Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Wenn ich an festliche Gerichte denke, kommt mir sofort der Gemüse-Braten im Blätterteigmantel in den Sinn – oder besser gesagt, der Veggie Wellington! Diese köstliche vegetarische Hauptspeise ist nicht nur ein optischer Höhepunkt, sondern bietet auch eine herzliche und sättigende Alternative für alle, die in der Weihnachtszeit auf Fleisch verzichten möchten. Mit einer Füllung aus würzigen Linsen, bunten Gemüse und einer herrlich reichhaltigen Soße begeistert dieses Gericht selbst die wählerischsten Esser. Der knackige Blätterteig umhüllt die saftigen Zutaten und sorgt für ein wunderbares Texturerlebnis. Ideal für ein gemütliches Weihnachtsessen, läßt sich dieser Wellington auch wunderbar im Voraus vorbereiten, sodass ihr entspannt in das Feiern eintauchen könnt. Neugierig, wie sich dieser festliche Klassiker zubereiten lässt? Lasst uns loslegen!

Warum ist dieser Veggie Wellington einzigartig?

Herzhafter Genuss: Der Veggie Wellington kombiniert würzige Linsen mit einer bunten Füllung aus frischem Gemüse, die jedem Festtagstisch Farbe und Geschmack verleiht.
Einfach zubereitet: Dieses Rezept ist für Kochanfänger und Profis gleichermaßen einfach umzusetzen und benötigt keine komplizierten Techniken oder Zutaten.
Vielfalt: Passen Sie die Füllung nach Ihren Vorlieben an – experimentieren Sie mit saisonalem Gemüse oder wählen Sie eine vegane Variante mit pflanzlicher Cream Cheese.
Optischer Höhepunkt: Der goldene, knusprige Blätterteig ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker, der Ihre Gäste begeistern wird.
Vorbereitung: Bereiten Sie die Füllung und die Soße im Voraus zu, um am Festtag Zeit zu sparen und den Stress zu minimieren.
Kreative Beilagen: Servieren Sie dazu traditionelle Weihnachtsbeilagen wie Rotkohl oder Kartoffelklöße für ein rundum gelungenes Festmahl.

Zutaten für den Veggie Wellington

Für die Füllung
Linsen – die Hauptproteinquelle; verwenden Sie braune oder grüne Linsen für die beste Textur.
Haferflocken – sorgen für Bindung; können bei Bedarf durch Semmelbrösel ersetzt werden.
Gemüse (z.B. Champignons, Zwiebeln, Karotten) – verleihen Geschmack und Feuchtigkeit; fein hacken für gleichmäßiges Garen.
Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse) – fügen Crunch hinzu und sorgen für reichhaltigen Geschmack; können durch Samen ersetzt werden.
Kräuter und Gewürze – verbessern das Aroma; nach persönlichem Geschmack anpassen.

Für den Blätterteig
Blätterteig – umhüllt die Füllung und sorgt für eine knusprige Außenschicht; ein hausgemachter Hefeteig kann auch verwendet werden.


Advertisement

Für die cremige Schicht
Frischkäse/Spinat – fügt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit hinzu; ersetzen Sie ihn durch veganen Frischkäse für eine vollständig pflanzliche Variante.

Für die Soße
Gemüsebrühe – für die Zubereitung der Soße; wählen Sie eine natriumarme Variante zur Kontrolle des Salzgehalts.

Dieser Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch ist eine köstliche Hauptspeise, ideal für festliche Anlässe!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Step 1: Füllung zubereiten
Kochen Sie die Linsen in einem Topf mit Salzwasser für etwa 20–25 Minuten, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Während die Linsen kochen, schneiden Sie das Gemüse wie Champignons, Zwiebeln und Karotten klein und braten Sie es in einer Pfanne mit etwas Öl für 5–7 Minuten an, bis es weich und aromatisch ist. Mischen Sie das gegarte Gemüse mit den Linsen, Haferflocken und gehackten Nüssen in einer Schüssel und würzen Sie die Mischung gut.

Step 2: Soße zubereiten
In einer separaten Pfanne geben Sie 300 ml Gemüsebrühe, zusammen mit Ihren bevorzugten Kräutern und Gewürzen. Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln und rühren Sie gelegentlich um, bis sie leicht eingedickt ist – dies sollte etwa 10 Minuten dauern. Diese herzhafte Soße wird später zum Servieren mit dem Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch verwendet.

Step 3: Wellington zusammenstellen
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (Umluft) vor. Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er gleichmäßig dick ist. Platzieren Sie die Linsen-Gemüse-Mischung in der Mitte des Teigs und machen Sie eine Vertiefung für die cremige Schicht. Fügen Sie den Frischkäse oder veganen Frischkäse und eine Handvoll Spinat hinzu.

Step 4: Teig verschließen
Falten Sie den Blätterteig über die Füllung, sodass sie vollständig eingekapselt ist, und drücken Sie die Ränder gut zusammen, um ein Auslaufen zu vermeiden. Verwenden Sie ein scharfes Messer, um einige kleine Schlitze in die Oberseite des Teigs zu schneiden, damit der Dampf entweichen kann, und bringen Sie dekorative Muster an, wenn Sie möchten.

Step 5: Backen
Legen Sie den zusammengeklappten Wellington auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen für etwa 25–30 Minuten oder bis der Blätterteig knusprig und goldbraun ist. Achten Sie darauf, dass die Unterseite ebenfalls gut durchgebacken ist, indem Sie vorsichtig prüfen.

Step 6: Servieren
Lassen Sie den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Servieren Sie ihn warm mit der zuvor zubereiteten herzhafter Soße an der Seite. Genießen Sie diesen festlichen Genuss zusammen mit Ihren Lieblingsbeilagen!

Vorbereitung für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Die Zubereitung des Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch ist besonders bequem für alle, die Zeit sparen möchten! Sie können die Füllung aus Linsen und Gemüse bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wodurch Sie am Festtag nur noch die letzten Schritte erledigen müssen. Einfach die gekochte Mischung in eine Schüssel geben, gut abkühlen lassen und dann abdecken. Die fertige Soße kann ebenfalls innerhalb von 3 Tagen vorbereitet und ebenfalls im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, die Füllung vor der Verwendung gut durchzurühren, um die Konsistenz zu verbessern. Wenn es an der Zeit ist, den Wellington zu backen, rollen Sie einfach den Blätterteig aus, fügen Sie die Füllung hinzu und backen Sie ihn. So genießen Sie in wenigen Minuten ein köstliches, festliches Gericht – ganz ohne Stress!

Expertentipps für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Vorbereitung ist alles: Planen Sie im Voraus und bereiten Sie die Füllung und die Soße bis zu zwei Tage vor, um den Stress am Festtag zu minimieren.

Teig nicht überladen: Achten Sie darauf, die Füllung nicht zu üppig zu machen, damit der Blätterteig schön knusprig bleibt und nicht durchweicht.

Linsen richtig kochen: Kochen Sie die Linsen, bis sie weich, aber nicht matschig sind. Eine trockene Konsistenz sorgt dafür, dass die Füllung nicht zu feucht wird.

Ofen gut vorheizen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist, bevor Sie den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch hineinlegen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Dekorative Akzente: Schneiden Sie kleine Muster in den Blätterteig, um den Dampf entweichen zu lassen und gleichzeitig eine ansprechende Präsentation zu schaffen.

Beilagen geschickt wählen: Servieren Sie den Wellington mit klassischen Beilagen wie Rotkohl oder Kartoffelklößen, um das Festmahl abzurunden und jeden Gaumen zu erfreuen.

Lagerungstipps für den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Kühlschrank: Lagern Sie den Veggie Wellington in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage, um die Frische des Blätterteigs und der Füllung zu bewahren.

Gefrierfach: Für längere Lagerung wickeln Sie den ungarn gebackenen Wellington in Frischhaltefolie ein und lagern ihn bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Einmal auftauen, kann er dann bei 180°C für etwa 25-30 Minuten im Ofen gebacken werden, bis er knusprig ist.

Wiederaufwärmen: Reste können im Ofen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten aufgewärmt werden, um die knusprige Textur des Blätterteigs zu erhalten. Mikrowellen werden nicht empfohlen, da sie den Teig weich machen.

Vorbereitung: Der Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch kann auch am Vortag vorbereitet, jedoch ungebacken im Kühlschrank gelagert werden, sodass Sie ihn direkt vor dem Servieren backen können.

Variationen zum Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Egal, ob Sie neue Geschmacksrichtungen ausprobieren oder spezielle diätetische Bedürfnisse berücksichtigen möchten, hier finden Sie einige einladende Ideen zur Anpassung des Rezeptes.


Advertisement
  • Kohlenhydratarm: Verwenden Sie Blumenkohlreis anstelle von Linsen, um die Kohlenhydrate zu reduzieren und gleichzeitig eine köstliche Textur beizubehalten. Blumenkohlreis sorgt für eine leichte und luftige Füllung, die perfekt zu den Feiertagen passt.

  • Vegan: Ersetzen Sie den Frischkäse durch einen pflanzlichen Frischkäse, um die gesamte Füllung vegan zu gestalten. Diese einfache Anpassung macht den Wellington für jeden Gast geeignet und sorgt für ebenso cremigen Genuss.

  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika zu Ihrer Gemüsefüllung hinzu, um etwas Schwung und Wärme zu bringen. Dies verleiht dem Gericht einen aufregenden Kick und lässt Ihre Geschmacksnerven aufblühen.

  • Nussfreie Option: Ersetzen Sie die Nüsse durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne, um eine knusprige Textur zu gewährleisten, die für Allergiker sicher ist. Diese Samen bringen einen herrlichen Crunch ohne die Nussnote.

  • Saisonale Gemüse: Verwenden Sie anstelle von klassischen Gemüsesorten wie Karotten und Zwiebeln Kürbis oder Rosenkohl, um die Aromen der Weihnachtszeit noch mehr zur Geltung zu bringen. Diese Gemüsevariationen bringen eine festliche Farbe und zusätzlichen Geschmack.

  • Zusätzlicher Crunch: Verfeinern Sie die Füllung mit geröstetem Brot oder Croûtons, um eine interessante Textur zu schaffen. Diese kleinen, knusprigen Einlagen sorgen für einen herzhaften Biss in jedem Stück.

  • Füllung mit Käse: Verstecken Sie in der Mitte Ihrer Füllung einige Stücke geschmolzenen Käses, wie Gouda oder Mozzarella, um eine reichhaltige, zähflüssige Überraschung zu bieten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um zusätzlichen Geschmack und Cremigkeit hinzuzufügen.

  • Ein Hauch Süße: Fügen Sie einige gehackte getrocknete Cranberries oder Datteln zur Füllung hinzu, um Ihrer Gemüse-Roast eine interessante süße Note zu geben. Diese Verzückung balanciert die herzhaften Aromen und sorgt für eine kreative Geschmackskombination.

Diese Variationen laden ein, den Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Probieren Sie eine oder mehrere dieser Ideen aus und kreieren Sie Ihren ganz eigenen festlichen Genuss!

Was passt zum Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch?

Dieser festliche Leckerbissen wird zum Mittelpunkt Ihres Essens, und die richtigen Beilagen können die Aromen noch verstärken!

  • Cremiger Kartoffelstampf: Voller Butter und Sahne, dieser zarte Kartoffelstampf bietet einen wunderbaren Kontrast zur knusprigen Textur des Wellingtons. Er ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein herzhaftes Festessen.

  • Rotkohl-Salat: Der süß-saure Geschmack des Rotkohls bringt eine frische, knusprige Komponente, die mit der herzhaften Füllung des Wellingtons harmoniert. Ein Klassiker, der Farbe auf den Tisch bringt!

  • Bratäpfel mit Zimt: Diese süße Nachspeise rundet das festliche Menü wunderbar ab. Die Kombination aus warmen Äpfeln, Zimt und Zucker ist eine herzerwärmende Ergänzung zu Ihrem Festessen.

  • Glühwein: Ein heißer Becher dieser traditionellen Weihnachtsleber bringt eine angenehme Wärme und würzige Aromen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Perfekt als Begleitgetränk!

  • Grüne Bohnen mit Mandeln: Diese knackigen Bohnen, mit gerösteten Mandeln bestreut, fügen eine nussige Note hinzu und schaffen einen idealen, frischen Kontrast zu den reichhaltigen Aromen des Wellingtons.

  • Schokoladen-Brownies: Ein herzhaft-süßer Abschluss für Ihr Weihnachtsessen. Diese saftigen Brownies sind leicht zuzubereiten und bringen echte Freude auf den Tisch.

Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Linsen für das Rezept aus?
Für den Veggie Wellington empfehle ich die Verwendung von braunen oder grünen Linsen, da sie eine gute Textur haben und beim Kochen ihre Form behalten. Achten Sie darauf, dass die Linsen frisch und ohne sichtbare Verfärbungen oder Knickstellen sind. Diese Merkmale sorgen dafür, dass die Füllung konsistent und schmackhaft wird.

Wie lagere ich den Veggie Wellington nach dem Kochen?
Lagern Sie den gebackenen Veggie Wellington in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Das hilft, die Frische und Knusprigkeit des Blätterteigs zu bewahren. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn ungebacken in Frischhaltefolie gewickelt bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern.

Kann ich den Veggie Wellington einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie den ungebackenen Wellington in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Um ihn später zuzubereiten, nehmen Sie ihn 24 Stunden vor dem Backen heraus und lassen ihn im Kühlschrank auftauen. Backen Sie ihn dann bei 180°C für etwa 25-30 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Teig nicht durchweicht?
Um ein Durchweichen des Blätterteigs zu vermeiden, ist es wichtig, die Füllung nicht zu feucht zu machen. Kochen Sie die Linsen gut, sodass sie trocken sind, und braten Sie das Gemüse lange genug an, um die überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren. Auch hilft es, den Blätterteig vor dem Befüllen kurz vorzubacken, etwa 5 Minuten bei 200°C.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Ja! Der Veggie Wellington kann leicht veganisiert werden, indem man den Frischkäse durch einen pflanzlichen Frischkäse ersetzt. Zudem können Nüsse durch Samen ersetzt werden, um Allergien zu vermeiden. Nutzen Sie auch glutenfreien Blätterteig, wenn eine glutenfreie Option erforderlich ist. Achten Sie darauf, die Gemüsewahl an persönliche Vorlieben oder Allergien anzupassen, um das Gericht für jeden geeignet zu machen.

Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch oder auch Veggie Wellington

Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch

Ein köstlicher Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel vegetarisch oder auch Veggie Wellington, perfekt für die festliche Zeit.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ruhezeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen: 6 Scheiben
Gericht: Abendessen
Küche: Vegetarisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für die Füllung
  • 250 g Linsen braune oder grüne Linsen für die beste Textur
  • 100 g Haferflocken können durch Semmelbrösel ersetzt werden
  • 200 g Gemüse (z.B. Champignons, Zwiebeln, Karotten) fein hacken für gleichmäßiges Garen
  • 100 g Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse) können durch Samen ersetzt werden
  • nach Geschmack Kräuter und Gewürze nach persönlichem Geschmack anpassen
Für den Blätterteig
  • 1 Packung Blätterteig
Für die cremige Schicht
  • 150 g Frischkäse/Spinat oder veganer Frischkäse für pflanzliche Variante
Für die Soße
  • 300 ml Gemüsebrühe natriumarme Variante empfohlen

Kochutensilien

  • Topf
  • Pfanne
  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Messer
  • Ofen

Method
 

Zubereitung
  1. Kochen Sie die Linsen in einem Topf mit Salzwasser für etwa 20–25 Minuten, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Während die Linsen kochen, schneiden Sie das Gemüse klein und braten Sie es in einer Pfanne mit etwas Öl für 5–7 Minuten an.
  2. Mischen Sie das gegarte Gemüse mit den Linsen, Haferflocken und gehackten Nüssen in einer Schüssel und würzen Sie die Mischung gut.
  3. In einer separaten Pfanne geben Sie 300 ml Gemüsebrühe, zusammen mit Ihren bevorzugten Kräutern und Gewürzen. Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze köcheln und rühren Sie gelegentlich um, bis sie leicht eingedickt ist – dies sollte etwa 10 Minuten dauern.
  4. Heizen Sie den Ofen auf 200°C (Umluft) vor. Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er gleichmäßig dick ist. Platzieren Sie die Linsen-Gemüse-Mischung in der Mitte des Teigs und machen Sie eine Vertiefung für die cremige Schicht.
  5. Falten Sie den Blätterteig über die Füllung und drücken Sie die Ränder gut zusammen, um ein Auslaufen zu vermeiden. Schneiden Sie einige kleine Schlitze in die Oberseite des Teigs.
  6. Legen Sie den Wellington auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie ihn für etwa 25–30 Minuten oder bis der Blätterteig knusprig ist.
  7. Lassen Sie den Weihnachtsbraten einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden und warm mit der Soße servieren.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 20mgSodium: 400mgPotassium: 500mgFiber: 8gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notizen

Vorbereitung bis zu zwei Tage im Voraus, Teig nicht überladen und Linsen richtig kochen für die beste Textur.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung