„Hast du das Gefühl, dass du in der Küche immer wieder in der gleichen Routine feststeckst?“ Heute lade ich dich ein, das zu ändern – mit meinem köstlichen Rezept für einen Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix®. Dieses Gericht ist nicht nur eine wahre Freude für die Kleinen, sondern auch ein echter Lebensretter für geschäftige Abende. In nur wenigen Minuten vereint der Auflauf einen cremigen Tomatengeschmack mit verstecktem Gemüse, das deine Kinder lieben werden. Ein weiterer Pluspunkt: Er ist das perfekte Comfort Food für die ganze Familie und stellt sicher, dass du mit minimalem Aufwand ein ausgewogenes und sättigendes Abendessen servieren kannst. Bereit, die Kochroutine aufzupeppen? Lass uns gemeinsam in die Welt des Nudelauflaufs eintauchen und entdecken, wie einfach es sein kann, köstliche und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten!

Warum lieben Kinder diesen Nudelauflauf?
Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und dem Thermomix® wird das Kochen zum Kinderspiel.
Verstecktes Gemüse: Die Möhren sorgen für einen Hauch von Süße, während die Kinder nichts davon merken!
Vielfalt: Ob mit Rinderhack, Hähnchen oder Gemüse, du kannst kreativ werden und das Rezept anpassen.
Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus cremiger Tomatensoße und geschmolzenem Käse ist einfach unwiderstehlich und macht diesen Auflauf zum Lieblingsgericht.
Familienfreundlich: Ideal für geschäftige Abende, ist dieser Nudelauflauf eine perfekte Lösung, um die ganze Familie zufrieden zu stellen und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung zu bieten.
Entdecke auch unseren Nudelauflauf mit Gemüse für eine noch buntete Variante!
Nudelauflauf mit Hackfleisch Zutaten
• Perfekt für eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit!
Für den Auflauf
- Nudeln – Ideal sind kurze Pastaformen wie Penne oder Fusilli.
- Rinderhack – Gibt dem Gericht seinen herzhaften Geschmack und liefert wertvolles Protein; du kannst auch Hähnchen oder Truthahn verwenden.
- Zwiebel – Verleiht dem Auflauf ein tolles Aroma; fein hacken für beste Ergebnisse.
- Möhren – Fügt Süße und Nährstoffe hinzu; am besten frisch reiben oder klein schneiden!
- Olivenöl – Zum Sautieren der Gemüse; für einen leichteren Geschmack kann Gemüseöl benutzt werden.
- Passierte Tomaten – Die Basis der Soße, sorgen für schöne Feuchtigkeit und einen frischen Geschmack.
- Tomatenmark – Vertieft das Tomatenaroma; es verbessert den Gesamtgeschmack.
- Wasser – Reguliert die Konsistenz der Soße und hilft, die Nudeln zu garen.
- Gemüsebrühe – Verleiht zusätzlichen Geschmack; eine hausgemachte oder natriumarme Brühe ist eine gesunde Alternative.
- Oregano – Für den fantastischen mediterranen Geschmack; kann durch italienische Gewürzmischung ersetzt werden.
- Salz & Pfeffer – Wichtig zum Würzen des Gerichts nach Geschmack.
- Geriebener Käse – Das i-Tüpfelchen für einen cremigen und köstlich überbackenen Belag; Alternativen sind Gouda oder Cheddar.
Dieser Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix ist die perfekte Lösung für beschäftigte Familienabende und ein leckerer Genuss für Groß und Klein!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix
Step 1: Hackfleisch anbraten
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate 400 g Rinderhackfleisch, bis es schön krümelig und braun ist, etwa 5–7 Minuten. Achte darauf, dass das Fleisch gut durchgegart ist. Sobald es fertig ist, nimm es vom Herd und stelle es beiseite, während du die anderen Zutaten vorbereitest.
Step 2: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C (356°F) mit Ober-/Unterhitze vor. Dies bereitet deinen Nudelauflauf mit Hackfleisch optimal vor, damit er gleichmäßig durchbackt und eine goldene, knusprige Käsekruste erhält.
Step 3: Gemüse klein schneiden
Schäle und viertel 1 Zwiebel. Gib die Zwiebel in den Thermomix® und zerkleinere sie für 5 Sekunden auf Stufe 5. Wiederhole diesen Vorgang mit 3 mittelgroßen, gewaschenen und grob zerkleinerten Möhren, bis alles fein ist und sich gut vermengt.
Step 4: Zwiebeln und Karotten anbraten
Füge 20 g Olivenöl zum Thermomix® hinzu und brate die Zwiebel- und Karottenmischung für 4 Minuten bei 120°C auf Stufe 1. Achte darauf, dass das Gemüse weich wird und das Aroma sich entfaltet, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
Step 5: Soße zubereiten
Gib 500 g passierte Tomaten, 80 g Tomatenmark, 400 g Wasser, 1 Teelöffel Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Oregano sowie Salz und Pfeffer in den Thermomix®. Mische alles für 5 Sekunden auf Stufe 2,5, bis die Soße gut kombiniert ist und eine homogene Konsistenz erreicht hat.
Step 6: Zutaten kombinieren
Füge das gebratene Hackfleisch und 250 g rohe Nudeln zum Thermomix® hinzu. Rühre alles mit einem Spatel vorsichtig um. Koche die Mischung für 10 Minuten bei 100°C auf Links-Lauf (sanft), sodass die Nudeln al dente garen und die Aromen sich perfekt verbinden.
Step 7: Übertragen und backen
Gib die Mischung in eine gefettete Auflaufform und verteile 100 g geriebenen Käse gleichmäßig darüber. Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für 30 Minuten, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist.
Step 8: Servieren
Nimm den Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Serviere ihn warm, idealerweise mit einem frischen Salat oder knusprigem Baguette, um das Gericht zu vervollständigen und die Aromen zu verstärken.

Tipps zur Vorbereitung des Nudelauflaufs mit Hackfleisch aus dem Thermomix
Dieser Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die vorbereiteten Zutaten – das angebratene Hackfleisch, das gehackte Gemüse und die Soße – bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Zudem kannst du den Auflauf auch komplett zubereiten und bis zu 3 Tage im Voraus im Kühlschrank lagern. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, dass der Auflauf gut abgedeckt ist, um Austrocknen zu vermeiden. Wenn du bereit bist, ihn zu servieren, einfach den Ofen auf 180°C vorheizen und den Auflauf für 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. So hast du ein köstliches Essen mit minimalem Aufwand, perfekt für deinen geschäftigen Alltag!
Was passt zum Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix?
Eine harmonische Beilage kann aus dem Nudelauflauf mit Hackfleisch ein noch köstlicheres Familienessen machen.
- Frischer Salat: Ein knackiger Salat mit saisonalem Gemüse bringt frische und Leichtigkeit, die perfekt mit dem cremigen Auflauf harmoniert.
- Knuspriges Baguette: Ein warmes, frisch gebackenes Baguette eignet sich hervorragend, um die köstliche Soße aufzutunken und die Aromen zu genießen.
- Dampfgegartes Gemüse: Leicht gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini fügt Farbe und Nährstoffe hinzu, während es den Gesamtgeschmack ausbalanciert.
- Cremiger Kartoffelbrei: Ein samtiger Kartoffelbrei ergänzt die Texturen des Auflaufs und sorgt für ein besonders herzhaftes Erlebnis.
- Gegrillte Auberginen: Diese süßen und rauchigen Gemüsestücke bieten einen interessanten Kontrast zur herzhaften Füllung des Nudelauflaufs.
- Vielseitige Weinauswahl: Ein fruchtiger Rotwein oder ein leichter Weißwein rundet das Essen gekonnt ab und steigert den Genuss jedes Bissens.
Lagerungstipps für Nudelauflauf mit Hackfleisch
Kühlschrank: Lagere die Reste des Nudelauflaufs in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. So bleibt der Auflauf frisch und geschmacklich bestens erhalten.
Tiefkühler: Der Auflauf kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickle ihn gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmung: Beim Aufwärmen ist es am besten, den Nudelauflauf im Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten zu erhitzen. So bleibt die Käseschicht schön geschmolzen und der Auflauf wird gleichmäßig warm.
Raumtemperatur: Lasse Reste nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten.
Nudelauflauf mit Hackfleisch Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie einfach es ist, dieses Rezept nach deinem Geschmack anzupassen!
- Hähnchen oder Pute: Ersetze Rinderhack durch mageres Hühner- oder Putenhack für eine leichtere Variante. Ihr Geschmack wird ebenso köstlich sein!
- Vegetarisch: Nutze Linsen oder Kichererbsen statt Fleisch für eine proteinreiche, fleischfreie Option, die lecker und gesund ist.
- Grüne Vielfalt: Füge frischen Spinat oder Brokkoli hinzu, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Diese Gemüse bringen Farbe und Geschmack ins Spiel!
- Cremig & Käse: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta, um eine neue Geschmacksrichtung zu entdecken. Der Schmelz ist einfach himmlisch!
- Schärfe hinzufügen: Streue etwas rote Chili oder frischen Jalapeños unter, um dem Auflauf eine würzige Note zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne schärfer mögen!
- Hausgemachte Soße: Verwende eine selbstgemachte Bolognese-Soße statt passierter Tomaten für mehr Geschmack und Tiefe in jedem Bissen. Es lohnt sich, diese extra Mühe zu investieren!
- Nudelauswahl: Probiere Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln, um ein noch nährstoffreicheres Gericht zu kreieren, das sich gut an verschiedene Essgewohnheiten anpasst.
- Gleichzeitig kochen: Bereite gleichzeitig eine portionierte Mahlzeit zu und lagere sie in der Tiefkühle, perfekt für stressige Tage. Schnelles Essen muss nicht langweilig sein!
Fühl dich frei, auch unseren Nudelauflauf mit Gemüse auszuprobieren, um deinen Liebsten eine bunte und gesunde Variante anzubieten!
Expert Tipps für Nudelauflauf mit Hackfleisch
- Fleisch gut durchgaren: Achte darauf, dass das Rinderhack gründlich gebraten wird, um eine sichere und schmackhafte Basis für den Nudelauflauf mit Hackfleisch zu gewährleisten.
- Auflauf gleichmäßig backen: Stelle sicher, dass dein Ofen vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Bräunung und eine perfekte Konsistenz des Auflaufs zu erreichen.
- Nudeln al dente: Die Nudeln werden im Thermomix® vorgekocht, sollten aber al dente sein, um während des Backens die perfekte Textur zu behalten.
- Verstecktes Gemüse optimal zubereiten: Fein reiben oder hacken ist der Schlüssel, damit das Gemüse in der Soße gut integriert ist und von den Kindern nicht bemerkt wird.
- Käse gleichmäßig verteilen: Damit der Käse schön schmilzt und goldbraun wird, verteile ihn gleichmäßig über dem Auflauf vor dem Backen.

Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für diesen Auflauf aus?
Achte darauf, frische und reife Zutaten zu verwenden, insbesondere die Zwiebeln und Möhren. Wähle Zwiebeln mit glatter Schale und ohne dunkle Flecken. Für die Möhren: je frischer, desto süßer und knackiger! Die Nudeln sollten auch al dente sein, um beim Backen die perfekte Textur zu behalten.
Wie lagere ich die Reste des Nudelauflaufs?
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, dass der Auflauf gut abgekühlt ist, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst, um Kondensation zu vermeiden.
Kann ich den Nudelauflauf einfrieren?
Auf jeden Fall! Wickele die Auflaufform gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden, und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Um ihn wieder aufzuwärmen, lass ihn zuerst im Kühlschrank auftauen und erhitze ihn dann im Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten.
Was tun, wenn mein Auflauf zu trocken ist?
Wenn der Auflauf beim ersten Mal zu trocken aussieht, kann das an der Kochzeit oder der Menge an Flüssigkeit liegen. Achte darauf, genügend passierte Tomaten und Wasser hinzuzufügen. Falls er zu trocken ist, könntest du beim nächsten Mal 100 ml extra Wasser oder Brühe hinzufügen, bevor du ihn backst, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Wenn du Allergien oder diätetische Einschränkungen hast, kannst du das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Für glutenfreie Optionen sind auch glutenfreie Nudeln erhältlich. Zusätzlich können die Zutaten je nach Vorlieben und Allergien angepasst werden, wie z.B. die Auswahl des Käses oder das Vermeiden von Oregano, wenn nötig.
Wie lange kann ich den Auflauf bei Raumtemperatur stehen lassen?
Um sicherzustellen, dass der Auflauf in einem sicheren Zustand bleibt, solltest du ihn nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen. Nach dieser Zeit könnten sich schädliche Bakterien entwickeln.

Nudelauflauf mit Hackfleisch aus dem Thermomix für Kinder
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate 400 g Rinderhackfleisch, bis es schön krümelig und braun ist, etwa 5–7 Minuten.
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Schäle und viertel 1 Zwiebel und zerkleinere sie im Thermomix® für 5 Sekunden auf Stufe 5.
- Zwiebel und Karotten im Thermomix® mit 20 g Olivenöl für 4 Minuten bei 120°C auf Stufe 1 anbraten.
- Füge 500 g passierte Tomaten, 80 g Tomatenmark, 400 g Wasser, 1 TL Gemüsebrühe, 1 TL Oregano, Salz und Pfeffer in den Thermomix® und vermische alles für 5 Sekunden auf Stufe 2,5.
- Füge das gebratene Hackfleisch und 250 g rohe Nudeln zum Thermomix® hinzu und koche die Mischung für 10 Minuten bei 100°C.
- Gib die Mischung in eine gefettete Auflaufform und verteile 100 g geriebenen Käse gleichmäßig darüber und backe den Auflauf für 30 Minuten.
- Nimm den Nudelauflauf aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Serviere ihn warm.

