Als ich neulich wieder in meiner Küche stand, überkam mich ein Gefühl der Vorfreude auf ein einfaches, aber köstliches Gericht: den Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse. Dieses Rezept vereint knusprige Fischstäbchen, fluffigen Reis und frisches Gemüse zu einem herzhaften Auflauf, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch die ganze Familie begeistert. Dank der Anpassungsmöglichkeiten – sei es mit Croquettes oder in einer vegetarischen Variante – bleibt der kreative Spaß beim Kochen nicht aus. Und das Beste? In nur wenigen Schritten zaubern Sie ein gesundes, ausgewogenes Abendessen, das selbst den skeptischsten kleinen Esser um den Finger wickelt. Wie wäre es, wenn wir gemeinsam herausfinden, wie einfach es ist, zu genießen, ohne auf Fast Food zurückzugreifen?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?
Simplicity, Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Küchenfertigkeiten, ideal für alle heimischen Köche.
Vielfältig, Ob mit Croquettes oder einer vegetarischen Variante, dieses Rezept lässt sich nach Herzenslust anpassen!
Gesunde Wahl, Die Kombination aus Fisch, Reis und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Ernährung, die die ganze Familie zufriedenstellt.
Schnell, In weniger als einer Stunde kommt dieses herzliche Gericht auf den Tisch – perfekt für hektische Wochentage.
Familienfreundlich, Kinder lieben die knusprigen Fischstäbchen, und auch Erwachsene werden begeistert sein. Holen Sie sich auch Ideen für ähnliche herzhafte Aufläufe mit unserem beliebten Nudelauflauf!
Fischstäbchen-Auflauf Zutaten
Ein kleiner Hinweis: Dieses Rezept für den Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich anpassbar, damit jeder etwas findet, was ihm schmeckt!
Für den Auflauf
- 1 l Wasser – Basis für das Kochen des Reises.
- 2 TL Salz – Verstärkt den Geschmack des Gerichts.
- 200 g Langkornreis – Sorgt für Struktur und Fülle; kann durch Vollkornreis oder Quinoa ersetzt werden.
- 500 g TK-Gemüse – Bringt Nährstoffe und Geschmack; wählen Sie je nach Vorliebe aus Erbsen, Karotten oder Brokkoli.
- 1 P. TK Fischstäbchen (15 Stück) – Hauptproteinquelle; können durch frische Fischfilets oder Meeresfrüchte ersetzt werden.
Für die Sauce
- 1 Zwiebel – Fügt der Sauce eine geschmackliche Tiefe hinzu.
- 20 g Olivenöl – Zum Anbraten der Zwiebel.
- 350 g Milch – Bildet die Basis für die cremige Sauce.
- 350 g Wasser – Verdünnt die Sauce leicht.
- 40 g Butter – Sorgt für eine reiche und schmackhafte Sauce.
- 50 g Mehl – Verdickt die Sauce.
- 1 geh. TL Salz – Zusätzliche Würze für die Sauce.
- ½ TL Pfeffer – Bringt eine leichte Gewürznote.
- 2 TL Gemüsebrühe – Verleiht der Sauce einen umami-reichen Geschmack.
- 1 TL Paprikapulver edelsüß – Fügt Farbe und Süße hinzu.
- 1 TL ital. Kräuter – Sorgt für ein aromatisches Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse
Step 1: Reis kochen
Einen Liter Wasser zusammen mit zwei Teelöffeln Salz in einem Thermomix® oder einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Langkornreis in ein Dämpfsieb geben, kurz unter fließendem Wasser abspülen und dann über dem kochenden Wasser 20 Minuten bei 100°C dämpfen, bis er gar und leicht klebrig ist.
Step 2: Ofen vorheizen
Während der Reis kocht, den Backofen auf 220°C (428°F) vorheizen. Dies sorgt dafür, dass der Fischstäbchen-Auflauf gleichmäßig gebacken wird und eine köstliche, goldene Kruste erhält.
Step 3: Auflaufbasis vorbereiten
Den gekochten Reis gleichmäßig in eine große Auflaufform verteilen und das gefrorene Gemüse darüber schichten. Achten Sie darauf, dass das Gemüse gleichmäßig verteilt ist, um eine zusätzliche Geschmacksschicht hinzuzufügen.
Step 4: Sauce zubereiten
Die Zwiebel fein hacken und in den Thermomix® mit 20 g Olivenöl geben. Bei 100°C für 2,5 Minuten anbraten, bis sie weich und glasig ist. Anschließend Milch, 350 g Wasser, 40 g Butter, 50 g Mehl und alle Gewürze hinzufügen und 7 Minuten bei 90°C kochen, bis die Sauce eindickt und cremig wird.
Step 5: Auflauf zusammenstellen
Die cremige Sauce gleichmäßig über den Reis und das Gemüse gießen. Danach die gefrorenen Fischstäbchen schön darauf anordnen, sodass sie später perfekt geröstet werden und eine knusprige Oberfläche erhalten.
Step 6: Backen
Den Auflauf in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 30 Minuten backen, bis die Fischstäbchen goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, dass der Auflauf nicht austrocknet, indem Sie ihn gegebenenfalls kurz im Auge behalten.

Variationen und Alternativen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Gericht nach Ihrem Geschmack an!
- Vegetarische Option: Tauschen Sie die Fischstäbchen gegen pflanzliche Alternativen oder zusätzliches Gemüse aus, um eine ebenso köstliche Variante zu kreieren.
- Croquettes: Verwenden Sie anstelle der Fischstäbchen gefrorene Croquettes für eine aufregende Texturänderung – auch Kinder werden begeistert sein!
- Vollkornreis: Ersetzen Sie den Langkornreis durch Vollkornreis oder Quinoa, um mehr Ballaststoffe und Nährstoffe in Ihr Gericht zu integrieren.
- Käse hinzufügen: Streuen Sie eine Schicht geriebenen Käse auf den Auflauf, bevor Sie ihn backen, um eine extra schmelzige, herzliche Note zu erhalten.
- Gewürze variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Curry- oder Chili-Pulver, um dem Auflauf eine spicy, exotische Note zu verleihen.
- Saisonales Gemüse: Nutzen Sie frisches, saisonales Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat, um Vielfalt und frische Aromen hinzuzufügen.
- Zwiebel-Austausch: Verwenden Sie statt Zwiebeln Schalotten oder Frühlingszwiebeln für ein milderes Aroma im Auflauf.
- Fruchtige Note: Fügen Sie ein paar Esslöffel Erbsen oder Kirschtomaten in die Auflaufform, um eine fruchtige Süße zu integrieren und den Auflauf ansprechender zu machen.
Entdecken Sie weitere köstliche Familienrezepte, wie unser herzhaftes Nudelauflauf, um Ihre Kocherfahrungen abwechslungsreich und spannend zu gestalten!
Was passt zu Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse?
Genießen Sie ein köstliches Familienessen, das durch die richtigen Begleiter noch besser wird.
-
Frischer gemischter Salat: Ein bunter Salat bringt knusprige Frische und leichte Säure, die die cremige Konsistenz des Auflaufs wunderbar ergänzt. Einfach mit einem leichten Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft verfeinern.
-
Knuspriges Baguette: Die Kombination aus warmem, knusprigem Brot und dem reichhaltigen Auflauf sorgt für einen wunderbaren Geschmackskontrast. Perfekt, um die köstliche Sauce aufzutunken!
-
Dampfgemüse: Gedämpfte Brokkoli- oder Karottenstücke fügen zusätzliche Vitamine und eine knackige Textur hinzu. Ihre frische Note passt hervorragend zu dem cremigen Auflauf.
-
Ein Glas Weißwein: Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, harmoniert mit dem Fisch und bringt die Aromen des Auflaufs noch besser zur Geltung. Ideal für einen entspannten Abend!
-
Würzige Nachspeise: Ein frischer Obstsalat mit einem Hauch von Minze rundet das Essen ab und bringt eine süße, erfrischende Note nach dem herzhaften Hauptgericht.
-
Selbstgemachte Kräuterbutter: Ein wenig Kräuterbutter auf dem Baguette gibt eine aromatische Note und passt perfekt zu den Fischstäbchen im Auflauf. Ein echtes Geschmackserlebnis!
Expertentipps für den Fischstäbchen-Auflauf
- Reis vorbereiten: Rinse the rice before cooking to avoid stickiness and ensure it cooks evenly. This small step makes a big difference in texture!
- Vegetarische Option: For a meatless version of your Fischstäbchen-Auflauf, substitute fish sticks with plant-based alternatives or add extra vegetables for variety.
- Frisches Gemüse: If you prefer using fresh vegetables, give them a quick blanch before adding them to ensure they cook through with the rice.
- Crispy Finish: Keep an eye on the casserole as it bakes; a little extra time can make your fish sticks beautifully crispy without burning.
- Kreativität: Don’t hesitate to mix and match vegetables based on your family’s preferences to create a personalized version of this delightful Fischstäbchen-Auflauf!
Meal Prep für Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse
Bereiten Sie den Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse stressfrei im Voraus vor! Sie können den Reis bis zu 24 Stunden vorher kochen und im Kühlschrank aufbewahren, um ihn später einfach zu verwenden. Ebenso können Sie das gefrorene Gemüse bereitstellen und direkt in die Auflaufform schichten. Die cremige Sauce kann ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Stellen Sie beim Zusammenstellen des Auflaufs sicher, dass die Sauce gleichmäßig verteilt ist, um die Qualität zu gewährleisten und ein Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie bereit sind zu backen, bringen Sie die restlichen Zutaten einfach zusammen, gießen die Sauce darüber und backen Sie das Ganze für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. So haben Sie ein köstliches und nahrhaftes Abendessen, das Ihre Familie lieben wird!
Aufbewahrungstipps für Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse
Kühlschrank: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass der Auflauf vollständig abgekühlt ist, um die Frische zu erhalten.
Gefrierschrank: Einfrieren ist möglich! Portionieren Sie den Fischstäbchen-Auflauf in geeignete Behälter und bewahren Sie ihn bis zu 2 Monate im Gefrierschrank auf. Vor dem Einfrieren gut abdecken, um gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen den Auflauf im Ofen bei 180°C ca. 20–25 Minuten backen, bis er durchgehend heiß ist. Alternativ kann die Mikrowelle verwendet werden, jedoch kann die Knusprigkeit der Fischstäbchen beeinträchtigt werden.
Tipps: Verwenden Sie die übrig gebliebenen Portionen als schnelles Mittagessen oder Abendessen während der Woche. Diese flexible Art der Aufbewahrung macht den Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse zum idealen Gericht für eine stressfreie Woche!

Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse Recipe FAQs
Welche Alternativen gibt es für die Fischstäbchen?
Absolut! Anstelle von Fischstäbchen können Sie frische Fischfilets oder sogar Meeresfrüchte verwenden. Für eine vegetarische Variante empfehle ich, die Fischstäbchen durch pflanzliche Alternativen oder einfach mehr Gemüse zu ersetzen. So bleibt der Auflauf abwechslungsreich und lecker!
Wie lange kann ich den Auflauf im Kühlschrank aufbewahren?
Sie können die Reste des Fischstäbchen-Auflaufs mit Reis und Gemüse in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass der Auflauf vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn lagern, um die Frische zu bewahren.
Wie friere ich den Fischstäbchen-Auflauf richtig ein?
Um den Fischstäbchen-Auflauf einzufrieren, portionieren Sie ihn in geeignete Behälter und decken Sie diese gut ab, um gefrierbrand zu vermeiden. So können Sie ihn bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Einfrieren lassen Sie den Auflauf am besten abkühlen und beschriften Sie die Behälter mit dem Datum.
Wie kann ich den Auflauf wieder aufwärmen, ohne die Knusprigkeit zu verlieren?
Um sicherzustellen, dass der Fischstäbchen-Auflauf beim Aufwärmen knusprig bleibt, empfehle ich, ihn im Ofen bei 180°C für ca. 20–25 Minuten zu backen, bis er durchgehend heiß ist. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da dies die Knusprigkeit der Fischstäbchen beeinträchtigen kann.

Fischstäbchen-Auflauf mit Reis und Gemüse für die Familie
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Einen Liter Wasser zusammen mit zwei Teelöffeln Salz zum Kochen bringen. Den Langkornreis in ein Dämpfsieb geben, kurz unter fließendem Wasser abspülen und dann über dem kochenden Wasser 20 Minuten dämpfen.
- Den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Den gekochten Reis gleichmäßig in eine Auflaufform verteilen und das gefrorene Gemüse darüber schichten.
- Die Zwiebel fein hacken und in den Thermomix mit Olivenöl geben. Anbraten und dann die weiteren Zutaten für die Sauce hinzufügen und 7 Minuten kochen.
- Die Sauce gleichmäßig über den Reis und das Gemüse gießen. Die gefrorenen Fischstäbchen darauf anordnen.
- Den Auflauf in den Ofen stellen und 30 Minuten backen bis die Fischstäbchen goldbraun sind.




