Sich in die Küche zu begeben, kann sich manchmal wie eine kleine Entdeckungstour anfühlen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise zu einem mediterranen Klassiker: Im Ofen gebackene Feta-Röllchen mit Chili-Honig. Diese köstlichen Happen vereinen die salzige Cremigkeit von Feta mit der Süße von Honig und einer zarten Schärfe durch Chili-Flocken. Das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenig Zeit, sodass ihr mehr Zeit für gesellige Momente mit Freunden und Familie habt. Sie sind nicht nur ein Hit auf jeder Party, sondern auch perfekt für einen schnellen Snack zwischendurch. Neugierig, wie einfach ihr diese aromatischen Röllchen selbst zaubern könnt? Lasst uns in die Einzelheiten eintauchen!
Warum sind Feta-Röllchen so unwiderstehlich?
Einfachheit: Die Zubereitung dieser Röllchen ist ein Kinderspiel – perfekt für Anfänger und Erfahrene!
Kombination von Aromen: Der salzige Feta, süßer Honig und die feurigen Chili-Flocken kreieren ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert.
Vielseitigkeit: Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack anpassen – von frischem Spinat bis hin zu verschiedenen Käsesorten.
Advertisement
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob beim Familienessen oder auf einer Party, diese Röllchen sind immer ein Hit!
Schnelligkeit: In nur 30 Minuten auf dem Tisch – ideal, wenn die Zeit drängt.
Entdeckt auch unsere anderen Rezeptideen für schnelle Snacks und bringt mehr Abwechslung in eure Küche!
Feta-Röllchen mit Chili-Honig Zutaten
Für die Füllung
- Feta-Käse (250g) – Hauptbestandteil, sorgt für Salzigkeit und cremige Textur. Substitution: Ricotta oder Ziegenkäse für einen anderen Geschmack.
- Blattspinat (100g, frisch oder gefroren) – Ergänzt die Füllung mit Frische und Nährstoffen. Substitution: Mangold oder andere grüne Blattgemüse.
- Getrockneter Oregano (1 Teelöffel) – Aromastoff für die Füllung. Substitution: Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian.
- Chili-Flocken (1 Teelöffel) – Fügt Schärfe hinzu. Substitution: Frische gehackte Chili für mehr Intensität.
- Salz und Pfeffer – Zum Würzen nach Geschmack.
Für die Röllchen
- Filoteig (4 Blätter) – Gibt den Röllchen eine knusprige Hülle. Substitution: Alternativ kann auch Teig mit weniger Füllung verwendet werden.
- Olivenöl (2 Esslöffel) – Für das Bestreichen und Hinzufügen von Geschmack. Substitution: Sonnenblumen- oder Rapsöl.
- Eigelb (1 Stück, zum Bestreichen) – Für eine goldbraune Farbe der Röllchen. Substitution: Pflanzliche Milch als vegane Alternative.
Für den Chili-Honig
- Honig (2 Esslöffel) – Süßung und Glasiert die Röllchen. Substitution: Agavendicksaft für eine vegane Option.
Entdeckt die köstliche Welt der Feta-Röllchen mit Chili-Honig und lasst euch von den Aromen begeistern!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Feta-Röllchen mit Chili-Honig
Step 1: Spinat vorbereiten
Wenn ihr frischen Spinat verwendet, blanchiert diesen kurz in kochendem Wasser für etwa 1-2 Minuten, bis er zusammenfällt, und lässt ihn dann abtropfen. Bei gefrorenem Spinat lasst ihn auftauen und drückt das überschüssige Wasser heraus. Die Farbe sollte kräftig grün sein, um die Frische für eure Feta-Röllchen mit Chili-Honig zu bewahren.
Step 2: Feta zerbröseln
Zerbröselt den Feta-Käse in eine große Schüssel. Benutzt eine Gabel oder eure Hände, um den Käse in kleine Stücke zu zerteilen. Der Feta sollte cremig und gut zerkrümelt sein, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Dies ist die Basis für die köstliche Füllung eurer Röllchen.
Step 3: Zutaten mischen
Fügt den abgetropften Spinat, getrockneten Oregano, Chili-Flocken, Salz und Pfeffer zur Schüssel mit dem Feta hinzu. Vermischt alles gründlich mit einem Löffel, bis die Füllung gut durchzogen ist und eine einheitliche Masse bildet. Der würzige Duft wird dezent durch die scharfen Chili-Flocken und den salzigen Feta erfrischend betont.
Step 4: Filoteig vorbereiten
Nehmt ein Blatt Filoteig und platziert es auf einer sauberen Arbeitsfläche. Bestreicht die Oberfläche großzügig mit einem Esslöffel Olivenöl. Legt optional ein weiteres Blatt darauf, um eine schmackhafte, knusprige Schicht zu erhalten. Der Teig sollte geschmeidig und leicht glänzend sein, was euren Feta-Röllchen die perfekte Textur verleiht.
Step 5: Füllung auftragen
Gebt einen Esslöffel der Spinat-Feta-Mischung auf eine Kante des vorbereiteten Filoteigs. Achtet darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, damit die Röllchen beim Rollen nicht platzen. Die Füllung sollte in der Mitte des Blattes positioniert werden, bereit, zu einer Rolle geformt zu werden.
Step 6: Röllchen formen
Faltet den Filoteig über die Füllung und rollt ihn vorsichtig nach innen auf, sodass ein festes Röllchen entsteht. Drückt dabei leicht, um sicherzustellen, dass die Füllung gut eingewickelt ist. Legt die gefüllten Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, um sie gleichmäßig backen zu können.
Step 7: Backen
Heizt den Ofen auf 200°C vor und backt die Feta-Röllchen mit Chili-Honig für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Behaltet die Röllchen während des Backens im Auge: Sie sollten eine schöne, goldene Farbe annehmen, und der köstliche Duft wird eure Küche durchziehen.
Step 8: Chili-Honig zubereiten
Während die Röllchen backen, erwärmt ihr Honig in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur. Fügt die Chili-Flocken hinzu und lasst alles kurz aufkochen, damit sich die Aromen entfalten können. Der Honig sollte leicht blubbern und eine etwas dickflüssige Konsistenz erreichen.
Step 9: Röllchen glasiert
Nehmt die frisch gebackenen Feta-Röllchen aus dem Ofen und beträufelt sie sofort mit dem warmen Chili-Honig. Dies verleiht den Röllchen einen wunderschönen Glanz und sorgt für die perfekte Kombination aus süßer und würziger Note, die die Aromen harmonisch abrundet.
Step 10: Servieren
Lasst die Röllchen kurz abkühlen, damit sie sich setzen können und nicht zu heiß sind. Anschließend serviert ihr die Feta-Röllchen mit Chili-Honig warm auf einem Teller. Sie sind perfekt für gesellige Abende oder als kleiner Snack zwischendurch und bringen jedem Gast das mediterrane Flair direkt auf den Teller.
Was passt zu Feta-Röllchen mit Chili-Honig?
Die perfekte Ergänzung zu diesen knusprigen Röllchen kann das Geschmackserlebnis noch weiter steigern und ein köstliches Menü kreieren.
-
Joghurt-Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip bringt Frische und milden Kontrast. Die kühle Note harmoniert perfekt mit der Schärfe der Röllchen.
-
Tzatziki: Dieser klassische griechische Dip aus Joghurt, Gurke und Knoblauch ist leicht und erfrischend. Er ergänzt die Aromen und sorgt für zusätzliche Frische.
-
Gemischter grüner Salat: Ein bunter, knackiger Salat aus frischem Gemüse bringt Textur und Leichtigkeit. Das können zum Beispiel Rucola und Kirschtomaten sein.
-
Olivenbrot: Das aromatische Olivenbrot passt wunderbar zu den Röllchen. Es bietet eine rustikale Ergänzung und sättigt zugleich.
-
Weißweinschorle: Eine spritzige Weißweinschorle bringt Lebendigkeit ins Spiel. Sie erfrischt und balanciert die herzhaften Aromen der Feta-Röllchen.
-
Zitronen-Thymian-Limonade: Eine selbstgemachte Limonade mit frischem Zitronensaft und Thymian entfaltet frische Noten, die die Aromen der Röllchen unterstützen.
-
Oliven und eingelegte Gemüse: Diese bieten herzhafte, salzige Akzente, die das Geschmackserlebnis unterstreichen. Ideal für eine mediterrane Vorspeisenplatte.
Diese köstlichen Begleiter machen euren Abend mit den Feta-Röllchen mit Chili-Honig zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Meal Prep für Feta-Röllchen mit Chili-Honig
Die Feta-Röllchen mit Chili-Honig sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt die Füllung (Feta, Spinat, Oregano und Chili-Flocken) bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; mischt sie einfach gut durch, bevor ihr sie in den Filoteig rollt. Dies spart euch Zeit, sodass ihr die Röllchen nur noch formen und beim Servieren im vorgeheizten Ofen backen müsst. Darüber hinaus lassen sich ungebackene Röllchen bis zu 2 Monate einfrieren – einfach direkt aus dem Gefrierschrank backen, jedoch mit einer verlängerten Backzeit von etwa 5 Minuten. Dieser Ansatz garantiert, dass die Röllchen frisch und knusprig wie beim ersten Mal bleiben, sodass ihr immer eine köstliche Vorspeise bereit habt.
Expertentipps für Feta-Röllchen
-
Spinat vorbereiten: Frischer Spinat bringt mehr Aroma. Achte darauf, ihn gut zu entwässern, um wässrige Füllungen zu vermeiden.
-
Filoteig richtig behandeln: Halte den Filoteig bedeckt, während du arbeitest, damit er nicht austrocknet. Das sorgt für die besten Feta-Röllchen mit Chili-Honig.
-
Käsevariation: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, um interessante Geschmacksrichtungen zu entdecken. Ziegenkäse oder Ricotta sind hervorragende Alternativen.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Überprüfe die Röllchen regelmäßig ab der 20. Minute, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
-
Chili-Honig genießen: Für noch mehr Schärfe kannst du zusätzliche Chili-Flocken im Honig variieren. So wird der süß-scharfe Kontrast noch intensiver!
Lagerungstipps für Feta-Röllchen mit Chili-Honig
Kühlschrank: Bewahrt die Feta-Röllchen mit Chili-Honig bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter auf. Vor dem Servieren einfach aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Einfrieren: Ungebackene Feta-Röllchen können bis zu 2 Monate im Gefrierfach gelagert werden. Legt sie auf ein Backblech, bis sie fest sind, und packt sie dann in einen Gefrierbeutel.
Auftauen: Zum Backen direkt aus dem Gefrierschrank verwenden, jedoch die Backzeit um etwa 5-10 Minuten verlängern, bis sie goldbraun sind.
Wiedererwärmen: Übrigens lassen sich übrig gebliebene Röllchen auch nach dem Backen hervorragend aufwärmen – einfach im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten erwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
Advertisement
Feta-Röllchen mit Chili-Honig Variationen
Ihr könnt diese köstlichen Feta-Röllchen nach Belieben anpassen und euren eigenen Touch hinzufügen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
-
Mediterrane Variante: Füge getrocknete Tomaten und schwarze Oliven zur Füllung hinzu. Diese Zutaten bringen ein intensives Aroma und bringen Urlaub auf den Teller.
-
Kräuterliebhaber: In der Füllung frische Kräuter wie Schnittlauch verwenden. Dadurch bekommt jedes Bissen einen frischen, aromatischen Kick.
-
Scharfer Kick: Mehr Chili oder gehackte Jalapeños für zusätzliche Schärfe. Perfekt für all diejenigen, die es richtig heiß mögen!
-
Nussiger Crunch: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse in die Füllung einarbeiten. Sie sorgen für einen herrlichen crunch und ein tolles geschmackliches Erlebnis.
-
Gemüse-Fusion: Weitere Gemüse wie Paprika oder Zucchini in kleine Stücke schneiden und zur Füllung hinzufügen. So wird es noch bunter und abwechslungsreicher!
-
Dairy-Free: Verwende pürierten Tofu anstelle von Feta für eine vegane Option. Dadurch bleibt die Cremigkeit erhalten, ohne tierische Produkte.
-
Obstige Süße: Versuche, ein wenig getrocknete Aprikosen oder Feigen in die Füllung zu mischen. Diese Fruchtsüße harmoniert wunderbar mit der Schärfe.
-
Asiatische Note: Gebe etwas Sesamöl und Sojasauce in die Füllung. Eine interessante Wendung mit Aromen, die für Überraschungen sorgen!
Wenn ihr mehr über kreatives Kochen erfahren möchtet, schaut euch unsere Tipps für die kreative Küche an.
Feta-Röllchen mit Chili-Honig Recipe FAQs
Wie wähle ich den besten Feta-Käse aus?
Achte darauf, Feta zu wählen, der frisch riecht und fest ist. Vorzugsweise solltest du Käse in Salzwasser kaufen, da er dadurch feucht und geschmacksintensiv bleibt. Vermeide Feta mit dunklen Stellen oder brüchiger Konsistenz.
Wie kann ich die Röllchen lagern?
Bewahre die Feta-Röllchen mit Chili-Honig in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren einfach im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten aufwärmen, um die knusprige Textur wiederherzustellen.
Kann ich die Feta-Röllchen einfrieren?
Ja, ungebackene Feta-Röllchen lassen sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lege sie auf ein Backblech, bis sie fest sind, und packe sie dann in einen Gefrierbeutel. Für die Zubereitung backe sie direkt aus dem Gefrierschrank, verlängere die Backzeit um 5-10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Was mache ich, wenn die Röllchen beim Backen aufplatzen?
Das Aufplatzen kann an zu viel Füllung liegen. Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen und die Röllchen gut zu verschließen. Zudem kann es helfen, die Röllchen vor dem Backen einige Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit sie fest werden.
Sind diese Röllchen für Allergiker geeignet?
Die Feta-Röllchen mit Chili-Honig sind nicht glutenfrei, da Filoteig verwendet wird. Für eine glutenfreie Variante könntest du nach glutenfreiem Blätterteig suchen. Zudem könnte der Feta bei Milchunverträglichkeiten problematisch sein. Hier empfiehlt sich eine vegane oder laktosefreie Käsealternative.
Wie kann ich die Röllchen nach dem Backen aufbereiten?
Falls du Röllchen übrig hast, kannst du sie auch nach dem Backen aufwärmen. Einfach im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten backen, um sie wieder knusprig zu machen. So schaffst du es, den leckeren Genuss zu verlängern!

Feta-Röllchen mit Chili-Honig – Einfach & Köstlich
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Wenn ihr frischen Spinat verwendet, blanchiert diesen kurz in kochendem Wasser für etwa 1-2 Minuten, bis er zusammenfällt und lässt ihn abtropfen.
- Zerbröselt den Feta-Käse in eine große Schüssel und zerteilt ihn in kleine Stücke.
- Fügt den abgetropften Spinat, getrockneten Oregano, Chili-Flocken, Salz und Pfeffer zur Schüssel mit dem Feta hinzu und vermischt alles gründlich.
- Nehmt ein Blatt Filoteig und platziert es auf einer sauberen Arbeitsfläche. Bestreicht die Oberfläche mit einem Esslöffel Olivenöl.
- Gebt einen Esslöffel der Spinat-Feta-Mischung auf eine Kante des vorbereiteten Filoteigs.
- Faltet den Filoteig über die Füllung und rollt ihn vorsichtig auf, sodass ein festes Röllchen entsteht.
- Heizt den Ofen auf 200°C vor und backt die Feta-Röllchen für etwa 25 Minuten.
- Während die Röllchen backen, erwärmt ihr Honig in einem kleinen Topf und fügt die Chili-Flocken hinzu.
- Nehmt die frisch gebackenen Röllchen aus dem Ofen und beträufelt sie mit dem warmen Chili-Honig.
- Lasst die Röllchen kurz abkühlen und serviert sie warm auf einem Teller.