Es war einmal ein regnerischer Nachmittag, an dem ich Lust auf etwas wirklich Besonderes hatte. Plötzlich kam mir die Idee zu einem köstlichen Matcha-Rührkuchen-Rezept! Die sanften, erdigen Aromen von hochwertigem Matcha gepaart mit einem saftigen, buttrigen Korpus ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die selbst die trübsten Tage erhellt. Die Zubereitung ist unkompliziert, ideal für alle, die ihre Backkünste verfeinern oder einfach nur Zeit mit ihren Liebsten verbringen möchten. Ob als perfekter Begleiter zu einer Tasse Tee oder als Highlight beim Brunch – dieser Rührkuchen zieht garantiert alle in seinen Bann. Neugierig, wie sich dieses grüne Vergnügen auf eure Teller bringen lässt?
Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Simplicity: Die Zubereitung dieses Matcha-Rührkuchen-Rezepts ist kinderleicht und bestens für alle geeignet, die gerne backen – selbst wenn du ein Anfänger bist!
Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus frischem Matcha und buttrigem Teig sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das alle überraschen wird.
Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln, indem du Nüsse oder saisonale Früchte hinzufügst. So bleibt es immer spannend und abwechslungsreich!
Advertisement
Perfekte Textur: Saftig und dicht – dieser Kuchen hat die richtige Balance, die ihn ideal für jede Gelegenheit macht.
Crowd-Pleaser: Egal, ob bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen oder einem festlichen Brunch, die Gäste werden um Nachschlag bitten!
Gesunde Alternative: Dank der gesunden Eigenschaften von Matcha ist dieser Kuchen nicht nur ein Genuss, sondern auch eine nahrhafte Wahl im Vergleich zu traditionellen Süßigkeiten. Mach mit und entdecke das köstliche Potenzial von Matcha!
Matcha-Rührkuchen-Zutaten
Für den Teig
• Weißes Mehl – sorgt für die Struktur; können gegen glutenfreies Mehl ausgetauscht werden für eine glutenfreie Option.
• Matcha-Pulver (kulinarische Qualität) – verleiht dem Kuchen den einzigartigen Geschmack und die lebendige grüne Farbe; hochqualitatives Matcha ist für den besten Geschmack zu bevorzugen.
• Backpulver – dient als Treibmittel; sicherstellen, dass es frisch ist für optimale Ergebnisse.
• Salz – balanciert die Süße und verstärkt den Geschmack.
• Ungesalzene Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichtum; sollte bei Raumtemperatur weich sein.
• Zucker – verleiht Süße und hilft beim Bräunen.
• Brauner Zucker – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen tiefen Geschmack.
• Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit; sollten bei Raumtemperatur sein für eine bessere Verarbeitung.
• Vanilleextrakt – harmonisiert und verstärkt den Geschmack des Matcha.
• Vollmilch – fügt Feuchtigkeit hinzu; sollte ebenfalls bei Raumtemperatur sein, um das Gerinnen zu vermeiden.
Für die Dekoration
• Puderzucker – zum Bestäuben; fügt eine dekorative Note beim Servieren hinzu.
• Schlagsahne oder Vanilleeis – empfohlene Toppings, um das Genusserlebnis zu verfeinern.
Mit diesen köstlichen Zutaten bist du bestens gerüstet für dein neues Matcha-Rührkuchen-Rezept!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Matcha-Rührkuchen-Rezept
Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 175°C vor und bereite eine Kastenform vor, indem du sie mit ungesalzener Butter einfettest und mit Backpapier auskleidest. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Kuchen beim Backen nicht anklebt. Der Duft von der vorgeheizten Umgebung wird darauf hinweisen, dass es Zeit zum Backen ist.
Step 2: Trockene Zutaten vermengen
Sifte in einer mittelgroßen Schüssel das weiße Mehl, das Matcha-Pulver, das Backpulver und das Salz. Vermische die Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis sie gleichmäßig kombiniert sind. Achte darauf, dass keine Klumpen im Matcha-Pulver zurückbleiben, um eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks in deinem Matcha-Rührkuchen zu gewährleisten.
Step 3: Butter und Zucker cremig rühren
In einer großen Schüssel die weich gewordene Butter mit dem weißen und braunen Zucker vermengen. Schlage die Mischung mit einem Handmixer etwa 3 Minuten lang, bis sie blass und luftig ist. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur und sorgt dafür, dass der Kuchen schön saftig wird – stelle sicher, dass die Mischung leicht und schaumig aussieht.
Step 4: Eier und Vanille hinzufügen
Füge die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und schlage gut nach jeder Zugabe, bis sie vollständig integriert sind. Rühre dann das Vanilleextrakt ein, um die Süße des Matcha-Rührkuchens zu betonen. Diese Mischung sollte homogen und glatt sein, bevor du mit den trockenen Zutaten fortfährst.
Step 5: Trockene Zutaten und Milch kombinieren
Nehme nun die trockenen Zutaten und vermische sie abwechselnd mit der Vollmilch in der Butter-Zucker-Ei-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig, um das Übermischen des Teigs zu vermeiden. Achte darauf, die Schüssel zu wischen, um alle Zutaten gleichmäßig zu kombinieren; der Teig sollte dick und cremig sein.
Step 6: Teig in die Backform füllen
Gieße den vorbereiteten Teig in die Kastenform und streiche die Oberseite glatt. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen, die sich während des Mischens gebildet haben könnten. Der gleichmäßige Teig ist nun bereit für den Ofen, also mach dich auf den Duft des backenden Matcha-Rührkuchens gefasst!
Step 7: Backen und Garprobe
Backe den Kuchen für 50 bis 60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Verwende einen Zahnstocher, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – er sollte sauber herauskommen. Wenn die Oberseite des Kuchens zu schnell bräunt, decke sie locker mit Alufolie ab, um ein Anbrennen zu verhindern, während der Kuchen weiter backt.
Step 8: Abkühlen und Servieren
Lasse den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen überträgst. Lass ihn mindestens eine Stunde abkühlen, bevor du ihn anschneidest, damit er beim Servieren nicht bricht. Der saftige, grüne Matcha-Rührkuchen ist nun bereit, genossen zu werden!
Expert Tips für das Matcha-Rührkuchen-Rezept
-
Hochwertiger Matcha: Verwende nur hochwertiges, kulinarisches Matcha-Pulver, um den besten Geschmack und die lebendigste Farbe zu erzielen.
-
Zutaten bei Raumtemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten, besonders Butter und Eier, Raumtemperatur haben, um eine glatte, homogene Teigmischung zu gewährleisten.
-
Nicht übermixen: Achte darauf, die trockenen Zutaten nur kurz unter die feuchten zu heben, um einen zähen Kuchen zu vermeiden; ein übermixter Teig kann die perfekte Textur ruinieren.
-
Backzeit im Auge behalten: Überprüfe den Kuchen nach 50 Minuten mit einem Zahnstocher und decke ihn bei Bedarf ab, um ein Überbräunen zu verhindern.
-
Gut abkühlen lassen: Lasse den Kuchen ausreichend abkühlen, mindestens eine Stunde, bevor du ihn anschneidest; dies verhindert das Zerbröseln und stellt eine perfekte Präsentation sicher.
Mit diesen Tipps wird dein Matcha-Rührkuchen-Rezept garantiert zum Erfolg!
Was passt zu deinem Matcha-Rührkuchen-Rezept?
Genieße eine harmonische Kombination mit deinem Matcha-Rührkuchen und verwöhne deine Sinne mit diesen köstlichen Begleitern.
-
Grüner Tee: Das perfekte harmonische Getränk, das die erdigen Aromen des Matchas betont und dir ein beruhigendes Erlebnis bietet.
-
Frische Beeren: Saftige Erdbeeren oder Himbeeren bringen einen fruchtigen Kontrast und frische Säure, die das süße Geschmackserlebnis auflockern.
-
Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt die buttrige Textur des Kuchens und bietet eine köstliche, schmelzende Komponente.
-
Pistazien: Gepflückte Pistazien sorgen für einen knackigen Biss und harmonieren wunderbar mit dem erdigen Geschmack des Matchas.
-
Whipped Cream: Leichte, flaumige Schlagsahne mildert die Süße und sorgt für einen besonders eleganten Genussmoment.
-
Mandelmilch: Eine erfrischende, pflanzliche Option, die die Aromen des Matchas elegant und leicht unterstreicht, insbesondere wenn du nach einer gesunden Begleitung suchst.
Mit diesen köstlichen Optionen wird dein Matcha-Rührkuchen-Rezept garantiert zum Highlight jedes Anlasses!
Aufbewahrungstipps für Matcha-Rührkuchen
Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um die Feuchtigkeit zu erhalten; am besten innerhalb von 3 Tagen genießen.
Kühlschrank: Sollte der Kuchen länger haltbar sein, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt, aber er verliert etwas an Saftigkeit.
Einfrieren: Schneide die Reste in Einzelportionen und wickle sie in Frischhaltefolie; friere sie ein, um den Kuchen bis zu 3 Monate lang zu konservieren. Zum Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Wiedererwärmen: Solltest du den Kuchen wieder aufwärmen wollen, lege ihn kurz in die Mikrowelle für 10-15 Sekunden; so bleibt er feucht und schmackhaft.
Vorbereitungen für deinen Matcha-Rührkuchen-Rezept
Dieser Matcha-Rührkuchen ist perfekt für die Meal Prep! Du kannst die trockenen Zutaten (Mehl, Matcha-Pulver, Backpulver und Salz) bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten. Zudem kannst du die Butter und den Zucker auch 24 Stunden im Voraus cremig rühren und im Kühlschrank lagern; dies spart dir bei der Zubereitung Zeit. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu backen, mische einfach die feuchten Zutaten unter und backe ihn gemäß den Anweisungen. So erhältst du mit minimalem Aufwand einen frisch gebackenen Matcha-Rührkuchen, der genauso köstlich ist wie frisch zubereitet!
Advertisement
Matcha-Rührkuchen-Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an!
-
Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl für eine ebenso köstliche und saftige Variante. So kann jeder mitgenießen!
-
Nussiges Erlebnis: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen ein unverwechselbares Aroma und knusprige Textur zu verleihen. Eine Kombination, die begeistert!
-
Fruchtige Frische: Mische frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren in den Teig, um das grüne Vergnügen mit fruchtiger Süße zu verfeinern. Ideal für den Sommer!
-
Schokolade: Integriere Schokoladenstückchen oder Kakaopulver, um dem Kuchen eine verführerische Schokoladennote zu geben. Eine echte Versuchung für Schokoladenliebhaber!
-
Zitroniger Akzent: Verleih dem Kuchen einen Hauch von Frische, indem du Zitronenschale oder -saft hinzufügst. Dies sorgt für eine herrliche, spritzige Note!
-
Konditoren-Touch: Überziehe den Kuchen mit einer weißen Schokoladenglasur oder einer Matcha-Glasur, um ihn noch ansprechender zu gestalten. Das Auge isst mit!
-
Toppings-Vielfalt: Statt Puderzucker probiere eine Kombination aus Karamellsoße und gerösteten Nüssen als Topping. Die Mischung von süß und nussig macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.
-
Süßes Aroma: Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Mandel- oder Kokosnuss-Extrakt, um den Geschmack des Kuchens auf angenehme Weise zu variieren. So bleibt jedes Stück spannend!
Erlebe, wie vielfältig das Matcha-Rührkuchen-Rezept sein kann!
Matcha-Rührkuchen-Rezept FAQs
Wie wähle ich das richtige Matcha-Pulver aus?
Achte darauf, ein kulinarisches Matcha-Pulver von hoher Qualität zu wählen, da dies den Geschmack und die Farbe deines Kuchens maßgeblich beeinflusst. Hochwertiges Matcha hat eine leuchtend grüne Farbe und einen feinen, fast samtigen Geschmack. Vermeide Matcha, das gräulich oder stumpf aussieht, da dies auf minderwertige Qualität hinweist.
Wie lagere ich meinen Matcha-Rührkuchen richtig?
Bewahre deinen Matcha-Rührkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt. Am besten genießt du ihn innerhalb von 3 Tagen. Alternativ kannst du die Reste im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt; beachte jedoch, dass er dadurch etwas an Saftigkeit verlieren kann.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Matcha-Rührkuchen ganz einfach einfrieren! Schneide ihn in einzelne Portionen und wickle jede Scheibe in Frischhaltefolie ein. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate lang haltbar. Zum Servieren lasse die gefrorenen Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen, und genieße sie frisch!
Was kann ich tun, wenn mein Kuchen zu trocken wird?
Falls dein Kuchen zu trocken geworden ist, könnte es daran liegen, dass du die Zutaten übermixen hast. Achte beim nächsten Mal darauf, die trockenen und feuchten Zutaten nur kurz zu vermengen, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit, einem zu trockenen Kuchen Abhilfe zu schaffen, ist das Servieren mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis, um zusätzliche Feuchtigkeit zu bieten.
Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, achte darauf, dass alle Zutaten, wie das Mehl, glutenfrei sind, wenn du eine glutenfreie Version des Matcha-Rührkuchens backen möchtest. Wenn du Allergien gegen bestimmte Zutaten hast, kannst du alternative Optionen wählen, wie z.B. Kokosmilch anstelle von Vollmilch oder pflanzliche Butter anstelle von normaler Butter.

Matcha-Rührkuchen-Rezept: Grüner Genuss für Dich
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Heize den Ofen auf 175°C vor und bereite eine Kastenform vor, indem du sie mit Butter einfettest und mit Backpapier auskleidest.
- Sifte das Mehl, das Matcha-Pulver, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel und vermische sie gründlich.
- Mische die Butter mit dem weißen und braunen Zucker in einer großen Schüssel, bis die Mischung luftig ist.
- Füge die Eier einzeln hinzu und rühre gut nach jeder Zugabe, gefolgt von Vanilleextrakt.
- Vermenge die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in der Butter-Zucker-Ei-Mischung.
- Gieße den Teig in die Kastenform und streiche die Oberseite glatt.
- Backe den Kuchen 50 bis 60 Minuten und überprüfe mit einem Zahnstocher.
- Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen und übertrage ihn dann auf ein Kuchengitter.