Der Duft von geröstetem Salbei und frischer Butter zieht mich sofort in die Küche, wo ich die herbstlichen Kürbis-Spätzle zubereite. Diese delikaten Spätzle mit Walnüssen und Salbei sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Sie sind perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder als köstliche Beilage, wobei ihre einfache Zubereitung sogar den hektischsten Tagen einen Hauch von Gemütlichkeit verleiht. Der Kürbis bringt eine feine Süße, während die knackigen Walnüsse für zusätzlichen Biss sorgen und die schaumige Salbeibutter jedem Bissen eine aromatische Tiefe verleiht. Bist du bereit, deinem nächstes Herbstessen eine besondere Note zu verleihen? Lass uns gemeinsam in die Welt der Kürbis-Spätzle eintauchen!
Warum lieben wir Kürbis-Spätzle?
Einfachheit: Diese Kürbis-Spätzle sind mühelos zuzubereiten und benötigen nur grundlegende Kochfertigkeiten. Herbstlicher Genuss: Die herbstliche Kombination aus Kürbis, Walnüssen und Salbei zaubert ein warmes Gefühl auf den Tisch. Vielseitigkeit: Perfekt als Hauptgericht oder Beilage, kombinierbar mit vielen anderen Gerichten, von Salaten bis hin zu Braten. Wohlfühlfaktor: Die zarte Konsistenz und die aromatische Salbeibutter machen sie zu einem Muss in der heimischen Küche. Gesunde Wahl: Als vegetarisches Comfort Food sind sie nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich. Du kannst sie ganz einfach probieren und vielleicht sogar Variationen wie Süßkartoffel-Spätzle in dein Repertoire aufnehmen!
Kürbis-Spätzle Zutaten
Für den Teig
- Mehl – Grundstruktur für den Spätzle-Teig. Kann mit glutenfreier Mehlmischung ersetzt werden.
- Eier – Bilden die Basis und sorgen für Bindung. Keine Substitution empfohlen.
- Kürbispüree – Verleiht Aromatik, Farbe und Süße. Alternativen: Süßkartoffel, Butternut-Kürbis.
- Wasser – Für die Teigkonsistenz. Nach Bedarf anpassen.
- Salz – Würze. Variation in der Menge nach Geschmack möglich.
- Muskatnuss – Aromatische Note. Optional, nach Geschmack.
Für die Garnitur
Advertisement
- Walnüsse – Bieten Biss und Aroma. Könnten durch Haselnüsse oder Pekannüsse ersetzt werden, wenn geröstet.
- Butter – Basis für die Emulsion. Kann durch Pflanzenmargarine ersetzt werden.
- Salbeiblätter – Aromafläche in der Butter. Frisch am besten verwenden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei
Step 1: Teig vorbereiten
Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel gründlich vermengen. In die Mischung die Eier und das Kürbispüree einarbeiten. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis ein glatter, dicker Teig entsteht, der sich leicht vom Schüsselrand löst. Den Teig für 10 Minuten ruhen lassen, damit er die Aromen entfalten kann.
Step 2: Wasser kochen
In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Du erkennst, dass das Wasser heiß genug ist, wenn kleine Blasen an die Oberfläche steigen. Nach dem Kochen bereitest du die Spätzle her, indem du entweder eine Spätzlereibe verwendest oder den Teig durch ein Brett in das kochende Wasser schabst.
Step 3: Spätzle kochen
Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Dies dauert in der Regel 2–3 Minuten. Die fertigen Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen. Danach auf einen großen Teller oder in eine Schüssel geben, während du die nächste Ladung kochst.
Step 4: Walnüsse rösten
Während die Spätzle kochen, die Walnüsse in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Dabei regelmäßig umrühren, bis sie goldbraun und aromatisch sind, was etwa 3–5 Minuten dauert. Anschließend vom Herd nehmen und grob hacken, um die Nüsse für die Garnitur vorzubereiten.
Step 5: Salbeibutter zubereiten
In einer großen Pfanne die Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Die frischen Salbeiblätter hinzufügen und unter Rühren erhitzen, bis die Butter beginnt, schaumig zu werden und die Blätter knusprig sind. Diese Emulsion sorgt für einen aromatischen Geschmack, der perfekt zu den Kürbis-Spätzle passt.
Step 6: Spätzle vermengen
Die gekochten Spätzle in die Pfanne mit der Salbeibutter geben und gut vermengen. Lass sie bei niedriger Hitze kurz durchziehen, damit sich die Aromen von Salbei und Butter vollständig entfalten. Die Spätzle sollten gleichmäßig überzogen sein und den köstlichen Duft der Salbeibutter annehmen.
Step 7: Anrichten und garnieren
Die Kürbis-Spätzle auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Walnüssen bestreuen. Optional kannst du sie mit etwas zusätzlicher Salbeibutter und frischen Salbeiblättern garnieren, um einen ansprechenden visuellen Effekt zu erzielen. Serviere die Spätzle warm und genieße den herbstlichen Genuss!
Lagerungstipps für Kürbis-Spätzle
Kühlschrank: Gekochte Kürbis-Spätzle können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um Austrocknung zu vermeiden.
Tiefkühler: Ungekochte Spätzle können bis zu 2 Monate im Tiefkühler eingefroren werden. Lege sie nach dem Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere sie ein, bevor du sie in einen luftdichten Beutel umfüllst.
Wiederaufwärmen: Gekochte Spätzle am besten in der Pfanne mit etwas Salbeibutter bei mittlerer Hitze anbraten. So behalten sie ihre zarte Konsistenz und den köstlichen Geschmack von Kürbis, Walnuss und Salbei.
Vorbereitung: Du kannst die Zutaten für die Kürbis-Spätzle im Voraus vorbereiten. Das Mehl kann beispielsweise mit Gewürzen vermischt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Zubereitung zu erleichtern.
Kürbis-Spätzle Variationen und Ersatz
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Kürbis-Spätzle nach deinem Geschmack an!
- Süßkartoffel: Verwende anstelle von Kürbispüree für eine süßere und intensiv orange Farbe.
- Haselnüsse: Ersetze die Walnüsse durch Haselnüsse, um ein nussiges Aroma zu erhalten, das perfekt harmoniert.
- Pecannüsse: Probiere geröstete Pekannüsse für eine leicht süßliche Note und zusätzlichen Biss.
- Pflanzenmargarine: Verwende anstelle von Butter für eine vegane Variante, ohne den Geschmack zu verlieren.
- Parmesan: Streue frisch geriebenen Parmesan über die Spätzle, um ihnen eine würzige Tiefe zu verleihen – eine umwerfende Ergänzung!
- Rote Paprika: Füge kleine Stücke gerösteter roter Paprika hinzu, um dem Gericht einen Würzschub und frische Farbtupfer zu geben.
- Chili-Flocken: Für ein wenig Schärfe kannst du Chili-Flocken in die Salbeibutter geben. Der Kick wird dich überraschen!
- Frische Kräuter: Ergänze die salzige Note mit frischem Thymian oder Rosmarin – sie harmonieren hervorragend mit dem Kürbis und verleihen dem Gericht eine neue Dimension.
Wage es, verschiedene Kombinationen zu erkunden! Wenn du magst, kannst du auch Süßkartoffel-Spätzle ausprobieren, das wird dich umhauen!
Tipps für die besten Kürbis-Spätzle
-
Teigkonsistenz überprüfen: Der Teig sollte elastisch, aber nicht zu flüssig sein. Füge bei Bedarf mehr Mehl hinzu, um die perfekte Konsistenz für deine Kürbis-Spätzle zu erreichen.
-
Wasser kochen: Lasse das Wasser vor dem Hinzufügen der Spätzle sprudelnd kochen. So gehen die Spätzle beim Garen sofort nach oben und werden gleichmäßig gar.
-
Walnüsse rösten: Achte darauf, die Walnüsse in einer trockenen Pfanne zu rösten und sie dabei im Blick zu behalten. Sie können schnell anbrennen und verlieren so ihren köstlichen Geschmack.
-
Salbeibutter frisch zubereiten: Bereite die Salbeibutter kurz vor dem Servieren zu, damit sie die beste Textur und den intensivsten Geschmack hat.
-
Variation ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nussarten wie Haselnüssen oder Pecannüssen, um den Kürbis-Spätzle eine eigene Note zu verleihen.
-
Garnituren: Streue frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Spätzle, um ihnen einen zusätzlichen Geschmacksschub zu verleihen und sie noch ansprechender zu gestalten.
Was passt zu Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei?
Die perfekte Ergänzung zu diesem Herbstgericht kann das gesamte kulinarische Erlebnis abrunden und die Aromen intensivieren.
-
Cremiger Feldsalat: Der nussige Geschmack und die knackige Textur bringen Frische und Leichtigkeit auf den Tisch und harmonieren wunderbar mit den süßen Spätzle.
-
Gebratene Pilze: Die erdigen Aromen von Champignons oder Steinpilzen bieten eine herzhafte Ergänzung, die die Würze der Salbeibutter ideal unterstützt.
-
Würziger Rotkohl: Der leicht süß-säuerliche Geschmack des Rotkohls kontrastiert perfekt mit der cremigen Textur der Kürbis-Spätzle und der nussigen Note.
-
Käseplatte: Auswahl an milden und kräftigen Käsesorten wie Brie oder Gouda zaubern eine geschmackliche Vielfalt, die die Spätzle wunderbar ergänzt.
-
Weißwein: Ein leichter Riesling oder ein fruchtiger Gewürztraminer passen hervorragend, da sie die Süße der Kürbisse ausbalancieren.
-
Apfelkompott: Die fruchtige Süße und die sanfte Säure des Apfelkompotts setzen einen wunderbaren Akzent und runden das Gericht geschmacklich ab.
Das harmonische Zusammenspiel dieser Beilagen sorgt für ein einladendes und geschmackvolles Herbstessen.
Vorbereitung für Kürbis-Spätzle mit Walnüssen und Salbei
Diese Kürbis-Spätzle sind perfekt für das Meal Prep! Du kannst den Spätzleteig bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Außerdem lassen sich die gekochten Spätzle bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern; dafür einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Um die Qualität beim Aufwärmen zu erhalten, brate die Spätzle kurz in der Pfanne mit etwas Salbeibutter an, damit sie frisch und aromatisch bleiben. Wenn du bereit bist zu servieren, vermenge die Spätzle mit der vorbereiteten Salbeibutter und garniere sie mit Walnüssen – für ein köstliches, zeitsparendes Abendessen, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!
Advertisement
Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei Recipe FAQs
Wie wähle ich den besten Kürbis für dieses Rezept aus?
Am besten nimmst du einen frischen Hokkaido- oder Muskatkürbis, da sie süßlich und aromatisch sind. Achte darauf, dass die Schale fest und ohne dunkle Flecken oder Druckstellen ist. Ein guter Kürbis hat ein gleichmäßiges Gewicht und fühlt sich schwer an für seine Größe. Schmecke die Frucht vorher, wenn möglich, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten süßen Geschmack hat.
Wie lange kann ich die übrig gebliebenen Kürbis-Spätzle im Kühlschrank aufbewahren?
Gekochte Kürbis-Spätzle können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagere sie in einem luftdichten Behälter, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du sie erneut aufwärmst, brate sie in einer Pfanne mit etwas Salbeibutter an, um ihre zarte Konsistenz wiederherzustellen.
Kann ich die Kürbis-Spätzle einfrieren?
Absolut! Du kannst ungekochte Kürbis-Spätzle bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Lege sie einfach nach dem Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friere sie für 1–2 Stunden ein, bis sie fest sind. Anschließend kannst du sie in einen luftdichten Beutel umfüllen. Um sie später zuzubereiten, koche sie einfach direkt aus dem Gefrierschrank in kochendem Wasser.
Was kann ich tun, wenn mein Spätzleteig zu flüssig ist?
Keine Sorge, das kommt vor! Wenn dein Teig zu flüssig ist, füge esslöffelweise mehr Mehl hinzu, bis er die richtige Konsistenz erreicht hat – er sollte dick und elastisch sein. Lass den Teig außerdem nach dem Mischen mindestens 10 Minuten ruhen, das hilft, ihn etwas zu festigen.
Gibt es Alternativen zu Walnüssen für dieses Rezept?
Ja, sehr! Du kannst Haselnüsse oder Pekannüsse verwenden, die ebenfalls ein köstliches Aroma verleihen. Röste sie ebenfalls in einer Pfanne und hacke sie grob, damit sie einen angenehmen Crunch zu den Spätzle beisteuern. Wenn du Nüsse meiden musst, kannst du sie auch ganz weglassen oder durch geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen.

Kürbis-Spätzle Walnuss und Salbei für den Herbst
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel gründlich vermengen. In die Mischung die Eier und das Kürbispüree einarbeiten. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis ein glatter, dicker Teig entsteht, der sich leicht vom Schüsselrand löst. Den Teig für 10 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Du erkennst, dass das Wasser heiß genug ist, wenn kleine Blasen an die Oberfläche steigen.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Dies dauert in der Regel 2–3 Minuten. Die fertigen Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
- Die Walnüsse in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Dabei regelmäßig umrühren, bis sie goldbraun und aromatisch sind. Anschließend vom Herd nehmen und grob hacken.
- In einer großen Pfanne die Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Die frischen Salbeiblätter hinzufügen und unter Rühren erhitzen, bis die Butter schaumig wird und die Blätter knusprig sind.
- Die gekochten Spätzle in die Pfanne mit der Salbeibutter geben und gut vermengen. Lass sie bei niedriger Hitze kurz durchziehen.
- Die Kürbis-Spätzle auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Walnüssen bestreuen. Serviere die Spätzle warm.