Kürbis-Streusel-Muffins für gemütliche Herbsttage

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Wenn der Herbst anklopft und die Blätter in bunten Farben erstrahlen, möchte ich kein schnelles Fast Food, sondern etwas, das die Gemütlichkeit der Saison einfängt. Deshalb freue ich mich, diese kleinen, köstlichen Kürbis-Streusel-Muffins mit euch zu teilen. Mit einer feinen Kombination aus püriertem Kürbis und saftigen Apfelstückchen, gewürzt mit wärmenden Gewürzen, zaubern sie ein echtes Stück Herbst auf den Tisch. Diese kleinen Chargen sind perfekt, wenn ihr nicht eine ganze Menge Muffins backen wollt – ein Rezept ergibt gerade mal vier Stück! Ob zum Frühstück, als Snack oder zu einer Tasse Tee am Nachmittag, sie sind immer ein Hit. Glaubt mir, wenn ihr einmal diese kleinen Muffins probiert, wird es schwerfallen, nicht immer wieder nach mehr zu verlangen! Was haltet ihr davon, in die Welt von Aromen und Texturen einzutauchen?

Warum sind diese Muffins ein Muss?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus püriertem Kürbis und frischen Apfelstücken bringt herbstliche Aromen direkt zu euch.
Klein, aber fein: Mit nur vier Muffins pro Charge passt dieses Rezept perfekt in einen hektischen Alltag, ohne viel Abfall.
Einfache Zubereitung: Flexibel und unkompliziert, ideal für Kochanfänger und Profis gleichermaßen.
Harmonische Texturen: Weiche, saftige Muffins treffen auf knusprigen Streusel – ein Fest für den Gaumen!
Vielseitig einsetzbar: Genießt sie morgens zum Kaffee oder als süßen Snack am Nachmittag, sie passen immer.
Schnell gebacken: In weniger als 30 Minuten könnt ihr sie fertig genießen! Probiert sie zusammen mit unserem herbstlichen Gewürztee für das ultimative Erlebnis!

Kürbis-Streusel-Muffins Zutaten

  • Für den Teig

  • Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Muffins; eine Vollkorn-Variante bringt einen nussigen Geschmack.

  • Ungesalzene Butter – fügt Feuchtigkeit und Fülle hinzu; Kokosöl kann für eine milchfreie Option verwendet werden.

  • Brauner Zucker – süßt die Muffins und sorgt für Feuchtigkeit; weißer Zucker könnte die Textur leicht verändern.

  • Kristallzucker – bietet eine zusätzliche Süße; kann durch einen Zuckeraustauschstoff ersetzt werden.

  • Salz – hebt die Aromen in Muffins und Streusel hervor; Himalaya-Salz oder Meersalz geben einen anderen Geschmack.

  • Gemahlener Zimt – bringt Wärme und Würze; auch fertige Kürbiskuchengewürzmischungen sind möglich.

  • Eingehackte Äpfel (optional) – liefert frischen Geschmack und Textur; verwendet jeden festen Apfel wie Honeycrisp oder Granny Smith.

  • Sauerrahm – bringt Feuchtigkeit; griechischer Joghurt eignet sich als gesündere Alternative.

  • Reines Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und den Hauptgeschmack; darauf achten, dass es kein Kürbiskuchengewürz ist.

  • Apfelsaft – fügt Feuchtigkeit hinzu; kann auch durch Wasser oder Orangensaft ersetzt werden.

  • Eigelb (groß) – bindet den Teig; ganze Eier könnten eine andere Textur ergeben.

  • Vanilleextrakt – verleiht zusätzlichen Geschmack; Vanillepaste sorgt für eine intensivere Note.

  • Backnatron – lässt die Muffins aufgehen; auf die Frische achten für beste Ergebnisse.

  • Kürbiskuchengewürz – verstärkt den Geschmack; kann auch durch eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Piment ersetzt werden.

  • Für die Streusel

  • Allzweckmehl – gibt den Streuseln die nötige Struktur; auch hier kann Vollkornmehl verwendet werden.

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Fülle und Geschmack; ebenfalls durch Kokosöl ersetzbar.

  • Brauner Zucker – verleiht den Streuseln eine leicht karamelartige Note; weißen Zucker verwenden, wenn eine hellere Farbe gewünscht ist.

  • Gemahlener Zimt – für einen zusätzlichen Hauch von Wärme; kann nach Belieben angepasst werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Streusel-Muffins

Step 1: Streusel zubereiten
In einer kleinen Schüssel das Mehl, die kalte, gewürfelte Butter, braunen und Kristallzucker, Salz sowie Zimt vermengen. Mit den Fingerspitzen gut mischen, bis die Mischung kleine Erbsen bildet. Wenn gewünscht, die gewürfelten Äpfel unterheben und die Schüssel bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Step 2: Ofen vorheizen
Den Ofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen. Damit die Muffins gleichmäßig backen, die Muffinbackform für vier Muffins mit Papierförmchen auslegen.

Step 3: Muffinteig anrühren
In einer mittelgroßen Schüssel den Sauerrahm, das Kürbispüree, den Apfelsaft, braunen und Kristallzucker, das Eigelb und den Vanilleextrakt glatt rühren. Anschließend die restlichen gewürfelten Äpfel unter die Masse heben, bis alles gut vermischt ist.

Step 4: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backnatron, Salz und das Kürbiskuchengewürz gründlich vermengen. Diese Mischung dann vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, bis gerade so alles kombiniert ist; darauf achten, nicht zu übermixen.

Step 5: Muffinförmchen füllen
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Anschließend den Streusel gleichmäßig auf den Teigportionen verteilen, um die charakteristische knusprige Oberfläche der Kürbis-Streusel-Muffins zu erhalten.

Step 6: Muffins backen
Die Muffins zuerst 5 Minuten bei 220 °C (425 °F) backen, damit die Oberseiten schön aufgeht. Danach die Temperatur auf 175 °C (350 °F) reduzieren und weitere 11-13 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Step 7: Abkühlen lassen
Die Muffins nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie serviert werden.

Aufbewahrungstipps für Kürbis-Streusel-Muffins

  • Zimmertemperatur: Bewahrt die Muffins in einer luftdichten Verpackung für bis zu 3-5 Tage auf, damit sie frisch bleiben und nicht austrocknen.
  • Kühlschrank: Für längere Frische könnt ihr die Muffins im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind. In einem geschlossenen Behälter bleibt die Textur am besten erhalten.
  • Gefrierschrank: Um die Muffins bis zu 3 Monate aufzubewahren, wickelt sie einzeln in Frischhaltefolie und legt sie dann in einen gefrierfesten Beutel. So bleibt der köstliche Geschmack der Kürbis-Streusel erhalten.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Muffins im Ofen bei 180 °C für ca. 5-10 Minuten backen oder in der Mikrowelle für 15-20 Sekunden erwärmen, um sie wieder angenehm warm und frisch zu genießen.

Bereit für die Kürbis-Streusel-Muffins!

Diese Kürbis-Streusel-Muffins sind ideal für die Vorbereitung in einem hektischen Alltag! Der Streusel kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine knusprige Textur zu erhalten. Auch der Muffinteig lässt sich problemlos bis zu 3 Tage vorher anrühren – einfach die Ingwerte sorgsam mischen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, die Muffins zu backen, fülle die Muffinförmchen und streue den vorbereiteten Streusel gleichmäßig darauf. Backe sie dann wie im Rezept beschrieben – so hast du mit minimalem Aufwand köstliche, frisch gebackene Muffins, die genauso lecker sind wie frisch zubereitet!

Kürbis-Streusel-Muffins Variationen

Gestaltet die köstlichen Kürbis-Streusel-Muffins nach eurem Geschmack und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

  • Äpfel ersetzen: Tauscht die gewürfelten Äpfel gegen Birnen oder Cranberries für einen anderen fruchtigen Akzent.
  • Nussiger Genuss: Fügt gehackte Nüsse wie Pekannüsse oder Walnüsse hinzu, um den Muffins einen schönen Crunch zu verleihen. Das sorgt für Abwechslung und zusätzlichen Geschmack.
  • Mini-Muffins: Backt die Muffins in Mini-Form und reduziert die Backzeit für kleine Portionen, die perfekt für Snacks sind.
  • Dairy-Free: Ersetzt die Butter durch Kokosöl und den Sauerrahm durch griechischen Joghurt für eine milchfreie Variante.
  • Zucker reduzieren: Einsparen von Zucker? Ersetzt den Kristallzucker durch einen Zuckeraustauschstoff für eine süße, aber kalorienbewusste Option.
  • Zimt-Update: Experimentiert mit zusätzlichen Gewürzen wie Ingwer oder Muskatnuss für eine noch intensivere Aromenvielfalt.
  • Orangen-Kick: Verwendet anstelle von Apfelsaft frisch gepressten Orangensaft für eine fruchtige Note und zusätzlichen Vitamin-C-Schub.
  • Overnight-Oats: Intuitive Kombination: Bereitet eine Mischung von Teig für Muffins und Oats und genießt sie als Frühstück am nächsten Tag – einfach köstlich!

Was passt zu Kürbis-Streusel-Muffins?

Genießen Sie die perfekte Kombi aus weichen, würzigen Muffins und köstlichen Beilagen, die jedes Stück ergänzen!

  • Cremiger Yoghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt verleiht eine frische, säuerliche Note, die wunderbar mit der Süße harmoniert.
  • Würziger Tee: Ein heißer Chai-Tee bringt die Aromen der Muffins zur Geltung und sorgt für gemütliche Wärme an kalten Tagen.
  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalem Obst fügt eine fruchtige Frische hinzu und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
  • Nussige Granola: Streuen Sie etwas Granola über die Muffins für einen zusätzlichen Crunch und eine gesunde Textur.
  • Karamellsauce: Ein leichtes Drizzeln von Karamellsauce ergänzt die Muffins mit einer süßen, dekadenten Note – perfekt für den Naschkatzen.
  • Warme Schokolade: Ein Stück beste Zartbitterschokolade dazu gibt einen unvergesslichen Genussmoment und lässt die Herzen höherschlagen.

Nützliche Tipps für Kürbis-Streusel-Muffins

  • Zutatenqualität: Verwenden Sie nur reines Kürbispüree, um unerwünschte Zusatzstoffe zu vermeiden, die den Geschmack beeinträchtigen könnten.
  • Mehl richtig messen: Nutzen Sie die „Löffel und abstreifen“-Methode für das Mehl, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Struktur der Muffins zu sichern.
  • Nicht übermixen: Achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind, um zähe Muffins zu vermeiden.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Backpulver für die beste Aufgehwirkung und eine lockere Textur der Muffins.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Birnen oder Nüssen, um Ihren eigenen Twist in die Kürbis-Streusel-Muffins zu bringen.

Kürbis-Streusel-Muffins Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für die Muffins aus?
Wählt am besten feste Apfelsorten wie Honeycrisp oder Granny Smith, die für ihre süße und saftige Textur bekannt sind. Achte darauf, dass die Äpfel keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweisen. Sie sollten frisch und knackig sein, um den besten Geschmack in den Muffins zu gewährleisten!

Wie sollte ich die Muffins aufbewahren, um ihre Frische zu erhalten?
Bewahrt die Muffins in einer luftdichten Verpackung bei Zimmertemperatur für 3-5 Tage auf. Alternativ könnt ihr sie auch im Kühlschrank lagern, wenn ihr die Frische verlängern möchtet. Dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Stellt sicher, dass sie gut verpackt sind, damit sie nicht trocken werden.

Kann ich die Muffins einfrieren, und wenn ja, wie?
Absolut! Wickelt die Muffins einzeln in Frischhaltefolie und legt sie dann in einen gefrierfesten Beutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Zum Aufwärmen einfach die Muffins im Ofen bei 180 °C für etwa 5-10 Minuten backen oder in der Mikrowelle für 15-20 Sekunden erwärmen. So schmecken sie fast wie frisch gebacken!

Was kann ich tun, wenn der Teig zu dick ist?
Sollte der Teig zu dick erscheinen, könnt ihr etwas mehr Apfelsaft oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Rührt nach dem Hinzufügen vorsichtig um, damit der Teig nicht übermischt wird. Ein zu dicker Teig könnte dazu führen, dass die Muffins nicht richtig aufgehen und eine dichte, knusprige Textur erhalten.

Sind diese Muffins für Allergiker geeignet?
Die Muffins enthalten Eier und Milchprodukte, also könnten sie für Personen mit diesen Allergien nicht geeignet sein. Wenn ihr milchfreie Optionen benötigt, könnt ihr eine pflanzliche Butter und griechischen Joghurt verwenden. Je nach Allergie sind auch Alternativen zu Zucker möglich. Ich empfehle, die Basiszutaten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sie allergikerfreundlich zu gestalten.

Wie kann ich die Muffins variieren?
Für einen zusätzlichen fruchtigen Twist könnt ihr die gewürfelten Äpfel durch Birnen oder Cranberries ersetzen. Auch Nüsse wie Pecannüsse oder Walnüsse sorgen für eine knusprige Textur. Wenn ihr etwas Backzeit sparen möchtet, probiert doch mal Mini-Muffins! Diese backen schneller, ungefähr 8-10 Minuten.

Kürbis-Streusel-Muffins

Kürbis-Streusel-Muffins für gemütliche Herbsttage

Kürbis-Streusel-Muffins, die Herbstgemütlichkeit und köstliche Aromen in kleinen Portionen bieten.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Muffins
Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch
Calories: 210

Zutaten
  

Für den Teig
  • 100 g Allzweckmehl Vollkorn-Variante möglich
  • 50 g Ungesalzene Butter Kokosöl als milchfreie Option
  • 50 g Brauner Zucker Weißer Zucker kann verwendet werden
  • 30 g Kristallzucker Kann durch Zuckeraustauschstoff ersetzt werden
  • 1 Prise Salz Himalaya-Salz oder Meersalz optional
  • 1 TL Gemahlener Zimt Fertige Kürbiskuchengewürzmischungen sind möglich
  • 1 Stück Eingehackte Äpfel (optional) Honeycrisp oder Granny Smith verwenden
  • 100 g Sauerrahm Griechischer Joghurt als gesündere Alternative
  • 100 g Reines Kürbispüree Achte darauf, dass es kein Kürbiskuchengewürz ist
  • 50 ml Apfelsaft Kann durch Wasser oder Orangensaft ersetzt werden
  • 1 Stück Eigelb (groß) Ganze Eier könnten eine andere Textur ergeben
  • 1 TL Vanilleextrakt Vanillepaste sorgt für intensivere Note
  • 1 TL Backnatron Auf Frische achten
  • 1 TL Kürbiskuchengewürz Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Piment ist möglich
Für die Streusel
  • 60 g Allzweckmehl Vollkornmehl kann verwendet werden
  • 30 g Ungesalzene Butter Kokosöl als Ersatz möglich
  • 30 g Brauner Zucker Weißer Zucker für hellere Farbe
  • 1 TL Gemahlener Zimt Nach Belieben anpassen

Kochutensilien

  • Muffinbackform

Method
 

Zubereitung
  1. Streusel zubereiten: In einer kleinen Schüssel Mehl, Butter, braunen Zucker, Kristallzucker, Salz und Zimt vermengen und bis kleine Erbsen bilden. Bei Wunsch Äpfel unterheben und kühl stellen.
  2. Ofen vorheizen: Ofen auf 220 °C vorheizen und Muffinbackform für vier Muffins mit Papierförmchen auslegen.
  3. Muffinteig anrühren: Sauerrahm, Kürbispüree, Apfelsaft, braunen und Kristallzucker, Eigelb und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren, Äpfel unterheben.
  4. Trockene Zutaten kombinieren: In einer anderen Schüssel Mehl, Backnatron, Salz und Kürbiskuchengewürz vermengen und unter die feuchten Zutaten heben.
  5. Muffinförmchen füllen: Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen verteilen und Streusel darauf geben.
  6. Muffins backen: Zuerst 5 Minuten bei 220 °C backen, dann Temperatur auf 175 °C reduzieren und 11-13 Minuten weiter backen.
  7. Abkühlen lassen: Muffins 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen.

Nährwerte

Serving: 1MuffinCalories: 210kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 600IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Experimentieren Sie mit anderen Früchten oder Nüssen für Variationen der Muffins.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung