Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Beim ersten Bissen des Butterkeks-Kuchens ohne Backen mit Milchmädchen Karamell macht sich sofort ein ganz besonderer Zauber breit. Diese schlichte, aber köstliche Nachspeise vereint in sich die cremige Süße von Karamell mit der zarten Textur von Keksen. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben oder sich einfach nicht mit dem Backen herumschlagen möchten. Außerdem ist dieses Rezept ein echter Hingucker auf jeder Feier und lässt alle Gäste begeistert zurück. Die himmlische Kombination aus Butterkeksen und sanfter Ganache, die an den köstlichen Kinder Maxi King erinnert, sorgt für ein Geschmackserlebnis, das niemand verpassen sollte! Bereit, die Geheimnisse dieses einfach zuzubereitenden Desserts zu entdecken?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung des Butterkeks-Kuchens ist kinderleicht und erfordert keine Backkünste!

Cremiger Genuss: Die Kombination aus Milchmädchen-Karamell und Frischkäse verspricht eine himmlische, cremige Textur, die einfach schmilzt.

Ein Blickfang auf jeder Feier: Dieser Kuchen wird garantiert alle Blicke auf sich ziehen und Ihre Gäste ins Staunen versetzen.


Advertisement

Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Keksen oder Nüssen, um Ihren ganz persönlichen Twist zu kreieren. Vielleicht probieren Sie die beliebten Kekse für den perfekten Keksboden!

Zeitersparnis: Kein Backen erforderlich bedeutet mehr Zeit für das, was wirklich zählt – genießen!

Himmlischer Geschmack: Die Anklänge an den Kinder Maxi King machen jede Gabel zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Butterkeks-Kuchen ohne Backen Zutaten

• Für alle, die süße Desserts lieben!

Für den Keksboden

  • Butterkekse – Diese Kekse bilden die Grundlage; sie sind entscheidend für die Stabilität. Verwenden Sie bei Bedarf andere einfache Kekse.
  • Kakaokekse – Fügen Tiefe und einen Hauch von Schokoladengeschmack hinzu. Schokoladenwaffeln können ebenfalls verwendet werden.

Für die Füllung

  • Gezuckerte Kondensmilch Karamell – Sorgt für die süße und cremige Textur. Hausgemachtes Karamell kann für einen reicheren Geschmack verwendet werden.
  • Frischkäse – Bietet eine reichhaltige, cremige Basis für die Füllung. Mascarpone sorgt für eine süßere Variante, während griechischer Joghurt eine leichtere Option darstellt.
  • Schlagsahne (30% Fett) – Verleiht der Creme Volumen und Leichtigkeit. Leichte Sahne kann verwendet werden, schäumt jedoch möglicherweise nicht so gut.
  • Puderzucker – Süßt die Creme; ist optional und kann nach Geschmack angepasst werden.*

Für die Ganache

  • Vollmilch Schokolade – Bringt Süße und eine glatte Textur für die Ganache.
  • Zartbitter Schokolade – Balanciert die Süße in der Ganache.
  • Schlagsahne (für Ganache) – Hilft, die Schokolade gleichmäßig zu schmelzen; sorgt für Cremigkeit.

Für das Topping

  • Gehackte Haselnüsse – Fügen Crunch und Geschmack hinzu. Kann durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden, wenn gewünscht.

Dieses Rezept für den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell wird auf jeden Fall zum Highlight jeder Veranstaltung!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Step 1: Creme vorbereiten
Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Schüssel mit Puderzucker, bis sie steif ist, etwa 3-5 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit. Fügen Sie dann den Frischkäse hinzu und heben Sie ihn vorsichtig unter, bis eine homogene Mischung entsteht. Diese cremige Füllung wird die Basis Ihres Butterkeks-Kuchens ohne Backen mit Milchmädchen Karamell bilden.

Step 2: Kakaokekse auslegen
Legen Sie 10 Kakaokekse in einem rechteckigen Behälter aus, indem Sie zwei Reihen mit je fünf Keksen bilden. Achten Sie darauf, dass die Kekse eng aneinander liegen, um eine stabile Basis zu gewährleisten. Diese Schicht bildet eine köstliche Grundlage für die darauffolgenden Cremeschichten.

Step 3: Erste Cremeschicht auftragen
Verteilen Sie die Hälfte der vorbereiteten Creme gleichmäßig über die Kakaokekse. Nutzen Sie einen Spatel, um die Creme sanft zu streichen und die Kekse vollständig abzudecken. Dies sorgt für eine cremige Textur, die wunderbar mit den Keksen harmoniert und jeden Bissen zu einem Genuss macht.

Step 4: Butterkekse hinzufügen
Legen Sie eine Schicht von Butterkeksen oben auf die Creme. Diese Schicht sollte ebenfalls gleichmäßig und ohne Lücken angeordnet werden, um die Stabilität des Butterkeks-Kuchens ohne Backen mit Milchmädchen Karamell sicherzustellen. Diese Kekse werden die nächste geschmackliche Dimension hinzufügen.

Step 5: Karamell auftragen
Verteilen Sie das gezuckerte Kondensmilch Karamell gleichmäßig über die Butterkekse. Nehmen Sie sich Zeit, um das Karamell gut zu verstreichen, sodass alle Kekse vollständig bedeckt sind. Der süße Karamellgeschmack wird wunderbar mit der vorherigen Schicht harmonieren und für zusätzliche Süße sorgen.

Step 6: Zweite Schicht Kakaokekse hinzufügen
Platziert eine weitere Schicht Kakaokekse über dem Karamell. Diese Kekse werden die zweite Cremeschicht stützen und sorgen dafür, dass der Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell eine großzügige Höhe erhält. Drücken Sie die Kekse leicht an, um eine feste Struktur zu erreichen.

Step 7: Restliche Creme auftragen
Geben Sie die verbliebene Creme auf die Kakaokekse und verteilen Sie sie gleichmäßig. Auch hier können Sie einen Spatel verwenden, um diese Schicht schön glatt zu streichen. Diese leichte und luftige Schicht wird eine perfekte Ergänzung zum reichhaltigen Karamell und den Keksen sein.

Step 8: Letzte Schicht Butterkekse
Als letzte Schicht legen Sie die restlichen Butterkekse oben auf die Creme. Diese Keks-Schicht wird die oberste Ebene Ihres Kuchens bilden und sollte gleichmäßig angeordnet sein. Dies bildet eine schöne Abschlussstruktur, die ideal für die Dekoration ist.

Step 9: Kühlen lassen
Decken Sie den Kuchen mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es den Keksen, weich zu werden und die Aromen zu verschmelzen. Achten Sie darauf, dass der Kuchen gut abgedeckt ist, um ihn frisch zu halten.

Step 10: Ganache zubereiten
Hacken Sie die Vollmilch- und Zartbitter-Schokolade fein und geben Sie sie in eine Schüssel. Erhitzen Sie die Schlagsahne, bis sie fast kocht, und gießen Sie sie über die Schokolade. Lassen Sie es etwa 5 Minuten ruhen, dann rühren Sie, bis eine glatte, glänzende Ganache entsteht.

Step 11: Nüsse und Ganache kombinieren
Fügen Sie die gehackten Haselnüsse zur Ganache hinzu und lassen Sie die Mischung kurz abkühlen. Diese Kombination verleiht Ihrer Ganache eine wunderbare Textur und einen zusätzlichen Crunch. Die Ganache wird dann gleichmäßig über den gekühlten Kuchen gegossen.

Step 12: Fertigstellen und servieren
Verteilen Sie die Ganache gleichmäßig auf dem gekühlten Kuchen und lassen Sie ihn dann erneut im Kühlschrank stehen, bis die Ganache fest geworden ist. Nach dem Festwerden können Sie den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell in Stücke schneiden und servieren.

Lagerungstipps für Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Kühlschrank: Lagern Sie den Kuchen im Kühlschrank für bis zu 5 Tage, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren.

Einzelne Portionen: Wenn Sie den Kuchen in Portionen schneiden, verwenden Sie ein scharfes Messer und lagern Sie die Stücke in einer geschlossenen Box, um Austrocknung zu vermeiden.

Vorbereiten: Dieser Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell schmeckt am besten nach einer Nacht im Kühlschrank, da sich die Aromen so wunderbar vermischen.

Einfrieren: Wenn Sie Reststücke einfrieren möchten, wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie. Im Gefrierfach hält sich der Kuchen bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern.

Expertentipps für Butterkeks-Kuchen ohne Backen

  • Stabilität sichern: Achten Sie darauf, dass die Kekse eng aneinander liegen, um eine stabile Basis für den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell zu gewährleisten.

  • Creme richtig vorbereiten: Schlagen Sie die Sahne vollständig steif. Eine nicht ausreichend steif geschlagene Creme kann zu einer ungewollt flüssigen Konsistenz führen.

  • Frischhalten: Den Kuchen immer gut abgedeckt im Kühlschrank lagern, um frische und Geschmack zu bewahren.

  • Über Nacht kühlen: Lassen Sie den Kuchen idealerweise über Nacht im Kühlschrank ruhen. So vermischen sich die Aromen besser und die Kekse werden weicher.

  • Ganache optimal zubereiten: Lassen Sie die Sahne nicht zu lange kochen, um ein Überkochen zu vermeiden, was die Textur der Ganache beeinträchtigen könnte.

Meal Prep Tipps für den Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Dieser Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell eignet sich hervorragend zur Vorbereitung im Voraus! Sie können die Creme bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um sicherzustellen, dass sie optimal aufgeschlagen und fest ist. Ebenso können die Schichten aus Kakaokeksen und Butterkeksen bereits am Vortag geschichtet werden. Achten Sie darauf, den Kuchen gut abzudecken, um das Austrocknen zu vermeiden und die Frische zu bewahren. Wenn Sie bereit sind, ihn zu servieren, bereiten Sie die Ganache vor, indem Sie die Schokolade mit der Sahne schmelzen und dann gleichmäßig über den gekühlten Kuchen gießen. So sparen Sie Zeit und genießen dennoch jede köstliche Schicht!

Was passt zum Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell?

Erleben Sie die perfekte Begleitung zu diesem leckeren Dessert, das sowohl süß als auch köstlich ist und jedem Genussmoment zusätzlich Würze verleiht.


Advertisement
  • Eiskaffee: Der kräftige Geschmack von Eiskaffee ergänzt die Süße des Kuchens und sorgt für eine erfrischende Abkühlung. Ein Hochgenuss an warmen Tagen!

  • Frischer Obstsalat: Das fruchtige und leicht Säuerliche der Früchte balanciert die süße Cremigkeit perfekt aus und bringt einen frischen Knusper in jeden Bissen.

  • Schokoladeneis: Eine köstliche Ergänzung, die den schokoladigen und karamellisierten Geschmäckern des Kuchens zusätzlichen Reichtum und Textur verleiht. Wohlige Wärme trifft auf eiskalten Genuss!

  • Kaffee oder Espresso: Die Bitterkeit von Kaffee harmoniert hervorragend mit der Süße des Kuchens und macht jede Gabel zu einem echten Genussmoment.

  • Schlagsahne: Ein Klecks frischer Schlagsahne verstärkt die cremige Textur des Kuchens und sorgt für einen extra Hauch von Luxus bei jedem Bissen.

  • Nussmix: Ein süßer und salziger Nussmix bringt Crunch und eine Vielzahl von Geschmäckern ins Spiel, die ideal mit der Cremigkeit des Kuchens harmonieren.

  • Karamellsoße: Für einen intensiveren Karamellgeschmack gießen Sie etwas Karamellsoße über den Kuchenschnitt – ein wahrer Genuss für Karamell-Liebhaber!

Genießen Sie die Vielfalt an Aromen, während Sie tief in den Genuss des versteckten Schokoladen- und Karamellschatzes eintauchen!

Butterkeks-Kuchen ohne Backen Variationen

Gestalten Sie diesen köstlichen Butterkeks-Kuchen nach Ihrem Geschmack und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

  • Nussfrei: Verwenden Sie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne, um die Nüsse zu ersetzen und dennoch einen schönen Crunch zu haben. So bleibt der Kuchen für Allergiker geeignet und genauso lecker!

  • Vegan: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokoscreme und den Frischkäse durch vegane Creme. So schaffen Sie eine Version, die auch Veganer begeistert. Die exotische Note der Kokosnuss wird Ihnen gefallen!

  • Schokoladig: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Kakaopulver zur Creme hinzu. Eine schokoladige Cremeschicht sorgt für extra Genuss und lässt die Geschmacksknospen jubeln!

  • Fruchtige Note: Mischen Sie pürierte Beeren in die Creme oder verwenden Sie Fruchtkonserven zwischen den Schichten. Diese süß-säuerliche Überraschung sorgt für einen herrlichen Kontrast zur Süße des Karamells.

  • Kaffee-Liebhaber: Geben Sie einen Schuss Espresso in die Creme, um eine anregende Kaffeenote zu erzeugen. Eine schicke Kaffeewalze – perfekt für den Nachmittagskaffee!

  • Aromatisierte Sahne: Verwenden Sie aromatisierte Sahne wie Vanille oder Zimt für die Füllung. Eine kleine Anpassung, die den gesamten Geschmack verändern kann und Ihren Kuchen besonders macht.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihr persönliches Meisterwerk zu kreieren. Vielleicht möchten Sie zusätzlich zu leckerem Karamell auch mit Kaufe die besten Zutaten experimentieren!

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kekse für den Butterkeks-Kuchen aus?
Für den besten Geschmack und die perfekte Textur sollten Sie frische Butterkekse und Kakaokekse wählen. Vermeiden Sie Kekse mit dunklen Flecken oder einer brüchigen Konsistenz, da sie möglicherweise nicht gut in der Schichtung halten. Wenn Sie keine Butterkekse haben, sind einfache Kekse wie Digestives eine hervorragende alternative Basis.

Wie lange kann ich den Butterkeks-Kuchen ohne Backen aufbewahren?
Dieser Kuchen bleibt im Kühlschrank für bis zu 5 Tage frisch. Stellen Sie sicher, dass er gut abgedeckt ist, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen der Oberflächen zu verhindern. Ich empfehle, die Reste in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit der leckere Geschmack erhalten bleibt.

Kann ich den Butterkeks-Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen einfrieren! Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und geben Sie ihn zusätzlich in Aluminiumfolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Er hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen legen Sie ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank, damit er gleichmäßig auftaut.

Was kann ich tun, wenn die Sahne nicht fest wird?
Wenn Ihre Sahne nicht richtig steif wird, kann dies an der Temperatur oder der Qualität der Sahne liegen. Stellen Sie sicher, dass die Schlagsahne sehr kalt ist und verwenden Sie eine Schlagschüssel, die ebenfalls kalt ist. Ich empfehle, die Sahne mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mindestens 3–5 Minuten lang auf mittlerer Geschwindigkeit zu schlagen. Wenn es trotzdem nicht klappt, können Sie einen stabilisierenden Sahnefestiger hinzufügen, um die Stabilität zu verbessern.

Gibt es Alternativen für Allergiker?
Ja, wenn Sie eine Laktoseunverträglichkeit haben oder eine pflanzliche Option bevorzugen, können Sie laktosefreie Frischkäse und Sahne verwenden. Für eine milchfreie Variante können Sie versuchen, Kokosmilch oder pflanzliche Sahne zu verwenden. Achten Sie darauf, die Kekse entsprechend auszuwählen, um sicherzustellen, dass sie ebenfalls allergenfrei sind.

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell

Ein köstlicher Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell, der Cremigkeit und Keksgeschmack vereint.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Portionen: 12 Stücke
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 320

Zutaten
  

Für den Keksboden
  • 200 g Butterkekse Diese Kekse bilden die Grundlage; sie sind entscheidend für die Stabilität.
  • 100 g Kakaokekse Fügen Tiefe und einen Hauch von Schokoladengeschmack hinzu.
Für die Füllung
  • 400 g Gezuckerte Kondensmilch Karamell Sorgt für die süße und cremige Textur.
  • 250 g Frischkäse Bietet eine reichhaltige, cremige Basis.
  • 250 ml Schlagsahne (30% Fett) Verleiht der Creme Volumen.
  • 50 g Puderzucker Süßt die Creme; ist optional.
Für die Ganache
  • 100 g Vollmilch Schokolade
  • 100 g Zartbitter Schokolade
  • 100 ml Schlagsahne (für Ganache)
Für das Topping
  • 50 g Gehackte Haselnüsse Fügen Crunch und Geschmack hinzu.

Kochutensilien

  • Große Schüssel
  • rechteckiger Behälter
  • Spatel
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Schüssel mit Puderzucker, bis sie steif ist, etwa 3-5 Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit. Fügen Sie dann den Frischkäse hinzu und heben Sie ihn vorsichtig unter.
  2. Legen Sie 10 Kakaokekse in einem rechteckigen Behälter aus, indem Sie zwei Reihen mit je fünf Keksen bilden.
  3. Verteilen Sie die Hälfte der vorbereiteten Creme gleichmäßig über die Kakaokekse.
  4. Legen Sie eine Schicht von Butterkeksen oben auf die Creme.
  5. Verteilen Sie das gezuckerte Kondensmilch Karamell gleichmäßig über die Butterkekse.
  6. Platziert eine weitere Schicht Kakaokekse über dem Karamell.
  7. Geben Sie die verbliebene Creme auf die Kakaokekse und verteilen Sie sie gleichmäßig.
  8. Legen Sie die restlichen Butterkekse oben auf die Creme.
  9. Decken Sie den Kuchen mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  10. Hacken Sie die Vollmilch- und Zartbitter-Schokolade fein und geben Sie sie in eine Schüssel. Erhitzen Sie die Schlagsahne, bis sie fast kocht, und gießen Sie sie über die Schokolade.
  11. Fügen Sie die gehackten Haselnüsse zur Ganache hinzu und lassen Sie die Mischung kurz abkühlen.
  12. Verteilen Sie die Ganache gleichmäßig auf dem gekühlten Kuchen und lassen Sie ihn dann erneut im Kühlschrank stehen, bis die Ganache fest geworden ist.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notizen

Dieser Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell schmeckt am besten nach einer Nacht im Kühlschrank, da sich die Aromen so wunderbar vermischen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung