Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept für jeden Anlass

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Die warmen Aromen von frischen Äpfeln und Zimt, die durch die Küche ziehen, erinnern mich an magische Nachmittage mit meiner Familie. Dieses Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept ist nicht nur ein klassischer deutscher Genuss, sondern auch ein einfach zuzubereitendes Dessert, das die Herzen aller Naschkatzen höher schlagen lässt. Mit saftigen Äpfeln und einer unwiderstehlich cremigen Zimtsoße wird dieser Kuchen schnell zum Liebling bei jeder Feier und ist zudem perfekt für unerwartete Gäste. Egal, ob du Anfänger oder Experte in der Küche bist, dieses Rezept sorgt für ein köstliches Ergebnis ohne viel Aufwand. Bist du bereit, die nostalgischen Geschmäcker zu erleben, die Erinnerungen wecken? Lass uns direkt loslegen!

Warum solltest du diesen Apfelkuchen lieben?

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten ist dieses Rezept für Apfelkuchen mit Zimtcreme ein Kinderspiel, ideal für Einsteiger. Vielseitige Varianten: Du kannst verschiedene Äpfel verwenden oder sogar eine vegane Version ausprobieren. Wunderbare Aromen: Die Kombination aus saftigen Äpfeln und zarter Zimtcreme sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Kaffee oder als Dessert nach einem festlichen Abendessen – dieser Kuchen begeistert immer! Gemeinschaftliche Freude: Der warme Duft, der beim Backen entsteht, lädt Familie und Freunde zum Genießen ein. Probiere auch unseren Französischer Apfelkuchen Ein für eine weitere köstliche Abwechslung!

Apfelkuchen mit Zimtcreme Zutaten

Für den Kuchen:

  • Äpfel – Sie sorgen für Feuchtigkeit und Süße; ideal sind Boskop, Elstar oder Jonagold.
  • Butter – Sorgt für einen reichen Geschmack; für eine vegane Variante kannst du Pflanzenmargarine verwenden.
  • Zucker – Süßt den Kuchen; du kannst auch Kokosblütenzucker für eine gesündere Option verwenden.
  • Eier – Geben Struktur und Fülle; benutze für eine vegane Variante 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser.
  • Mehl – Bildet die Struktur des Kuchens; substitutiere mit Mandelmehl für eine glutenfreie Version.
  • Backpulver – Hilft dem Kuchen, luftig zu werden.
  • Zimt – Fügt ein wunderbares Aroma hinzu; für eine andere Geschmacksrichtung probiere Muskatnuss.

Für die Zimtcreme:

  • Schlagsahne – Für das Topping der Zimtcreme; alternative: Kokosnuss-Schlagsahne für eine milchfreie Wahl.

Jeder Bissen dieses Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept löst Erinnerungen aus und bringt den warmen Duft von Zuhause direkt in deine Küche!


Advertisement

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept

Step 1: Äpfel vorbereiten
Schäle, entkerne und schneide die Äpfel in kleine Stücke. Diese saftigen Apfelstücke sorgen für die richtige Süße im Apfelkuchen mit Zimtcreme. Lege die geschnittenen Äpfel beiseite und bereite dich darauf vor, den Keksteig weiterzuverarbeiten.

Step 2: Teig herstellen
In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker mit einem Handmixer für etwa 2-3 Minuten cremig rühren, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Füge dann die Eier nacheinander hinzu und rühre jeden einzelnen gut unter, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Zimt gründlich vermischen. Diese trockenen Zutaten werden nun nach und nach in die Butter-Zucker-Ei-Mischung eingearbeitet. Rühre die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht.

Step 4: Äpfel unterheben
Die vorbereiteten Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben. Achte darauf, die Äpfel gleichmäßig im Teig zu verteilen, damit jeder Biss des Apfelkuchen mit Zimtcreme schön fruchtig wird und die Aromen optimal zur Geltung kommen.

Step 5: Kuchen backen
Heize den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Gieß den Teig in eine gefettete runde Kuchenform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen für 40-45 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Step 6: Abkühlen und servieren
Lass den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig auf ein Kuchengitter überträgst, um vollständig abzukühlen. Toppe den abgekühlten Kuchen mit der vorbereiteten Zimtcreme, damit er besonders köstlich aussieht und perfekt für den Genuss ist.

Was passt zu Apfelkuchen mit Zimtcreme?

Der perfekte Abschluss eines köstlichen Gerichts entfaltet sich in harmonischen Begleitern. Diese Kombinationen sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis!

  • Cremige Vanilleeis:
    Der warme Apfelkuchen mit Zimtcreme harmoniert wunderbar mit kaltem Vanilleeis. Die Temperaturkontraste und die cremige Textur heben den Genuss auf ein neues Level.

  • Frischer Obstsalat:
    Ein leichter, fruchtiger Salat bringt Frische ins Spiel und ergänzt die Süße des Kuchens. So erhältst du einen fröhlichen und gesunden Akzent auf dem Teller.

  • Kaffee oder Tee:
    Die Bitterkeit von schwarzem Kaffee oder die sanfte Note von Kräutertee runden das Dessert perfekt ab. Eine Tasse warme Getränke vertieft die Aromen und schafft eine entspannte Atmosphäre.

  • Schlagsahne:
    Eine luftige Sahne als zusätzliche Garnierung macht den Apfelkuchen mit Zimtcreme noch verführerischer. Die Sahne bringt eine weitere Dimension der Cremigkeit und süßen Geschmack.

  • Geröstete Nüsse:
    Knackige, geröstete Mandeln oder Walnüsse sorgen für einen nussigen Crunch und einen tollen Kontrast zu der zarten Kuchenstruktur.

  • Zimt-Äpfel:
    Ein zusätzliches Kompott aus Zimt-Äpfeln verstärkt das klassische Apfel-Aroma, was den Kuchen noch unwiderstehlicher macht. Einfach himmlisch für jeden Apfel-Liebhaber!

  • Glühwein oder Apfelmost:
    Eine Tasse warmen Glühweins oder Apfelmosts bringt ein festliches Gefühl und wärmt von innen heraus. Diese Getränke passen perfekt zu der gemütlichen Atmosphäre, die der Apfelkuchen schafft.

Expert Tips für Apfelkuchen mit Zimtcreme

  • Butter richtig temperieren: Stelle sicher, dass die Butter weich ist, damit sie sich optimal mit dem Zucker verbindet und der Teig schön fluffig wird.

  • Äpfel sorgfältig wählen: Nutze frische, festere Apfelvarianten wie Boskop oder Elstar, um die beste Textur und Süße in deinem Apfelkuchen mit Zimtcreme zu erreichen.

  • Zutaten abmessen: Achte darauf, die Zutaten genau abzumessen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Miss das Mehl immer ohne Pressen in die Tasse.

  • Rühren vermeiden: Rühre den Teig nicht zu lange, nachdem du das Mehl hinzugefügt hast, um ein zähes Ergebnis zu vermeiden. Ein glatter Teig reicht aus!

  • Backzeit im Auge behalten: Öffne während des Backens nicht die Ofentür, um ein Zusammenfallen des Kuchens zu vermeiden. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

  • Variation ausprobieren: Experimentiere mit Obstsorten oder füge Nüsse hinzu, um deinem Apfelkuchen mit Zimtcreme eine persönliche Note zu verleihen.

Apfelkuchen mit Zimtcreme Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze Eier durch 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser oder ungesüßte Apfelmus. So wird der Kuchen auch für pflanzenbasierte Genießer toll!
  • Glutenfrei: Nutze statt Weizenmehl Mandelmehl und passe die Flüssigkeitsmenge an, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen. Jeder Bissen wird trotzdem himmlisch zart!
  • Fruchtige Abwandlung: Experimentiere mit Birnen oder Beeren, um eine fruchtige Vielfalt zu schaffen. Jede Variante bringt ihre eigene, leckere Note in den Kuchen.
  • Zimt-Twist: Füge zusätzlich eine Prise Muskatnuss hinzu, um den Zimtgeschmack zu intensivieren und eine neue, spannende Geschmacksdimension zu erreichen.
  • Nussige Kruste: Mische gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig für einen knusprigen Biss. So genießt du eine wunderbare Kombination aus weich und knusprig, die begeistert!
  • Süßere Creme: Verfeinere die Zimtcreme mit einem Schuss Vanilleextrakt oder Karamellsirup für eine besonders reiche und süßliche Note. Das macht die Creme zu einem Erlebnis!
  • Karamellisierte Äpfel: Vor dem Unterheben der Äpfel kannst du sie in etwas Butter und Zucker anbraten, um sie karamelisieren zu lassen. Das bringt beim Backen noch mehr Aroma!

Und vergiss nicht, deinen köstlichen Apfelkuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee zu servieren! Wenn du weitere süße Ideen suchst, schau dir zum Beispiel unseren Stracciatella Kuchen Rezept an, der das Dessert-Erlebnis abrundet!

Bereite deinen Apfelkuchen mit Zimtcreme im Voraus vor

Egal, wie beschäftigt du bist, dieser Apfelkuchen mit Zimtcreme ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Äpfel bis zu 24 Stunden vorher schälen, entkernen und in Stücke schneiden; das verhindert, dass sie braun werden. Zudem kannst du den Teig bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten – einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, heize den Ofen vor, rühre die vorbereiteten Äpfel in den Teig und backe ihn bei 180 °C (350 °F) für 40-45 Minuten. Diese Vorarbeit spart dir Zeit und sorgt dafür, dass dein Kuchen frisch und lecker bleibt, perfekt für unerwartete Gäste!

Aufbewahrungstipps für Apfelkuchen mit Zimtcreme

Raumtemperatur: Der Apfelkuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. So bleibt der Kuchen weich und saftig.

Kühlschrank: Im Kühlschrank kann der Kuchen bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefrierer: Für längere Lagerung kannst du den Apfelkuchen mit Zimtcreme bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Um den Kuchen erneut zu genießen, erwärme ihn einfach in der Mikrowelle für 20-30 Sekunden oder im Ofen bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten, bis er durchgewärmt ist.


Advertisement

Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für das Rezept aus?
Um den besten Geschmack und die ideale Textur für deinen Apfelkuchen mit Zimtcreme zu erzielen, empfehle ich, feste und süße Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Jonagold zu verwenden. Diese Äpfel bieten den perfekten Mix aus Süße und Säure, während weichere Sorten meist weniger Geschmack und eine matschige Konsistenz haben.

Wie lange bleibt der Apfelkuchen frisch?
Der Apfelkuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Im Kühlschrank kann er sogar bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Vergiss nicht, ihn gut abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern!

Kann ich den Kuchen einfrieren? Wenn ja, wie?
Ja, du kannst den Apfelkuchen mit Zimtcreme problemlos einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie oder Alufolie ein und lege ihn in einen Gefrierbehälter. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Um ihn aufzutauen, lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank oder erwärme ihn in der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen beim Backen sinkt?
Falls dein Kuchen beim Backen sinkt, könnte das daran liegen, dass die Eier nicht richtig eingearbeitet wurden oder die Butter nicht weich genug war. Achte darauf, die Butter gut mit dem Zucker zu cremigen und die Eier einzeln zuzufügen. Vermeide es auch, die Ofentür während des Backens zu öffnen, da dies den Temperaturwechsel und das Sinken des Kuchens begünstigen kann.

Gibt es allergiearme Alternativen für dieses Rezept?
Ja, du kannst das Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept leicht anpassen. Statt Eier kannst du 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser verwenden, um eine vegane Option zu erhalten. Für eine glutenfreie Variante tausche das Weizenmehl gegen Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung aus. Erfreue dich an einem köstlichen Dessert, auch wenn du spezielle diätetische Bedürfnisse hast!

Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept für jeden Anlass

Ein einfaches und köstliches Apfelkuchen mit Zimtcreme Rezept, perfekt für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Abkühlzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für den Kuchen
  • 4 Stück Äpfel ideale Sorten: Boskop, Elstar oder Jonagold
  • 150 g Butter oder Pflanzenmargarine für vegan
  • 150 g Zucker alternativ Kokosblütenzucker
  • 3 Stück Eier oder 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser für vegan
  • 250 g Mehl alternativ Almondmehl für glutenfrei
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt alternativ Muskatnuss
Für die Zimtcreme
  • 200 ml Schlagsahne oder Kokosnuss-Schlagsahne für milchfrei

Kochutensilien

  • Handmixer
  • Kuchenform
  • Schüssel
  • Küchensieb

Method
 

Zubereitung
  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer 2-3 Minuten cremig rühren.
  3. Eier nacheinander hinzufügen und gut einrühren.
  4. Separat Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und dann in die Butter-Zucker-Ei-Mischung einarbeiten.
  5. Vorbereitete Äpfel vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Ofen auf 180 °C vorheizen, Teig in gefettete Kuchenform gießen und ca. 40-45 Minuten backen.
  7. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter übertragen.
  8. Mit der Zimtcreme toppen und servieren.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 3gFat: 17gSaturated Fat: 10gCholesterol: 80mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notizen

Zweckmäßige Variationen mit verschiedenen Apfelsorten und Nüssen sind möglich. Achte darauf, die Butter weich zu temperieren und Zutaten genau abzumessen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung