Zimtschnecken Apfelkuchen – Ein herbstlicher Genuss

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Als ich neulich durch den Herbstmarkt schlenderte, um frisches Obst zu kaufen, überkam mich der süße Duft von Zimt und Äpfeln. Das ließ mich sofort an den Zimtschnecken Apfelkuchen denken, den ich vor einer Weile gebacken hatte. Diese köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und aromatischem Zimt steckt in einem lockeren, unkomplizierten Kuchen, der perfekt für gemütliche Nachmittage oder festliche Zusammenkünfte ist. Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ganz ohne Hefe – ideal für alle, die den Backprozess nicht unnötig verkomplizieren möchten. Wenn du deine Lieben mit einem unwiderstehlichen Herbstgebäck überraschen willst, dann bleib dran, denn dieser Kuchen ist die Antwort auf deine süßen Gelüste!

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Das Rezept ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Backfähigkeiten – perfekt für jeden!
Aromatische Kombination: Die harmonische Verbindung aus frischen Äpfeln und Zimt bringt den herbstlichen Genuss auf den Punkt.
Vielseitigkeit: Du kannst Variationen ausprobieren, indem du zum Beispiel Birnen oder Nüsse hinzufügst.
Schnell zubereitet: In kürzester Zeit hast du einen köstlichen Kuchen auf dem Tisch – ideal für spontane Besuchseinladungen!
Kaffee- oder Teepartner: Dieser Kuchen passt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und wird sicherlich deine Gäste begeistern.
Entdecke auch unseren Zimtschnecken Cheesecake Rezept, wenn du Lust auf etwas Cremiges hast!

Zimtschnecken Apfelkuchen Zutaten

Hinweis: Diese Zutatenliste zeigt dir, was du für deinen Zimtschnecken Apfelkuchen brauchst, damit du gleich loslegen kannst!

Für die Äpfel
Äpfel – Verwende feste Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp für beste Ergebnisse.
Zucker – Passt die Süße der Apfelmischung nach deinem Geschmack an; du kannst auch weniger verwenden.
Zimt – Dieser aromatische Gewürz sorgt für die herbstliche Note in deinem Kuchen.


Advertisement

Für den Teig
Mehl – Allzweckmehl sorgt für die richtige Struktur, vermeide selbstaufgehendes Mehl.
Butter – Achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut mischen lässt.
Vanillezucker – Gibt eine feine Vanillenote, kann durch etwas Vanilleextrakt ersetzt werden.
Zucker – Füge Zucker zum Teig hinzu; das verstärkt den Geschmack des Kuchens.
Backpulver – Achte darauf, dass es frisch ist, um ein gutes Aufgehen des Kuchens zu gewährleisten.
Milch – Sorgt für die nötige Feuchtigkeit; kannst auch pflanzliche Alternativen verwenden.
Eier – Großzügige Eier sorgen für die Struktur; verwende große Eier für Konsistenz.

Für die Füllung
Brauner Zucker – Gibt der Zimtfüllung mehr Tiefe; eventuell durch normalen Zucker ersetzen.
Butter – Diese wird geschmolzen, um die Zimtfüllung geschmeidig zu machen.
Zimt – Wieder verwenden, um den vollen Geschmack in der Füllung zu intensivieren.

Für die Glasur
Puderzucker – Für eine süße und ansprechende Glasur; kann weggelassen werden, wenn du es weniger süß magst.
Milch – Kombiniere sie mit Puderzucker, um eine glatte Glasur zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken Apfelkuchen

Step 1: Apfelmischung vorbereiten
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel die Apfelstücke mit Zucker und Zimt vermengen, bis sie gut bedeckt sind. Lasse die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, damit die Aromen sich entfalten können und die Äpfel etwas Saft ziehen.

Step 2: Zimtfüllung zubereiten
Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Unter Rühren braunen Zucker und Zimt hinzufügen, bis eine glatte und gut vermischte Füllung entsteht. Diese aromatische Zimtfüllung solltest du beiseitelegen, während du den Teig vorbereitest.

Step 3: Teig herstellen
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen. Füge Milch und Eier hinzu und mixe alles mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist. Anschließend die vorbereitete Apfelmischung vorsichtig unter den Teig heben.

Step 4: Schichten und backen
Den Backofen auf 190°C vorheizen und eine 26cm-Springform gut einfetten. Gieße die Hälfte des Teigs in die Form, gefolgt von der Hälfte der Zimtfüllung. Mit einem Löffel leicht unterheben und dann die restliche Füllung und den Teig darauf verteilen. Backe den Kuchen für 40 bis 50 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Step 5: Glasur zubereiten
Während der Zimtschnecken Apfelkuchen im Ofen ist, kannst du die Glasur vorbereiten. Dazu Puderzucker mit etwas Milch in einer Schüssel kombinieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht wird. Diese Glasur sollte gleichmäßig über den warmen Kuchen gegossen werden, sobald er aus dem Ofen kommt, für einen süßen Finish.

Meal Prep für Zimtschnecken Apfelkuchen

Die Zimtschnecken Apfelkuchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Apfelmischung mit Zucker und Zimt bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, um die Aromen zu intensivieren. Die Zimtfüllung kann ebenfalls vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist zu backen, mische einfach die restlichen Zutaten für den Teig und hebe die Apfel- und Zimtfüllung unter. Backe den Kuchen bei 190°C für 40 bis 50 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Um die Qualität zu erhalten, lagere den fertig gebackenen Kuchen in einem luftdichten Behälter, sodass er für bis zu 3 Tage frisch bleibt und seine köstlichen Aromen behält!

Aufbewahrungstipps für Zimtschnecken Apfelkuchen

Raumtemperatur: Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage, um die frische und Saftigkeit zu bewahren.

Kühlschrank: Du kannst den Zimtschnecken Apfelkuchen auch im Kühlschrank für bis zu 1 Woche aufbewahren. Decke ihn gut ab, um den Geschmack zu erhalten.

Gefriertruhe: Für längere Lagerung kannst du ihn ohne Glasur einzeln in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 3 Monate einfrieren.

Wiederehitzen: Lass den gefrorenen Kuchen im Kühlschrank über Nacht auftauen und erwärme ihn zum Servieren im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten.

Zimtschnecken Apfelkuchen Anpassungen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen nach deinem Geschmack an – so wird er immer wieder zu einem neuen Genuss!

  • Äpfel gegen Birnen: Verwende saftige Birnen für eine süßere, zarte Variante, die wunderbar harmoniert.
    Birnen verleihen dem Kuchen eine andere, weichere Textur. Sie sind eine großartige Möglichkeit, den herbstlichen Geschmack zu variieren.

  • Nüsse hinzufügen: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Füllung für zusätzlichen Crunch.
    Die nussigen Aromen passen perfekt zu Zimt und bringen eine schöne Abwechslung in die Konsistenz.

  • Für mehr Würze: Integriere etwas Muskatnuss oder Piment in die Apfelmischung für extra Tiefe.
    Diese Gewürze bringen ein warmes, herbstliches Gefühl und harmonieren einfach großartig mit Äpfeln.

  • Dunkle Schokolade: Füge gehackte dunkle Schokolade oder Schokoladenstückchen in den Teig für eine süße Überraschung hinzu.
    Diese Kombination aus Schokolade und Zimt ist unwiderstehlich und sorgt für ein festliches Gefühl.

  • Kürbisgewürz: Tausche etwas Zimt gegen ein Kürbisgewürz-Mischung für eine herbstliche Note.
    Der Kuchen wird so noch aromatischer und erhält einen besonderen Twist, perfekt für den Herbst!

  • Karamellsoße: Serviere den Kuchen mit einem Schuss Karamellsoße für etwas zusätzliches Süße und ein luxuriöses Finish.
    Diese süße Ergänzung verleiht dem Kuchen eine besondere Note, die deine Gäste begeistern wird.

Verpasse nicht auch unseren Zimtschnecken Kuchen Ein, wenn du etwas Ähnliches, aber in Form eines Blechkuchens ausprobieren möchtest!

Was passt zu Zimtschnecken Apfelkuchen?

Der perfekte Abschluss für dein herbstliches Menü – genussvolle Ergänzungen, die die Wärme und die Aromen des Zimtschnecken Apfelkuchens wunderbar unterstreichen.


Advertisement
  • Schlagsahne: Eine leichte, luftige Schicht verleiht dem warmen Kuchen eine cremige Textur und harmoniert großartig mit der Zimt- und Apfelnote.

  • Vanilleeis: Das kalte, süße Eis schmilzt leicht über den warmen Kuchen und schafft einen köstlichen Kontrast – ein himmlisches Erlebnis!

  • Karamellsauce: Ein zarter Spritzer Karamellsauce verstärkt die süßen Aromen und bildet eine köstliche Verbindung mit der Zimtfüllung.

  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Chai oder ein kräftiger Kaffee bietet die perfekte Balance zur Süße des Kuchens und macht jede Teestunde besonders.

  • Gehackte Nüsse: Walnüsse oder Pekannüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch, der nicht nur die Textur, sondern auch das Geschmacksprofil bereichert.

  • Frische Früchte: Äpfel oder Birnen in dünnen Scheiben serviert, können als erfrischende Ergänzung dienen und die Aromen von Zimt und Obst schön abrunden.

Expertentipps für Zimtschnecken Apfelkuchen

  • Äpfel gut abtropfen lassen: Achte darauf, dass die Äpfel nach dem Mischen mit Zucker und Zimt gut abgetropft sind, um eine zu feuchte Konsistenz des Kuchens zu vermeiden.

  • Zucker anpassen: Verwende nicht zu viel Zucker in der Apfelmischung, da dies den Kuchen zu süß machen kann. Passe die Süße nach deinem Geschmack an.

  • Frische Zutaten: Stelle sicher, dass das Backpulver frisch ist, um ein optimales Aufgehen des Zimtschnecken Apfelkuchens zu gewährleisten.

  • Die richtige Backform: Wenn du eine größere Form verwendest, denke daran, die Backzeit zu verringern, da flachere Kuchen schneller backen.

  • Teig nicht überarbeiten: Mische den Teig nur so lange, bis alles gut vermengt ist. Zu langes Rühren kann zu einem schweren Kuchen führen.

Zimtschnecken Apfelkuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Äpfel für meinen Kuchen aus?
Für den Zimtschnecken Apfelkuchen empfehle ich, feste Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp zu verwenden. Diese Äpfel sind nicht nur knackig, sondern bieten auch die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, wodurch der Kuchen besonders schmackhaft wird. Achte darauf, dass die Äpfel frei von dunklen Flecken sind und frisch duften!

Wie sollte ich den Zimtschnecken Apfelkuchen aufbewahren?
Lagere den Kuchen am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur, um die Frische zu bewahren. So bleibt er bis zu 3 Tage saftig und köstlich. Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, ihn im Kühlschrank zu lagern, wo er bis zu einer Woche hält.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Absolut! Um den Zimtschnecken Apfelkuchen einzufrieren, wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein, ohne die Glasur, und lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Servieren tau den Kuchen einfach über Nacht im Kühlschrank auf und wärme ihn dann bei 180°C für 10-15 Minuten im Ofen auf.

Was mache ich, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Falls dein Kuchen nicht so fluffig wie gewünscht wird, könnte das an frischem Backpulver liegen. Stelle sicher, dass dein Backpulver nicht abgelaufen ist, um das beste Ergebnis zu erzielen. Auch das Übermischen des Teigs kann zu einem schweren Kuchen führen; mische nur bis alles gut kombiniert ist!

Sind in diesem Rezept Allergene enthalten?
Ja, der Zimtschnecken Apfelkuchen enthält Eier, Milchprodukte und Gluten durch das Mehl. Wenn du Allergien hast, kannst du Alternativen verwenden, wie z.B. pflanzliche Milch für die Milch und glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass alle Zutaten, die du verwendest, als allergikerfreundlich ausgewiesen sind.

Zimtschnecken Apfelkuchen

Zimtschnecken Apfelkuchen – Ein herbstlicher Genuss

Ein einfacher und köstlicher Zimtschnecken Apfelkuchen, perfekt für den Herbst und ohne Hefe.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Ruhezeit 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 8 Stücke
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 350

Zutaten
  

Für die Äpfel
  • 3 Stücke Äpfel Feste Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp
  • 50 g Zucker Nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Zimt
Für den Teig
  • 250 g Mehl Allzweckmehl
  • 100 g Butter Zimmertemperatur
  • 1 Päckchen Vanillezucker Oder etwas Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver Frisch
  • 200 ml Milch Oder pflanzliche Alternativen
  • 3 Stücke Eier Groß
Für die Füllung
  • 50 g Brauner Zucker Kann durch normalen Zucker ersetzt werden
  • 50 g Butter Geschmolzen
  • 1 TL Zimt Für intensiveren Geschmack
Für die Glasur
  • 100 g Puderzucker Kann weggelassen werden
  • 2 EL Milch Für die Glasur

Kochutensilien

  • Springform
  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel die Apfelstücke mit Zucker und Zimt vermengen, bis sie gut bedeckt sind. Lasse die Mischung für etwa 10 Minuten stehen.
  2. Die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Unter Rühren braunen Zucker und Zimt hinzufügen, bis eine glatte Füllung entsteht. Beiseitelegen.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen. Füge Milch und Eier hinzu und mixe alles, bis der Teig glatt ist. Apfelmischung vorsichtig unterheben.
  4. Den Backofen auf 190°C vorheizen und eine 26cm-Springform einfetten. Hälfte des Teigs in die Form gießen, gefolgt von der Hälfte der Zimtfüllung. Restliche Füllung und Teig darauf verteilen. 40 bis 50 Minuten backen.
  5. Puderzucker mit etwas Milch kombinieren und über den warmen Kuchen gießen.

Nährwerte

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 5gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 400IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notizen

Achte darauf, die Äpfel gut abtropfen zu lassen und frisch gebackene Zutaten zu verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung