Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen selber machen

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Die Straßenmärkte Taiwans sind ein wahrhaftes Fest für die Sinne, mit ihren bunten Lichtern und dem köstlichen Duft von frisch zubereiteten Speisen in der Luft. Genau hierher habe ich mich inspirieren lassen, um diese Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen zu kreieren. Diese vegane Variante vereint einen knusprigen Außenrand und eine zarte, chewy Füllung aus knackigem Kohl, schmackhaften Vermicelli-Nudeln und süßen Karotten. Sie sind nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Freunde und Familie mit einem gesunden Snack zu überraschen. Ob als Vorspeise oder Snack, diese Buns lassen sich in großen Mengen herstellen und auch einfrieren – perfekt für jede Gelegenheit. Wer kann da schon widerstehen? Lass dich mit mir auf eine kulinarische Reise in die Welt des Street Foods entführen!

Warum wirst du diese Buns lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Kochtechniken. Jeder kann sie meistern!

Gesunde Füllung: Mit frischem Gemüse und Nudeln bieten diese Buns nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe – eine köstliche und gesunde Snack-Option!

Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung je nach Saison oder Vorlieben anpassen. Probiere verschiedene Gemüsesorten oder würze mit deinen Lieblingsgewürzen für mehr Vielfalt.


Advertisement

Perfekte Textur: Der knusprige Außenrand in Kombination mit der weichen, saftigen Füllung sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitung im Voraus: Diese Buns lassen sich hervorragend aufbewahren. Bereite sie in größeren Mengen vor und friere sie ein – jederzeit bereit für einen schnellen Snack!

Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen Zutaten

• Hier sind die unverzichtbaren Zutaten für deine köstlichen Buns:

Für den Teig

  • Weißmehl – Gibt dem Teig Struktur und sorgt für die perfekte Konsistenz. Du kannst auch glutenfreies Mehl verwenden.
  • Schnellbackhefe – Lässt den Teig herrlich aufgehen. Aktive Trockenhefe kann ebenfalls verwendet werden, wenn sie zuerst in warmem Wasser aktiviert wird.
  • Zucker – Süßt den Teig und sorgt für eine schöne Bräunung. Kokosblütenzucker ist eine leckere Alternative.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack des Teigs. Achte auf deine individuellen Bedürfnisse.
  • Geröstete Sesamsamen – Bringen Nussigkeit in den Teig und die Füllung. Optional, falls Allergien bestehen.
  • Warme Sojamilch – Gibt Feuchtigkeit und einen Hauch von Süße. Ungesüßte Mandel- oder Hafermilch sind gute Ersatzoptionen.
  • Geröstetes Sesamöl – Verleiht dem Teig ein reichhaltiges Aroma. Du kannst auch neutrales Öl verwenden.

Für die Füllung

  • Roh geraspelter Kohl – Die Hauptzutat für die Füllung, die Feuchtigkeit und Knackigkeit bietet. Ersetze ihn bei Bedarf durch anderes Gemüse wie Bok Choy oder Spinat.
  • Vermicelli-Nudeln – Fügen der Füllung eine tolle Textur bei; in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Reisnudeln sind auch eine gute Wahl.
  • Fein geraspelte Karotten – Bringen Süße und Farbe in die Füllung. Du kannst auch andere Wurzelgemüse verwenden.
  • Gehackte Frühlingszwiebeln/Schalotten – Für Würze und Frische in der Füllung. Gelbe Zwiebeln können sie ersetzen.
  • Sojasauce – Fügt Umami und Würze zur Füllung hinzu; Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
  • Salz (nach Geschmack) – Führt die Füllung geschmacklich zusammen; nach individuellem Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt Anleitung für Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen

Step 1: Teig vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel das Weißmehl, die Schnellbackhefe, den Zucker und das Salz. Füge dann die warme Sojamilch und das geröstete Sesamöl hinzu. Knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten lang, bis er geschmeidig ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 2: Füllung zubereiten
Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel neutrales Öl. Füge die gehackten Frühlingszwiebeln, die geraspelten Karotten und den rohen Kohl hinzu und brate sie 4-5 Minuten lang an, bis sie weich sind. Rühre die eingeweichten Vermicelli-Nudeln und die Sojasauce unter, lass die Mischung kurz aufkochen und lass dann überschüssige Flüssigkeit abtropfen.

Step 3: Wrapper vorbereiten
Teile den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Oberfläche in 12-16 gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einem runden Fladen mit einem Durchmesser von 8-10 cm aus. Achte darauf, dass die Ränder dünner sind als die Mitte, damit sie beim Falten besser schließen können. Dies sind die Wrapper für deine Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen.

Step 4: Brötchen formen
Legen Sie einen Esslöffel der vorbereiteten Füllung in die Mitte jedes Wrapper. Falte die Ränder zusammen und drücke sie sorgfältig fest, um eine dichte Versiegelung zu gewährleisten, und drehe die Oberseite leicht, um das Brötchen zu schließen. Achte darauf, dass jedes Brötchen sicher verschlossen ist, um ein Auslaufen während des Kochens zu verhindern.

Step 5: Brötchen kochen
Erhitze in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel neutrales Öl. Lege die geformten Brötchen mit der versiegelten Seite nach unten in die Pfanne und brate sie 4-5 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Füge dann ½ Tasse Wasser vorsichtig hinzu, decke die Pfanne ab und koche die Brötchen, bis das Wasser verdampft ist (ca. 5-6 Minuten).

Step 6: Servieren
Nehme die Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen aus der Pfanne und serviere sie heiß mit einer Sojasauce zum Dippen, optional mit Chili-Sauce und etwas Zucker für zusätzlichen Geschmack. Genieße diesen herzhaften Snack im Freundeskreis oder als köstliche Vorspeise!

Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen Variationen

Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Gemüsevielfalt: Ersetze den Kohl durch Pilze oder Paprika für einen anderen Geschmack. Diese Gemüsesorten bringen zusätzliche Aromen und Farben ins Spiel.

  • Würzige Notes: Füge Ingwer oder Knoblauch zur Füllung hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Diese Gewürze verleihen den Buns eine angenehme Schärfe, die wunderbar harmoniert.

  • Süße Akzente: Experimentiere mit geschreddertem Apfel oder Thai-Basilikum in der Füllung. Dies sorgt für eine unerwartete süß-fruchtige Note, die deine Gäste überraschen wird.

  • Protein-Power: Integriere Tofu oder Tempeh in die Füllung, um eine eiweißreiche Variante zu schaffen. Dies wird deine Buns noch nahrhafter und sättigender machen.

  • Dipp-Optionen: Probiere verschiedene Arten von Dipsaucen wie Erdnuss- oder Hoisin-Sauce aus. Diese Saucen bringen einen neuen Twist in dein Geschmackserlebnis.

  • Körnige Textur: Füge Quinoa oder Hirse zur Füllung hinzu, um zusätzliche Textur zu erhalten. Diese Zutaten machen die Buns noch interessanter und gesünder.

  • Scharfe Note: Für ein wenig Extrakick kannst du Chili-Flocken oder frische Chilischoten in die Füllung geben. Dies wird deine Buns in eine würzige Delikatesse verwandeln!

  • Kräuterzauber: Verwende frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie in der Füllung. Diese bringen Frische und eine wunderbare Aromatik, die das Gericht aufwertet.

Erlebe unsere anderen Rezepte, um deine kulinarischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, wie die köstlichen vegane Frühlingsrollen oder unsere scharfen Tofu-Bällchen, die ebenfalls eine tolle Ergänzung zu deinem Snack-Repertoire darstellen.

Hilfreiche Tricks für Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen

  • Teig kneten: Achte darauf, den Teig lange genug zu kneten, damit er geschmeidig wird. Das sorgt für die perfekte Textur deiner Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen.
  • Auffüllen: Fülle die Brötchen nur in der Mitte, um ein einfaches Falten und Schließen zu gewährleisten. So läuft die Füllung beim Kochen nicht aus.
  • Hitze regulieren: Koche die Brötchen bei mittlerer Hitze, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Zu hohe Hitze kann zu einer verbrannten Außenschicht führen, während das Innere roh bleibt.
  • Wasser hinzugefügt: Füge das Wasser vorsichtig hinzu und decke die Pfanne schnell ab, damit der Dampf gleichmäßig zirkuliert und die Brötchen schön gedämpft werden.
  • Vorbereitung: Bereite die Füllung und die Brötchen im Voraus vor und friere sie ein. So hast du einen leckeren Snack immer griffbereit!

Lagerungstipps für Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen

Zimmertemperatur: Halte die Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen in einer luftdichten Box bis zu 2 Stunden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.

Kühlschrank: Du kannst die übrig gebliebenen Brötchen bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren, achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefriertruhe: Die Brötchen können sowohl ungekocht als auch gekocht bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lege sie in einem luftdichten Gefrierbeutel aneinander, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung: Für gefrorene Brötchen, koche sie direkt aus dem Gefrierfach. Brate sie zuerst in einer Pfanne und füge dann etwas Wasser hinzu, um sie zu dämpfen und die Zartheit wiederherzustellen.

Was passt gut zu Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen?

Die perfekte Ergänzung zu deinen köstlichen Buns macht das Essenserlebnis unvergesslich und sorgt für harmonische Aromen.

  • Frische Gurkensalat: Ein knackiger, erfrischender Salat aus dünn geschnittenen Gurken, der den herzhaften Geschmack der Brötchen schön ausgleicht.
  • Würzige Soja-Dip-Sauce: Diese einfache Mischung aus Sojasauce mit etwas Chili und Knoblauch bringt zusätzliche Tiefe und Würze in jeden Biss.
  • Gedämpfter Bok Choy: Die zarte Textur und die milden Aromen des Bok Choy harmonieren perfekt mit den knusprigen Brötchen und bringen Frische.
  • Mango-Salat: Ein fruchtiger Salat mit geschnittenen Mangos, Limettensaft und Koriander bietet eine süß-säuerliche Note, die das Gericht auflockert.
  • Knusprige Frühlingsrollen: Diese köstlich gefüllten und frittieren Snacks bieten eine tolle Textur und sind ein beliebter Begleiter, der die Aromen ergänzt.
  • Tee oder Limonade: Ein leichter, blumiger Tee oder eine erfrischende Limonade rundet das Menü ab und sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Buns.

Vorbereitung für Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen

Die Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Auch die Füllung aus Kraut, Karotten und Vermicelli kann bereits 3 Tage vorher zubereitet werden – einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, dass die Buns gut verschlossen sind, wenn du sie im Gefrierschrank aufbewahrst. Wenn du bereit bist zu servieren oder sie zu kochen, erhitze einfach die gefrorenen Buns in einer Pfanne für ca. 4-5 Minuten, füge dann Wasser hinzu und dämpfe sie, bis das Wasser verdampft ist (ca. 5-6 Minuten) für ein köstliches Ergebnis!


Advertisement

Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für das Rezept aus?
Achte darauf, frischen Kohl zu wählen – die Blätter sollten knackig und tiefgrün sein. Vermeide geknickte oder gelbe Blätter. Bei den Vermicelli-Nudeln solltest du darauf achten, sie vor der Anwendung richtig einzuweichen, damit sie die perfekte Konsistenz erhalten.

Wie bewahre ich die Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen auf?
Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 5 Tage in einem luftdichten Behälter. Ich empfehle, sie bei Zimmertemperatur für maximal 2 Stunden stehen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja! Du kannst die Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen sowohl ungekocht als auch gekocht bis zu 3 Monate einfrieren. Leg sie einfach in einem luftdichten Gefrierbeutel aneinander, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du sie später genießen möchtest, brate sie direkt aus dem Gefrierfach und füge etwas Wasser hinzu, um sie zu dämpfen.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Stelle sicher, dass deine Hefe frisch ist und dass die Sojamilch warm ist, aber nicht heiß – eine Temperatur von etwa 40°C ist ideal. Wenn du Zweifel hast, lasse den Teig an einem warmen Ort in einer abgedeckten Schüssel ruhen. Manchmal dauert es 1-2 Stunden, abhängig von der Umgebungstemperatur.

Sind diese Buns für Allergiker geeignet?
Ja, aber achte darauf, die Zutaten sorgfältig auszuwählen. Wenn jemand Allergien hat, kannst du die gerösteten Sesamsamen weglassen und die Sojasauce durch tamari ersetzen, um eine glutenfreie Variante zu erstellen. Außerdem sind die Zutaten flexibel, sodass du die Füllung je nach Verträglichkeit anpassen kannst.

Wie lange kann ich die Brötchen vorbereiten, bevor ich sie koche?
Du kannst die Brötchen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn du sie für längere Zeit aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie einzufrieren, sodass du immer einen köstlichen Snack bereit hast!

Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen

Pfannengebratene Kohl- und Nudelbrötchen selber machen

Die Pfannengebratenen Kohl- und Nudelbrötchen sind ein gesundes, veganes Street Food, das einfach zuzubereiten ist und köstlich schmeckt.
Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Portionen: 12 Brötchen
Gericht: Vorspeisen
Küche: Taiwanesisch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Weißmehl
  • 7 g Schnellbackhefe
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Geröstete Sesamsamen Optional
  • 250 ml Warme Sojamilch Alternativen: ungesüßte Mandel- oder Hafermilch
  • 2 EL Geröstetes Sesamöl Alternativen: neutrales Öl
Für die Füllung
  • 300 g Roh geraspelter Kohl Alternativen: Bok Choy oder Spinat
  • 100 g Vermicelli-Nudeln In heißem Wasser einweichen
  • 2 Stück Fein geraspelte Karotten
  • 3 Stück Gehackte Frühlingszwiebeln/Schalotten Alternativen: Gelbe Zwiebeln
  • 3 EL Sojasauce Alternativen: Tamari für glutenfrei
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)

Kochutensilien

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Teigrolle

Method
 

Zubereitung
  1. Mische in einer großen Schüssel das Weißmehl, die Schnellbackhefe, den Zucker und das Salz. Füge dann die warme Sojamilch und das geröstete Sesamöl hinzu. Knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten lang, bis er geschmeidig ist. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen.
  2. Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel neutrales Öl und brate die gehackten Frühlingszwiebeln, die Karotten und den Kohl 4-5 Minuten lang an. Rühre die Vermicelli-Nudeln und die Sojasauce unter, lass kurz aufkochen und lasse dann überschüssige Flüssigkeit abtropfen.
  3. Teile den Teig auf eine bemehlte Oberfläche in 12-16 gleich große Portionen und rolle jede Portion zu einem runden Fladen aus.
  4. Legen Sie einen Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Wrapper und falte die Ränder zusammen, um eine dichte Versiegelung zu gewährleisten.
  5. Erhitze nochmals 2 Esslöffel neutrales Öl in einer großen Pfanne und brate die Brötchen 4-5 Minuten lang goldbraun an. Füge dann ½ Tasse Wasser hinzu, decke die Pfanne ab und koche die Brötchen bis das Wasser verdampft ist (ca. 5-6 Minuten).
  6. Nehme die Brötchen aus der Pfanne und serviere sie heiß mit Sojasauce.

Nährwerte

Serving: 1BrötchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Diese Buns sind ideal vorzubereiten und lassen sich hervorragend einfrieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung