Kürbis Marmorkuchen vegan und unwiderstehlich lecker

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Die herbstlichen Farben der Landschaft rufen förmlich nach einem köstlichen Kaffeekuchen! Mein veganer Kürbis Marmorkuchen mit Schokoladenswirls ist nicht nur ein echter Augenschmaus, sondern verbindet auch die warmen Gewürze des Kürbisses mit der verführerischen Schokoladennote. Die Zubereitung ist kinderleicht, denn mit nur einem Teig zauberst du eine beeindruckende Torte, die sowohl das Herz als auch den Gaumen erfreut. Egal, ob für ein gemütliches Treffen mit Freunden oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen ist sowohl vegan als auch glutenfrei erhältlich und bringt alle Genussfreunde zusammen. Bist du bereit, deinen neuen Lieblingskuchen zu entdecken?

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht! Mit nur einem Teig gelingt dir dieser beeindruckende Kürbis Marmorkuchen, der jeden meiner Leser begeistern wird.

Wunderbare Aromen: Die Kombination aus warmen Kürbisgewürzen und zarter Schokolade sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle Sinne anspricht.

Vielseitigkeit: Du kannst den Kuchen je nach Vorliebe anpassen – vielleicht mit Nüssen oder einem cremigen Ganache-Topping?

Gesunde Wahl: Mit Vollwertzutaten und ohne tierische Produkte ist dieser Kuchen perfekt für gesundheitsbewusste Genießer.

Perfekter Begleiter: Egal ob zum Kaffee oder Tee, dieser Kuchen ist das ideale Dessert für gemütliche Zusammenkünfte.

Wenn du andere inspirierende Rezepte entdecken möchtest, schau dir meinen Beitrag über veganen Schokoladenkuchen an!

Kürbis Marmorkuchen (vegan) Zutaten

  • Für den Teig:

  • Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und intensiven Kürbisgeschmack; du kannst auch selbstgemachtes Püree verwenden.

  • Brauner Zucker – Gibt eine schöne Süße und Tiefe; Granulierter Zucker für fluffigere Textur oder Kokoszucker für eine raffiniertzuckerfreie Option sind ebenfalls möglich.

  • Neutrales Öl – Hält den Kuchen saftig und sorgt für die Bindung; kann durch leichtes Olivenöl ersetzt werden.

  • Pflanzenmilch – Unverzichtbar für die Feuchtigkeit; am besten bei Zimmertemperatur verwenden.

  • Pflanzlicher Joghurt – Trägt zur Feuchtigkeit und Struktur bei; muss nicht-milchhaltig sein.

  • Apfelessig – Reagiert mit Backpulver für den Auftrieb; Zitronensaft kann als Ersatz verwendet werden.

  • Vanilleextrakt – Optional, aber verstärkt das Aroma.

  • Allzweckmehl – Bildet die Struktur des Kuchens; achte darauf, exakt zu messen, um einen dichten Kuchen zu vermeiden.

  • Kürbiskuchengewürz – Fügt die warmen Gewürze hinzu, die typisch für Kürbisgerichte sind; alternativ kannst du eine eigene Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken verwenden.

  • Backpulver & Natron – Sorgen für den Auftrieb des Kuchens.

  • Salz – Hebt den Geschmack hervor.

  • Kakaopulver (Dutch-Process) – Für die Schokoladenschicht, die einen reichen Schokoladengeschmack bietet; natürliche Kakaopulver sind denkbar, könnten jedoch den Geschmack leicht verändern.

  • Espressopulver – Optional zur Verstärkung des Schokoladengeschmacks.

  • Für die optionale Ganache:

  • Pflanzliche Schokolade – Wird in der optionalen Ganache für ein reichhaltiges Topping verwendet.

  • Kokoscreme aus der Dose – Für die Herstellung der optionalen Ganache; kann durch pflanzliche Schlagsahne ersetzt werden.

Die Zubereitung dieses Kürbis Marmorkuchen (vegan) ist ein Kinderspiel und bietet dir die Möglichkeit, kreative Akzente mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu setzen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis Marmorkuchen (vegan)

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege eine 20 cm große Kastenform mit Backpapier aus. Diese Vorarbeit sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wird und später gut herausgenommen werden kann. Achte darauf, dass dein Ofen auf die richtige Temperatur vorheizt, damit der Kürbis Marmorkuchen (vegan) von Anfang an optimale Bedingungen hat.

Step 2: Feuchte Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel die feuchten Zutaten, bestehend aus Kürbispüree, braunem Zucker, neutralem Öl, Pflanzenmilch, pflanzlichem Joghurt und Apfelessig, gut miteinander verrühren. Verwende einen Schneebesen oder eine Gabel, um eine homogene Mischung zu erzielen. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Die Kombination der Zutaten sorgt für die saftige Basis des Kuchens.

Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen
Streue nun die trockenen Zutaten, darunter Allzweckmehl, Kürbiskuchengewürz, Backpulver, Natron und Salz, in die Schüssel mit den feuchten Zutaten. Mische alles vorsichtig, bis alles gerade so verbunden ist und es noch einige trockene Stellen gibt. Übermische den Teig nicht, damit der Kürbis Marmorkuchen (vegan) schön fluffig bleibt, was etwa 1-2 Minuten in Anspruch nehmen sollte.

Step 4: Schokoladenteig herstellen
Teile den Teig in zwei Schüsseln. In eine der Schüsseln gib das Kakaopulver und optional das Espressopulver. Rühre die Mischung gründlich, bis eine gleichmäßige Schokoladenmasse entsteht. Dieser Schritt fügt den köstlichen Schokoladengeschmack hinzu und sorgt für die charakteristischen Marmorierungen im Kürbis Marmorkuchen (vegan).

Step 5: Teig in die Kastenform geben
Beginne, abwechselnd Löffel der Kürbis- und Schokoladenteige in die vorbereitete Kastenform zu geben. Verwende dabei einen Esslöffel, um gleichmäßige Portionen zu nehmen. Nach dem Einfüllen kannst du die Form sanft schütteln, um die Oberflächen zu glätten. Dies hilft, die schöne Marmorierung im Kuchen zu erzeugen.

Step 6: Backen
Die Kastenform in den vorgeheizten Ofen geben und für 65-70 Minuten backen. Überprüfe den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher; wenn er sauber herauskommt, ist der Kürbis Marmorkuchen (vegan) fertig. Falls die Oberseite zu schnell bräunt, decke ihn locker mit Alufolie ab.

Step 7: Abkühlen lassen
Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen, damit er vollständig abkühlen kann. Dieser Schritt ist wichtig, da der Kuchen weiter durch die Restwärme gart, die Textur und Aussehen verbessert.

Step 8: Optional: Ganache zubereiten
Falls du eine Ganache möchtest, erhitze die Kokoscreme in einem kleinen Topf und füge die Stücke der pflanzlichen Schokolade hinzu. Rühre, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte Mischung entsteht. Lass die Ganache etwas abkühlen, bevor du sie über den abgekühlten Kürbis Marmorkuchen (vegan) gibst.

Step 9: Servieren und genießen
Schneide den Kuchen in Scheiben und serviere ihn. Er lässt sich hervorragend in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage aufbewahren oder du kannst einzelne Stücke für bis zu 1 Monat einfrieren. Dieser saftige Kürbis Marmorkuchen ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder Kaffee und wird sicherlich zum Favoriten deiner Gäste.

Meal Prep für Kürbis Marmorkuchen (vegan)

Stelle sicher, dass dein Kürbis Marmorkuchen (vegan) immer zur Hand ist, indem du ihn im Voraus zubereitest! Du kannst das Kürbispüree, den Teig und sogar die Schokoladenschicht bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten. Dazu bereite zuerst das Kürbispüree vor und bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Den Teig kannst du ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus anmixen; halte die Schokoladenteigportion jedoch getrennt, um die Aromen frisch zu halten. Für optimale Ergebnisse, achte darauf, den Kuchen erst zu backen, wenn du bereit bist, ihn zu servieren. Wenn du gebacken hast, lässt sich der Kuchen in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage aufbewahren oder gefroren für bis zu 1 Monat genießen. So bleibt er saftig und frisch, während du wertvolle Zeit sparst!

Was passt gut zu Kürbis Marmorkuchen (vegan)?

Die perfekte Ergänzung zu deinem saftigen Kürbis Marmorkuchen ist entscheidend, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen.

  • Kaffee oder Tee: Der reichhaltige Geschmack des Kuchens harmoniert wunderbar mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee.

  • Zimt-Zucker-Nüsse: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen, gewürzt mit Zimt und Zucker, bringt einen zusätzlichen Crunch und ein herrliches Aroma, das die Gemütlichkeit des Kuchens verstärkt.

  • Kokosnuss-Eis: Das cremige, kühle Eis bietet einen herrlichen Kontrast zur warmen, würzigen Textur des Kuchens. Der Kokosgeschmack unterstreicht die tropischen Noten der Ganache.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Brombeeren auf dem Teller sorgen für eine fruchtige, säuerliche Note, die das süße und würzige Geschmacksprofil des Kuchens ausbalanciert.

  • Karamellsauce: Ein Schuss selbstgemachte vegane Karamellsauce kann dem Kuchen eine zusätzliche Tiefe verleihen und macht jedes Stück noch verführerischer.

  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist ein feiner Schokoladensirup ideal, um die Schokoladenschwälle des Kuchens hervorzuheben und ein Fest für die Sinne zu schaffen.

Kürbis Marmorkuchen (vegan) Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen nach deinem Geschmack an!

  • Nussig: Füge Walnüsse oder Mandeln hinzu, um zu knusprigen Texturen zu gelangen. Die Nüsse bieten einen wunderbaren Kontrast zur weichen Konsistenz des Kuchens, die jeden Bissen aufwertet.

  • Tropische Note: Verwende Ananas- oder Mango-Püree statt Kürbispüree. Dies verwandelt deinen Kuchen in einen fruchtigen Genuss, perfekt für den Sommer!

  • Dunkle Schokolade: Ersetze die Zartbitterschokolade durch eine herbe Schokoladensorte für intensiveren Geschmack. Der Kontrast zwischen der Schokolade und der Kürbisnote wird beeindruckend sein.

  • Mehr Gewürze: Ergänze den Teig mit etwas Muskatnuss oder Ingwer für einen zusätzlichen Geschmacks-Kick. Diese Gewürze sorgen für eine noch intensivere Aromatik, die perfekt zum Kürbis passt.

  • Zuckeralternativen: Verwende Honig oder Agavendicksaft statt Zucker für eine natürliche Süße. Dies verleiht deinem Kuchen nicht nur Süße, sondern auch eine feuchte Konsistenz.

  • Das Pseudogefühl: Ersetze die pflanzliche Milch durch Kokosmilch für eine cremigere, reichhaltigere Textur. Die leichte Kokosnote wird das Geschmackserlebnis auf ein neues Level anheben.

  • Zimt-Zucker-Topping: Bestreue den Kuchen vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für einen süßen Crunch. So wird die Oberfläche knackig, und jedes Stück hat eine zusätzliche süße Überraschung!

  • Fruchtige Füllung: Mische getrocknete Cranberries oder Rosinen in den Teig, um fruchtige Akzente hinzuzufügen. Diese fruchtige Süße passt perfekt zur Kürbisse und sorgt für einen zusätzlichen Biss.

Wenn du weitere Inspirationen suchst, schau dir meine Rezepte für vegane Muffins an!

Experten-Tipps für Kürbis Marmorkuchen

  • Teig nicht übermixen: Achte darauf, den Teig nur so lange zu vermengen, bis alles gerade so verbunden ist. Übermischen führt zu einem dichten Kürbis Marmorkuchen.

  • Präzise Mehlmessung: Um die perfekte Konsistenz zu erzielen, verwende die „Löffel-und-eben“-Methode zum Abmessen des Mehls. Das sorgt für eine luftige Textur.

  • Glutenfreie Variante: Wenn du glutenfreies Mehl benutzt, wie das von King Arthur, beachte, dass die Backzeit möglicherweise um 5 Minuten verlängert werden muss.

  • Schichten gut verteilen: Schüttele die Kastenform sanft, nachdem du die Kürbis- und Schokoladenteige eingegossen hast. So erhältst du eine bessere Marmorierung und ein ansprechendes Aussehen.

  • Kühlen nicht vergessen: Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form abkühlen. Das lässt die Aromen sich setzen und verbessert die Textur.

Lagerungstipps für Kürbis Marmorkuchen (vegan)

Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag auf, um seine frische und Feuchtigkeit zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt der Kürbis Marmorkuchen (vegan) bis zu 4 Tage frisch. Stelle sicher, dass er gut verpackt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Friere einzelne Stücke des Kuchens in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie umwickelt für bis zu 1 Monat ein. So hast du einen schnellen und leckeren Snack zur Hand.

Auftauen: Zum Auftauen lege die gefrorenen Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank oder lasse sie bei Raumtemperatur für etwa 1-2 Stunden auftauen.

Kürbis Marmorkuchen (vegan) Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis für das Püree aus?
Der beste Kürbis für das Püree ist der Hokkaido-Kürbis oder der Zucker-Kürbis, da sie eine süße und cremige Textur bieten. Achte darauf, dass der Kürbis fest, ohne dunkle Stellen und bei Anpressen schwer ist. Wenn du das Püree selbst zubereiten möchtest, schneide den Kürbis auf, entferne die Kerne, röste ihn bei 200 °C für 30-40 Minuten und püriere das weiche Fruchtfleisch danach.

Wie sollte ich den Kürbis Marmorkuchen (vegan) lagern?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag auf, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Wenn du ihn haltbarer machen möchtest, lege ihn in den Kühlschrank, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Achte darauf, dass der Kuchen gut verpackt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Wie kann ich den Kuchen einfrieren?
Um den Kürbis Marmorkuchen (vegan) einzufrieren, lasse ihn vollständig abkühlen und schneide ihn in einzelne Portionen. Wickele jede Scheibe in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 1 Monat frisch. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen oder bei Raumtemperatur für 1-2 Stunden auftauen lassen.

Was tun, wenn der Kuchen zu trocken ist?
Wenn dein Kuchen zu trocken geworden ist, könnte das an einer Übermischung des Teigs oder einer zu langen Backzeit liegen. Um dies zu verhindern, mische die trockenen und feuchten Zutaten nur so lange, bis sie gerade kombiniert sind. Die Backzeit sollte genau eingehalten werden – ein Holzzahnstochermuss sauber herauskommen, aber nicht über dich, bleiben. Füge beim nächsten Mal zusätzlich etwas mehr Pflanzenmilch hinzu, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Gibt es allergiefreundliche Alternativen für die Zutaten?
Ja, für allergieempfindliche Personen kann die pflanzliche Milch durch eine Alternative wie Kokosmilch ersetzt werden. Wenn Nüsse ein Problem sind, stelle sicher, dass die verwendete Schokolade nutzfrei ist. Außerdem kannst du anstelle von Apfelessig auch Zitronensaft verwenden, um denselben Effekt zu erzielen.

Ist dieser Kuchen für Haustiere sicher?
Leider sind die meisten Zutaten, wie Zucker und Schokolade, nicht gut für Haustiere geeignet. Obwohl der Kuchen vegan ist, empfehle ich es, deinen tierischen Begleitern keine Kuchenreste zu geben. Halte sie fern von Süßigkeiten und Kuchen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Kürbis Marmorkuchen (vegan)

Kürbis Marmorkuchen vegan und unwiderstehlich lecker

Dieser Kürbis Marmorkuchen (vegan) vereint herbstliche Aromen mit Schokoladenswirls für ein köstliches Geschmackserlebnis.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
Portionen: 8 Scheiben
Gericht: Náchtisch
Küche: Vegan
Calories: 250

Zutaten
  

Für den Teig
  • 400 g Kürbispüree selbstgemachtes Püree ist auch möglich
  • 200 g Brauner Zucker Granulierter Zucker oder Kokoszucker können verwendet werden
  • 80 ml Neutrales Öl kann durch leichtes Olivenöl ersetzt werden
  • 250 ml Pflanzenmilch bei Zimmertemperatur verwenden
  • 150 g Pflanzlicher Joghurt muss nicht-milchhaltig sein
  • 1 EL Apfelessig Zitronensaft kann als Ersatz dienen
  • 1 TL Vanilleextrakt optional
  • 300 g Allzweckmehl exakte Messung ist wichtig
  • 2 TL Kürbiskuchengewürz oder eigene Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 0.5 TL Salz
  • 50 g Kakaopulver (Dutch-Process) natürliches Kakaopulver möglich
  • 1 TL Espressopulver optional
Für die optionale Ganache
  • 100 g Pflanzliche Schokolade
  • 100 g Kokoscreme aus der Dose oder pflanzliche Schlagsahne

Kochutensilien

  • 20 cm Kastenform
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Zahnstocher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 180 °C vorheizen und eine 20 cm große Kastenform mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die feuchten Zutaten gut vermengen.
  3. Trockene Zutaten in die Schüssel mit den feuchten Zutaten hinzufügen und vorsichtig vermengen.
  4. Teig in zwei Schüsseln teilen, in eine Schüssel Kakaopulver und optional Espressopulver hinzufügen.
  5. Teig abwechselnd in die Kastenform geben und sanft schütteln.
  6. Kastenform in den Ofen geben und für 65-70 Minuten backen.
  7. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  8. Optional: Kokoscreme erhitzen, pflanzliche Schokolade hinzufügen und rühren, bis geschmolzen.
  9. Kuchen in Scheiben schneiden und servieren.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 3gSugar: 15gVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notizen

Wird empfohlen, den Teig nicht zu übermixen und die Mehlmenge genau zu messen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung