Weiche Kürbiskekse mit cremigem Frosting

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Der Duft von frisch gebackenem Gebäck weht durch die Küche und weckt die Vorfreude auf die kühleren Herbsttage. Diese weichen Kürbiskekse mit einer cremigen Frischkäseglasur sind nicht nur eine süße Verführung, sondern auch der perfekte Begleiter für gemütliche Abende mit Familie und Freunden. Die Kombination aus warmen Gewürzen und dem köstlichen Kürbis sorgt für eine besondere Note, während die herrlich zarte Textur mit der geschmeidigen Glasur harmoniert. Einfach zuzubereiten und dabei ein absoluter Publikumsliebling, sind diese Kekse ideal für jeden Anlass, sei es ein festliches Gathering oder einfach nur eine kleine Auszeit. Neugierig, wie man sie zaubert?

Warum werden diese Kürbiskekse geliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser weichen Kürbiskekse ist ein Kinderspiel, selbst für Backanfänger!

Würzige Aromen: Die Kombination aus Kürbis und warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss bringt die Aromen des Herbstes in Ihre Küche.

Alleskönner: Ob mit Schokoladenstückchen oder Nüssen – Sie können die Kekse ganz nach Ihrem Geschmack variieren.

Köstliches Frosting: Das cremige Frischkäse-Frosting sorgt für einen perfekten Ausgleich zur milden Süße der Kekse. Verwenden Sie diesen Link für mehr Tipps zu Frostings!

Gesellige Momente: Ideal für jeden Anlass, von Familienfeiern bis zu gemütlichen Nachmittagen, werden diese Kekse garantiert ein Hit.

Längere Haltbarkeit: Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter für einen frischen Snack innerhalb von Tagen – perfekt für spontane Gelüste!

Weiche Kürbiskeks Zutaten

• Diese Zutaten gewährleisten das beste Ergebnis für Ihre weichen Kürbiskekse.

Für den Keks

  • Allzweckmehl – sorgt für die nötige Struktur; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Natriumbicarbonat – ein Treibmittel, das den Keksen hilft, aufzugehen.
  • Gemahlener Zimt – fügt Wärme und Gewürz hinzu; kann durch Piment ersetzt werden für einen anderen Geschmack.
  • Gemahlene Muskatnuss – intensiviert das herbstliche Aroma; frisch geriebene Muskatnuss entfaltet ein stärkeres Aroma.
  • Gemahlene Nelken – gibt der Gewürzmischung Tiefe; sparsam verwenden, um den Geschmack zu mildern.
  • Salz – balanciert die Süße aus und verstärkt die Aromen.
  • Ungesalzene Butter (2 Sticks) – fügt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit hinzu; kann durch Kokosöl für eine milchfreie Option ersetzt werden.
  • Zucker – süßt den Teig; Sie können die Hälfte durch braunen Zucker ersetzen für mehr Geschmack.
  • Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; darauf achten, dass es sich um reines Kürbispüree handelt, nicht um Fertigkuchenfüllung.
  • Großes Ei – bindet die Zutaten zusammen; kann durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz für vegane Kekse ersetzt werden.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Geschmack hinzu.

Für das Frosting

  • Frischkäse – sorgt für Cremigkeit und einen angenehmen, leicht säuerlichen Geschmack; kann durch Mascarpone für einen anderen Geschmack ersetzt werden.
  • Puderzucker – süßt das Frosting; weniger verwenden für eine weniger süße Variante.
  • Milch/Sahne – sorgt für die gewünschte Konsistenz des Frostings; auch pflanzliche Alternativen sind möglich.

Diese Zutaten sind der Schlüssel zu Ihren perfekten weichen Kürbiskeksen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weiche Kürbiskekse mit cremigem Frosting

Schritt 1: Trockene Zutaten kombinieren
In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Natriumbicarbonat, gemahlenen Zimt, gemahlene Muskatnuss, gemahlene Nelken und Salz gut vermengen. Verwenden Sie einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Diese Mixtur bildet die Grundlage Ihrer weichen Kürbiskekse und sorgt für die perfekte Textur.

Schritt 2: Butter und Zucker cremig schlagen
Nehmen Sie eine separate Schüssel und schlagen Sie die weiche, ungesalzene Butter zusammen mit dem Zucker mit einem Mixer für etwa 3 bis 5 Minuten, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Achten Sie darauf, dass Sie alle Butterstücke gut vermischen. Dies sorgt für eine köstliche Reichhaltigkeit in Ihren Kürbiskeksen.

Schritt 3: Kürbis, Ei und Vanille hinzufügen
Fügen Sie nun das Kürbispüree, das große Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu. Mischen Sie die Zutaten mit dem Mixer, bis die Masse schön glatt ist. Diese Kombination bringt den vollen Kürbisgeschmack in die weichen Kürbiskekse und sorgt für einen köstlichen aromatischen Hintergrund.

Schritt 4: Trockene Mischung einarbeiten
Nehmen Sie die zuvor vorbereitete trockene Mischung und fügen Sie sie langsam zur feuchten Mischungen hinzu. Verwenden Sie einen Spatel, um die Zutaten vorsichtig zusammenzufalten, bis alles gerade so kombiniert ist. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen, da dies die Kekse zäh machen kann.

Schritt 5: Teig kühlen
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie den Keks-Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist entscheidend, da sie die Aromen intensiviert und verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr zerfließen.

Schritt 6: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass die weichen Kürbiskekse gleichmäßig gebacken werden und nicht ankleben.

Schritt 7: Teig portionieren
Nutzen Sie einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um Portionen von etwa einem Esslöffel des Keks-Teigs auf das Backblech zu setzen. Lassen Sie dabei einen Abstand von etwa 5 cm zwischen den Teighäufchen, damit die Kekse beim Backen Platz haben, um sich auszubreiten.

Schritt 8: Kekse backen
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, während die Mitte noch weich und etwas niżs-schiefig aussieht. Diese Backzeit sorgt für die perfekte Konsistenz Ihrer weichen Kürbiskekse.

Schritt 9: Abkühlen lassen
Lassen Sie die Kekse nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter umlegen. Dadurch können die Kekse vollständig auskühlen und die perfekte Konsistenz erreichen.

Schritt 10: Frosting vorbereiten
Für das Frosting den Frischkäse und die weiche Butter in einer Schüssel mit einem Mixer glatt rühren. Fügt den Puderzucker nach und nach hinzu und passt die Konsistenz mit etwas Milch oder Sahne an, bis sie cremig und streichfähig ist.

Schritt 11: Kekse verzieren
Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, verwenden Sie ein Messer oder einen Spritzbeutel, um das cremige Frosting großzügig auf die Oberseite jedes Kekses aufzutragen. Optional können Sie nach Belieben mit Lebensmitteldekoren dekorieren und so die weichen Kürbiskekse verschönern.

Lagerungstipps für weiche Kürbiskekse

Zimmertemperatur: Genießen Sie die weichen Kürbiskekse frisch gebacken, um den besten Geschmack und die zarte Textur zu erleben.

Kühlschrank: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch bleiben.

Gefrierfach: Für eine längerfristige Aufbewahrung können die Kekse ohne Frosting bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederaufwärmen: Lassen Sie die Kekse bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden, um die weiche Textur wiederherzustellen.

Vorbereitung für Weiche Kürbiskekse im Voraus

Diese weichen Kürbiskekse sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Keks-Teig bis 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren und das Ausbreiten beim Backen zu verhindern. Achten Sie darauf, den Teig in Klarsichtfolie einzuwickeln, um ein Austrocknen zu vermeiden. Für maximale Frische können die bereits gebackenen und abgekühlten Kekse bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn Sie bereit sind zu genießen, backen Sie die gekühlten Portionen bei 175 Grad Celsius für 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind, und fügen Sie dann das cremige Frosting hinzu, sobald die Kekse abgekühlt sind. So erhalten Sie leckereKürbiskekse, die auch nach Tagen noch genauso köstlich sind!

Was passt zu weichen Kürbiskeksen mit Frischkäse-Frosting?

Lassen Sie sich von unseren köstlichen Begleitideen inspirieren, um das perfekte Geschmackserlebnis rund um die weichen Kürbiskekse zu schaffen.

  • Würziger Chai-Tee: Der aromatische Geschmack harmoniert wunderbar mit den wärmeren Gewürzen der Kekse und sorgt für eine wohltuende Mischung. Ein perfektes Getränk für kalte Tage!

  • Karamellisierte Äpfel: Diese süßen, leicht saftigen Äpfel bringen frische und eine zusätzliche Süße mit, die ideal mit der Würze der Kürbiskekse harmoniert. Servieren Sie sie warm für ein echtes Geschmackserlebnis!

  • Zimtige Sahne: Eine fluffige Sahne, die mit Zimt verfeinert wird, ergänzt die Kekse perfekt. Sie sorgt für einen sahnigen Kontrast und kann leicht auf die Kekse gespritzt werden.

  • Kalte Milch: Nichts schmeckt besser als der Genuss von weichen Kürbiskeksen mit einem Glas kalter Milch. Diese Kombination ist der Inbegriff von Heimat und Gemütlichkeit!

  • Kaffee oder Latte: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein cremiger Latte rundet die Aromen der Kekse ab und sorgt für das perfekte Nachmittagssnack-Erlebnis.

  • Vanille-Eis: Warum nicht diese köstlichen Kekse als Basis für ein Eis-Sandwich verwenden? Die Kombination aus kühlem Eis und warmen Keksen ist unwiderstehlich!

  • Nussmix: Für einen nussigen Crunch können Sie eine Handvoll gerösteter Pekannüsse oder Walnüsse an die Kekse servieren – das bringt Textur und zusätzliche Geschmackstiefe!

  • Kürbis-Cappuccino: Ein saisonales Getränk, das die Geschmacksrichtungen Ihrer Kekse aufgreift und sich hervorragend für herbstliche Nachmittage eignet!

  • Schokoladensauce: Ein Spritzer über die Kekse gibt nicht nur eine schöne Präsentation, sondern sorgt auch für eine süße, schokoladige Ergänzung zum Kürbisgeschmack.

Expertentipps für weiche Kürbiskekse

  • Teig nicht übermixen: Übermäßiges Rühren kann zu zähen Keksen führen. Mischen Sie die Zutaten gerade so, bis sie verbunden sind.

  • Kühlen ist wichtig: Lassen Sie den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Das verbessert die Aromen und verhindert, dass die Kekse beim Backen verlaufen.

  • Zutaten bei Raumtemperatur: Stellen Sie sicher, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben. Dies hilft, eine glatte und cremige Frosting-Konsistenz zu erreichen.

  • Varianten ausprobieren: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu für zusätzliche Geschmacksnuancen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen für eine persönliche Note.

  • Achten Sie auf die Backzeit: Backen Sie die Kekse bis die Ränder goldbraun sind, aber lassen Sie die Mitte noch leicht weich. So bleiben die Kekse schön saftig und weich.

  • Die richtige Lagerung: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie für mehrere Tage frisch und lecker.

Variationen & Alternativen für weiche Kürbiskekse

Entdecken Sie unterhaltsame Möglichkeiten, um Ihre weichen Kürbiskekse nach Lust und Laune zu variieren!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die ungesalzene Butter durch Kokosöl für eine milchfreie Variante. Diese Entscheidung verleiht den Keksen einen einzigartigen, leicht tropischen Flair.

  • Glutenfrei: Tauschen Sie das Allzweckmehl gegen ein glutenfreies Mehlgemisch aus. Dies ermöglicht es auch glutenempfindlichen Personen, in den Genuss dieser leckeren Kekse zu kommen!

  • Gewürz-Vielfalt: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie Kardamom oder frischem Ingwer für ein zusätzlicher aromatischer Kick. Diese Kombination lässt die Kekse noch weihnachtlicher und herbstlicher schmecken.

  • Schokoladen-Upgrade: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder weiße Schokolade zur Teigmischung hinzu. Der süße Geschmack der Schokolade harmoniert perfekt mit den würzigen Kürbiskeksen.

  • Nussige Eleganz: Mischen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pekannüsse, unter den Teig. Dies fügt nicht nur einen neuen Geschmack hinzu, sondern auch einen angenehmen Crunch!

  • Kekse als Dessert: Verwenden Sie die Kekse als Grundlage für köstliche Eis-Sandwiches. Ein wenig Vanilleeis zwischen zwei Keksen ergibt ein unwiderstehliches Herbstdessert.

  • Würzige Füllung: Ersetzen Sie die Hälfte des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup für eine natürliche Süße. Dies verleiht den Keksen einen besonderen Geschmack, der kinderleicht zu erreichen ist.

  • Frosting-Variation: Nutzen Sie Mascarpone anstelle von Frischkäse für das Frosting. Dies ergibt eine seidige, süße Glasur, die den Keksen einen luxuriösen Touch verleiht und perfekt zu ihrer weichen Textur passt.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie diese Variationen aus. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre perfekte Kombination!

Weiche Kürbiskekse mit cremigem Frosting Recipe FAQs

Wie wähle ich reife Kürbisse für das Kürbispüree aus?
Für die besten Ergebnisse sollten Sie nach kleinen, festen Kürbissen suchen, die keine dunklen Flecken oder Dellen aufweisen. Hokkaido- oder Zucker-Kürbisse sind ideal, da sie ein süßes und aromatisches Püree ergeben.

Wie kann ich die Kekse am besten lagern?
Bewahren Sie die weichen Kürbiskekse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um die Kekse länger haltbar zu machen, können Sie sie ohne Frosting in einem gut verschlossenen Behälter bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren.

Wie friere ich die Kürbiskekse am besten ein?
Zuerst lassen Sie die Kekse vollständig auskühlen. Dann platzieren Sie sie in einer einzelnen Schicht auf einem Backblech und frieren sie für etwa 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach können sie in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. Achten Sie darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu flüssig ist?
Falls Ihr Teig zu flüssig ist, versuchen Sie, schrittweise mehr Mehl hinzuzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Manchmal kann übermäßiges Rühren die Teigstruktur auch beeinträchtigen, weshalb ein sanftes Mischen zur Vermeidung von zu viel Klebrigkeit beiträgt.

Kann ich die Zubereitung für spezielle Diäten anpassen?
Na sicher! Sie können ungesalzene Butter durch Kokosöl ersetzen, um die Kekse milchfrei zu machen. Für eine vegane Variante verwenden Sie ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser, 10 Minuten quellen lassen) anstelle des großen Eis. Seien Sie auch vorsichtig mit den Gewürzen, falls jemand Allergien hat.

Wie erkenne ich, ob die Kekse richtig gebacken sind?
Ihre weichen Kürbiskekse sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht unaufgerissen aussieht. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen zunächst auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Weiche Kürbiskekse mit cremigem Frosting

Weiche Kürbiskekse mit cremigem Frosting sind perfekt für die Herbstzeit und ein Hit bei jeder Feier.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 42 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 150

Zutaten
  

Für den Keks
  • 2 Tassen Allzweckmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 1 TL Natriumbicarbonat
  • 2 TL gemahlener Zimt kann durch Piment ersetzt werden
  • 1 TL gemahlene Muskatnuss frisch gerieben ist intensiver
  • 1/4 TL gemahlene Nelken sparsam verwenden
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Tasse ungesalzene Butter 2 Sticks, weich
  • 1 Tasse Zucker kann zur Hälfte durch braunen Zucker ersetzt werden
  • 1 Tasse Kürbispüree reines Kürbispüree verwenden
  • 1 Stück großes Ei kann durch Leinsamen-Ei ersetzt werden
  • 2 TL Vanilleextrakt
Für das Frosting
  • 8 oz Frischkäse weich
  • 1 Tasse Puderzucker weniger für weniger Süße
  • 2 EL Milch oder Sahne für die Konsistenz

Kochutensilien

  • Mixer
  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Spatel
  • Esslöffel
  • Kuchengitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, Natriumbicarbonat, gemahlenen Zimt, gemahlene Muskatnuss, gemahlene Nelken und Salz gut vermengen.
  2. In einer separaten Schüssel die ungesalzene Butter und den Zucker mit einem Mixer für 3 bis 5 Minuten schlagen.
  3. Das Kürbispüree, das große Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und gut vermengen.
  4. Die trockene Mischung langsam zur feuchten Mischung hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  5. Die Schüssel abdecken und den Keks-Teig mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Mit einem Esslöffel Portionen von etwa einem Esslöffel des Keks-Teigs auf das Backblech setzen, mit Abstand.
  8. Die Kekse für etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
  9. Die Kekse für etwa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter umlegen.
  10. Für das Frosting den Frischkäse und die Butter glatt rühren, dann nach und nach Puderzucker hinzufügen.
  11. Die abgekühlten Kekse großzügig mit dem Frosting verzieren.

Nährwerte

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUVitamin C: 2mgCalcium: 2mgIron: 5mg

Notizen

Die Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter frisch. Variationen mit Schokoladenstückchen sind möglich.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung