In einem gemütlichen Café in Berlin hörte ich das Lachen einer Gruppe Freunde, die sich begeistert über die neueste Dessertentdeckung unterhielten: Himmelstorte. Diese leichte und luftige Torte, auch bekannt als Schwimmbadtorte oder Berliner Luftkuchen, ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein absolutes Muss für alle, die sich nach erfrischenden, hausgemachten Köstlichkeiten sehnen. Mit ihrer schaumigen Meringue und einer cremigen Füllung ohne Gelatine ist sie ideal für Sommerfeste oder gemütliche Abende mit Freunden. Und das Beste? In nur wenigen Schritten zaubert man ein Dessert, das garantiert Eindruck macht und die eigenen Backfähigkeiten glänzen lässt. Bist du bereit, die Geheimnisse dieser himmlischen Torte zu entdecken und sie selbst auszuprobieren?

Warum ist Himmelstorte so besonders?
Leichtigkeit, die begeistert: Die Himmelstorte ist ein echtes Meisterwerk der Leichtigkeit und bleibt dabei völlig ohne Gelatine. Vielfältige Variationen: Du kannst die Beeren nach Saison und Vorlieben variieren – Himbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen machen sie immer wieder neu. Ein einfacher Genuss: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt dir ein beeindruckendes Dessert, das deinen Gästen garantiert gefallen wird. Perfekt für Feste: Egal ob Sommerfest oder Geburtstagsfeier, diese Torte sorgt immer für ein Lächeln. Und für die, die nach weiteren tollen Rezepten suchen, empfehle ich einen Blick auf unsere cremeleichten Desserts und fruchtigen Torten!
Himmelstorte Zutaten
• Für alle, die sich auf das himmlische Vergnügen vorbereiten, hier sind die wichtigsten Zutaten für eine unvergleichliche Himmelstorte oder Schwimmbadtorte ohne Gelatine.
Für den Teig
- Butter – 125 g, sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Kuchen. Tipp: Verwende weiche Butter für einfacheres Mischen.
- Zucker – 100 g + 250 g, süßt den Kuchen und die Meringue. Alternativ: Kokoszucker kann für eine weniger raffinierte Option verwendet werden.
- Vanillezucker – 1 P., verleiht dem Kuchen eine angenehme Vanillenote. Tipp: Ersetze ihn durch 1 TL Vanilleextrakt.
- Eigelb – 5 Stück, trägt zur Reichhaltigkeit und Stabilität des Kuchens bei.
- Milch – 50 g, sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit im Teig.
- Backpulver – 1 TL, wirkt als Treibmittel für den Kuchen.
- Mehl – 100 g, gibt Struktur zur Torte.
Für die Meringue
- Eiklar – 5 Stück, wird geschlagen und bildet die luftige Meringue.
- Salz – 1 Prise, verstärkt den Geschmack der Meringue.
- Gehobelte Mandeln – 200 g, bringen einen knusprigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
Für die Füllung
- Sahne – 200 ml, sorgt für Cremigkeit. Tipp: Schlage sie bis feste Spitzen entstehen.
- Schmand – 300 g, verleiht der Füllung eine samtige Textur.
- Naturjoghurt – 200 g, fügt eine angenehme Frische hinzu.
- Sahnesteif/San Apart – 2 TL + 6 TL, stabilisiert die geschlagene Sahne.
- Zucker – 80 g, süßt die Cremeschicht.
- Himbeeren – 250 g, bieten eine fruchtige Note und Dekoration. Tipp: Verwende gerne andere Früchte je nach Verfügbarkeit, um deine Himmelstorte individuell zu gestalten.
Step-by-Step Instructions für Himmelstorte ohne Gelatine
Step 1: Ofen vorheizen und Formen vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C (355 °F) im Umluftmodus vor. Bereite zwei runde Springformen (26 cm) vor, indem du die Böden mit Backpapier auslegst. Dies verhindert, dass die Himmelstorte anhaftet, und sorgt dafür, dass die Torte später leicht herausgenommen werden kann.
Step 2: Butter und Zucker cremig schlagen
In einer Rührschüssel die weiche Butter mit 100 g Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen. Nutze dazu einen Handmixer oder eine Küchenmaschine und arbeite etwa 5 Minuten lang auf hoher Stufe, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dies sorgt für eine luftige Basis deiner Himmelstorte.
Step 3: Eier und Milch hinzufügen
Füge nach und nach die 5 Eigelb und die 50 g Milch zu der Butter-Zucker-Mischung hinzu. Rühre alles gut durch, bis die Zutaten vollständig vermischt sind und eine glatte Konsistenz erreicht ist. Dieser Schritt gibt der Torte die nötige Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Geschmack.
Step 4: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver gut durchmischen und anschließend durch ein Sieb in die Butter-Ei-Mischung hineingeben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, bis alles gut verbunden ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Torte leicht bleibt.
Step 5: Teig aufteilen und backen
Teile den fertigen Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Springformen auf. Glätte die Oberflächen mit dem Spatel, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Backe die Kuchen für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
Step 6: Meringue herstellen
Während die Kuchen backen, die 5 Eiweiße mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel schaumig schlagen. Füge nach und nach die restlichen 250 g Zucker hinzu und schlage weiter, bis die Masse glänzend und steif ist. Diese Meringue verleiht deiner Himmelstorte den charakteristischen luftigen Deckel.
Step 7: Meringue auf Teig verteilen
Die fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Meringue gleichmäßig auf beiden Teigböden verteilen. Bestreue die Meringue dann mit den 200 g gehobelten Mandeln, um zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit zu erhalten. Dies sorgt für einen köstlichen Crunch und eine bezaubernde Optik.
Step 8: Meringue backen
Setze die Formen zurück in den Ofen und lasse die Meringue für weitere 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Achte darauf, die Kuchen während des Backens eine Runde zu drehen, damit sie gleichmäßig bräunen. Die Meringue sollte fest und knusprig sein.
Step 9: Auskühlen lassen
Die gebackenen Torten nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Dadurch wird verhindert, dass sie weiter garen und ermöglicht, dass die Himmelstorte die perfekte Textur erhält. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Endergebnis.
Step 10: Cream und Füllung zubereiten
In einer Schüssel die 200 ml Sahne mit 80 g Zucker und 2 TL San Apart steif schlagen. In einer separaten Schüssel den Schmand und 200 g Naturjoghurt gut vermengen. Hebe anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unter, um eine cremige Füllung für die Himmelstorte zu erhalten.
Step 11: Torte schichten
Plaziere einen der abgekühlten Kuchenböden auf einem Servier-Teller. Verteile die Hälfte der fertigen Cremezubereitung gleichmäßig darauf und belege sie mit der Hälfte der 250 g Himbeeren. Setze den zweiten Kuchenboden darauf und bestreiche ihn mit der restlichen Creme für ein einladendes Aussehen.
Step 12: Kühlen und servieren
Lasse die fertige Himmelstorte für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank durchziehen. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren und festigt die Textur. Vor dem Servieren die Torte mit frischen Himbeeren dekorieren und genießen!

Aufbewahrungstipps für Himmelstorte ohne Gelatine
Kühlschrank: Bewahre die Himmelstorte abgedeckt im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleibt bis zu 2 Tage köstlich und saftig.
Gefrierfach: Du kannst die Torte auch einfrieren, indem du sie in Stücke schneidest und in luftdichten Behältern aufbewahrst. Ideal für bis zu 3 Monate.
Aufwärmen: Um die Torte nach dem Einfrieren zu genießen, lasse sie einfach bei Raumtemperatur auftauen, ohne sie vorher zu erhitzen, damit die Meringue ihren Crunch behält.
Servieren: Vor dem Servieren kann die Torte mit frischen Himbeeren oder anderen Früchten dekoriert werden, um den frischen Geschmack von Himmelstorte ohne Gelatine zu betonen.
Expertentipps für Himmelstorte
-
Eiskalte Schüssel: Achte darauf, dass alle Utensilien zum Schlagen der Eier fettfrei sind. So erreichst du die maximale Volumenbildung für die Meringue.
-
Gleichmäßiges Backen: Drehe die Backformen während des Backens um 180 Grad, um ein gleichmäßiges Bräunen der Meringue zu gewährleisten.
-
Kühlzeit beachten: Lasse die Himmelstorte am besten über Nacht im Kühlschrank. So können sich die Aromen optimal entfalten und die Torte wird schön fest.
-
Variationen ausprobieren: Wenn du Himbeeren nicht magst, kannst du diese Himmelstorte auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Mandarinen zubereiten.
-
Zurückhaltend süßen: Achte darauf, beim Zubereiten der Meringue nicht zu viel Zucker auf einmal hinzuzufügen. Das verhindert eine ideale Konsistenz und sorgt dafür, dass die Meringue nicht zusammenfällt.
Himmelstorte Variationen für jeden Geschmack
Du möchtest deine Himmelstorte individuell anpassen? Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke spannende Alternativen, die das ganze Jahr über für frischen Genuss sorgen.
- Fruchtvielfalt: Ersetze Himbeeren durch Erdbeeren, Blaubeeren oder sogar mandarinen. Jede Frucht bringt ihre eigene, besondere Note mit sich.
- Zitronige Frische: Füge einen Teelöffel Zitronenschale in die Creme ein, um einen spritzigen Kick zu erhalten.
- Schokoladige Versuchung: Mische Kakaopulver in den Kuchenboden für eine schokoladige Variante, die wunderbar zur süßen Meringue passt.
- Mandeln oder Pistazien: Wenn du die Erdmandeln magst, kannst du sie durch grob gehackte Pistazien ersetzen. Das sorgt für eine besondere Note und einen zusätzlichen Crunch.
- Alkoholfreie Verführung: Für einen besonders fruchtigen Geschmack, gieße 1-2 Esslöffel fruchtigen Sirup über die gesamte Torte, bevor du die Creme aufträgst.
- Würzige Note: Probiere eine Prise Zimt in die Meringue einzufügen. Dies verleiht deiner Himmelstorte eine unerwartete, aber köstliche Würze.
- Sahne ersetzen: Du kannst die Sahne auch durch Kokosnusscreme ersetzen, um eine vegane Option zu bieten.
Mit diesen Variationen kommst du immer wieder auf neue Ideen für deine Himmelstorte. Und wenn du zum Beispiel auf der Suche nach weiteren leckeren Tortenrezepten bist, schaue dir unsere fruchtigen Torten an!
Himmelstorte im Voraus vorbereiten
Die Himmelstorte oder Schwimmbadtorte ohne Gelatine eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, ideal für vielbeschäftigte Familien! Du kannst die Kuchenböden bis zu 3 Tage im Voraus backen und diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Meringue solltest du erst kurz vor dem Servieren zubereiten, um deren luftige Textur zu bewahren. Die cremige Füllung kann ebenfalls bis zu 24 Stunden im Voraus gemacht werden; stelle sicher, dass sie gut abgedeckt ist, damit sie frisch bleibt. Wenn es Zeit zum Servieren ist, schichte einfach die Füllung und die oben darauf liegenden Früchte zwischen die abgekühlten Böden, lasse die Torte für mindestens 4 Stunden ruhen oder über Nacht im Kühlschrank und genieße den himmlischen Geschmack, der dir Arbeit abnimmt und Zeit spart!
Was passt gut zu Himmelstorte ohne Gelatine?
Eine perfekte Kombination ist entscheidend für ein unvergessliches Dessert-Erlebnis. Lassen Sie sich von diesen leckeren Beilagen inspirieren!
-
Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen eine fruchtige Note und ergänzen die Süße der Himmelstorte perfekt. Sie sorgen zudem für eine hübsche Dekoration auf dem Teller.
-
Zitronensorbet: Das erfrischende, leicht saure Sorbet bietet einen köstlichen Kontrast zur süßen Torte. Es ist nicht nur ein Genuss, sondern wirkt auch wunderbar erfrischend an warmen Tagen.
-
Pfefferminztee: Ein heißer, duftender Pfefferminztee kann die Richheit der Himmelstorte wunderbar ausgleichen. Die frischen Noten helfen bei der Verdauung und runden das Dessert angenehm ab.
-
Kaffee oder Espresso: Eine Tasse aromatischer Kaffee oder Espresso harmoniert hervorragend mit der leichten Torte. Die herben Aromen des Kaffees setzen ein interessantes Geschmacksduett mit der Süße der Torte.
-
Schokoladensauce: Ein Schuss cremige Schokoladensauce auf dem Teller bringt eine reichhaltige Note ins Spiel. Dies ist besonders für Schokoladenliebhaber eine köstliche Ergänzung.
-
Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis unterstreicht die Leichtigkeit der Himmelstorte, während die Kälte wunderbar erfrischend wirkt.
-
Kokosnussraspeln: Eine Prise gerösteter Kokosnussraspeln oben auf der Torte fügt eine knusprige Textur hinzu und bringt exotisches Flair ins Spiel.

Himmelstorte Rezept FAQs
Wie wähle ich die reifen Zutaten aus?
Achte darauf, dass die Himbeeren frisch und saftig sind, ohne dunkle Stellen oder Druckstellen. Diese Anzeichen weisen darauf hin, dass die Früchte überreif sind. Für die beste Qualität kaufe die Beeren am besten am selben Tag, an dem du die Torte zubereiten möchtest.
Wie bewahre ich die Himmelstorte ohne Gelatine auf?
Bewahre die Himmelstorte abgedeckt im Kühlschrank auf. So bleibt sie für bis zu 2 Tage frisch und lecker. Stelle sicher, dass sie nicht mit stark riechenden Lebensmitteln in Berührung kommt, um den feinen Geschmack zu bewahren.
Kann ich die Himmelstorte ohne Gelatine einfrieren?
Absolut! Schneide die Torte in Stücke und bewahre sie in luftdichten Behältern im Gefrierfach auf. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Servieren lasse die Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen, ohne sie vorher zu erhitzen, damit die Meringue ihren Crunch behält.
Was kann ich tun, wenn die Meringue nicht stiff wird?
Stelle sicher, dass alle Utensilien fettfrei sind, da Fett die Meringue daran hindern kann, richtig zu schlagen. Wenn die Meringue trotzdem nicht fest wird, versuche, einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzuzufügen, um den Eischnee zu stabilisieren. Das funktioniert oft Wunder!
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Himmelstorte?
Für Allergien kannst du die Zutaten anpassen: Verwende z. B. glutenfreies Mehl oder pflanzliche Alternativen für Sahne und Schmand. Beachte, dass diese Änderungen eventuell den Geschmack und die Textur beeinflussen, aber die zugrunde liegende Struktur der Himmelstorte bleibt erhalten.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, sehr! Du kannst die Himbeeren problemlos durch Erdbeeren, Mandarinen oder andere saisonale Früchte ersetzen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deinen ganz persönlichen Lieblingsgeschmack zu kreieren. Die Vielfalt ist Teil des Spaßes beim Backen!

Himmelstorte ohne Gelatine: Leichte Genussmomente
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize den Ofen auf 180 °C (355 °F) im Umluftmodus vor. Bereite zwei runde Springformen (26 cm) vor, indem du die Böden mit Backpapier auslegst.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit 100 g Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen.
- Füge nach und nach die 5 Eigelb und die 50 g Milch zur Butter-Zucker-Mischung hinzu.
- In einer separaten Schüssel das Mehl und das Backpulver gut durchmischen.
- Teile den fertigen Teig gleichmäßig auf die beiden Springformen auf und backe die Kuchen für 25-30 Minuten.
- Während die Kuchen backen, die 5 Eiweiße mit einer Prise Salz schaumig schlagen und 250 g Zucker hinzufügen.
- Verteile die Meringue gleichmäßig auf den Teigböden und bestreue sie mit 200 g gehobelten Mandeln.
- Lasse die Meringue für weitere 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Die gebackenen Torten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Schlage die Sahne mit 80 g Zucker und 2 TL San Apart steif und mische sie mit Schmand und Naturjoghurt.
- Plaziere einen der abgekühlten Kuchenböden auf einem Servierteller und verteile die Hälfte der Creme und Himbeeren darauf.
- Lasse die Torte für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen.




