Ein verführerischer Duft durchzog meine Küche, während ich die Zutaten für den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen zusammenstellte. Ich musste schmunzeln über den Namen dieses Kuchens, denn trotz seines amüsanten Titels ist er die perfekte Mischung aus Einfachheit und Genuss. Mit einem knusprigen Mürbeteigboden, einer cremigen Puddingfüllung und einer knackigen Walnusskruste ist dieser Kuchen ein idealer Begleiter für all diejenigen, die unkomplizierten, aber köstlichen Genuss suchen. Nicht nur kommen auch Kochanfänger im Handumdrehen in den Genuss dieses vegetarischen Leckerbissens, sondern er eignet sich auch hervorragend, um in geselligen Runden beim Kaffeeklatsch Eindruck zu schinden. Bereit, mehr über dieses Himmel auf Erden zu erfahren? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum wirst du diesen Kuchen lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Backfähigkeiten. Vielfältig: Du kannst ganz nach deinem Geschmack variieren – egal, ob mit Schokoladen-, Vanille- oder sogar Fruchtpudding. Schneller Genuss: In kurzer Zeit kannst du einen köstlichen Kuchen zaubern, der ideal für den nachmittäglichen Kaffeeklatsch ist. Kreativ: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Obst, um deinen persönlichen Twist zu verleihen. Begeisterung: Dieser Kuchen zieht garantiert alle Blicke auf sich und wird zum Star jeder Veranstaltung! Entdecke auch, wie zu Variationen oder Serviervorschläge zu finden sind, um dein Backerlebnis zu bereichern.
Friss-dich-dumm-Kuchen Zutaten
• Die perfekte Grundlage für deinen Kuchen!
Für den Mürbeteig
Advertisement
- Mehl – gibt dem Boden die notwendige Struktur; glutenfreies Mehl als Alternative verwenden.
- Backpulver – sorgt dafür, dass der Teig aufgeht; achte darauf, dass es frisch ist.
- Zucker – verleiht dem Teig die süße Note; nach Geschmack anpassen.
- Vanillinzucker – intensiviert den Geschmack; ersetzbar durch normalen Zucker und Vanilleextrakt.
- Salz – balanciert die Süße und hebt den Geschmack.
- Butter – sorgt für eine mürbe Textur; kann durch Margarine oder Kokosöl ersetzt werden.
- Ei – bindet den Teig; Flachseier als vegane Option verwenden.
Für die Puddingfüllung
- Puddingpulver – bildet die cremige Füllung; Schokoladenpudding für eine andere Geschmacksrichtung verwenden.
- Vanilleextrakt – bringt zusätzliche Tiefe; kann weggelassen werden, wenn es einfach sein soll.
- Milch – hydratisiert das Puddingpulver; Pflanzenmilch kann auch verwendet werden.
- Kokosöl – fügt Geschmack und Fülle hinzu; alternativ kann mehr Butter verwendet werden.
Für den Walnuss-Topping
- Walnüsse – verleihen eine knusprige Note; gegen Mandeln, Haselnüsse oder ganz ohne Nüsse austauschbar.
- Zartbitterkuvertüre – gibt eine schokoladige Abrundung; milchschokolade für eine süßere Variante verwenden.
Dieser köstliche Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist ideal für alle, die auf der Suche nach einem einfachen und schmackhaften Rezept sind!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen
Step 1: Mürbeteig vorbereiten
Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz gut miteinander. Schneide kalte Butter in kleine Stücke und füge sie zusammen mit einem Ei hinzu. Knete alles zügig, bis ein glatter Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30 Minuten im Kühlschrank Ruhen.
Step 2: Puddingfüllung zubereiten
In einer separaten Schüssel vermengst du das Puddingpulver mit etwas Zucker und Vanilleextrakt. Erwärme die restliche Milch in einem Topf und rühre dann unter ständigem Rühren die Puddingmischung ein, bis sie eindickt. Nimm den Topf vom Herd und füge Kokosöl sowie Butter hinzu. Rühre alles gut um, bis die Füllung cremig ist.
Step 3: Teig backen
Rolle den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 5 mm dick ist. Lege den Teig in eine gefettete Backform und forme dabei einen Rand. Backe den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15 bis 20 Minuten oder bis er leicht goldbraun ist. Lass ihn danach vollständig abkühlen.
Step 4: Kuchen zusammensetzen
Verteile die abgekühlte Puddingfüllung gleichmäßig über dem Mürbeteigboden. Achte darauf, die Füllung bis zu den Rändern zu verstreichen, um eine gleichmäßige Schicht zu schaffen. Dies wird die Basis für das knusprige Walnuss-Topping des Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen.
Step 5: Walnuss-Topping vorbereiten
Hacke die Walnüsse grob und stelle sie beiseite. Schmelze in einem kleinen Topf Butter, Zucker und die Zartbitterkuvertüre bei niedriger Hitze zusammen. Füge die gehackten Walnüsse hinzu und rühre alles gut um, bis die Nüsse gleichmäßig bedeckt sind. Verteile die Nussmischung gleichmäßig über der Puddingfüllung.
Step 6: Finale Backzeit
Backe den gesamten Kuchen erneut für 10 bis 15 Minuten bei 180°C, bis das Walnuss-Topping leicht karamellisiert ist. Achte darauf, dass das Topping nicht verbrennt. Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest. Jetzt kannst du den köstlichen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen servieren!
Vorbereitung für deinen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen
Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist perfekt für die Vorausplanung, besonders für vielbeschäftigte Köche! Du kannst den Mürbeteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn in Frischhaltefolie im Kühlschrank lagern, um ihn frisch zu halten. Auch die Puddingfüllung kannst du vorbereiten: Kühle sie ab und bewahre sie ebenfalls im Kühlschrank auf; so bleibt sie bis zu 3 Tage lang lecker. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, rolle einfach den gekühlten Teig aus, füge die Puddingfüllung hinzu und toppe ihn mit der Walnussmischung, bevor du ihn final für 10 bis 15 Minuten in den Ofen schiebst. So bleibt der Kuchen einfach und zeitsparend, ohne an Qualität zu verlieren!
Tipps für den besten Friss-dich-dumm-Kuchen
- Frische Zutaten: Verwende frisches Backpulver und hochwertige Zutaten, damit der Friss-dich-dumm-Kuchen optimal gelingt und gleichmäßig aufgeht.
- Kühlen des Teigs: Lasse den Mürbeteig ausreichend kühlen, damit er nicht beim Backen auseinanderfällt. Eine halbe Stunde im Kühlschrank ist ideal.
- Teig nicht überarbeiten: Knete den Teig nur so lange, bis er glatt ist; zu viel Kneten kann zu einem zähen Boden führen.
- Pudding gut rühren: Rühre den Pudding kontinuierlich, während du ihn erhitzt, um Klumpen zu vermeiden und eine cremige Füllung für den Friss-dich-dumm-Kuchen zu erhalten.
- Stück für Stück abkühlen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn schneidest. So bleiben die Stücke schön und sauber.
Friss-dich-dumm-Kuchen Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl und genieße eine köstliche, glutenfreie Variante.
- Dairy-Free: Nutze pflanzliche Alternativen wie Margarine und Hafermilch, um einen veganen Kuchen zu kreieren.
- Schokoladentwist: Verwende Schokoladenpudding anstelle von Vanillepudding für einen köstlichen, schokoladigen Genuss.
- Fruchtig: Füge frische Beeren oder Bananen zwischen der Puddingfüllung und dem Walnuss-Topping hinzu. Dies bringt frische Aromen und eine schöne Textur.
- Nussvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen für ein anderes Geschmackserlebnis.
- Süße Anpassung: Reduziere den Zucker in der Puddingfüllung für eine weniger süße Variante, die dennoch großartig schmeckt.
- Würziger Kick: Verfeinere die Puddingfüllung mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss, um einen warmen, würzigen Touch hinzuzufügen.
- Karamellvergnügen: Ergänze das Walnuss-Topping mit kleinen Karamellstückchen für einen extra süßen Crunch.
Entdecke auch die besten Serviervorschläge, um deinen Kuchen perfekt zu präsentieren, und stöbere in weiteren Variationen für noch mehr kulinarische Inspiration.
Aufbewahrung und Einfrieren des Friss-dich-dumm-Kuchens
Fridge: Bewahre den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Freezer: Du kannst den Kuchen portionsweise einfrieren. Wickele die Stücke fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 2 Monate haltbar.
Reheating: Um den Kuchen aufzutauen, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank; er schmeckt nach dem Erwärmen in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden besonders gut.
Room Temperature: Bei Raumtemperatur sollte der Kuchen nicht länger als 1-2 Stunden stehen, um die Qualität zu erhalten.
Was passt zum Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen?
Ein köstlicher Kuchen, der die Sinne erfreut und auf jedem Tisch glänzt, lässt sich wunderbar mit weiteren Leckereien kombinieren.
-
Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk bringt Wärme und ist der perfekte Begleiter zu diesem süßen Genuss. Die bitteren Noten des Kaffees balancieren die Süße des Kuchens ideal aus.
-
Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat ergänzt die cremige Füllung mit erfrischenden Säuren und bringt eine angenehme Leichtigkeit. Darüber hinaus sorgt die Frische für einen harmonischen Kontrast zur knackigen Walnusskruste.
-
Schlagsahne: Locker aufgeschlagene Sahne verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Cremigkeit. Dazu passt auch ein Hauch von Vanille oder ein bisschen Zimt für extra Geschmack.
-
Vanilleeis: Wer eine kalte Komponente sucht, kann Stücke des Kuchens mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Die Kombination von warmem, nussigem Kuchen und kaltem, cremigem Eis ist einfach unwiderstehlich.
-
Rohkost-Sticks: Einheitliche Karotten- oder Selleriesticks bieten einen unerwarteten, knackigen zusätzlichen Snack auf dem Tisch. Ihre natürliche Süße kann den Geschmack des Kuchens auf interessante Weise ergänzen.
-
Dark Chocolate Sauce: Ein Schuss selbstgemachte Schokoladensauce sorgt für eine köstliche, schokoladige Dimension. Die Bitternote der Schokolade passt perfekt zu den süßen und nussigen Aromen des Kuchens.
Mit diesen Kombinationen wird dein Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen zum unvergesslichen Erlebnis!
Advertisement
Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Absolut! Achte besonders darauf, dass dein Mehl frisch ist und keine Klumpen hat. Die Walnüsse sollten knackig und frei von dunklen Flecken sein, die auf Ranzigkeit hinweisen. Wenn du glutenfrei backen möchtest, empfehle ich, glutenfreies Mehl zu verwenden, das mit Backpulver gut funktioniert. Frische Zutaten machen einen großen Unterschied im Geschmack und in der Textur.
Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen bleibt bis zu 3 Tage frisch, wenn du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um zu verhindern, dass er austrocknet. Für eine bessere Haltbarkeit kannst du den Kuchen auch portionsweise einfrieren: Wickele die Stücke fest in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter, wo sie bis zu 2 Monate haltbar sind.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, auf jeden Fall! Wenn du den Kuchen einfrierst, achte darauf, ihn in portionsgerechte Stücke zu schneiden. Wickele jedes Stück gut in Frischhaltefolie und lege es dann in einen luftdichten Behälter. Um ihn aufzutauen, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank. Wenn du zauberhafte warme Stücke willst, erhitze sie in der Mikrowelle für etwa 10-15 Sekunden.
Was kann ich tun, wenn der Pudding klumpig wird?
Sehr gute Frage! Wenn dein Pudding beim Kochen klumpig wird, sorge dafür, dass du ihn kontinuierlich rührst, während du ihn erhitzt. Wenn bereits Klumpen vorhanden sind, kannst du versuchen, die Mischung durch ein Sieb zu gießen, um die Klumpen zu entfernen. Für eine glatte Konsistenz ist es wichtig, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, sondern sie langsam zu erhöhen, um ein gleichmäßiges Anwärmen zu gewährleisten.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Kuchen?
Ja, dieser Kuchen ist vegetarisch und kann in vielen Fällen vegan zubereitet werden, indem du das Ei durch einen Flachseiersatz ersetzt und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch ersetzt. Wenn du Allergien hast, achte darauf, die Walnüsse zu vermeiden oder sie durch andere Nüsse oder eine Nussalternative zu ersetzen, damit jeder mitessen kann.
Wie lange ist der Kuchen bei Raumtemperatur haltbar?
Der Kuchen sollte nicht länger als 1-2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Qualität des Puddings und des Böden zu bewahren. Wenn du den Kuchen für eine längere Zeit präsentieren möchtest, schlage vor, ihn kühl zu halten und erst kurz vor dem Servieren bei Raumtemperatur zu lassen.
Diese FAQs sollten dir helfen, den Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen noch besser zuzubereiten! Bon Appétit!

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen leicht gemacht
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz gut miteinander. Schneide kalte Butter in kleine Stücke und füge sie zusammen mit einem Ei hinzu. Knete alles zügig, bis ein glatter Teig entsteht. Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Roll den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwa 5 mm dick ist. Lege den Teig in eine gefettete Backform und forme dabei einen Rand. Backe den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 15 bis 20 Minuten oder bis er leicht goldbraun ist. Lass ihn danach vollständig abkühlen.
- Vermeng das Puddingpulver mit etwas Zucker und Vanilleextrakt. Erwärme die restliche Milch in einem Topf und rühre dann unter ständigem Rühren die Puddingmischung ein, bis sie eindickt. Nimm den Topf vom Herd und füge Kokosöl sowie Butter hinzu. Rühre alles gut um, bis die Füllung cremig ist.
- Verteile die abgekühlte Puddingfüllung gleichmäßig über dem Mürbeteigboden. Achte darauf, die Füllung bis zu den Rändern zu verstreichen.
- Hacke die Walnüsse grob. Schmelze in einem kleinen Topf Butter, Zucker und Zartbitterkuvertüre bei niedriger Hitze zusammen. Füge die gehackten Walnüsse hinzu und rühre alles gut um, bis die Nüsse gleichmäßig bedeckt sind. Verteile die Nussmischung gleichmäßig über der Puddingfüllung.
- Backe den gesamten Kuchen erneut für 10 bis 15 Minuten bei 180°C, bis das Walnuss-Topping leicht karamellisiert ist. Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.