Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen schnell genießen

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Könnte das der perfekte Start in den Tag sein? Diese Frage stellte ich mir, als ich die köstlichen gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen zubereitete. An kalten Morgen gibt es nichts Besseres als ein warmes, fluffiges Frühstück, das dich ordentlich mit 31 Gramm Protein versorgt. Mit minimalem Vorbereitungsaufwand sind diese Schalen nicht nur ein Genuss, sondern auch ideal für den Meal Prep. Während du die Zutaten in nur einer Schüssel vermengst, entsteht ein unkompliziertes Gericht, das du nach Lust und Laune mit frischen Toppings verfeinern kannst. So wird jeder Bissen zu einem wärmenden Moment! Welche leckeren Varianten werden wohl deine Lieblingsfüllungen sein?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Das Rezept benötigt nur wenige Schritte, sodass auch Anfänger schnell zum Ziel kommen.

Hoher Proteingehalt: Mit 31 Gramm Protein pro Portion ist es ideal für einen energiereichen Start in den Tag und unterstützt Ihre Fitnessziele.

Vielfältig: Passen Sie die Schalen nach Ihrem Geschmack an, verwenden Sie verschiedene Toppings oder probieren Sie neue Geschmäcker aus. Zum Beispiel könnten Sie einige Weltklasse-Pfannkuchenrezepte als Inspiration nutzen.

Meal Prep-freundlich: Perfekt, um in größeren Mengen zuzubereiten und für die gesamte Woche vorzubereiten – einfach aufwärmen und genießen!

Wohlfühlfaktor: Diese gebackenen Pfannkuchen-Schalen sind nicht nur lecker, sondern bieten auch eine entscheidende Portion Komfort und Zufriedenheit in jedem Bissen.

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen Zutaten

• Für jeden leidenschaftlichen Koch, der gesunde Alternativen sucht, sind diese Zutaten unverzichtbar!

  • Ei – sorgt für die Struktur und Feuchtigkeit der Schalen; als vegane Option kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden.
  • Hocher Protein-Joghurt (50g) – verleiht Cremigkeit und erhöht den Proteingehalt; griechischer Joghurt oder Skyr sind ideale Alternativen.
  • Milch (70ml) – hydratisiert den Teig; Sie können Soja-, Mandel- oder Kuhmilch verwenden.
  • Weißmehl (35g) – dient als wichtigste trockene Zutat für die Struktur; kann leicht durch Hafer-, Dinkel-, Buchweizen- oder glutenfreie Mehle ersetzt werden.
  • Protein-Pulver (25g) – erhöht den Proteingehalt; empfehlen Sie Geschmäcker wie Vanille oder weiße Schokolade.
  • Süßungsmittel (5g) – optional zur Süßung; etwa 1 Teelöffel des gewünschten Süßungsmittels ist ausreichend.
  • Backpulver (1/2 TL) – sorgt dafür, dass die Pfannkuchen schön hoch aufgehen und fluffig werden.

Mit diesen Zutaten zaubern Sie die köstlichen gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen schnell und einfach!

Step-by-Step Instructions für Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (356°F) vor. Dies ist wichtig, damit die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen gleichmäßig und fluffig backen. Während der Ofen vorheizt, hast du Zeit, die anderen Schritte vorzubereiten.

Step 2: Backform auswählen
Wähle eine Ramekin oder eine ofenfeste Schüssel mit einem Fassungsvermögen von mindestens 650ml aus. Diese Größe sorgt dafür, dass der Teig ordentlich aufgeht und die Schalen die perfekte Textur erhalten. Stelle die Schüssel bereit für die Zutaten.

Step 3: Zutaten hinzufügen
Gib das Ei, den hocher Protein-Joghurt, die Milch, das Mehl, das Protein-Pulver, das Süßungsmittel und das Backpulver in die Schüssel. Achte darauf, die Zutaten sorgfältig zu messen, damit die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen die richtige Konsistenz bekommen.

Step 4: Mischung glatt rühren
Verrühre die Zutaten gründlich, bis der Teig glatt und lumpenfrei ist. Dies dauert etwa 1–2 Minuten. Ein gut gemixter Teig ist der Schlüssel zu fluffigen und leichten Schalen.

Step 5: Toppings optional hinzufügen
Wenn gewünscht, füge deine Lieblings-Toppings hinzu, wie frische Beeren oder Schokoladenstückchen, bevor du die Schalen in den Ofen gibst. Diese zusätzlichen Zutaten verleihen den gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen eine köstliche Note und mehr Geschmack.

Step 6: Backen
Backe die Schalen im vorgeheizten Ofen für 20–22 Minuten. Du erkennst, dass sie fertig sind, wenn die Oberseite leicht goldbraun ist und der Teig fest aussieht. Pass gut auf, dass sie nicht überbacken werden, damit sie schön saftig bleiben.

Step 7: Abkühlen lassen
Lass die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen für 5–10 Minuten abkühlen. Während sie abkühlen, wird die Mitte fester, sodass sie beim Servieren die perfekte Textur haben. Nutze diese Zeit, um dein Lieblings-Topping vorzubereiten.

Step 8: Servieren
Serviere die Schalen warm und dekoriere sie nach Lust und Laune mit Erdnussbutter, Sirup, Joghurt oder genieße sie ganz pur. Diese gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind nicht nur ein tolles Frühstück, sondern auch eine praktische Snack-Option für die Woche.

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen Variationen

Es gibt so viele Möglichkeiten, diese leckeren Schalen anzupassen und zu verfeinern – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

  • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch ein Leinsamen-Ei und verwenden Sie pflanzlichen Joghurt, um eine köstliche vegane Version zu kreieren. Genießen Sie die gleiche fluffige Textur ganz ohne tierische Produkte!

  • Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen ein glutenfreies Mehl Ihrer Wahl aus, wie z.B. Mandel- oder Kokosmehl. So können auch glutenempfindliche Genießer in den vollen Genuss kommen.

  • Hoher Faseranteil: Fügen Sie Leinsamen oder Chiasamen hinzu, um die Faserwerte zu steigern und eine nussige Note zu bekommen. Ein paar Esslöffel sorgen nicht nur für zusätzliche Nährstoffe, sondern auch für ein angenehmes Mundgefühl.

  • Schokoladengenuss: Tauschen Sie das Protein-Pulver gegen Schokoladengeschmack aus. So werden die Schalen zu einem schokoladigen Hochgenuss, der einfach unwiderstehlich ist!

  • Zimt-Variante: Fügen Sie einen Teelöffel Zimt zum Teig hinzu. Dies bringt eine wunderbare Wärme und aromatische Tiefe in die Schalen – perfekt für gemütliche Morgende.

  • Fruchtige Frische: Geben Sie etwas zerdrückte Banane oder Apfelmus in den Teig für eine fruchtige Note und zusätzliche Süße. Diese natürlichen Süßungsmittel bringen nicht nur Geschmack, sondern auch jede Menge Feuchtigkeit mit.

  • Nussiger Twist: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussbutter-Toppings oder Gemahlenen Nüssen im Teig für zusätzlichen Crunch! Leckere Erdnuss- oder Mandelbutter machen jedes Bisschen noch köstlicher.

  • Energiebooster: Mischen Sie einige Haferflocken in den Teig, um die Ballaststoffe und den Sättigungswert zu erhöhen. Dies sorgt für ein langanhaltendes Energielevel, ideal für einen aktiven Tag.

Tipps zur Vorbereitung der Gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen

Die Gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind perfekt für die Vorbereitung, um Ihnen Zeit in der hektischen Woche zu sparen! Sie können die Mischung aus Ei, hohem Protein-Joghurt, Milch, Mehl, Protein-Pulver, Süßungsmittel und Backpulver bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bewahren Sie die fertige Mischung einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Beim Zubereiten am nächsten Morgen geben Sie die Mischung in eine ofenfeste Schüssel und backen die Pfannkuchen-Schalen für 20-22 Minuten bei 180°C. So genießen Sie ein warmes, proteinreiches Frühstück ohne großen Aufwand – einfach aufwärmen und genießen!

Expertentipps für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

  • Richtige Schüssel wählen: Achte darauf, eine ofenfeste Schüssel mit mindestens 650ml Fassungsvermögen zu nutzen, damit die Pfannkuchen gleichmäßig aufgehen.
  • Nicht überbacken: Die Mitte kann nach dem Backen weich wirken; sie festigt sich beim Abkühlen. Überbacken vermeiden, um Trockenheit zu verhindern.
  • Variiere die Toppings: Frische Beeren, Nüsse oder sogar Joghurt können die Schalen aufpeppen. Experimentiere mit deinen Lieblingszutaten für neue Geschmäcker!

Aufbewahrungstipps für gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

  • Zimmertemperatur: Die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen können bei Raumtemperatur bis zu 2 Stunden aufbewahrt werden, sollten aber schnell verzehrt werden, um die Frische zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Im Kühlschrank lassen sich die Schalen bis zu 5 Tage aufbewahren. Verpacken Sie sie in einem luftdichten Behälter, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

  • Gefriertruhe: Für eine längere Aufbewahrung können die Schalen bis zu 1 Monat eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

  • Aufwärmen: Zum Erwärmen geben Sie die gefrorenen oder gekühlten Schalen einfach für 60–90 Sekunden in die Mikrowelle. So bleibt der hohe Proteingehalt und die angenehme Textur erhalten.

Was passt zu gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen?

Genieße ein rundum gelungenes Frühstückserlebnis mit diesen köstlichen Schalen. Die warmen, fluffigen Texturen harmonieren perfekt mit frischen, geschmackvollen Ergänzungen.

  • Frisches Obst: Saftige Beeren oder Bananenscheiben bringen nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern steigern auch den Vitamingehalt. Die Süße der Früchte ergänzt die herzhaften Pfannkuchen ideal.

  • Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt sorgt für zusätzliche Cremigkeit und erhöht den Proteingehalt weiter. Er bietet eine angenehme Kühlung zu den warmen Schalen.

  • Erdnussbutter: Ein Löffel Erdnussbutter ist nicht nur lecker, sondern fügt gesunde Fette und eine nussige Note hinzu. Sie verleiht jedem Bissen einen großzügigen, reichhaltigen Geschmack.

  • Nüsse oder Samen: Gehackte Mandeln oder Chiasamen bieten einen knackigen Kontrast zur weichen Textur der Pfannkuchen. Ihre gesunden Fette und zusätzliche Nährstoffe machen das Frühstück noch nahrhafter.

  • Ahornsirup: Ein wenig Ahornsirup auf den Schalen bringt das süße Element ins Spiel. Er harmoniert hervorragend mit dem herzhaften Geschmack und sorgt für ein gehobenes Frühstücksgefühl.

  • Kräutertee oder Kaffee: Ein belebendes Getränk wie frischer Kräutertee oder aromatischer Kaffee rundet das Frühstück perfekt ab. Die warmen Aromen der Getränke verbinden sich herrlich mit dem süßen und herzhaften Frühstücksgericht.

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen Recipe FAQs

Welche Zutaten sollte ich für die besten Ergebnisse verwenden?
Ich empfehle, frische und hochwertige Zutaten zu wählen. Achte darauf, dass das Ei frisch ist und der Joghurt möglichst hohe Proteinwerte hat. Für die pflanzliche Variante eignet sich ein gut zubereitetes Leinsamen-Ei. Auch die Auswahl des Proteinpulvers spielt eine Rolle – ich bevorzuge Vanille oder weiße Schokolade, da diese den Pfannkuchen einen angenehm süßen Geschmack verleihen.

Wie lange kann ich die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen aufbewahren?
Die Schalen halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achte darauf, die Schalen gut zu verpacken, um die Feuchtigkeit zu bewahren, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich die Schalen einfrieren?
Ja, die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen lassen sich hervorragend einfrieren. Wickele sie hierzu gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 1 Monat frisch. Zum Aufwärmen einfach für 60–90 Sekunden in die Mikrowelle geben – das erhält den köstlichen Geschmack und die angenehme Textur!

Wie vermeide ich, dass die Pfannkuchen-Schalen trocken werden?
Um dies zu vermeiden, backe die Schalen nicht zu lange. Die Mitte kann nach dem Backen weich erscheinen, festigt sich jedoch beim Abkühlen. Es ist wichtig, dass du die Schalen im Ofen im Auge behältst und die Backzeit von 20–22 Minuten genau einhälst, damit sie schön saftig bleiben.

Sind die gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen für Allergiker geeignet?
Die Schalen sind anpassbar! Du kannst die Eier durch ein Leinsamen-Ei ersetzen, um sie vegan zu machen, und glutenfreies Mehl verwenden, um sie glutenfrei zu gestalten. Achte jedoch darauf, dass deine verwendeten Zutaten keine Allergene beinhalten, die bei dir oder deinen Gästen Bedenken verursachen könnten.

Wie kann ich die Schalen variieren?
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt! Du kannst verschiedene Toppings wie frische Beeren, Nüsse oder sogar Schokoladenstückchen hinzufügen. Auch das Verwenden von unterschiedlichen Mehlsorten oder die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Vanilleextrakt kann interessante Geschmacksvariationen bringen.

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen schnell genießen

Gebackene Protein-Pfannkuchen-Schalen liefern eine leckere und proteinreiche Frühstücksoption.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 22 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 42 Minuten
Portionen: 2 Schalen
Gericht: Frühstück
Küche: Deutsch
Calories: 250

Zutaten
  

Hauptzutaten
  • 1 Stück Ei vegane Option: Leinsamen-Ei
  • 50 g hoher Protein-Joghurt z.B. griechischer Joghurt oder Skyr
  • 70 ml Milch z.B. Soja-, Mandel- oder Kuhmilch
  • 35 g Weißmehl kann durch andere Mehle ersetzt werden
  • 25 g Protein-Pulver Geschmack: z.B. Vanille oder weiße Schokolade
  • 5 g Süßungsmittel optional
  • 1/2 TL Backpulver

Kochutensilien

  • Ramekin oder ofenfeste Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 180°C vor.
  2. Wähle eine Ramekin oder eine ofenfeste Schüssel mit mindestens 650ml Fassungsvermögen aus.
  3. Gib alle Zutaten in die Schüssel und messe sie sorgfältig ab.
  4. Verrühre die Zutaten gründlich, bis der Teig glatt ist.
  5. Füge optional Toppings wie frische Beeren hinzu.
  6. Backe die Schalen im Ofen für 20–22 Minuten.
  7. Lass die Schalen für 5–10 Minuten abkühlen.
  8. Serviere die Schalen warm mit deinen Lieblings-Toppings.

Nährwerte

Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 31gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 186mgSodium: 150mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 200IUCalcium: 120mgIron: 1mg

Notizen

Diese gebackenen Protein-Pfannkuchen-Schalen sind ideal für Meal Prep und können anpassbar mit verschiedenen Toppings zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung