Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola entdecken

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Der Duft von frisch gebackenem Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola zieht mich immer wieder in die Küche. An kalten Herbstabenden gibt es nichts Besseres, als sich mit einem warmen, herzhaften Gericht wie diesem zu umarmen. Die zarten Schichten aus Kürbis und Kartoffeln, kombiniert mit dem cremigen und würzigen Gorgonzola, machen dieses Rezept zu einem absoluten Favoriten. Außerdem ist die Zubereitung so einfach, dass man selbst nach einem langen Tag noch Zeit findet, es zu machen. Wenn du auf der Suche nach einem perfekten Begleiter für dein Abendessen oder einer vegetarischen Hauptspeise bist, dann ist dieses Gratin nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bringt auch jede Menge Gemütlichkeit auf den Tisch. Was könnte besser sein, um die Feierlichkeiten des Herbstes zu zelebrieren? Lass uns gemeinsam entdecken, wie du dieses köstliche Gericht zaubern kannst!

Warum wirst du dieses Gratin lieben?

Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus süßem Kürbis und herzhaften Kartoffeln, perfekt ergänzt durch den cremigen Gorgonzola, sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten lässt sich dieses Gericht schnell zubereiten, ideal nach einem langen Arbeitstag.

Vielseitig: Ob als Beilage zu einem Festtagsessen oder als Hauptgang, dieser Kürbis-Kartoffel-Gratin ist in jeder Variante ein Highlight. Du kannst es sogar mit unterschiedlichen Käsesorten oder Kräutern variieren, um einen neuen Twist zu kreieren.


Advertisement

Saisonaler Genuss: Perfekt für den Herbst, bringt dieses Rezept die Aromen der Saison in dein Zuhause, ideal für gemütliche Abende mit der Familie.

Anziehendes Aroma: Wenn das Gratin im Ofen brutzelt, wird dein ganzes Haus mit köstlichen Düften erfüllt – definitiv ein Crowd-Pleaser!

Entdecke auch unsere Tipps zu Herbstküche für weitere saisonale Rezepte!

Kürbis-Kartoffel-Gratin Zutaten

• Hier sind die notwendigen Zutaten für deinen Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola:

Für die Schichten

  • Kartoffeln – sorgen für die Struktur und können durch Süßkartoffeln ersetzt werden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
  • Kürbis – bringt eine süße und cremige Note ins Gericht; Butternut- oder Hokkaido-Kürbis sind ebenfalls großartige Alternativen.

Für das Aroma

  • Butter – ideal zum Anbraten des Kürbisses und Fetten der Auflaufform; pflanzliche Butter ist eine gute Substitute.
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian – unverzichtbar für die Würze; frische Kräuter können den Geschmack noch weiter verfeinern.

Für die Bindung

  • Eier – dienen als Bindemittel für die cremige Mischung; Aquafaba ist eine vegane Alternative.
  • Sahne – verleiht dem Gratin eine reichhaltige Konsistenz; Kokosmilch kann für eine milchfreie Version verwendet werden.

Für den Geschmack

  • Gorgonzola – fügt eine pikante Note hinzu und harmoniert wunderbar mit der Süße des Kürbisses; Blauschimmelkäse ist eine geeignete Substitute.

Diese Zutaten werden nicht nur deinen Herbst anheben, sondern sind auch einfach in jedem Supermarkt zu finden!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben. Koche die Kartoffelscheiben kurz in Salzwasser für etwa 5 Minuten, bis sie leicht weich sind, und lasse sie dann abkühlen. Achte darauf, dass sie nicht zu lange kochen, damit sie ihre Form behalten.

Schritt 2: Kürbis vorbereiten
Schäle den Kürbis, entferne die Kerne und schneide ihn in Scheiben, die gleich dick wie die Kartoffeln sind. Die Zubereitung von Kürbis für dieses Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola ist entscheidend, daher achte darauf, die Scheiben gleichmäßig zu schneiden, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Schritt 3: Kürbis anbraten
Erhitze etwas Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Kürbisscheiben hinein und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie leicht zart sind, aber nicht zerfallen. Rühre gelegentlich um, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten, und stelle sicher, dass sie nicht überkochen.

Schritt 4: In die Auflaufform schichten
Fette eine runde Auflaufform (ca. 24 cm) mit etwas Butter ein. Beginne mit einer Schicht Kartoffelscheiben, gefolgt von Kürbisscheiben. Streue zwischen jede Schicht etwas Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian, um den Geschmack zu intensivieren. Wiederhole dies, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Schritt 5: Cremige Mischung zubereiten
Vermische in einer Schüssel die Eier mit der Sahne und würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und etwas Thymian. Diese Eier-Sahne-Mischung dient als Bindemittel für das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola und sorgt für eine cremige Textur. Gieße die Mischung gleichmäßig über das geschichtete Gemüse.

Schritt 6: Käse hinzufügen
Brich den Gorgonzola in kleine Stücke und verteile ihn gleichmäßig auf der obersten Schicht des Gratins. Der Käse wird während des Backens schmelzen und eine köstliche Kruste bilden, die wunderbar mit der Süße des Kürbisses harmoniert.

Schritt 7: Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Stelle die Auflaufform in den Ofen und backe das Gratin für etwa 30 Minuten, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist. Achte darauf, dass die Kanten blubbern, was ein Zeichen dafür ist, dass das Gratin perfekt durchgegart ist.

Schritt 8: Anrichten
Nehme das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola aus dem Ofen und lasse es einige Minuten ruhen, bevor du es servierst. Dies ermöglicht es der Mischung, sich zu setzen, was es einfacher macht, die Portionen herauszuschneiden. Jetzt ist es bereit, um genossen zu werden!

Was passt gut zu Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola?

Das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola ist ein geschmackvoller Hingucker, der sich hervorragend in ein herbstliches Dinner einfügt. Hier sind ein paar Ideen, wie du dein Essen perfekt ergänzen kannst:

  • Saftiger Braten: Ein zarter Truthahnbraten in Rahmsauce bringt zusätzliche Aromen und macht das Essen besonders festlich.
    Ein Braten bietet nicht nur einen herzhaften Kontrast, sondern ergänzt auch die cremigen und süßen Elemente des Gratins.

  • Frischer Blattsalat: Ein einfacher, knackiger Salat mit Vinaigrette sorgt für eine erfrischende Note und Balance zu den herzhaften Röstgeschmäckern.
    Frischer Rucola mit Nüssen und einer leichten Zitrusdressing könnte genau das sein, was du brauchst!

  • Gebackenes Baguette: Knuspriges Baguette eignet sich perfekt, um die köstliche Käsesoße auf deinem Teller zu genießen.
    Das Baguette kann auch zum Aufnehmen des Gratins verwendet werden und sorgt für eine wunderbare Texturvielfalt!

  • Warmer Apfel-Crumble: Ein süßer, warmer Apfel-Crumble als Dessert rundet das herbstliche Menü ab und harmoniert ideal mit der herzhaften Hauptspeise.
    Die Süße der Äpfel und die knusprige Kruste bieten einen perfekten Abschluss für dein gemütliches Abendessen.

  • Rotwein: Ein voller Rotwein, wie Merlot oder Pinot Noir, ergänzt die Geschmäcker des Gratins hervorragend und intensiviert das Geschmackserlebnis.
    Ein Glas Wein verwandelt dein Abendessen in ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis!

  • Käseplatte: Eine Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, einschließlich Brie und dem zusätzlichen Gorgonzola, die du bereits verwendet hast, bietet eine köstliche, gesellige Option.
    Kombiniert mit Trauben und Nüssen ist sie perfekt, um dein Dinner noch festlicher zu gestalten!

Expertentipps für Kürbis-Kartoffel-Gratin

  • Gleichmäßige Schnitte: Achte darauf, dass alle Gemüsescheiben gleich dick sind, um ein gleichmäßiges Garen und die perfekte Textur für dein Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola zu gewährleisten.
  • Geduld beim Anbraten: Überkoche den Kürbis nicht beim Anbraten; er sollte weich, aber nicht zerfallen sein, damit die Schichten gut zusammenhalten.
  • Ruhen lassen: Lass das Gratin nach dem Backen einige Minuten ruhen, um die Struktur zu festigen und bessere Portionen zu ermöglichen.
  • Käsevariation: Probiere verschiedene Käsesorten wie Feta oder Cheddar für eine mildere, aber ebenso köstliche Note in deinem Gratin.

Tipps zur Vorbereitung deines Kürbis-Kartoffel-Gratins mit Gorgonzola

Das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten, was dir wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart. Du kannst die Kartoffeln und den Kürbis bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereiten, indem du sie schälst und zuschnittest; verwahre sie in einem luftdichten Behälter mit etwas Wasser, um ein Braunwerden zu verhindern. Auch die Eimischung kannst du schon einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Am Backtag musst du nur noch die geschichteten Gemüsescheiben mit der cremigen Mischung übergießen, den Gorgonzola darauf streuen und das Ganze für 30 Minuten bei 180 °C backen. So hast du ein köstliches und zeitsparendes Gericht, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Kürbis-Kartoffel-Gratin Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du dieses köstliche Gratin noch mehr personalisieren kannst!

  • Dairy-Free: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch für eine milchfreie Alternative, die wunderbar cremig bleibt.
  • Fleischliebhaber: Füge in den Schichten etwas geröstetes Hähnchen oder Speck hinzu, um dem Gratin einen herzhaften Biss zu verleihen.
  • Käsevariationen: Experimentiere mit anderen Käsesorten wie Feta oder Cheddar, um unterschiedliche Geschmäcker entdecken zu können.
  • Herzhafter Twist: Verleihe dem Gratin eine würzige Note, indem du Chili oder Paprika in die Schichten streust – perfekt für Schärfeliebhaber!
  • Gemüseplatten: Integriere zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Spinat für eine farbenfrohe und nährstoffreiche Variante.
  • Kräuterfrische: Ersetze Oregano und Thymian durch frischen Rosmarin oder Salbei, um ein ganz neues Aroma zu schaffen.
  • Süßkartoffel-Austausch: Probiere Süßkartoffeln anstelle von normalen Kartoffeln für eine süßere Geschmacksdimension.
  • Krustenfreude: Streue geröstete Semmelbrösel oder Nüsse über das Gratin, bevor du es backst, um einen knusprigen Belag zu bekommen.

Entdecke auch unsere Tipps zu Herbstküche für mehr Rezepte, die sich perfekt für die kühlen Tage eignen!

Lagerungstipps für Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola

Raumtemperatur: Nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank: Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Servieren einfach im Ofen aufwärmen, um die knusprige Textur zu erhalten.

Gefrierfach: Das Gratin kann ebenfalls eingefroren werden; in einem luftdichten Behälter hält es bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen und dann aufwärmen.


Advertisement

Aufwärmen: Für die besten Ergebnisse im Ofen bei 175°C (350°F) aufwärmen, bis es durchgehend warm und knusprig ist.

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Achte darauf, dass der Kürbis glatt und fest ist, ohne dunkle Flecken oder weiche Stellen. Butternut- oder Hokkaido-Kürbis eignen sich besonders gut für dieses Rezept, da sie eine süße und cremige Konsistenz bieten.

Wie bewahre ich Reste des Gratin auf?
Du kannst Reste deines Kürbis-Kartoffel-Gratins in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen bei 175°C (350°F) erwärmen, bis es heiß und die Oberseite wieder knusprig ist.

Kann ich das Gratin einfrieren?
Ja, du kannst das Gratin einfrieren! Achte darauf, es gut in einem luftdichten Behälter zu verpacken, damit es bis zu 3 Monate haltbar ist. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und anschließend im Ofen aufwärmen.

Was mache ich, wenn mein Gratin zu flüssig ist?
Wenn dein Gratin zu flüssig wirkt, kannst du es länger im Ofen lassen, um die überschüssige Flüssigkeit zu verdampfen. Alternativ kannst du auch etwas mehr Kartoffeln oder eine zusätzliche Schicht Käse hinzufügen, um die Mischung zu verdicken.

Wie kann ich dieses Rezept veganfreundlich gestalten?
Um das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola vegan zu machen, kannst du Aquafaba anstelle von Eiern verwenden und die Sahne durch Kokosmilch oder eine andere pflanzliche Milchalternative ersetzen. So bleibt die cremige Textur erhalten, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Gibt es Alternativen zum Gorgonzola?
Ja, du kannst Gorgonzola durch Feta oder Cheddar ersetzen, je nach deinem persönlichen Geschmack. Feta bringt eine salzige Note, während Cheddar eine mildere, cremige Konsistenz bietet – der mehr ist am Schmecken!

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola

Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola entdecken

Das Kürbis-Kartoffel-Gratin mit Gorgonzola vereint süßen Kürbis und herzhaften Käse in einem köstlichen Herbstgericht.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Vegetarisch
Calories: 420

Zutaten
  

Für die Schichten
  • 500 g Kartoffeln auch durch Süßkartoffeln ersetzbar
  • 500 g Kürbis Butternut- oder Hokkaido-Kürbis sind geeignet.
Für das Aroma
  • 30 g Butter oder pflanzliche Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Thymian frisch für besseren Geschmack
Für die Bindung
  • 3 Stück Eier Aquafaba ist eine vegane Alternative.
  • 200 ml Sahne Kokosmilch kann für milchfrei verwendet werden.
Für den Geschmack
  • 150 g Gorgonzola oder Blauschimmelkäse als Substitute

Kochutensilien

  • Auflaufform
  • Pfanne
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in dünne Scheiben. Koche die Kartoffelscheiben kurz in Salzwasser für etwa 5 Minuten und lasse sie abkühlen.
  2. Schäle den Kürbis, entferne die Kerne und schneide ihn in gleich dicke Scheiben wie die Kartoffeln.
  3. Erhitze etwas Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Kürbisscheiben für etwa 5 Minuten.
  4. Fette eine Auflaufform mit Butter ein und schichte abwechselnd Kartoffel- und Kürbisscheiben, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian.
  5. Vermische die Eier mit der Sahne und würze die Mischung. Gieße die Mischung über das geschichtete Gemüse.
  6. Brich den Gorgonzola in kleine Stücke und verteile ihn gleichmäßig auf der obersten Schicht.
  7. Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Gratin für etwa 30 Minuten.
  8. Lass das Gratin nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor du es servierst.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 420kcalCarbohydrates: 40gProtein: 10gFat: 25gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 7gVitamin A: 1800IUVitamin C: 30mgCalcium: 250mgIron: 2mg

Notizen

Achte darauf, alle Gemüsescheiben gleich dick zu schneiden und das Gratin vor dem Servieren ruhen zu lassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung