Es gibt nichts Schöneres, als an einem kühlen Herbsttag den Duft von frisch gebackenem Gebäck in der Luft zu spüren. Diese köstlichen Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln sind die perfekte Kombination aus weichem, saftigem Teig und dem unwiderstehlichen Aroma von Zimt und weißer Schokolade. Egal, ob für ein gemütliches Wochenende zu Hause oder als Highlight bei Ihrem nächsten Fest, diese Plätzchen werden Ihre Gäste begeistern und die Herzen der Liebhaber hausgemachter Küche höher schlagen lassen. Außerdem sind sie schnell zubereitet und lassen sich wunderbar aufbewahren – die perfekte Lösung für alle, die sich nach einem Hauch von herbstlicher Gemütlichkeit sehnen. Neugierig, wie Sie diesen süßen Genuss selbst herstellen können?
Warum sind Kürbisplätzchen so unwiderstehlich?
Herzhaftes Aroma: Der Duft von frisch gebackenem Gebäck umhüllt Ihr Zuhause und schafft eine Atmosphäre der Gemütlichkeit, die perfekt für den Herbst ist.
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine außergewöhnlichen Fähigkeiten – ideal für alle, die gerne in der Küche experimentieren.
Versatile Genuss: Diese Plätzchen harmonieren großartig mit einem warmen Getränk und sind perfekt für jede Gelegenheit.
Wunderbare Textur: Die Kombination aus weichem Teig, knusprigem Streusel und zartem Karamell ist ein wahrer Gaumenschmaus.
Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten sind diese Kürbisplätzchen fertig – perfekt für spontane Einladungen oder wenn der Süßhunger kommt.
Köstliches Teilen: Ob für ein Treffen mit Freunden oder als süße Überraschung im Büro, diese Plätzchen bringen Freude und sorgen für begeisterte Gesichter.
Kürbisplätzchen Zutaten
• Diese Kürbisplätzchen sind einfach zuzubereiten und perfekt für herbstliche Anlässe!
Für den Teig
Advertisement
- Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; Apfelmus kann für leichtere Plätzchen verwendet werden.
- Weizenmehl – bildet die Struktur der Plätzchen; ein glutenfreies Mehl kann verwendet werden, wenn nötig.
- Backsoda – als Treibmittel für eine luftige Textur.
- Zimt – bringt warmen Duft und Geschmack; Muskatnuss kann für eine interessante Note hinzugefügt werden.
- Weiße Schokolade – fügt süße Cremigkeit hinzu; dunkle Schokolade ist eine köstliche Alternative.
- Butter – verleiht den Plätzchen Reichhaltigkeit; Kokosöl ist eine hervorragende pflanzliche Option.
- Brauner Zucker – süßt und intensiviert den Geschmack; Kokoszucker ist eine weniger raffinierte Variante.
- Eier – binden die Zutaten; Leinsamen-Eier sind eine vegane Alternative.
Für die Karamellfüllung
- Karamell (fertig oder selbstgemacht) – sorgt für eine süße, zähe Schicht; gekauften Karamell für Bequemlichkeit oder selbstgemachten für einen Gourmet-Touch verwenden.
Für den Streuselteig
- Streusel-Zutaten – bestehen oft aus Mehl, Butter und Zucker, um eine knusprige Textur hinzuzufügen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln
Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Dies hilft, die Kürbisplätzchen gleichmäßig zu backen und sorgt für eine perfekte Konsistenz. Während der Ofen aufheizt, können Sie die trockenen Zutaten vorbereiten, um alles bereit zu haben, wenn Sie mit dem Teig beginnen.
Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer mittelgroßen Schüssel mischen Sie das Weizenmehl, das Backsoda und den Zimt miteinander. Diese Trockenmischung sollte gut verbunden sein, bevor Sie sie zur feuchten Mischung hinzufügen. Sie können sich auf eine schöne, gleichmäßige Farbe der Mischung verlassen, wenn alles richtig vermischt ist.
Step 3: Butter und Zucker vermengen
In einer separaten großen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und weißem Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen. Dies sollte etwa 2-3 Minuten dauern, bis die Mischung cremig und leicht ist. Achten Sie darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.
Step 4: Kürbispüree und Eier hinzufügen
Fügen Sie das Kürbispüree und die Eier zur cremigen Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühren Sie alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht. Dies bringt Feuchtigkeit und Geschmack in die Kürbisplätzchen. Überprüfen Sie die Konsistenz, sodass sie schön glatt ist, ohne Klumpen.
Step 5: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Langsam die zuvor vorbereitete Trockenmischung zu der feuchten Mischung hinzufügen, dabei stetig rühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Übermischen Sie den Teig nicht; er sollte leicht klumpig bleiben. Dies ist der Schlüssel zu perfekten, weichen Kürbisplätzchen mit einer tollen Textur.
Step 6: Weiße Schokolade einarbeiten
Heben Sie die weißen Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Nutzen Sie einen großen Löffel oder einen Teigschaber, damit die Stückchen gleichmäßig verteilt werden und gut im Teig versenkt sind, ohne die Luftigkeit zu verlieren. Sie sollten die Schokoladenstücke deutlich sehen, um das eindrucksvolle Ergebnis zu gewährleisten.
Step 7: Teig auf Backblech portionieren
Verwenden Sie einen Esslöffel, um Portionen des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu setzen. Formieren Sie kleine Rundungen und drücken Sie in die Mitte jeder Portion eine kleine Vertiefung, um Platz für das Karamell zu schaffen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Plätzchen zu lassen.
Step 8: Karamellfüllung hinzufügen
Füllen Sie jede Vertiefung mit einer kleinen Menge Karamell, wobei Sie darauf achten, nicht zu viel zu verwenden, damit es beim Backen nicht überläuft. Das Karamell wird während des Backens schmelzen und in die Plätzchen eindringen, was zu einem köstlichen Aroma führen wird.
Step 9: Streuselteig zubereiten
Bereiten Sie in einer kleinen Schüssel die Streusel zu, indem Sie Mehl, Butter und Zucker vermischen. Reiben Sie die Mischung mit den Fingern, bis sie krümelig wird. Diese Mischung wird über die Karamellfüllung der Plätzchen gestreut, um eine perfekte knusprige Oberseite zu erzeugen.
Step 10: Plätzchen backen
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten, bis die Ränder goldbraun und fest sind. Achten Sie darauf, dass die Mitte noch leicht weich bleibt, um die perfekte Saftigkeit zu gewährleisten. Lassen Sie die Plätzchen im Blechtel kurz abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen.
Lagerungstipps für Kürbisplätzchen
Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kürbisplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische für bis zu 7 Tage zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Plätzchen auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort bleiben sie bis zu 10 Tage frisch. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Gefrierschrank: Ungebackener Teig kann für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Formen Sie kleine Portionen, wickeln Sie diese gut ein und legen Sie sie in einen gefrierten Beutel. Auftauen können Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank.
Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C für etwa 5-7 Minuten erhitzen, damit sie wieder weich und lecker werden.
Was serviert man zu Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln?
Genießen Sie die Kombination aus Aromen und Texturen, um Ihr herbstliches Festmahl zu bereichern.
- Köstlicher Kaffee: Ein aromatischer Kaffee passt perfekt zu den saftigen Plätzchen und hebt die Süße hervor.
- Zimtiger Apfelstrudel: Die warmen Gewürze des Apfelstrudels ergänzen die Aromen der Kürbisplätzchen und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
- Herbstlicher Salat: Ein frischer Salat mit Rucola, Walnüssen und Feta bietet eine knackige Textur und einen herben Kontrast zu den süßen Plätzchen.
- Gewürzter Chai-Tee: Das warme, würzige Aroma eines Chai-Tees unterstreicht die Aromen von Zimt und Kürbis und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
- Karamellisiertes Birnenkompott: Die Süße von karamellisierten Birnen harmoniert fantastisch mit dem Karamell der Plätzchen und sorgt für eine wunderbare Geschmackskombination.
- Hausgemachter Apfelsaft: Ein erfrischender, ungesüßter Apfelsaft ergänzt die Plätzchen ideal und bietet eine fruchtige Frische.
- Vanilleeis: Ein Klecks Vanilleeis neben den warmen Plätzchen sorgt für einen perfekt cremigen und kalten Kontrast.
- Zimt-Zucker-Cracker: Knusprige Cracker mit einer Zimt-Zucker-Mischung bieten zusätzlichen Crunch und passen gut zu den weichen Plätzchen.
- Pekannuss-Törtchen: Ein kleiner süßer Teil, der durch die Nüsse eine herzhafte Note erhält, ergänzt die Kürbisplätzchen wunderbar.
- Schokoladenfondue: Eine Schokoladenfondue, in der die Plätzchen getunkt werden können, sorgt für ein festliches Element und begeistert alle Gäste.
Kürbisplätzchen im Voraus zubereiten
Diese Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem Sie ihn in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Streusel können bereits bis zu 3 Tage zuvor zubereitet und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass der Teig vor dem Backen auf Raumtemperatur kommt, um ein ideales Backergebnis zu erzielen. Wenn es Zeit ist zu backen, formen Sie die Plätzchen, fügen Sie das Karamell hinzu und streuen Sie die vorbereiteten Streusel darüber – so schützen Sie die Qualität und erhalten die frische Textur, ganz ohne Stress an hektischen Tagen!
Kürbisplätzchen Variationen & Alternativen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack an!
Advertisement
- Nussige Note: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse für zusätzlichen Crunch hinzu. Der Kontrast von geschmeidigem Teig und knackigen Nüssen macht jeden Bissen interessanter.
- Fruchtige Überraschung: Experimentieren Sie mit getrockneten Cranberries oder Schokoladenstückchen für extra Geschmacksexplosionen. Diese kleinen Zutaten verleihen den Plätzchen eine süße Notenvielfalt.
- Dunkle Schokolade: Ersetzen Sie die weiße Schokolade durch dunkle Schokolade für einen intensiveren Geschmack. Der herbe Geschmack der dunklen Schokolade harmoniert wunderbar mit dem süßen Kürbis.
- Gewürzvariation: Anstelle von Zimt können Sie Muskatnuss oder Ingwer verwenden, um eine andere tiefere Gewürznote zu erzielen. Diese Gewürze bringen eine wunderschöne warme Aroma.
- Kokosnuss-Flair: Fügen Sie Kokosraspeln zum Teig hinzu, um einen tropischen Twist zu kreieren. Die süße Kokosnote ergänzt den Kürbis perfekt.
- Vegane Option: Verwenden Sie Leinsamen-Eier anstelle von Hühnereiern und Kokosöl anstelle von Butter für eine vegane Variante. So bleibt der herrliche Geschmack erhalten, aber ohne tierische Produkte.
- Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. So können auch glutenempfindliche Gäste in den Genuss dieser Leckerei kommen!
- Karamell-Special: Experimentieren Sie mit anderen Füllungen wie Schokoladensauce oder Erdnussbutter für eine aufregende Geschmacksdimension. Eine kleine Überraschung im Inneren bringt zusätzliche Freude!
Wenn Sie noch weitere Inspirationen suchen, könnten auch die Kürbis-Cookies mit Schokoladensplittern oder die herbstlichen Gewürzkekse eine interessante Abwechslung bieten!
Expertentipps für Kürbisplätzchen
-
Wassergehalt prüfen: Achten Sie darauf, dass das Kürbispüree nicht zu wässrig ist, um matschige Plätzchen zu vermeiden. Drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem Küchentuch heraus.
-
Teig nicht übermischen: Halten Sie den Teig leicht klumpig, um die weiche Textur der Kürbisplätzchen zu bewahren. Übermäßiges Rühren kann die Plätzchen zäh werden lassen.
-
Baking Timing: Beobachten Sie die Backzeit genau; unterbackene Plätzchen sind saftig, während sie zu lange gebacken werden, hart werden können.
-
Karamell nicht überfüllen: Fügen Sie nicht zu viel Karamell in die Vertiefungen hinzu, da es beim Backen überlaufen kann. Eine kleine Menge reicht völlig aus.
-
Perfekte Streusel: Um die beste knusprige Struktur zu erzielen, reiben Sie die Streusel-Zutaten gut mit den Fingern, bis sie krümelig sind, bevor Sie sie auf die Plätzchen streuen.
Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln Recipe FAQs
Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus?
Achten Sie darauf, dass das Kürbispüree dick und cremig ist, um eine optimale Feuchtigkeit für die Plätzchen zu gewährleisten. Ich empfehle, Bio-Kürbispüree zu verwenden, da es oft eine bessere Qualität hat. Vermeiden Sie Dosenpurée mit Zusatzstoffen, die das Endergebnis beeinträchtigen könnten.
Wie lange kann ich die Kürbisplätzchen aufbewahren?
Bewahren Sie die Kürbisplätzchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 7 Tage auf. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch im Kühlschrank bis zu 10 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, die Plätzchen gut zu verpacken, um ihnen die Feuchtigkeit zu bewahren.
Kann ich den Teig für Kürbisplätzchen einfrieren?
Ja, absolut! Formen Sie den ungebackenen Teig in kleine Portionen, wickeln Sie sie gut ein und legen Sie sie in einen gefrierfesten Beutel. Er kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern, dann wie gewohnt backen.
Wie kann ich verhindern, dass die Karamellfüllung beim Backen überläuft?
Fügen Sie nur eine kleine Menge Karamell in die Vertiefungen der Plätzchen ein, um ein Überlaufen zu vermeiden. Eine Erbsengröße reicht völlig aus, da das Karamell beim Backen schmelzen und sich verteilen wird. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, damit er die Füllung gut hält.
Sind diese Kürbisplätzchen für Allergiker geeignet?
Wenn jemand in Ihrer Familie allergisch auf bestimmte Zutaten reagiert, können Sie Alternativen verwenden. Zum Beispiel können Sie den Zucker durch Kokoszucker ersetzen und anstelle von Eiern Leinsamen-Eier für eine vegane Version nutzen. Überprüfen Sie die anderen Zutaten auch auf potenzielle Allergene.

Kürbisplätzchen mit Karamell und Streuseln
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Trockene Zutaten (Weizenmehl, Backsoda, Zimt) in einer Schüssel mischen.
- Butter mit Zucker schaumig schlagen.
- Kürbispüree und Eier zur Mischung hinzufügen und gut verrühren.
- Die trockene Mischung vorsichtig unterrühren, bis es kombiniert ist.
- Weiße Schokolade einarbeiten.
- Teig mit Esslöffel auf Backblech setzen und Vertiefungen formen.
- Karamell in die Vertiefungen füllen.
- Streuselteig vorbereiten und über die Karamellfüllungen streuen.
- Für 12-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.