Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse Genuss pur

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Während ich in der Küche stand und den köstlichen Duft von frisch gebackenem Teig um mich herum wahrnahm, wurde mir klar: Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse sind nicht nur ein Genuss, sie sind eine wahre Umarmung in Keksform. Diese überraschende Kombination aus schokoladigen Keksen und cremiger Käsekuchenfüllung wird eure Geschmacksknospen verzaubern und garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubern. Ideal für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder als köstlicher Höhepunkt des Abendessens, dieses Rezept vereint einfache Zubereitung mit einem eindrucksvollen Ergebnis. Und das Beste? Sie sind freezer-friendly, sodass ihr immer einen süßen Vorrat für besondere Anlässe bereit habt. Seid ihr bereit, in die Welt dieser süßen Köstlichkeit einzutauchen?

Warum sind diese Kekse so besonders?

Einzigartiger Genuss: Diese Käsekuchen gefüllten Schokoladenkekse vereinen das Beste aus zwei Welten – schokoladige Kekse und cremigen Käsekuchen in einem. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Grundzutaten und einfachen Schritten gelingen sie jedem. Vielfältige Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Füllungen oder Schokoladensorten für euren persönlichen Twist! Perfekte Textur: Die Kombination aus weichem Keks und zarter Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Ideale Aufbewahrung: Dank der Möglichkeit, sie einzufrieren, sind sie immer bereit, wenn sich der süße Zahn meldet. Testet zudem auch unsere anderen großen Dessertrezepte für mehr Inspiration!

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse Zutaten

• Entdeckt, wie einfach es ist, diese leckeren Kekse zuzubereiten!

Für den Keks-Teig:

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit. Weiche Butter erleichtert das Mischen.
  • Brauner Zucker – gibt Süße und eine zähe Textur. Kokoszucker als Alternative sorgt für einen tieferen Geschmack.
  • Zucker – süßt den Teig. Leichter Rohrzucker kann ebenfalls für ein karamelliges Aroma verwendet werden.
  • Eier – binden die Zutaten zusammen und geben Struktur. Bei Zimmertemperatur erzielen sie die besten Ergebnisse.
  • Vanilleextrakt – verleiht eine tiefere Geschmacksebene. Für eine andere Note kann Mandelextrakt verwendet werden.
  • Weizenmehl – ist die Basis für die Keksstruktur. Für glutenfreie Kekse eignet sich eine spezielle Mehlmischung.
  • Backpulver – fungiert als Treibmittel. Backnatron könnte als Substitute dienen, verändert jedoch die Textur leicht.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; ist für die Balance der Süße in Keksen unerlässlich.
  • Schokoladenstückchen – sorgen für süßen Schokoladengeschmack und Struktur. Eine Mischung aus dunkler, Vollmilch- oder weißer Schokolade bringt Vielfalt.

Für die Käsekuchen-Füllung:

  • Frischkäse – gibt der Füllung ihre cremige Konsistenz. Neufchâtel-Käse kann eine leichte Option sein.
  • Puderzucker – süßt die Füllung und sorgt für eine glatte Textur. Regelmäßiger Zucker kann verwendet werden, beeinflusst jedoch die Cremigkeit.
  • Vanilleextrakt – für zusätzlichen Geschmack. Auch andere Aromen können als Ersatz genutzt werden.
  • Zitronensaft – bringt eine frische, säuerliche Note. Limettensaft kann als interessante Variante dienen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen und nicht ankleben. Wenn der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, kannst du mit dem Teig beginnen.

Step 2: Butter und Zucker mixen
In einer großen Schüssel die weiche ungesalzene Butter mit braunem und weißem Zucker cremig rühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Dies dauert etwa 3-5 Minuten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine. Achte darauf, alle Zutaten gut zu vermischen, um ein perfektes Aroma zu erzielen.

Step 3: Eier hinzufügen
Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre nach jedem Ei gut um. Dadurch wird der Teig bindet und erhält eine schöne Struktur. Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit der Butter-Zucker-Mischung verbinden.

Step 4: Vanilleextrakt einrühren
Gib den Vanilleextrakt zu der Mischung hinzu und rühre weiterhin mit dem Mixer. Der Vanillegeschmack wird die Süße der Kekse verstärken und sie aromatisch machen. Lasse die Mischung bis zur vollständigen Integration weiter schlagen.

Step 5: Trockene Zutaten vermengen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen. Jetzt kannst du diese Mischung nach und nach unter die feuchte Mischung rühren, bis sie gerade kombiniert sind. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um die Kekse zart zu halten.

Step 6: Schokoladenstückchen unterheben
Falte die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Diese leckeren Stückchen werden für den schokoladigen Geschmack in deinen Käsekuchen gefüllten Schokoladenkeksen sorgen. Halte dabei den Teig so luftig wie möglich.

Step 7: Käsekuchenfüllung zubereiten
Für die Füllung den Frischkäse in einer separaten Schüssel glatt rühren. Füge Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzu und verrühre alles, bis die Füllung geschmeidig ist. Sie sollte eine cremige Konsistenz haben, die als köstliche Füllung zwischen den Keksen dient.

Step 8: Kekse formen
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech einen Esslöffel Keks-Teig flach drücken, einen Teelöffel der Käsekuchenfüllung in die Mitte geben und dann den Teig um die Füllung schließen. Rolle die Keksbällchen vorsichtig und lege sie gleichmäßig auf das Backblech.

Step 9: Kekse backen
Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun und die Mitte noch leicht weich ist. Diese Backzeit sorgt dafür, dass die Kekse außen knusprig und innen schön zart bleiben. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, um den perfekten Biss zu erreichen.

Step 10: Abkühlen lassen
Lasse die Kekse kurz auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst. Dies hilft, die Struktur der Käsekuchen gefüllten Schokoladenkekse zu bewahren, während sie abkühlen. Diese köstlichen Leckerbissen sind bereit, genossen zu werden!

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse für die optimale Vorbereitung

Diese Käsekuchen gefüllten Schokoladenkekse sind ideal für die Vorbereitung und sparen wertvolle Zeit in der hektischen Woche! Um den Aufwand zu reduzieren, könnt ihr den Keks-Teig und die Käsekuchenfüllung bis 24 Stunden im Voraus zubereiten. Lagert den Teig in Frischhaltefolie im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren, und die Füllung in einem luftdichten Behälter. Wenn Ihr bereit seid, die Kekse zu backen, formt einfach die Kekse und gebt sie direkt auf das Backblech. Denkt daran, die Backzeit auf 10-12 Minuten zu überwachen, damit die Kekse außen knusprig und innen schön zart bleiben. So habt ihr im Handumdrehen köstliche Kekse, die genauso lecker sind wie frisch zubereitet!

Aufbewahrungstipps für Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse

Raumtemperatur:: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische bis zu einer Woche zu erhalten.

Kühlschrank:: Wenn du die Kekse noch länger genießen möchtest, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank:: Für eine längere Haltbarkeit friere die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu drei Monate ein. So hast du immer einen köstlichen Vorrat an Käsekuchen gefüllten Schokoladenkeksen für besondere Anlässe.

Aufwärmen:: Um die Kekse aufzuwärmen, lasse sie sanft bei Zimmertemperatur ankommen oder erhitze sie kurz in der Mikrowelle für eine weiche, frisch gebackene Textur.

Expertentipps für Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse

  • Butter richtig verwenden: Achte darauf, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, um die perfekte Konsistenz der Kekse zu erreichen.
  • Teig nicht übermixen: Vermeide es, den Teig zu lange zu mischen, um die Kekse zart und nicht zäh zu machen.
  • Backzeit im Auge behalten: Die Kekse sollten leicht aufgeplustert und in der Mitte noch weich sein; so bleiben sie schön chewy.
  • Ofentemperatur prüfen: Nutze ein Backofenthermometer, um die Temperatur genau zu kontrollieren; das ist wichtig für die optimale Backqualität der Käsekuchen gefüllten Schokoladenkekse.
  • Füllung richtig dosieren: Achte darauf, nicht zu viel Käsekuchenfüllung zu verwenden, damit die Kekse beim Backen nicht aufplatzen.

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse Variationen

Entdeckt, wie ihr diese köstlichen Kekse ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt und damit noch mehr Freude beim Backen habt!

  • Fruchtige Füllung: Verwendet eine Fruchtfüllung wie Erdbeeren oder Himbeeren für einen frischen Akzent. Die Kombination von süßem Schokoladenkeks und fruchtiger Füllung ist einfach unwiderstehlich.

  • Nussige Note: Fügt gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um einen knusprigen Crunch zu erzeugen. Die zusätzliche Textur bringt eine neue Dimension in jeden Bissen.

  • Karamell-Twist: Gebt Karamellstückchen in den Keksteig für ein süßes Geschmackserlebnis. Diese Kekse werden so extra reichhaltig und dekadent.

  • Vegan: Nutzt pflanzliche Butter und einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen für eine vegane Variante. Auch die Käsekuchenfüllung lässt sich mit veganem Frischkäse anpassen – so bleibt der Genuss auch ohne tierische Produkte erhalten.

  • Schärferer Kick: Fügt eine Prise Chili-Pulver oder Cayennepfeffer in den Keksteig hinzu, um eine pikante Note zu schaffen. Diese unerwartete Schärfe wird die Geschmacksknospen überraschen!

  • Driven durch Aromen: Experimentiert mit verschiedenen Aromen wie Orangen- oder Minzextrakt für die Käsekuchenfüllung. Solche Aromen sorgen für eine herrlich frische und überraschende Wendung.

  • Double Chocolate: Verdoppelt die Schokoladenmenge, indem ihr Kakaopulver zum Teig hinzufügt. Diese schokoladige Explosion wird alle Schokoladenliebhaber begeistern.

  • Fudge-Füllung: Ersetzt die Käsekuchenfüllung durch Schokoladenfudge für einen unkomplizierten, aber köstlichen Twist. Mehr Schokolade geht nicht!

Entdeckt auch unsere anderen großartigen Dessertrezepte für mehr Inspiration und Spaß beim Backen!

Was passt zu Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse?

Diese köstlichen Kekse harmonieren perfekt mit einer Vielzahl von Beilagen, die alle Sinne ansprechen!

  • Frischer Obstsalat: Eine erfrischende Mischung aus saisonalem Obst sorgt für einen tollen Kontrast zu den süßen Keksen.
  • Schlagsahne: Eine fluffige Sahne verleiht den Keksen eine luftige Note und ergänzt die Käsekuchenfüllung wunderbar.
  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis sorgt für extra Cremigkeit und ist ein himmlischer Genuss zusammen mit den Keksen.
  • Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk hilft, die Aromen der Kekse zu unterstreichen und sorgt für einen gemütlichen Genussmoment.
  • Schokoladensauce: Ein Guss aus warmer Schokoladensauce als Topping bringt die schokoladige Note der Kekse zur Geltung.
  • Puderzucker: Ein leichter Staub aus Puderzucker verleiht eine ansprechende Optik und süßt die Kekse perfekt ohne Überladung.
  • Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse fügen einen knusprigen Kontrast zur weichen Kekstextur hinzu.
  • Karamellsauce: Eine süße Karamellsauce macht die Kombination noch dekadenter und ist ideal für Schokoladenliebhaber.

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Um den besten Geschmack und die richtige Konsistenz zu erzielen, achte darauf, dass deine Butter weich und nicht geschmolzen ist. Verwende frische Eier in Zimmertemperatur für eine bessere Verbindung und gleichmäßige Vermischung mit den restlichen Zutaten. Wähle beim Kauf von Schokolade darauf, dass sie von hoher Qualität ist, um den Geschmack der Kekse zu intensivieren.

Wie lange kann ich die Kekse aufbewahren?
Du kannst die Käsekuchen gefüllten Schokoladenkekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahren. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, halte sie gut verpackt, damit sie nicht austrocknen. So bleiben sie bis zu 10 Tage frisch!

Wie friere ich die Kekse richtig ein?
Um die Kekse einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Lege dann die Kekse in einen luftdichten Behälter oder in Gefrierbeutel mit Trennpapier zwischen den Schichten, damit sie nicht zusammenkleben. Im Gefrierschrank halten sie bis zu drei Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur lagern oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis sie weich sind.

Was, wenn meine Kekse beim Backen auseinanderfallen?
Falls die Kekse während des Backens auseinanderfallen, bedeutet dies meistens, dass der Teig zu warm oder die Füllung zu flüssig war. Achte darauf, den Teig nicht zu übermixen und die Füllung nicht zu großzügig zu dosieren. Eine Abkühlzeit im Kühlschrank vor dem Backen kann helfen, die Kekse in Form zu halten.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Da die Kekse Eier, Milchprodukte und Gluten enthalten, sind sie nicht für Personen mit Allergien gegen diese Zutaten geeignet. Du kannst jedoch versuchen, Alternativen wie Eiersatzprodukte und glutenfreies Mehl zu verwenden, um eine allergikerfreundliche Version zu kreieren. Achte darauf, die etikettierten Zutaten zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen diätetischen Anforderungen entsprechen.

Können diese Kekse für spezielle Diäten angepasst werden?
Absolut! Du kannst sie vegan machen, indem du einen pflanzlichen Frischkäse und einen Eiersatz verwendest. Auch die Zuckermenge kann variieren; dafür kann Kokoszucker oder ein kalorienarmer Süßstoff genutzt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig, so dass jeder etwas von diesen Käsekuchen gefüllten Schokoladenkeksen genießen kann!

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse köstlicher Genuss

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse Genuss pur

Käsekuchen gefüllte Schokoladenkekse sind ein köstlicher Genuss, vereinen schokoladige Kekse und cremige Käsekuchenfüllung.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 52 Minuten
Portionen: 12 Kekse
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 200

Zutaten
  

Für den Keks-Teig
  • 115 g Ungesalzene Butter weiche Butter
  • 100 g Brauner Zucker für zähe Textur
  • 50 g Zucker leichter Rohrzucker für Aroma
  • 1 Stück Eier Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt für Geschmack
  • 250 g Weizenmehl oder glutenfreie Mehlmischung
  • 1 TL Backpulver als Treibmittel
  • 1 Prise Salz verstärkt den Geschmack
  • 150 g Schokoladenstückchen Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten
Für die Käsekuchen-Füllung
  • 200 g Frischkäse für cremige Konsistenz
  • 50 g Puderzucker für glatte Textur
  • 1 TL Vanilleextrakt für zusätzlichen Geschmack
  • 1 EL Zitronensaft für frische Note

Kochutensilien

  • Backofen
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenmaschine

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker cremig rühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist.
  3. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre nach jedem Ei gut um.
  4. Gib den Vanilleextrakt zu der Mischung hinzu und rühre weiterhin mit dem Mixer.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen und unter die feuchte Mischung rühren.
  6. Falte die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig.
  7. Für die Füllung den Frischkäse glatt rühren und Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen.
  8. Auf einem Backblech einen Esslöffel Keks-Teig flach drücken, einen Teelöffel der Käsekuchenfüllung in die Mitte geben und den Teig um die Füllung schließen.
  9. Backe die Kekse 10-12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  10. Lasse die Kekse kurz auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter transferierst.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 27gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 300IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Die Kekse können eingefroren werden und sind bis zu 3 Monate haltbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung