Als ich das Haus betrat, umhüllte mich der verführerische Duft von frisch gekochtem Kartoffelgulasch mit Wurst. Dieses herzhafte Gericht ist nicht nur ein tolles Soulfood für kalte Tage, sondern bietet auch eine unvergleichliche Gemütlichkeit in jedem Bissen. In meinem Rezept für Kartoffelgulasch mit Wurst vereinen sich cremige Kartoffeln mit würziger Wurst und einer aromatischen Soße zu einem perfekten Feierabendessen. Die Zubereitung ist kinderleicht, so dass man auch bei überraschendem Besuch gleicht für alle Gäste etwas Leckeres auf den Tisch zaubern kann. Ein weiteres Plus: Die Vielseitigkeit der Zutaten erlaubt es, das Rezept je nach Vorlieben oder Vorräten im Kühlschrank anzupassen. Stellt euch vor, wie eure Familie am Tisch zusammenkommt und den Duft von wohltuendem Gulasch genießt — welches Gemüse oder welche Wurst würdet ihr ausprobieren?
Warum ist dieses Gulasch so besonders?
Herzhafter Genuss: Das Kartoffelgulasch mit Wurst vereint die Aromen von frisch gegarten Kartoffeln und würziger Wurst, die bei jedem Löffel für ein wohltuendes Gefühl sorgen.
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Handgriffen und gängigen Zutaten lässt sich dieses Rezept im Handumdrehen zubereiten – perfekt für den Alltag!
Vielseitig kombinierbar: Variiere die Wurst oder füge saisonales Gemüse hinzu, um das Gericht immer wieder neu zu erfinden. Du wirst sicher die Variation Ideen lieben!
Sämtliche Geschmäcker erfreuen: Egal, ob du ein Fleischliebhaber oder Vegetarier bist, die Anpassungsmöglichkeiten machen dieses Rezept für jeden zugänglich.
Wohlfühlatmosphäre: Das gemeinsame Genießen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre am Esstisch – hier kommt jeder zusammen.
Kartoffelgulasch mit Wurst Zutaten
• Dieses herzliche Gericht ist einfach zuzubereiten und passt perfekt zu kalten Tagen!
Für das Gulasch
Advertisement
- Kartoffeln – 5 kg festkochend; die Basis für Sämigkeit im Gericht.
- Zwiebeln – 2 große; liefern eine geschmackvolle Grundlage.
- Knoblauch – 2 Zehen; intensiviert den Aromenmix.
- Paprika (rot und grün) – 2 von jeder Farbe; sorgt für Süße und Frische.
- Geräucherte Wurst – 250g (z.B. Cabanossi oder Debrecziner); das Herzstück für proteinreichen Genuss.
- Tomatenmark – 2 EL; verleiht der Soße Tiefe und Farbe.
- Paprikapulver (edelsüß) – 1 EL; sorgt für Farbe und vollmundigen Geschmack.
- Rosenpaprika – 1 TL; fügt eine subtile Süße hinzu.
- Kümmel – 1/2 TL, gemahlen; ergänzt perfekt die Wurstaromen.
- Majorans – 1/4 TL, getrocknet; sorgt für den typischen Gulaschgeschmack.
- Thymian – 1/4 TL, getrocknet; bringt zusätzliche Würze.
- Gemüsebrühe – 1 Liter; gibt dem Gulasch die nötige Flüssigkeit und Geschmack.
- Öl – 2 EL (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl); wichtig zum Anbraten der Zutaten.
- Salz und Pfeffer – nach Geschmack; für die finale würzige Note.
- Frische Petersilie – gehackt; dient der Garnitur und bringt Frische.
- Chilischote – optional; für etwas mehr Schärfe.
- Speckwürfel – optional, 100g; fügt zusätzlichen Geschmack und Textur hinzu.
Tipps für Variationen
- Du kannst die Wurst durch vegetarischeAlternativen ersetzen, um das Kartoffelgulasch mit Wurst an deine Vorlieben anzupassen und einen anderen Geschmack zu erleben!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelgulasch mit Wurst
Step 1: Zutaten vorbereiten
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 2 cm große Würfel. Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch klein, sowie die Paprika in Streifen. Schneide die Wurst in Scheiben, damit sie später gut in das Kartoffelgulasch mit Wurst eingearbeitet werden kann. Bereite alle Zutaten vor, um den Kochprozess zu erleichtern.
Step 2: Öl erhitzen
Erhitze 2 EL Öl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Temperatur. Wenn du Speck verwenden möchtest, brate ihn jetzt für etwa 3-4 Minuten an, bis er knusprig ist. Nimm den Speck aus der Pfanne und stelle ihn beiseite, um ihn später wieder hinzuzufügen.
Step 3: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Sobald das Öl heiß ist, füge die gehackten Zwiebeln hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig sind. Dann gib den Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er aromatisch ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
Step 4: Tomatenmark einrühren
Füge 2 Esslöffel Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in den Topf. Röste das Tomatenmark für 2-3 Minuten mit, bis es eine dunklere Farbe annimmt und die Aromen intensiviert werden. Dies hilft, dem Kartoffelgulasch mit Wurst eine reichhaltige Basis zu verleihen.
Step 5: Gewürze hinzuzufügen
Gib die Gewürze – 1 EL Paprikapulver, 1/2 TL Kümmel, 1/4 TL Majoran und 1/4 TL Thymian – in den Topf. Röste diese für etwa 1-2 Minuten mit, bis sie aromatisch sind. Achte darauf, die Gewürze gut mit den anderen Zutaten zu vermengen, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.
Step 6: Kartoffeln und Paprika einrühren
Jetzt ist es Zeit, die vorbereiteten Kartoffeln und die Paprika in den Topf zu geben. Vermenge alles gut für etwa 3-4 Minuten, sodass alle Zutaten etwas anbraten und die Aromen sich entfalten können. Die Farben und Texturen beginnen sich wunderbar zu verbinden im Kartoffelgulasch mit Wurst.
Step 7: Brühe hinzufügen
Gieße 1 Liter Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe, sobald die Brühe köchelt. Du wirst sehen, wie das Gulasch anfängt, einen einladenden Duft zu verbreiten.
Step 8: Köcheln lassen
Decke den Topf ab und lasse das Kartoffelgulasch mit Wurst 20-25 Minuten köcheln. Rühre zwischendurch einmal um, um sicherzustellen, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen. Die Kartoffeln sollten weich sein, aber nicht zerfallen.
Step 9: Wurst einrühren
Füge die Wurstscheiben (und optional den zuvor gebratenen Speck) in den Topf hinzu. Koche das Gulasch für weitere 5-10 Minuten, bis die Wurst heiß ist. Rühre alles gut durch und lasse die Wurst die Aromen des Gulaschs aufsaugen.
Step 10: Abschmecken und Servieren
Schmecke das Kartoffelgulasch mit Wurst mit Salz, Pfeffer und optional Chili ab. Richte die Portionen in tiefen Tellern an und garniere sie mit frisch gehackter Petersilie. Das Gericht ist jetzt bereit, serviert zu werden.
Tipps für die Vorbereitung des Kartoffelgulasch mit Wurst
Das Kartoffelgulasch mit Wurst ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Kartoffeln bis zu 24 Stunden vorher schälen und würfeln, um ihnen durch eine Aufbewahrung in Wasser das Braunwerden zu ersparen. Ebenso kannst du die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika bereits schneiden; diese halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tagen frisch. Am Tag des Kochens kombinierst du einfach die vorbereiteten Zutaten in deinem Topf, fügst die Brühe hinzu und köchelst das Gulasch nach den Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, die Kartoffeln erst kurz vor dem Kochen zuzubereiten. So erhältst du ein ebenso köstliches, wärmendes Gericht, das dir Zeit für mehr Aktivitäten lässt!
Lagerungstipps für Kartoffelgulasch mit Wurst
- Zimmertemperatur: Lass das Kartoffelgulasch bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden stehen, um eine optimale Frische zu gewährleisten.
- Kühlschrank: Lagere das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren gut umrühren und gegebenenfalls nachwürzen.
- Tiefkühltruhe: Das Kartoffelgulasch kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Achte darauf, es in einem geeignetem Behälter einzufrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Aufwärmen: Erwärme das Gulasch langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend heiß ist – idealerweise bei niedriger Hitze, um die Aromen zu bewahren.
Expert Tips für Kartoffelgulasch mit Wurst
- Wurstvariationen: Probiere verschiedene Wurstsorten aus – von Cabanossi bis Chorizo – um das Kartoffelgulasch mit Wurst individuell zu gestalten.
- Gemüseregen: Ergänze das Gulasch mit Gemüse wie Karotten oder Zucchini, um mehr Farbe und Nährstoffe hinzuzufügen.
- Kochzeit beobachten: Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zerfallen und das Gulasch seine ideale Konsistenz verliert.
- Fleischalternativen: Ersetze die Wurst durch geräucherten Tofu für eine schmackhafte, vegetarische Variante, die dennoch herzhaft schmeckt.
- Resteverwertung: Das Gulasch lässt sich hervorragend lagern; es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, also macht ruhig eine größere Portion!
Kartoffelgulasch mit Wurst Variationen
Lasst eure Kreativität beim Kochen sprießen! Hier sind einige köstliche Variationen, die euren Kartoffelgulasch zu einem ganz neuen Erlebnis machen.
- Vegetarisch: Ersetze die Wurst durch geräucherten Tofu oder Seitan für eine pflanzliche Variante. Diese Zutaten bringen einen herzhaften Geschmack ohne Fleisch.
- Extra Gemüse: Füge zusätzliches Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch hinzu. Dadurch wird das Gulasch noch bunter und nährstoffreicher.
- Scharf: Gib frische Chilis oder etwas Cayennepfeffer hinzu, um dem Gulasch einen würzigen Kick zu verleihen. Ein Hauch von Schärfe macht das Gericht aufregender!
- Kräuterfülle: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Basilikum. Sie verleihen dem Gericht eine frische Note und eine neue Geschmacksdimension.
- Fruchtiger Twist: Füge eine Handvoll Erbsen oder einige gewürfelte Äpfel hinzu, um eine süßliche Note einzubringen. Dies harmoniert hervorragend mit der Wurst und den Kartoffeln.
- Pürierte Basis: Püriere einen Teil der Kartoffeln, um eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Das verleiht dem Gulasch eine noch sämigere Textur.
- Räucheraroma: Ergänze ein paar Tropfen Liquid Smoke für einen rauchigen Geschmack, der das Gericht auf ein neues Level hebt. Perfekt für BBQ-Liebhaber!
- Fleischmix: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten oder kombiniere sie, um die Aromen zu variieren. Zum Beispiel, eine Mischung aus Chorizo und Cabanossi wird für viele Geschmäcker ein Hit sein.
Egal für welche Variation ihr euch entscheidet, jede wird euer Herz erwärmen und den Gaumen erfreuen!
Was passt zu Kartoffelgulasch mit Wurst?
Um ein vollendetes Menü zu kreieren, sind die richtigen Beilagen entscheidend, die das wohltuende Aroma des Gulaschs unterstreichen.
Advertisement
- Frisches Bauernbrot: Ein knuspriges Bauernbrot eignet sich perfekt, um die aromatische Soße aufzusaugen und sorgt für einen herzhaften Genuss.
- Cremige Polenta: Die zarte, cremige Polenta ergänzt die sämige Konsistenz des Gulaschs und bietet eine sanfte Abwechslung in der Textur.
- Grüner Salat: Ein frischer, knackiger Salat mit einem leichten Dressing bringt Farbe und Frische auf den Tisch, was die Schwere des Gulaschs ausgleicht.
- Saure Sahne: Eine Portion saure Sahne gibt dem Gericht eine angenehme Frische und harmoniert hervorragend mit den würzigen Aromen.
- Gedünstetes Gemüse: Leicht gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Karotten ergänzt das Gulasch mit einer zusätzlichen Vitaminbombe und bringt eine tolle Farbkombination ins Spiel.
- Rotwein: Ein Glas trockener Rotwein erweckt die Aromen des Gulaschs und sorgt für ein entspanntes Ambiente beim Essen.
- Hausgemachte Apfelmousse: Als Dessert harmoniert die fruchtige Süße einer selbstgemachten Apfelmousse perfekt zu dem herzhaften Gulasch und rundet das Menü ab.
- Zitronenmuffins: Diese leckeren Muffins sind ein erfrischender Abschluss und ergänzen das Menü mit einer süß-sauren Note.
- Herzhafter Kartoffelsalat: Ein warmer Kartoffelsalat mit Kräutern und Gewürzen past perfekt, um die Kartoffelbasis des Gulaschs zu betonen.
- Chili con Carne: Wenn du den Schärfegrad erhöhen möchtest, probiere eine Portion Chili con Carne. Dieser Kontrast bringt mehr Abwechslung und aufregende Aromen.
Kartoffelgulasch mit Wurst Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Für dieses Rezept sind festkochende Kartoffeln ideal. Sie behalten ihre Form während des Kochens und sorgen für die gewünschte Sämigkeit. Achte darauf, dass die Kartoffeln fest sind und keine dunklen Stellen haben, die auf Überreife oder Faulheit hinweisen.
Wie lagere ich Kartoffelgulasch mit Wurst am besten?
Nach dem Kochen solltest du das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren einfach gut umrühren und ggf. nachwürzen.
Kann ich Kartoffelgulasch einfrieren?
Ja, du kannst dein Kartoffelgulasch mit Wurst bis zu 3 Monate lang im Gefrierfach lagern. Stelle sicher, dass du es in einem geeignetem Behälter ohne Luft hältst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt im Topf bei niedriger Hitze erhitzen.
Was mache ich, wenn die Kartoffeln zu weich werden?
Wenn die Kartoffeln zu weich werden, kann es sein, dass sie zu lange gekocht wurden. Achte darauf, das Gulasch nach der angegebenen Kochzeit im Rezept zu überprüfen. Wenn du das Gericht das nächste Mal zubereitest, teste die Kartoffeln nach 20 Minuten – sie sollten weich, aber nicht zerfallen sein, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
Gibt es diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Wenn du Allergien oder spezifische diätetische Anforderungen hast, achte darauf, entweder die Wurst durch eine vegetarische Alternative wie geräucherten Tofu zu ersetzen oder auf glutenfreies Gemüsebrühe zuzugreifen. Informiere dich auch über die Wurstsorten; einige können Allergene wie Schweinefleisch oder Nüsse enthalten, je nach Marke und Herstellung.

Kartoffelgulasch mit Wurst – das Beste Soulfood
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch klein hacken, Paprika in Streifen schneiden und Wurst in Scheiben schneiden.
- Öl erhitzen: 2 EL Öl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Speck 3-4 Minuten anbraten und dann beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Gehackte Zwiebeln in das heiße Öl geben und 5 Minuten dünsten. Dann Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten.
- Tomatenmark einrühren: 2 EL Tomatenmark hinzufügen und 2-3 Minuten rösten, bis es eine dunklere Farbe annimmt.
- Gewürze hinzufügen: 1 EL Paprikapulver, 1/2 TL Kümmel, 1/4 TL Majoran und 1/4 TL Thymian hinzufügen und 1-2 Minuten rösten.
- Kartoffeln und Paprika einrühren: Kartoffeln und Paprika zufügen und für 3-4 Minuten vermengen.
- Brühe hinzufügen: 1 Liter Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Köcheln lassen: Abdecken und 20-25 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Wurst einrühren: Wurstscheiben (und optional den Speck) in den Topf geben und für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken und Servieren: Gulasch mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken, in tiefen Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.