Wenn die Blätter zu fallen beginnen und der Duft von Zimt die Luft erfüllt, ist es Zeit für eine köstliche Verführung: Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl! Diese gesunden, veganen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie sind auch die perfekte Option für alle, die auf glutenfreie und zuckerfreie Ernährung setzen. Die Kombination aus feinem Mandelmehl, saftigen Äpfeln und aromatischen Gewürzen lässt das Herz jedes Backliebhabers höher schlagen. Plus, sie sind eine fantastische Möglichkeit, die Aromen des Herbstes in Form von kleinen, handlichen Keksen zu genießen, die sowohl nährstoffreich als auch unwiderstehlich lecker sind. Bereit, mehr über diese himmlischen Kreationen zu erfahren? Lass uns gemeinsam in die Welt der Apfelkuchenplätzchen eintauchen!

Warum sind Apfelkuchenplätzchen so besonders?
Einfachheit: Die Zubereitung dieser Plätzchen ist ein Kinderspiel! Mit nur wenigen einfachen Zutaten kannst du in kurzer Zeit ein köstliches Ergebnis erzielen.
Gesunde Wahl: Diese Plätzchen sind nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und zuckerfrei, was sie zur idealen Nascherei für Gesundheitsbewusste macht.
Aromatischer Genuss: Die fruchtige Füllung aus Äpfeln und die Gewürze bringen den perfekten Herbstgeschmack auf deine Zunge.
Vielseitigkeit: Ob als Snack für die Kaffeepause oder als süßer Abschluss eines Abendessens, sie passen in jede Gelegenheit!
Nährstoffreich: Dank des Mandelmehls sind sie reich an gesunden Fetten und Proteinen, ohne dass der Geschmack leidet.
Vorbereitung leicht gemacht: Du kannst den Teig und die Füllung im Voraus zubereiten und hast immer eine leckere Option zur Hand – ideal für spontane Besuche!
Apfelkuchenplätzchen Zutaten
• Bereite die köstlichsten Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl zu, die nicht nur gesund, sondern auch einfach zu machen sind!
Für den Teig
- Mandelmehl – sorgt für einen nussigen Geschmack und eine zarte Textur; kann bei Nussunverträglichkeit durch Sonnenblumenmehl ersetzt werden.
- Tapiokamehl – verleiht Struktur und Kaubarkeit; kann auch durch Pfeilwurzelstärke ersetzt werden.
- Kokoszucker – bietet natürliche Süße und einen reichhaltigen Geschmack; auch brauner Zucker eignet sich gut als Ersatz.
- Backpulver – lässt die Plätzchen schön aufgehen; keine Substitutionen nötig.
- Kürbispüree – macht den Teig saftig und fügt Geschmack hinzu; kann durch ungesüßtes Apfelmus ersetzt werden.
- Vanilleextrakt – verstärkt das Aroma; für einen anderen Geschmack kann auch Mandelextrakt verwendet werden.
Für die Füllung
- Äpfel – die Hauptzutat, in Stücke geschnitten, sorgen für Süße und Textur; grüne Äpfel bringen einen frischen Geschmack.
- Pflanzliche Milch – fügt Feuchtigkeit hinzu; jede pflanzliche Milch (Hafer, Soja, Mandeln) ist geeignet.
- Zitronensaft – hebt die Aromen hervor und vermeidet die Oxidation der Äpfel; Apfelessig kann ebenfalls verwendet werden.
- Zimt – gibt Wärme und Tiefe; Muskatnuss ist eine gute Alternative.
- Maisstärke – verdickt die Apfelfüllung für eine angenehme Konsistenz; Pfeilwurzelstärke kann auch verwendet werden.
- Salz – verstärkt alle Geschmäcker; keine Substitutionen empfohlen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
Step 1: Teig vorbereiten
Vermische in einer Schüssel das Mandelmehl, das Tapiokamehl, den Kokoszucker und das Backpulver gut miteinander. Diese Mischung sorgt für den nussigen Geschmack und die zarte Textur deiner Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.
Step 2: Feuchte Zutaten mischen
Füge das Kürbispüree und den Vanilleextrakt zur trockenen Mischung hinzu. Mische alles vorsichtig mit den Händen, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib nach Bedarf etwas mehr Mandelmehl hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Step 3: Teig kühlen
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, den Teig zu festigen und erleichtert das Ausstechen der Plätzchen später. Während der Teig kühlt, kannst du bereits die Füllung vorbereiten.
Step 4: Füllung zubereiten
Schneide die Äpfel in kleine Stücke und gebe sie mit den restlichen Füllungszutaten in einen kleinen Kochtopf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und bringe sie zum Kochen, während du häufig umrührst. Lasse die Füllung 3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt und aromatisch ist.
Step 5: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 180°C (360°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das vorheizen des Ofens ist wichtig, um sicherzustellen, dass deine Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl gleichmäßig gebacken werden und eine schöne goldene Farbe bekommen.
Step 6: Plätzchen vorbereiten
Teile den gekühlten Teig in 9 gleich große Portionen. Forme jede Portion zu einer kleinen Kugel und drücke sie dann in der Mitte leicht flach, um eine kleine Vertiefung für die Füllung zu schaffen. Achte darauf, dass die Kanten der Teigschalen gleichmäßig sind.
Step 7: Plätzchen füllen
Löffle die vorbereitete Apfelfüllung in die Vertiefungen der Plätzchen. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung nimmst, damit der Teig nicht überläuft. Die Kombination aus dem zarten Teig und der warmen Apfelfüllung wird die perfekten Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl ergeben.
Step 8: Backen
Backe die gefüllten Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie beim Herausnehmen aus dem Ofen noch weich und leicht nachgeben, denn sie werden beim Abkühlen fester.
Step 9: Abkühlen
Lass die fertigen Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl auf einem Kuchengitter auskühlen. Dies gibt ihnen die nötige Zeit, um fest zu werden und die Aromen sich gut zu entfalten, bevor du sie genießt.

Aufbewahrungstipps für Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
Zimmertemperatur: Die Apfelkuchenplätzchen können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, damit sie frisch und lecker bleiben.
Kühlschrank: Wenn du die Plätzchen länger aufbewahren möchtest, halte sie im Kühlschrank für bis zu 7 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um ihre Feuchtigkeit zu erhalten.
Gefrierschrank: Die Plätzchen können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter und trenne sie mit Backpapier, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
Auftauen: Lass die gefrorenen Plätzchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder auf Raumtemperatur bringen, bevor du sie wieder aufwärmst. Erwärme sie kurz im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
Was passt zu Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl?
Genieße die warmen, fruchtigen Aromen und finde heraus, welche Begleiter deine Apfelkuchenplätzchen zu einem unvergesslichen Genuss machen!
- Kräutertee: Aromatischer Kräutertee wie Kamille oder Pfefferminze bietet eine entspannende Kombination und ergänzt die süßen Aromen der Plätzchen.
- Veganer Joghurt: Serviere die Plätzchen mit einem glatten, cremigen veganen Joghurt für einen frischen und leichten Kontrast. Die Kombination sorgt für eine harmonische Geschmacksbalance.
- Zimt-Zucker: Ein leichtes Bestäuben mit Zimt-Zucker intensiviert das Aroma und bringt die herbstlichen Gewürze noch stärker zur Geltung.
- Bananen-Eiscreme: Eine Kugel veganer Bananen-Eiscreme verleiht einen köstlichen Kühlschock und macht aus deinem Dessert ein besonderes Erlebnis.
- Maiskolben: Gegrillte oder gebratene Maiskolben bringen eine herzhafte Note ins Spiel und formen ein ausgewogenes Geschmackserlebnis in einer geselligen Runde.
- Obstsalat: Ein frischer Obstsalat aus Äpfeln, Birnen und Trauben bietet die perfekte, knackige Ergänzung und sorgt für einen fruchtigen Frischekick.
Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl: Variationen & Alternativen
Gestalte deine köstlichen Apfelkuchenplätzchen nach deinem Geschmack und entdecke verschiedene Möglichkeiten! Von überraschenden Zutaten bis hin zu gesunden Alternativen – hier ist Spielraum für Kreativität.
- Nussfrei: Ersetze Mandelmehl durch Sonnenblumenmehl für eine nussfreie Option. So können auch Allergiker diese Leckerbissen genießen.
- Verwöhnung: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig hinzu. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und eine herrliche Textur!
- Süßer Twist: Nutze Honig oder Ahornsirup statt Kokoszucker für eine flüssigere Süße, die auch hübsch glänzt.
- Kräuter-Highlight: Probiere frische Minze oder Basilikum in der Apfelfüllung aus. Diese Kräuter verleihen den Keksen eine aufregende frische Note.
- Karamell-Akzent: Träufle etwas veganen Karamellsirup über die Plätzchen, bevor du sie servierst. Das bringt ein extra Stückchen Freude!
- Wärmende Gewürze: Experimentiere mit einem Hauch Ingwer oder Muskatnuss für eine aromatische Tiefe. Ideal für kalte Winterabende!
- Früchtevielfalt: Tausche Äpfel gegen Birnen oder Pflaumen aus, um das Rezept fruchtig neu zu interpretieren und mit anderen Geschmäckern zu überraschen.
- Käse-Genuss: Lecke einen Klecks veganen Frischkäse auf die Plätzchen – das ergibt eine himmlische Kombination aus Süße und Cremigkeit.
Hast du also Lust auf Variation? Lass deiner Fantasie freien Lauf, während du die köstliche Welt deiner Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl erkundest!
Tipps für die besten Apfelkuchenplätzchen
-
Einfrieren: Du kannst den Teig oder die Füllung im Voraus zubereiten und bis zu 3 Monate einfrieren. So hast du jederzeit die Möglichkeit, frische Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl zu backen.
-
Äpfel wählen: Verwende eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln für einen ausgewogenen Geschmack. Granny Smith und Gala sind eine hervorragende Kombination.
-
Teig anpassen: Achte darauf, dass der Teig nicht zu viel Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn er zu klebrig ist, füge bei Bedarf mehr Mandelmehl hinzu, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
-
Wärme prüfen: Backe die Plätzchen, bis sie an den Kanten leicht goldbraun sind. Sie sollten beim Herausnehmen aus dem Ofen weich sein, da sie beim Abkühlen fester werden.
-
Serviervorschlag: Probiere die Plätzchen warm zu servieren, eventuell mit einem Klecks veganem Joghurt oder einem Schuss Ahornsirup als zusätzliche Verwöhnung.
-
Variationen: Experimentiere mit Gewürzen: Ein Hauch von Muskat oder Ingwer verleiht den Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl eine interessante Note.
Vorbereitung für die Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl
Die Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind ideal für eine durchdachte Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst den Teig bis zu 5 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und kühlen, um die Konsistenz zu bewahren. Die Füllung aus den Äpfeln kannst du bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren und Oxidation zu verhindern. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, forme einfach die Teigportionen, fülle sie und backe sie für 15-20 Minuten. So sparst du Zeit und hast dennoch frische, köstliche Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl für deinen Genuss!

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Äpfel für die Füllung aus?
Für die perfekte Füllung empfehle ich eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln. Granny Smith sorgt für eine frische Säure, während Gala- oder Fuji-Äpfel eine natürliche Süße bieten. Schneide die Äpfel in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen und die Aromen optimal zur Geltung kommen.
Wie bewahre ich die Apfelkuchenplätzchen am besten auf?
Du kannst die Apfelkuchenplätzchen bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. Solltest du eine längere Haltbarkeit wünschen, lagere sie im Kühlschrank für bis zu 7 Tage. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um ihre Feuchtigkeit zu erhalten und die leckere Textur nicht zu verlieren.
Kann ich den Teig oder die Füllung einfrieren?
Absolut! Du kannst den Teig und die Füllung im Voraus zubereiten und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du den Teig in Frischhaltefolie wickelst und die Füllung in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahrst. Um sicherzustellen, dass sie nicht zusammenkleben, lege ein Stück Backpapier zwischen die Schichten der gefrorenen Plätzchen.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Teig beim Mischen zu klebrig ist, füge nach und nach mehr Mandelmehl hinzu, während du weiter mischst, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein kleiner Trick: Achte darauf, dass du keine übermäßige Flüssigkeit hinzufügst, damit der Teig nicht zu feucht wird. Kühle den Teig anschließend im Kühlschrank für 30 Minuten, um die Handhabung zu erleichtern.
Sind diese Plätzchen für Allergiker geeignet?
Die Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl sind vegan, glutenfrei und zuckerfrei, was sie zu einer großartigen Option für viele Diäten macht. Beachte jedoch, dass sie Mandeln enthalten, wodurch sie für Personen mit Nussallergien ungeeignet sind. Du kannst das Mandelmehl durch Sonnenblumenmehl ersetzen, um sie nussfrei zu machen.

Apfelkuchenplätzchen mit Mandelmehl für ein gesundes Vergnügen
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Vermische in einer Schüssel das Mandelmehl, das Tapiokamehl, den Kokoszucker und das Backpulver gut miteinander.
- Füge das Kürbispüree und den Vanilleextrakt zur trockenen Mischung hinzu.
- Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Schneide die Äpfel in kleine Stücke und gebe sie mit den restlichen Füllungszutaten in einen kleinen Kochtopf.
- Heize deinen Ofen auf 180°C (360°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Teile den gekühlten Teig in 9 gleich große Portionen und forme diese zu kleinen Kugeln.
- Löffle die vorbereitete Apfelfüllung in die Vertiefungen der Plätzchen.
- Backe die gefüllten Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten.
- Lass die fertigen Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen.




