen & Alternativen

Eure Pizza Bällchen sind bereit für einen kreativen Twist! Lasst euch inspirieren und passt das Rezept ganz nach euren Wünschen an.

  • Vegetarisch: Ersetzt die Wurst mit Gemüse wie Spinat und Feta für eine frische Option. Diese Kombination bringt Farbe und gesunde Zutaten auf den Tisch.
  • Süß: Kreiert eine dessertfreundliche Variante mit Zimt und Äpfeln für köstliche süße Bällchen. Perfekt für ein überraschendes Highlight beim Kaffeeklatsch!
  • Mehr Käse: Nutzt eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten wie Gouda und Cheddar, um einen extra cremigen Kern zu erhalten. Euer Käseliebhaber wird begeistert sein!
  • Scharf: Fügt etwas Jalapeño oder scharfen Peperoni hinzu, um den Bällchen eine würzige Note zu verleihen. Perfekt für die, die es etwas feuriger mögen.
  • Vollkorn: Wechselt das Mehl gegen Vollkornmehl für eine gesündere, nahrhafte Variante. Damit bleiben die Bällchen rustikal und lecker!
  • Mediterran: Ergänzt eure Füllung mit Oliven und Feta, um einen mediterranen Touch zu kreieren. Diese Kombination ist frisch und voller Aromen.
  • Saisonale Füllungen: Nutzt saisonales Gemüse wie Zucchini oder Kürbis, um die Füllung je nach Jahreszeit anzupassen. Hiermit bleibt ihr immer im Trend!

Begebt euch auf spannende kulinarische Abenteuer und entdeckt, wie vielfältig die Pizza Bällchen selber machen sein kann! Vergesst nicht, sie mit einer leckeren Pizzasuppe zu servieren oder unsere Apfelpfannkuchen als Dessert zu probieren!

Hilfreiche Tricks für Pizza Bällchen

Hefe richtig aktivieren: Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist, um die Hefe nicht abzutöten. Ein schaumiger Mix zeigt, dass die Hefe aktiv ist.

Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis er glatt und elastisch ist. Überkneaten kann den Teig zäh und schwer machen.

Füllung optimal portionieren: Verwende nicht zu viel Füllung, um ein Auslaufen während des Backens zu verhindern. Ein Teelöffel pro Bällchen ist ideal.

Goldene Farbe erzielen: Das Bestreichen der Bällchen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch sorgt für eine appetitliche, golden-braune Kruste.


Advertisement

Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen und Kräutern, um deine eigenen Pizza Bällchen zu kreieren. Pizza Bällchen selber machen bietet unzählige Möglichkeiten!

Was passt gut zu Pizza Bällchen selber machen?

Genießen Sie die köstlichen Aromen und die Vielfalt der Pizza Bällchen, indem Sie sie mit perfekt abgestimmten Beilagen servieren.

  • Frischer Rucolasalat:
    Leicht bitter und knackig, ergänzt er die herzhaften Bällchen ideal und sorgt für einen frischen Kontrast.

  • Hausgemachte Marinara-Sauce:
    Diese klassische Tomatensauce bietet ein würziges Element, das hervorragend zum Eintunken der Bällchen geeignet ist.

  • Knoblauchbrot:
    Das aromatische Brot ist perfekt, um die restliche Sauce aufzutunken und gibt der Mahlzeit eine zusätzliche Knusprigkeit.

  • Cremiger Dip:
    Ein Joghurt- oder Avocado-Dip sorgt für eine erfrischende Komponente und passt wunderbar zu den warmen Snacks.

  • Antipasti-Platte:
    Servieren Sie eine Auswahl an Oliven, getrockneten Tomaten und Käse, um eine liebevoll gestaltete Snack-Platte zu kreieren.

  • Spritziger Weißwein:
    Ein kühler, trockener Weißwein garantiert einen gelungenen Feierabend und harmoniert schön mit dem herzhaften Snack.

  • Gesunde Gemüsesticks:
    Bieten Sie Karotten, Sellerie oder Paprika an, um eine knackige und gesunde Komponente zu integrieren, die einladend aussieht.

  • Fruchtiger Dessertsnack:
    Ein kleiner Obstsalat oder frische Beeren als Nachspeise rundet das Menü ab und sorgt für einen süßen Abschluss.

Vorbereitung der Pizza Bällchen für stressfreies Kochen

Diese Pizza Bällchen selber machen ist perfekt für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Ihr könnt den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihn bei Bedarf weiterzuverarbeiten. Zudem könnt ihr die Füllung vorbereiten und bis zu drei Tage im Voraus im Kühlschrank lagern, um sicherzustellen, dass sie frisch bleibt. Um die Qualität zu bewahren, achtet darauf, die Füllung in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn ihr bereit seid, die Pizza Bällchen zu servieren, rollt den Teig einfach aus, füllt und formt sie, bestreicht sie mit der Eier-Milch-Mischung und backt sie bei 180°C für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. So habt ihr einen leckeren Snack ohne großen Aufwand!

Aufbewahrungstipps für Pizza Bällchen

  • Raumtemperatur: Pizza Bällchen sollten idealerweise innerhalb von 2 Stunden nach dem Backen verzehrt werden, um die beste Textur und den besten Geschmack zu genießen. Bei Raumtemperatur lagern, wenn sie über den Tag verteilt gegessen werden.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Bällchen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um Austrocknung zu vermeiden.

  • Gefriertruhe: Für eine längere Lagerung können Pizza Bällchen vor oder nach dem Backen eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut ein oder legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch.

  • Aufwärmen: Um die gefrorenen Pizza Bällchen wieder aufzutauen, legen Sie sie im Kühlschrank über Nacht. Erwärmen Sie sie dann im Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, bis sie wieder heiß und knusprig sind.

Pizza Bällchen selber machen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine Pizza Bällchen?
Achte beim Einkauf darauf, dass das Mehl frisch und die Hefe aktiv ist. Trockenhefe ist am längsten haltbar und einfach zu verwenden. Für die Füllungen empfehle ich, frisches Gemüse und hochwertigen Käse zu wählen, da dies den Geschmack erheblich verbessert. Wenn du mit Gemüse füllst, achte darauf, es vorab zu dünsten, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wie lagere ich die Pizza Bällchen?
Pizza Bällchen können bei Raumtemperatur bis zu 2 Stunden nach dem Backen verzehrt werden. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kann ich Pizza Bällchen einfrieren?
Ja, absolut! Du kannst die Pizza Bällchen sowohl vor als auch nach dem Backen einfrieren. Wickele sie gut ein oder lege sie in einen Gefrierbeutel, um sie vor Frostschäden zu schützen. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Um sie wieder zu verwenden, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwäre sie im Ofen bei 180°C für 15-20 Minuten, bis sie knusprig und heiß sind.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, kann die Hefe inaktiv oder das Wasser zu heiß gewesen sein. Stelle sicher, dass das Wasser lauwarm ist (etwa 37°C). Wenn du Trockenhefe verwendest, lass sie zuerst mit dem Zucker in lauwarmem Wasser aufschäumen – das sollte 5-10 Minuten dauern. Wenn der Teig weiterhin nicht aufgeht, probiere mit neuem Hefe und frischen Zutaten.

Sind Pizza Bällchen für Allergiker geeignet?
Wenn du für Allergiker kochst, ist es wichtig, die Zutaten anzupassen. Du kannst glutenfreies Mehl verwenden für glutenfreie Bällchen oder veganen Käse substituieren, wenn du eine milchfreie Variante zubereiten möchtest. Achte darauf, die Füllungen ebenfalls allergenfrei zu halten, indem du Zutaten wie Schinken oder Käse weglässt und sie durch vegetarische Alternativen ersetzt.

Wie lange kann ich Pizza Bällchen aufbewahren?
Im Kühlschrank kannst du die Pizza Bällchen bis zu 3 Tage lagern. Wenn sie im Gefrierschrank aufbewahrt werden, halten sie bis zu 2 Monate frisch. Achte darauf, sie nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen, bevor du sie einfrierst, um die Trennung von Feuchtigkeit zu verhindern.

Pizza Bällchen selber machen

Pizza Bällchen selber machen: Perfekter Snack für Feste

Ein köstliches Rezept für Pizza Bällchen selber machen – der perfekte Snack für jedes Fest!
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gehen lassen 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 25 Minuten
Portionen: 4 Bällchen
Gericht: Vorspeisen
Küche: Italienisch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl (Type 405 oder 550) Vollkornmehl kann verwendet werden.
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker Agavendicksaft ist ein geeigneter Ersatz.
  • 1 TL Salz Meersalz sorgt für einen anderen Geschmack.
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl geschmolzene Butter kann verwendet werden.
Für die Füllung
  • 200 g geriebener Mozzarella oder veganer Käse
  • 100 g geriebener Parmesan Hefeflocken können für eine vegane Alternative genutzt werden.
  • 150 g Pepperoni-Salami, gewürfelt oder Puten-Salami
  • 100 g Kochschinken, gewürfelt Tofu als vegetarische Alternative
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt jede Paprika funktioniert gut.
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt Schalotten als milde Alternative.
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst Knoblauchpulver als Ersatz.
  • 1 EL getrocknete italienische Kräuter frische Kräuter für besseres Aroma.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Tomatensauce
  • 400 g passierte Tomaten frische gewürfelte Tomaten als Alternative.
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst Zwiebelpulver als Ersatz.
  • 1 TL Zucker Honig als natürlicher Süßstoff.
  • Ein Schuss Olivenöl oder anderes Speiseöl.
Für die Bepinsellung
  • 1 Eigelb oder Milch für vegetarische Option.
  • 1 EL Milch Mandelmilch für milchfreie Variante.
Für das Topping
  • Sesamsamen oder Mohn (optional) kann weggelassen werden.

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Nudelholz
  • Küchenwaage
  • Messer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hefe aktivieren: Mische die Trockenhefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. Teig zubereiten: Gib das Mehl und das Salz in eine Schüssel und forme eine Mulde. Gieße die Hefemischung, das Wasser und Olivenöl hinein und vermische alles.
  3. Teig kneten: Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für 8-10 Minuten, bis er elastisch ist.
  4. Teig gehen lassen: Forme eine Kugel und lasse den Teig in einer geölten Schüssel mit Tuch für 1-1,5 Stunden ruhen.
  5. Füllung vorbereiten: Mische Mozzarella, Parmesan, Pepperoni, Kochschinken, Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Kräuter und würze mit Salz und Pfeffer.
  6. Teig ausrollen: Rolle den Teig zu einem Rechteck von 30x40 cm aus und schneide in 5x5 cm Quadrate.
  7. Füllen und Formen: Platziere einen Teelöffel Füllung in der Mitte der Teigquadrate, klappe zusammen und drücke die Ränder fest.
  8. Bällchen vorbereiten: Lege die Bällchen auf ein Blech und heize den Ofen auf 180°C vor.
  9. Bällchen bestreichen: Mische Eigelb und Milch und bestreiche die Bällchen. Streue optional Sesam oder Mohn darüber.
  10. Backen: Backe die Pizza Bällchen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  11. Soße zubereiten (optional): Erhitze Olivenöl, brate Knoblauch an, füge Tomaten und Zucker hinzu und koche die Soße.
  12. Servieren: Serviere die Bällchen warm, mit oder ohne Tomatensoße.

Nährwerte

Serving: 1BällchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 6gFat: 5gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 200IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notizen

Die Bällchen sollten innerhalb von 2 Stunden nach dem Backen verzehrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung