Als ich das erste Mal durch die Straßen von Göteborg schlenderte, umhüllte der verführerische Duft frisch gebackener Schwedischer Blaubeer-Schnecken meine Sinne. Diese himmlischen Teilchen vereinen süße, saftige Blaubeeren mit einem warmen, fluffigen Teig – ein wahrer Genuss für jeden Frühstückstisch oder als Snack zwischendurch. Mit diesem einfachen Rezept für Schwedische Blaubeer-Schnecken zauberst du nicht nur einen unwiderstehlichen Leckerbissen, sondern auch eine blitzschnelle Möglichkeit, deine Liebsten zu verwöhnen. Die Zubereitung ist spielend leicht und findet auch Platz in einem veganen Menü, was sie besonders vielseitig macht. Bist du bereit, deine Küche in eine duftende Bäckerei zu verwandeln und den zauberhaften Geschmack Schwedens zu entdecken?
Warum sind diese Blaubeer-Schnecken unwiderstehlich?
Einfachheit, die begeistert: Mit nur wenigen Grundzutaten und ohne komplizierte Verfahren gelingen dir diese schwedischen Blaubeer-Schnecken im Handumdrehen.
Fruchtige Frische: Die saftigen Blaubeeren verleihen jedem Bissen ein frisches, fruchtiges Erlebnis, während der Zimt für eine warme Note sorgt.
Vielfältige Variationen: Ob mit Himbeeren, Schokolade oder Nüssen – du kannst die Füllung nach Lust und Laune anpassen und deine eigenen Kreationen zaubern!
Perfekt für jede Gelegenheit: Diese leckeren Schnecken sind ideal für Frühstück, Kaffee oder als süßer Snack und erfreuen garantiert jeden Gaumen.
Vegan und lecker: Mit einfachen Anpassungen kannst du eine köstliche vegane Version kreieren – ohne Kompromisse beim Geschmack! Du wirst sie lieben und am liebsten jedes Weekend backen wollen.
Schwedische Blaubeer-Schnecken Zutaten
Hinweis: Die Schwedischen Blaubeer-Schnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie können auch ganz leicht veganisiert werden!
Für den Teig
• Mehl (Flour) – sorgt für die Struktur; Weizenmehl Type 550 ergibt die beste Konsistenz.
• Zucker (Sugar) – bringt die Süße und fördert die Bräunung; Kokoszucker kann für eine tiefere Note verwendet werden.
• Trockenhefe (Dry Yeast) – lässt den Teig aufgehen; achte darauf, dass sie frisch ist.
• Salz (Salt) – harmoniert mit der Süße und stärkt das Gluten.
• Milch (Milk) – sorgt für Feuchtigkeit; pflanzliche Milch eignet sich hervorragend für eine vegane Variante.
• Butter – bringt Geschmack und Zartheit; Margarine eignet sich gut als milchfreie Alternative.
• Ei (Egg) – verstärkt den Geschmack und die Farbe; ein Leinsamen- oder Chia-Ei kann als vegane Option verwendet werden.
Advertisement
Für die Füllung
• Frische Blaubeeren (Fresh Blueberries) – die Hauptfüllung, die sowohl Geschmack als auch Feuchtigkeit bietet; gefrorene Blaubeeren können nach dem Abtropfen verwendet werden.
• Zimt (Cinnamon) – fügt eine würzige Note hinzu, die perfekt zur Süße passt.
• Brauner Zucker (Brown Sugar) – intensiviert das Karamellaroma der Füllung; kann durch normalen Zucker ersetzt werden.
Für das Bestreichen
• Ei zum Bestreichen (Egg for Brushing) – sorgt für eine goldene Kruste; pflanzliche Milch macht das Auftragen veganfreundlich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schwedische Blaubeer-Schnecken: Ein einfaches Rezept
Step 1: Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermischen. Dies schafft die Basis für deine Schwedischen Blaubeer-Schnecken. Achte darauf, alle trockenen Zutaten gründlich zu vermengen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Step 2: Teig aktivieren
Erhitze die Milch zusammen mit der Butter, bis sie schmilzt, und lass die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen. Danach das Ei hinzufügen und alles gut vermengen. Gieße diese Mischung in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und knete den Teig 5-7 Minuten lang, bis er weich und geschmeidig ist. Falls der Teig zu klebrig ist, füge nach Bedarf mehr Mehl hinzu.
Step 3: Erster Aufgang
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat. Dieser Schritt ist wichtig für die luftige Textur deiner Schwedischen Blaubeer-Schnecken.
Step 4: Teig ausrollen
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist. Achte darauf, dass die Teile gleichmäßig und ohne Risse sind. Dies bildet die Grundlage für deine Füllung und sorgt dafür, dass die Schnecken eine schöne Form haben.
Step 5: Füllung vorbereiten
Verteile die frischen Blaubeeren gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Streue Zimt und braunen Zucker großzügig darüber, um den Schnecken ein süßes Aroma zu verleihen. Der Zimt wird die Fruchtigkeit der Blaubeeren wunderbar ergänzen und zu einem köstlichen Geschmackserlebnis beitragen.
Step 6: Schnecken formen
Rolle den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf, um eine enge Rolle zu formen. Schneide diese Rolle in gleichmäßige Scheiben von etwa 2 cm Dicke und lege die Stücke mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Dies sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen sichtbar bleibt und die Schnecken hübsch aussehen.
Step 7: Zweiter Aufgang
Decke das Backblech mit einem Küchentuch ab und lass die geformten Schnecken weitere 30 Minuten ruhen. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, noch etwas aufzugehen, was zu einem fluffigen Innenleben beiträgt. Du wirst merken, dass sie etwas größer werden.
Step 8: Backen
Heize den Ofen auf 180 °C vor. Bestreiche die Schnecken vorsichtig mit einem verquirlten Ei oder pflanzlicher Milch für die vegane Variante, damit sie eine goldene Kruste bekommen. Backe die Schnecken 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun und duftend sind. Achte darauf, dass die Oberfläche schön hellbraun aussieht, bevor du sie aus dem Ofen nimmst.
Meal Prep für Schwedische Blaubeer-Schnecken: So geht’s ganz entspannt!
Die Schwedischen Blaubeer-Schnecken sind perfekt für Meal Prep geeignet und lassen sich mühelos vorab zubereiten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, nachdem er seine erste Ruhezeit hatte. Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, um das Austrocknen zu verhindern, und alles bleibt schön fluffig. Auch die Füllung mit Blaubeeren und Zucker kann bereits am Vortag vorbereitet werden, sodass du nur noch die Teigrollen in die gewünschte Form bringen musst. Wenn du bereit bist zu backen, forme die Schnecken und lasse sie für etwa 30 Minuten ruhen, bevor du sie bei 180 °C 20-25 Minuten goldbraun backst – so genießt du den frisch gebackenen Geschmack mit minimalem Aufwand.
Expertentipps für Schwedische Blaubeer-Schnecken
-
Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass die Milch auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor du die Trockenhefe hinzufügst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Teig nicht überarbeiten: Überkneate den Teig nach dem Hinzufügen der feuchten Zutaten nicht, um eine zarte Konsistenz deiner Schwedischen Blaubeer-Schnecken zu sichern.
-
Richtig abdecken: Halte den Teig während des Aufgehens immer abgedeckt, um ein Austrocknen zu vermeiden. Ein feuchtes Küchentuch funktioniert hier hervorragend.
-
Verwendung von gefrorenen Beeren: Solltest du gefrorene Blaubeeren verwenden, achte darauf, sie gut abzutropfen, sodass der Teig nicht zu feucht wird.
-
Schöne goldene Kruste: Für eine besonders ansprechende Optik bestrich die Schnecken vor dem Backen mit einer Mischung aus Ei oder pflanzlicher Milch für die vegane Variante.
Was passt zu Schwedischen Blaubeer-Schnecken?
Die Süße und Fruchtigkeit der Blaubeer-Schnecken lassen sich wunderbar mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren.
-
Cremiger Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt ergänzt die süßen Schnecken perfekt und sorgt für eine erfrischende Textur. Diese Kombination macht das Frühstück zusätzlich nahrhaft und lecker.
-
Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt einen frischen, knackigen Kontrast zu den weichen Schnecken. Die Aromen harmonieren wunderbar.
-
Süßer Latte: Ein Vanille- oder Karamell-Latte als Begleiter rundet das Geschmackserlebnis ab und verstärkt die süßen Noten der Schnecken. Der Kaffee wärmt und bringt Gemütlichkeit.
-
Nussige Haferflocken: Eine Schale Haferflocken mit Mandeln und Honig liefert eine gesunde, herzhafte Ergänzung zu den süßen Blaubeer-Schnecken. Der Crunch der Nüsse sorgt für mehr Textur.
-
Zimt-Zucker-Butter: Eine Mischung aus Zimt und Zucker auf geschmolzener Butter, die über die Schnecken geträufelt wird, verstärkt das Aroma und macht jede Portion zu einem süßen Vergnügen.
-
Puderschnee: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker oder ein Zuckerguss gibt dem Ganzen einen festlichen Touch und zieht die Blicke auf sich.
Alle diese Vorschläge sorgen dafür, dass deine Schwedischen Blaubeer-Schnecken nicht nur köstlich sind, sondern auch in einem genussvollen Zusammenklang mit anderen Aromen brillieren.
Schwedische Blaubeer-Schnecken Variationen
Gestalte deine Schwedischen Blaubeer-Schnecken ganz nach deinem Geschmack und lasse deiner Kreativität freien Lauf!
- Himbeer-Alternative: Tausche die Blaubeeren gegen frische Himbeeren für eine fruchtige, säuerliche Note.
- Schokoladigen Genuss: Füge zusammen mit den Blaubeeren Schokoladenstückchen hinzu, um ein köstliches Schokoladenspiel zu kreieren.
- Nussige Extras: Streue gehackte Mandeln oder Walnüsse über die Füllung für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Die Kombination aus fruchtig und knusprig ist unwiderstehlich.
- Zimt-Douglas: Ersetze Zimt durch gemahlene Vanille für eine süßere, aromatische Variante. Diese sanfte Note harmoniert zauberhaft mit der Fruchtigkeit.
- Vegan & Lecker: Greife auf pflanzliche Milch und Margarine zurück, um eine vollwertige vegane Version zu kreieren, die keinen Geschmack einbüßt.
- Würzige Note: Füge eine Prise Ingwer oder Muskatnuss zur Füllung hinzu für ein warmes, würziges Aroma, das Erinnerungen an die Feiertage weckt.
- Citrus-Kick: Reibe etwas Orangenschale in den Teig für eine frische, zitrusartige Note, die perfekt mit den Blaubeeren harmoniert.
- Hot & Spicy: Für etwas Schärfe kannst du ein wenig Cayennepfeffer in die Füllung mischen. Das könnte eine überraschende Wendung bieten und die Geschmacksrichtungen lebendig machen.
Probiere aus, was dir am meisten gefällt, und finde deine persönliche Lieblingskombination!
Lagerungstipps für Schwedische Blaubeer-Schnecken
• Zimmertemperatur: Bewahre die Schwedischen Blaubeer-Schnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch und lecker bleiben.
• Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere die Schnecken im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter, wo sie bis zu 5 Tage haltbar sind.
• Gefriertruhe: Friere die Schwedischen Blaubeer-Schnecken in einem Gefrierbeutel oder einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Monate ein. Achte darauf, dass sie gut eingepackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
• Aufwärmen: Um die Schnecken wieder aufzuwärmen, lege sie bei 180 °C (350 °F) für etwa 10–15 Minuten in den Ofen, bis sie warm und fluffig sind.
Advertisement
Schwedische Blaubeer-Schnecken Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Blaubeeren aus?
Achte darauf, frische Blaubeeren mit festem Gewebe und einer tiefblauen Farbe auszuwählen. Vermeide Beeren mit dunklen Flecken oder Druckstellen, die oft auf Überreife hindeuten. Tiefgefrorene Blaubeeren sind ebenfalls eine gute Alternative, solange du sie vorher gut abtropfen lässt, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wie kann ich die Schwedischen Blaubeer-Schnecken aufbewahren?
Bewahre die Schnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf. Wenn du sie für längere Zeit lagern möchtest, lege sie in den Kühlschrank, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. So bleibst du immer einen köstlichen Snack zur Hand!
Kann ich diese Schnecken einfrieren?
Absolut! Friere die Schwedischen Blaubeer-Schnecken in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate ein. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du sie wieder aufwärmen möchtest, lege sie bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten in den Ofen, bis sie warm und fluffig sind.
Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn der Teig nicht aufgeht, könnte das an einer zu heißen Flüssigkeit liegen, die die Hefe abgetötet hat. Stelle sicher, dass die Milch auf Raumtemperatur abgekühlt ist und die Hefe frisch ist. Ein weiterer Tipp: Lass den Teig an einem warmen, zugfreien Ort ruhen. Wenn es immer noch nicht klappt, könnte ein neuer Teig die Lösung sein!
Gibt es vegane Alternativen für die Zutaten?
Ja, es gibt viele einfache substitutions. Verwende pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch, Margarine anstelle von Butter und ein Leinsamen- oder Chia-Ei als Eiersatz. Diese Anpassungen wirken sich nicht negativ auf den Geschmack aus, sodass du trotzdem leckere Schwedische Blaubeer-Schnecken genießen kannst!
Sind diese Schnecken auch für Allergiker geeignet?
Wenn du Zutaten wie glutenfreies Mehl, pflanzliche Milch und alternative Zuckerarten verwendest, kannst du die Schwedischen Blaubeer-Schnecken an verschiedene diätetische Bedürfnisse anpassen. Achte darauf, dass du alle verwendeten Zutaten vorher auf mögliche Allergene prüfst, um deine Gäste sicher zu bewirten.

Schwedische Blaubeer-Schnecken einfach gemacht
Zutaten
Kochutensilien
Method
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz gut vermischen.
- Erhitze die Milch zusammen mit der Butter, bis sie schmilzt und lasse sie auf Raumtemperatur abkühlen. Danach das Ei hinzufügen und gut vermengen.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist.
- Verteile die frischen Blaubeeren gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Streue Zimt und braunen Zucker darüber.
- Rolle den Teig vorsichtig von der langen Seite her auf und schneide diese Rolle in gleichmäßige Scheiben.
- Decke das Backblech mit einem Küchentuch ab und lass die geformten Schnecken weitere 30 Minuten ruhen.
- Heize den Ofen auf 180 °C vor. Bestreiche die Schnecken mit einem verquirlten Ei oder pflanzlicher Milch und backe sie 20-25 Minuten lang.