Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt für den Herbstzauber

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Kürbis, Walnüsse und Zimt – die perfekte Kombination, die Sommerabende in goldene Herbsttage verwandelt. Als ich zum ersten Mal den Duft von frisch gebackenem Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt in der Luft wahrnahm, wusste ich sofort, dass dieser Kuchen eine besondere Erinnerung schaffen würde. Saftig und aromatisch, ist dieser Kuchen nicht nur ein absolutes Highlight für den Nachmittagskaffee, sondern auch ein toller Abschluss für jede Feier. Plus, ihr könnt ihn ganz nach Belieben anpassen – egal ob glutenfrei oder vegan, jeder kann in den Genuss dieses köstlichen Herbsttraums kommen. Bereit, eure Küche in eine Wohlfühloase zu verwandeln? Lasst uns gemeinsam in die Welt dieses unwiderstehlichen Kürbiskuchens eintauchen!

Warum ist Kürbiskuchen so beliebt?

Unwiderstehlicher Geruch: Schon beim Backen füllt der Duft von Zimt und frisch gebackenem Kuchen den Raum und schafft sofort eine gemütliche Atmosphäre. Anpassbar für jeden: Egal ob ihr glutenfrei oder vegan backen wollt, dieses Rezept bietet Optionen für jeden Geschmack. Saftige Textur: Der Hokkaido-Kürbis sorgt für einen saftigen, fast fleischigen Teig, der keine Wünsche offenlässt. Knusprige Walnüsse: Sie bringen eine köstliche Textur ins Spiel, die den Gegensatz zur Weichheit des Kuchens perfektioniert. Ideal fürs Teilen: Perfekt für Nachmittagskaffee oder festliche Anlässe, verbreitet dieser Kürbiskuchen Freude in jedem Haushalt. Wenn ihr nach weiteren leckeren Rezepten sucht, schaut euch auch Gebratene Nudeln Mit an!

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt Zutaten

Wichtiger Hinweis: Für das beste Ergebnis nutze frischen Hokkaido-Kürbis, der den perfekten Geschmack und die feuchte Textur für deinen Kürbiskuchen liefert.

Für den Teig


Advertisement
  • Kürbis – sorgt für Feuchtigkeit und eine saftige Textur; Hokkaido-Kürbis empfohlen, da er mit Schale verwendet werden kann.
  • Walnüsse – fügen eine nussige, knackige Textur hinzu; können durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden.
  • Zimt – für ein warmes, herbstliches Aroma, das den Kuchen verleiht.
  • Mehl – Grundlage für die Teigstruktur; für eine glutenfreie Option eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Zucker – sorgt für Süße und kann je nach Vorliebe angepasst werden.
  • Eier – binden die Zutaten; für die vegane Variante durch Apfelmus ersetzen (ca. 4 EL pro Ei).
  • Butter – für Reichtum und Textur; für die vegane Variante durch Margarine ersetzen.

Für das Topping

  • Frischkäse – optional für das Topping; achte darauf, eine vegane Variante zu wählen, falls gewünscht.

Bereit, euren Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt zu zaubern? Legt los und lasst jeden Bissen ein Stück Herbst genießen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt

Step 1: Teig vorbereiten
Reibt den frischen Hokkaido-Kürbis fein und gebt ihn in eine große Schüssel. Fügt die Eier, den Zucker und die geschmolzene Butter hinzu. Vermengt alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Diese Mischung sorgt dafür, dass euer Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt wunderbar saftig wird.

Step 2: Zutaten mischen
Siebt das Mehl zusammen mit dem Zimt in die Schüssel und mischt die trockenen Zutaten gut unter die Kürbismasse. Hackt die Walnüsse grob und fügt sie der Mischung hinzu. Rührt alles sorgfältig um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, und sorgt dafür, dass keine trockenen Mehlreste übrig bleiben.

Step 3: Backen
Fettet eine Kuchenform gut ein und gießt den Teig gleichmäßig hinein. Heizt den Ofen auf 180 °C vor und backt den Kuchen für etwa 60 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er in der Mitte leicht wackelt, aber die Oberfläche fest aussieht. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird.

Step 4: Abkühlen lassen
Nehmt den Kürbiskuchen aus dem Ofen und lasst ihn in der Form für etwa 15 Minuten auskühlen. Danach könnt ihr ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, damit er vollständig abkühlt. Diese Phase ist wichtig, damit der Kuchen nicht matschig wird und eine gute Konsistenz behält.

Step 5: Topping anbringen
Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, könnt ihr ihn nach Belieben dekorieren. Eine Zuckerglasur oder eine cremige Frischkäseverzierung verleiht dem Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt den letzten Schliff. Für eine vegane Variante achtet darauf, pflanzliche Alternativen zu verwenden.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten für Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt

Entfaltet eure Kreativität und passt das Rezept ganz nach eurem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Statt Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um den Teig glutenfrei zu halten. So könnt ihr die saftige Textur genießen, ohne auf den Genuss zu verzichten.

  • Vegan: Eier durch Apfelmus ersetzen (ca. 4 EL pro Ei) und anstelle von Butter Margarine verwenden. Diese Alternativen schenken dem Kuchen eine wunderbare Feuchtigkeit und halten ihn vegan.

  • Wahl der Nüsse: Verwendet statt Walnüsse auch Mandeln oder Haselnüsse. Diese Nüsse bringen eine andere, aber ebenso köstliche Textur und Geschmack ins Spiel.

  • Süße anpassen: Reduziert den Zuckergehalt für eine kalorienärmere Variante. So wird der Kuchen ohne großen Geschmacksverlust noch gesünder.

  • Extra Aromen: Gebt eine Prise Muskatnuss oder gemahlene Nelken hinzu, um dem Kürbiskuchen eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen. Diese Würze unterstützt das herbstliche Aroma perfekt.

  • Fruchtige Note: Füge getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen hinzu, um eine fruchtige Süße in den Kuchen zu integrieren. Das gibt einen neuen, interessanten Twist.

  • Schokoladige Versuchung: Schokoladenstückchen können für eine süße Überraschung sorgen. Diese Kombination aus Schokolade und Kürbis ist unwiderstehlich und bereitet große Freude.

Für weitere köstliche Ideen schaut doch mal bei unserem Rezept für Zimtschnecken Kuchen Ein vorbei! So findet ihr noch mehr Inspiration für wunderbare Leckerbissen!

Aufbewahrungstipps für Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt

Raumtemperatur: Bis zu 2 Tage kann der Kuchen in einem offenen Behälter aufbewahrt werden, um die knusprige Kruste zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage. Dies verhindert, dass der Kuchen austrocknet und Geschmack verliert.

Gefrierer: Der Kuchen kann in Scheiben geschnitten und in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 3 Monate eingefroren werden, ohne an Qualität zu verlieren.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 150 °C für etwa 10 Minuten aufbacken oder in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden erhitzen, um die Saftigkeit wiederherzustellen.

Expert Tips für Kürbiskuchen

  • Frischer Kürbis: Verwende unbedingt frischen Hokkaido-Kürbis, um den vollen Geschmack und die ideale Feuchtigkeit für deinen Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt zu gewährleisten.

  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, den Kuchen genau 60 Minuten zu backen; er sollte in der Mitte leicht wackeln, um nicht trocken zu werden.

  • Zutaten gut mischen: Stelle sicher, dass alle Zutaten gut vermischt sind, um eine gleichmäßige Textur zu erzielen. Keine trockenen Mehlreste sollten übrig bleiben!

  • Variation nutzen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder sogar Schokoladenstückchen, um deinem Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt eine persönliche Note zu verleihen.

  • Topping clever auswählen: Wenn du vegane Optionen wählst, achte bei der Glasur auf pflanzliche Alternativen, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt für die einfache Vorbereitung

Der Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt ist perfekt für alle, die ihre Mahlzeiten im Voraus planen möchten! Ihr könnt den Kürbis bereits bis zu 24 Stunden vorher raspeln und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren und das Braunen zu verhindern. Die Walnüsse könnt ihr ebenfalls vorab hacken und bis zu 3 Tage in einem Schraubglas oder Beutel aufbewahren, sodass sie knackig bleiben. Wenn ihr bereit seid, den Kuchen fertigzustellen, mischt einfach alle Zutaten wie im Rezept beschrieben und backt ihn bei 180 °C für ca. 60 Minuten. Ihr werdet sehen, dass der fertige Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt ebenso köstlich ist wie frisch gebacken!

Was passt zu Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt?

Kombiniere köstliche Ergänzungen mit deinem Kürbiskuchen und kreiere ein unvergessliches Geschmackserlebnis für jede Gelegenheit.


Advertisement
  • Würzige Sahne: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss in der Sahne verstärkt die herbstlichen Aromen des Kuchens.

  • Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit des Eis’ harmoniert perfekt mit dem warmen, saftigen Kuchen und sorgt für einen genussvollen Kontrast.

  • Frischer Apfelkuchen: Eine weitere herbstliche Delikatesse, die gebackene Äpfel und Zimt enthält, ergänzt die Aromen deines Kürbiskuchens wunderbar.

  • Chai-Tee: Ein aromatischer Chai mit seinen warmen Gewürzen bringt zusätzlich eine heimelige Note zu deinem Kaffeekränzchen.

  • Haselnuss-Kaffee: Die nussigen Noten des Kaffees unterstützen die Walnüsse im Kuchen und verleihen deinem Dessert eine harmonische Tiefe.

  • Karamellsoße: Ein zarter Drizzle aus Karamell auf dem Kuchen oder als Dip bringt eine süße, leicht salzige Note, die einfach unwiderstehlich ist.

  • Walnuss-Crunch: Streue grob gehackte, geröstete Walnüsse über den Kuchen für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Achte darauf, dass du frischen Hokkaido-Kürbis verwendest, da dieser eine hervorragende Feuchtigkeit und einen vollmundigen Geschmack bietet. Der Kürbis sollte fest und schwer sein ohne Druckstellen oder dunkle Flecken. Ein Zeichen für einen reifen Kürbis sind seine tieforangene Farbe und seine glatte Schale.

Wie lagere ich meinen Kürbiskuchen richtig?
Wenn du den Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt bei Raumtemperatur aufbewahrst, bleibt er bis zu 2 Tage frisch in einem offenen Behälter, um die Kruste knusprig zu halten. Ansonsten kannst du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern, um eine Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, absolut! Du kannst den Kuchen in Scheiben schneiden und in einem luftdichten Behälter oder gut eingewickelt in Frischhaltefolie bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, ihn vor dem Einfrieren vollkommen abkühlen zu lassen. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder bei Raumtemperatur ca. 1-2 Stunden.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken wird?
Falls dein Kürbiskuchen beim Backen zu trocken geworden ist, könnte das an einer zu langen Backzeit liegen. Überprüfe ihn in den letzten 10 Minuten, insbesondere in der Mitte, die leicht wackeln sollte. Solltest du Reste haben, kannst du sie mit einer leichten Glasur oder Sahne anfeuchten, um die Saftigkeit zurückzubringen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Wenn du Allergien hast oder spezielle diätetische Anforderungen erfüllen möchtest, kannst du die Eier durch Apfelmus ersetzen, um eine vegane Variante zu schaffen. Achte darauf, bei den Walnüssen auf Allergien zu achten und möglicherweise Mandeln oder Haselnüsse als Alternative zu verwenden.

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt für den Herbstzauber

Kürbiskuchen mit Walnüssen und Zimt – die perfekte Kombination für goldene Herbsttage.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Abkühlzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Portionen: 10 Stücke
Gericht: Náchtisch
Küche: Herzhaft
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 500 g Hokkaido-Kürbis frisch, gerieben
  • 150 g Walnüsse grob gehackt
  • 2 TL Zimt
  • 300 g Mehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • 200 g Zucker nach Geschmack
  • 4 Stück Eier oder 4 EL Apfelmus für vegan
  • 150 g Butter geschmolzen, oder Margarine
Für das Topping
  • 200 g Frischkäse optional, für vegane Variante pflanzlich

Kochutensilien

  • Kuchenform
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Küchenreibe
  • Sieb

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Reibt den frischen Hokkaido-Kürbis fein und gebt ihn in eine große Schüssel.
  2. Fügt die Eier, den Zucker und die geschmolzene Butter hinzu und vermengt alles gründlich.
  3. Siebt das Mehl zusammen mit dem Zimt in die Schüssel und mischt die trockenen Zutaten unter die Kürbismasse.
  4. Hackt die Walnüsse grob und fügt sie der Mischung hinzu. Rührt alles sorgfältig um.
  5. Fettet eine Kuchenform gut ein und gießt den Teig gleichmäßig hinein.
  6. Heizt den Ofen auf 180 °C vor und backt den Kuchen für etwa 60 Minuten.
  7. Lasst den Kuchen in der Form für etwa 15 Minuten auskühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchengitter.
  8. Dekoriert den Kuchen nach Belieben mit einer Zuckerglasur oder Frischkäse.

Nährwerte

Serving: 100gCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 40mgIron: 2mg

Notizen

Für besten Geschmack frischen Hokkaido-Kürbis verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung