Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen leicht gemacht

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Während ich das köstliche Aroma der angebratenen Füllung in meiner Küche genieße, fällt mir auf, wie sehr ich die Aromen von Straßenessen vermisse. Diese veganen Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen, auch bekannt als Shēng jiān bāo, bringen ein Gefühl von Heimat in meine Küche. Sie sind nicht nur ein wahrer Genuss für die Sinne mit ihrer knusprigen Außenseite und dem zarten Inneren, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Mit saftigem Kohl und zartem Vermicelli als Füllung, sind sie perfekt für einen Snack zwischendurch oder als köstliche Vorspeise. Und das Beste daran? Sie lassen sich wunderbar einfrieren, sodass du jederzeit auf diese leckeren bunten Bissen zurückgreifen kannst. Neugierig, wie du diese kleinen Köstlichkeiten selbst zaubern kannst? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum sind diese Brötchen ein Muss?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser veganen Pfanne-gebratenen Brötchen ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Erstaunlicher Geschmack: Die Kombination aus frischem Kohl und zarten Vermicelli-Nudeln sorgt für einen überraschend herzhaften und köstlichen Biss, der die Geschmacksnerven verwöhnt.

Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung je nach Lust und Laune variieren! Ob Pilze, frisches Gemüse oder sogar eine scharfe Note – die Möglichkeiten sind endlos.

Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack für zwischendurch oder als beeindruckende Vorspeise bei einem Dinner, diese Brötchen kommen immer gut an.

Lagerung: Sie lassen sich mühelos einfrieren, sodass du immer einen Vorrat an leckeren Snacks zur Hand hast – ideal für hektische Tage.

Mit jedem Bissen wirst du die Liebe zur hausgemachten Küche spüren. Wenn du mehr über die Zubereitung erfahren möchtest, schau dir unseren detaillierten Leitfaden zu Pfanne-gebratenem Kohl und Nudelbrötchen an!

Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen Zutaten

Für den Teig

  • Allzweckmehl – bildet die Basis für einen perfecten Teig; Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
  • Soforttrockenhefe – sorgt für den Auftrieb des Teigs; kann durch aktive Trockenhefe ersetzt werden, jedoch mit einer Anpassung der Gehzeit.
  • Zucker – bringt eine leichte Süße und hilft, die Hefe zu aktivieren; auch Agavendicksaft ist möglich.
  • Salz – hebt den Geschmack von Teig und Füllung; Meersalz sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • Geröstete Sesamsamen – verleihen dem Teig eine nussige Note und Knusprigkeit; können für nussfreie Brötchen weggelassen werden.
  • Warme Sojamilch – spendet Feuchtigkeit und macht den Teig geschmeidig; jede pflanzliche Milch ist ein akzeptabler Ersatz.
  • Geröstetes Sesamöl – sorgt für ein intensives Aroma; neutrales Öl kann für einen milderen Geschmack verwendet werden.
  • Neutrales Öl (zum Braten) – ideal zum Anbraten der Gemüsefüllung; Avocado- oder Pflanzenöl sind gute Alternativen.

Für die Füllung

  • Roh zerkleineter Kohl – die Hauptzutat, ergänzt durch Crunch und Nährstoffe; kann auch durch einen Coleslaw-Mix oder Spinat ersetzt werden.
  • Vermicelli-Nudeln – bringen gleichzeitig Textur in die Füllung; Reisnudeln sind eine glutenfreie Option.
  • Fein geriebene Karotten – sorgen für Farbe und Süße in der Füllung; Zucchini kann verwendet werden, wenn die Feuchtigkeit entfernt wird.
  • Gehackte Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch – bringen einen zwiebeligen Geschmack; Lauch ist ein geeigneter Ersatz.
  • Sojasauce – würzt die Füllung; Tamari oder Kokos-Aminos können für glutenfreie Varianten eingesetzt werden.
  • Zusätzliches Salz – nach Geschmack, um die Aromen anzupassen.

Diese Zutaten sind der Schlüssel zu deinen perfekten Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen. Lass dich von ihren Aromen verzaubern und genieße die Leichtigkeit der Zubereitung!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen

Step 1: Teig vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Hefe, Zucker, Salz und die gerösteten Sesamsamen. Mache eine Mulde in der Mitte und füge die warme Sojamilch sowie das geröstete Sesamöl hinzu. Verrühre alles gut, bis ein Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Forme ihn zu einer Kugel, decke ihn ab und lasse ihn bei Raumtemperatur für 2 Stunden gehen.

Step 2: Füllung zubereiten
Koche die Vermicelli-Nudeln in kochendem Wasser für ca. 5 Minuten, bis sie weich sind, und lasse sie abtropfen. In einer Pfanne erhitze etwas neutrales Öl bei mittlerer Hitze und füge die gehackten Frühlingszwiebeln, Karotten und den Kohl hinzu. Sauté die Mischung für etwa 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich wird. Rühre die gekochten Nudeln und die Sojasauce unter, koche weitere 2 Minuten und lass die Füllung anschließend abkühlen.

Step 3: Wrapper vorbereiten
Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke die Luft vorsichtig heraus und teile ihn in 12-16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel und rolle es dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis von etwa 8-12 cm Durchmesser aus. Achte darauf, die Ränder etwas dünner zu machen, damit sie beim Falten besser zusammenhalten.

Step 4: Brötchen zusammenstellen
Lege 2-3 Esslöffel der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes ausgerollten Wrappers. Faltung und Verdrehung der Teigränder, um die Brötchen zu schließen, und stelle sicher, dass kein Füllung entweicht. Platt drücken und auf eine bemehlte Fläche legen, während du die anderen Brötchen formst.

Step 5: Brötchen braten
Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend neutrales Öl bei mittlerer Hitze. Lege die gefüllten Brötchen mit der gefalteten Seite nach unten hinein und brate sie für 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gieße eine kleine Menge Wasser in die Pfanne, decke sie ab und lasse die Brötchen 5-6 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdampft ist und die Brötchen gar sind.

Step 6: Heiß servieren
Nimm die Pfanne vom Herd und serviere die Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen heiß. Genieße sie mit einer Dipsauce, wie Sojasauce, die mit Zucker, Chili-Sauce und Sesamsamen vermischt ist. Lass dich von diesem köstlichen Snack verführen und genieße die Aromen der hausgemachten Küche!

Variationen & Substitutionen

Entdecke, wie du die veganen Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen nach deinem Geschmack anpassen kannst! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Vielseitigkeit dieser leckeren Bissen.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Reisnudeln für eine glutenfreie Variante deiner Brötchen.
  • Pilzfüllung: Ersetze den Kohl durch fein gehackte Pilze für eine herzhafte, aromatische Option. Die Frische der Pilze bringt einen neuen Geschmack zur Geltung.
  • Schärfe hinzufügen: Füge ein wenig Chili-Paste oder frischen Ingwer zur Füllung hinzu, um ein scharfes Kick zu erhalten. Für Liebhaber von feurigen Aromen ist dies ein must-have!
  • Gemüsevariationen: Nutze saisonales Gemüse wie Zucchini oder Paprika für die Füllung. So bleiben deine Brötchen spannend und frisch.
  • Tofu-Inclusion: Füge zerdrückten Tofu zur Füllung hinzu, um eine proteinreiche Note zu erzielen. Dies macht die Brötchen noch sättigender und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  • Süße Note: Verleih deiner Füllung mit einem Hauch von Ahornsirup oder Agavendicksaft einen süßen Akzent. Diese Kombination schafft eine interessante Geschmacksbalance.
  • Kräuter-Akzent: Ergänze die Füllung mit frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum. Diese sorgen für Frische und einen aromatischen Touch.
  • Sesamöl erhöhen: Erhöhe die Menge an geröstetem Sesamöl in der Füllung für einen intensiveren Nussgeschmack. Der tiefere Geschmack macht sich wunderbar bemerkbar und harmoniert perfekt mit den anderen Zutaten.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, diese Brötchen zu gestalten! Wenn du mehr Inspiration suchst, schau dir unsere anderen Rezeptvariationen an und finde deinen persönlichen Favoriten!

Lagerungstipps für Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen

Raumtemperatur: Ungekochte Brötchen können bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden aufbewahrt werden, solange sie abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Kühlschrank: Gekochte Brötchen sind im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage haltbar. Vor dem Servieren einfach in der Pfanne oder im Ofen erwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Gefrierschrank: Ungekochte Pfanne-gebratene Brötchen lassen sich hervorragend einfrieren. Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder bei Zimmertemperatur an einem warmen Ort halten, bevor du sie brätst oder dämpfst.

Meal Prep für Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen

Diese veganen Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind perfekt für die Mahlzeitvorbereitung! Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bereite den Teig gemäß den Anweisungen vor und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen, um die Qualität zu bewahren. Die Füllung (Kohl, Vermicelli und Gewürze) kann ebenfalls vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Wenn du bereit bist zu servieren, forme die Brötchen und koche sie direkt nach der Zubereitung. So bleiben die Brötchen frisch und haben die perfekte Konsistenz – einfach so lecker wie frisch zubereitet!

Was passt zu Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen?

Lass dich von diesen köstlichen Begleitern inspirieren, die perfekt zu den knusprigen Brötchen harmonieren.

  • Sojasauce mit Chili: Ein klassisches Dip, das die Aromen der Brötchen wunderbar ergänzt und für ein wenig Schärfe sorgt.

  • Frischer Gurkensalat: Dieser knusprige, erfrischende Salat bringt eine angenehme Kälte und einen knackigen Biss in dein Gericht und balanciert die Texturen perfekt aus.

  • Reis-Nudelsuppe: Eine herzhafte Brühe mit frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen schafft ein vollwertiges Menü, das die Aromen deines Snacks wunderbar abrundet.

  • Gedämpftes Gemüse: Bunte asiatische Gemüsemischungen wie Brokkoli, Karotten und Paprika verleihen eine gesunde Note und ergänzen die Geschmäcker harmonisch.

  • Kokos-Mango-Lassi: Ein vielseitiges, cremiges Getränk mit exotischem Flair, das ein wunderschönes Gegengewicht zu den herzhaften Brötchen bietet.

  • Grüner Tee: Ein einfacher, aber eleganter Begleiter, dessen beruhigende Noten perfekt mit dem Geschmack der Brötchen harmonieren und das Essen abrunden.

Vervollständige dein Genuss-Erlebnis mit diesen herzhaften und kreativen Paarungen!

Expert Tips für Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen

  • Gut abtropfen: Achte darauf, dass die Vermicelli-Nudeln gut abgetropft sind, um matschige Brötchen zu vermeiden.

  • Teig kneten: Knete den Teig gründlich, bis er glatt und elastisch ist. Das sorgt für die perfekte Konsistenz beim Pfanne-braten.

  • Runde Formen: Rolle die Brötchen gleichmäßig aus, damit sie beim Braten gleichmäßig garen. Dünnere Ränder helfen beim Zusammenhalten der Füllung.

  • Füllung abkühlen lassen: Lass die Füllung vor dem Belegen der Brötchen abkühlen, um ein zu schnelles Garen des Teigs beim Füllen zu vermeiden.

  • Wasserdampfen: Gieße nur eine kleine Menge Wasser in die Pfanne, während der Dämpfprozess stattfindet. Zu viel Wasser kann die Brötchen weich machen.

  • Genießen mit Dip: Kombiniere diese Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen mit einer würzigen Soße für ein noch geschmackvolleres Erlebnis.

Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Füllung aus?
Achte darauf, frischen, knackigen Kohl zu wählen, ohne dunkle Flecken oder welke Blätter. Der Kohl sollte fest in der Konsistenz sein. Bei den Vermicelli-Nudeln ist es am besten, solche aus Reismehl zu wählen, um eine glutenfreie Option zu gewährleisten. Stelle sicher, dass die Nudeln die richtige Größe haben und gut abgetropft sind, um die Füllung nicht zu verwässern.

Wie lagere ich die gekochten Brötchen am besten?
Gekochte Pfanne-gebratene Brötchen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Um die Knusprigkeit zu bewahren, kannst du sie vor dem Servieren einfach in einer heißen Pfanne oder im Ofen erwärmen. Dadurch werden sie wieder schön knusprig, so wie frisch zubereitet!

Kann ich die Brötchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Ungekochte Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen können problemlos eingefroren werden. Wickele jedes Brötchen einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, taue sie einfach über Nacht im Kühlschrank auf oder lasse sie bei Zimmertemperatur stehen, bevor du sie brätst oder dämpfst.

Was soll ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe nicht aktiv gewesen sein. Stelle sicher, dass das Wasser, das du für die Hefe verwendest, warm und nicht heiß war, da zu hohe Temperaturen die Hefe abtöten können. Auch eine ältere Packung Hefe kann schuld sein – teste sie vorher, indem du sie in warmes Wasser mit Zucker gibst; wenn sie schäumt, ist sie gut! Lass den Teig in einem warmen, zugfreien Ort gehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sind die Brötchen für Allergiker geeignet?
Diese veganen Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind frei von tierischen Produkten, jedoch verwende Sojasauce und andere Zutaten mit Bedacht, um Gluten und Nüsse zu vermeiden. Du kannst glutenfreie Optionen wie Tamari und Reisnudeln in der Füllung verwenden. Achte darauf, die Etiketten der Zutaten zu überprüfen, um mögliche Allergene auszuschließen.

Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen

Pfanne-gebratenes Kohl und Nudelbrötchen leicht gemacht

Diese veganen Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind einfach zubereitet und bieten ein köstliches Aroma.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gehzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 45 Minuten
Portionen: 12 Brötchen
Gericht: Vorspeisen
Küche: Asiatisch, Vegan
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Vollkornmehl ist eine gesunde Alternative.
  • 7 g Soforttrockenhefe Kann durch aktive Trockenhefe ersetzt werden.
  • 1 TL Zucker Agavendicksaft ist als Ersatz möglich.
  • 1 TL Salz Meersalz sorgt für zusätzlichen Geschmack.
  • 50 g Geröstete Sesamsamen Können für nussfreie Brötchen weggelassen werden.
  • 250 ml warme Sojamilch Jede pflanzliche Milch ist ein akzeptabler Ersatz.
  • 2 EL Geröstetes Sesamöl Neutrales Öl kann als Ersatz verwendet werden.
  • nach Bedarf ml Neutrales Öl (zum Braten) Avocado- oder Pflanzenöl sind gute Alternativen.
Für die Füllung
  • 200 g Roh zerkleineter Kohl Kann durch Coleslaw-Mix oder Spinat ersetzt werden.
  • 100 g Vermicelli-Nudeln Reisnudeln sind eine glutenfreie Option.
  • 1 Stück Fein geriebene Karotten Zucchini kann verwendet werden, wenn die Feuchtigkeit entfernt wird.
  • 3 Stücke Gehackte Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch Lauch ist ein geeigneter Ersatz.
  • 2 EL Sojasauce Tamari oder Kokos-Aminos für glutenfreie Varianten.
  • nach Geschmack g Zusätzliches Salz

Kochutensilien

  • Große Schüssel
  • Pfanne
  • Teigrolle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Teig vorbereiten: Mische in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Hefe, Zucker, Salz und die gerösteten Sesamsamen. Mache eine Mulde in der Mitte und füge die warme Sojamilch sowie das geröstete Sesamöl hinzu. Verrühre alles gut, bis ein Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Forme ihn zu einer Kugel, decke ihn ab und lasse ihn bei Raumtemperatur für 2 Stunden gehen.
  2. Füllung zubereiten: Koche die Vermicelli-Nudeln in kochendem Wasser für ca. 5 Minuten, bis sie weich sind, und lasse sie abtropfen. In einer Pfanne erhitze etwas neutrales Öl bei mittlerer Hitze und füge die gehackten Frühlingszwiebeln, Karotten und den Kohl hinzu. Sauté die Mischung für etwa 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich wird. Rühre die gekochten Nudeln und die Sojasauce unter, koche weitere 2 Minuten und lass die Füllung anschließend abkühlen.
  3. Wrapper vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke die Luft vorsichtig heraus und teile ihn in 12-16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel und rolle es dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis von etwa 8-12 cm Durchmesser aus. Achte darauf, die Ränder etwas dünner zu machen.
  4. Brötchen zusammenstellen: Lege 2-3 Esslöffel der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes ausgerollten Wrappers. Faltung und Verdrehung der Teigränder, um die Brötchen zu schließen. Platt drücken und auf eine bemehlte Fläche legen, während du die anderen Brötchen formst.
  5. Brötchen braten: Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend neutrales Öl bei mittlerer Hitze. Lege die gefüllten Brötchen mit der gefalteten Seite nach unten hinein und brate sie für 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gieße eine kleine Menge Wasser in die Pfanne, decke sie ab und lasse die Brötchen 5-6 Minuten dämpfen.
  6. Heiß servieren: Nimm die Pfanne vom Herd und serviere die Pfanne-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen heiß.

Nährwerte

Serving: 1BrötchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 4gFat: 5gSaturated Fat: 0.5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 200mgPotassium: 180mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 20mgIron: 0.7mg

Notizen

Lass dich von diesem köstlichen Snack verführen und genieße die Aromen der hausgemachten Küche!

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung