Vegan Spaghetti Bolognese schnell und einfach machen

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Als ich das letzte Mal in einem kleinen italienischen Bistro war, setzte ich mich an einen Tisch am Fenster und beobachtete, wie die Köche flüchtig ihre Pfannen schwenkten. Die Aromen von frisch gehackten Kräutern und würzigen Tomaten durchdrangen die Luft und weckten sofort meine Vorliebe für die italienische Küche. Heute möchte ich euch eine köstliche, vegane Variante des Klassikers vorstellen: Vegan Spaghetti Bolognese. Diese schnelle und einfache Rezeptur bietet nicht nur eine großartige Möglichkeit, den Abend in nur 30 Minuten zu bereichern, sondern ist auch perfekt für jene, die nach einer herzhaften, pflanzlichen Alternative suchen. Mit einem ausgewogenen Geschmack, der sowohl sättigt als auch begeistert, wird dieses Gericht schnell zum Favoriten eurer Familie und Freunde. Seid ihr bereit, eure Löffel zu zücken und die Aromen Italiens auf euren Tisch zu bringen?

Warum begeistert dieses Rezept alle?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochkünste – perfekt für alle, die schnell ein köstliches Abendessen zaubern möchten.
Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus aromatischen Kräutern und frischen Tomaten sorgt für einen vollmundigen Genuss, der keine Wünsche offenlässt.
Vielseitig: Ob mit Gluten-freier Pasta oder als Zucchini-Nudeln – dieses Rezept passt sich in jeder Variation an eure Vorlieben an.
Zeitersparnis: In nur 30 Minuten steht dieses köstliche Gericht auf dem Tisch und ist somit ideal für hektische Wochentage.
Veganer Genuss: Auch ohne tierische Produkte bleibt der Geschmack herzhaft und zufriedenstellend, sodass es alle begeistern wird. Probiert auch unseren glutenfreien Nudelsalat als herrliche Beilage!

Vegan Spaghetti Bolognese Zutaten

• Hier sind die nötigen Zutaten, um ein köstliches und herzhaftes Vegan Spaghetti Bolognese zuzubereiten:

Für die Sauce

  • Firm Tofu – Hauptproteinquelle; kann durch Tempeh oder andere pflanzliche Fleischalternativen ersetzt werden.
  • Zwiebel – Fügt Tiefe und Süße hinzu; immer fein hacken, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Knoblauch – Unverzichtbar für den Geschmack; frisch gehackter Knoblauch ist am besten, aber Knoblauchpulver kann bei Bedarf verwendet werden.
  • Karotten (optional) – Bringt natürliche Süße und Textur; kann durch gewürfelte Paprika ersetzt werden für einen anderen Geschmacksakzent.
  • Sellerie (optional) – Verbessert den Geschmack der Sauce; Lauch eignet sich ebenfalls als Alternative.
  • Olivenöl – Zum Anbraten; kann durch Avocado- oder Sonnenblumenöl ersetzt werden.
  • Tomatenpassata – Basis der Sauce; in der Saison können frische Tomaten verwendet werden.
  • Gehackte Tomaten – Für zusätzliche Textur und Tiefe; verwenden Sie eine natriumarme Variante, wenn nötig.
  • Gemüsebrühe – Liefert Geschmack und Konsistenz; Wasser kann alternativ verwendet werden.
  • Tomatenmark – Intensiviert den Tomatengeschmack; es ist wichtig für eine reichhaltige Sauce.
  • Italienische Kräuter – Für die Würze; gemischte getrocknete Kräuter (Oregano, Basilikum) oder einzelne getrocknete Gewürze können verwendet werden.
  • Rohrzucker – Ausgewogenheit der Säure; kann weggelassen oder durch Ahornsirup ersetzt werden.
  • Salz & Pfeffer – Verbessert den Gesamteindruck; nach Geschmack anpassen.

Für die Nudeln

  • Spaghetti – Stärkegrundlage des Gerichts; glutenfreie Pasta-Optionen sind für glutenempfindliche Personen geeignet.

Für das Garnieren

  • Nährhefe (optional) – Verleiht einen käsigen Geschmack; kann weggelassen oder durch geriebenen veganen Käse ersetzt werden.
  • Frisches Basilikum (zum Garnieren) – Fügt Frische und Farbe hinzu; kann durch Petersilie ersetzt werden, wenn Basilikum nicht verfügbar ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegan Spaghetti Bolognese

Step 1: Gemüse vorbereiten
Schneide die Zwiebel, den Knoblauch, den Sellerie und die Karotten sehr fein. Diese Zubereitung sorgt dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart und die Aromen gut verteilt sind. Nimm dir dazu etwa 5 Minuten Zeit und nutze ein scharfes Messer, um die Zubereitung effizient zu gestalten.

Step 2: Tofu zerkleinern
Drücke den Tofu mit einem Küchentuch oder einer Presse, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Danach zerbrich ihn in kleine Stücke oder krümel ihn mit einer Gabel. Dies nimmt etwa 3 Minuten in Anspruch und ist wichtig, damit der Tofu die Gewürze und den Geschmack der Vegan Spaghetti Bolognese gut aufnehmen kann.

Step 3: Tofu anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge den zerbröckelten Tofu hinzu und brate ihn für etwa 5–7 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Rühre regelmäßig um, damit der Tofu gleichmäßig bräunt und nicht ansetzt, während er die köstlichen Aromen aufnimmt.

Step 4: Gemüse hinzufügen
Gib jetzt die fein gehackten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in die Pfanne zu dem gebratenen Tofu. Koche das Gemüse für etwa 5 Minuten, bis die Zwiebeln glasig und die Karotten weich sind. Rühre gelegentlich um, damit alles gleichmäßig gart und sich die Aromen entfalten können.

Step 5: Knoblauch hinzufügen
Sobald das Gemüse gar ist, füge den frisch gehackten Knoblauch hinzu und koche ihn für etwa 30 Sekunden mit. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter werden kann. Dein Gericht wird jetzt mit einem herrlichen Aroma bereichert.

Step 6: Tomaten verarbeiten
Gib das Tomatenmark, die Tomatenpassata und die gehackten Tomaten in die Pfanne. Rühre alles gründlich um, damit sich die Zutaten gut vermischen. Lass die Mischung für 2–3 Minuten köcheln, um die Aromen zu intensivieren und eine reichhaltige Textur zu schaffen.

Step 7: Brühe und Gewürze hinzufügen
Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und würze die Sauce mit italienischen Kräutern, Rohrzucker, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um und bringe die Sauce zum Kochen. Lasse die Mischung dann etwa 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie eingedickt ist und alle Aromen gut miteinander harmonieren.

Step 8: Spaghetti kochen
Während die Sauce köchelt, koche die Spaghetti gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser. Dies dauert in der Regel 8–10 Minuten, bis die Nudeln al dente sind. Rühre gelegentlich um, damit die Pasta nicht zusammenklebt.

Step 9: Kombinieren und servieren
Sobald die Spaghetti fertig sind, lasse sie abtropfen und füge sie direkt in die Pfanne mit der Vegan Spaghetti Bolognese. Vermische alles gut, damit die Pasta die köstliche Sauce aufnimmt. Serviere das Gericht heiß und garniere es nach Belieben mit Nährhefe oder frischem Basilikum.

Meal Prep für Vegan Spaghetti Bolognese

Diese Vegan Spaghetti Bolognese ist perfekt für die Meal Prep, da sie im Voraus zubereitet werden kann. Du kannst die Sauce bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; die Aromen entwickeln sich sogar besser, wenn sie über Nacht gekühlt wird. Bereite einfach das Gemüse und den Tofu vor, indem du sie in Stücke schneidest und krümelst, und lagere sie in luftdichten Behältern. Wenn du bereit bist, zu dienen, erwärme die Sauce in einem Topf und koche die Spaghetti frisch. Dies stellt sicher, dass die Nudeln al dente bleiben und die Sauce frisch schmeckt. Mit diesen einfachen Schritten sparst du Zeit während hektischer Wochentage, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten!

Tipps für die beste Spaghetti Bolognese

  • Tofu gut pressen: Achte darauf, den Tofu gründlich zu pressen, damit er mehr Geschmack aufnimmt und eine bessere Textur hat.
  • Tomatenqualität: Verwende frische oder gut gereifte Tomaten, um den bestmöglichen Geschmack in deiner Vegan Spaghetti Bolognese zu erzielen.
  • Würze anpassen: Schmecke die Sauce während des Kochens ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an, um die perfekte Balance zu finden.
  • Länger köcheln: Lass die Sauce länger köcheln, wenn du die Zeit hast – das verbessert die Aromen und macht die Bolognese noch schmackhafter.
  • Pasta al dente kochen: Koche die Spaghetti bis sie al dente sind, um den perfekten Biss und eine schöne Textur in deinem Gericht zu gewährleisten.

Lagerungstipps für Vegan Spaghetti Bolognese

Kühlschrank: Bewahre die Reste deiner Vegan Spaghetti Bolognese in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt sie bis zu 3 Tage frisch und lecker.

Gefrierschrank: Du kannst die Bolognese-Sauce in einem gefrierfesten Behälter einfrieren. Sie bleibt bis zu 2 Monate haltbar und schmeckt nach dem Auftauen immer noch großartig.

Wiedereinwärmen: Beim Erwärmen der Reste einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, um die Sauce wieder cremig zu machen. Ideal für eine schnelle Mahlzeit an hektischen Tagen.

Vorbereitung: Die Sauce kann im Voraus zubereitet und dann in Portionen eingefroren werden, um eine schnelle und einfache Lösung für spätere Abendessen zu erhalten.

Variationen & Alternativen

Entdecke, wie du dieses herzliche Gericht nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Protein-Boost: Tausche den Tofu gegen Linsen aus, um eine proteinreiche und herzhaft leckere Variante zu kreieren. Linsen fügen eine wunderbare Konsistenz hinzu und sind vollgepackt mit Nährstoffen.
  • Nudelfreie Option: Verwende spiralisierten Zucchini anstelle von Spaghetti für eine leichte, kohlenhydratarme Alternative, die perfekt in den Sommer passt. Diese Variante bringt frischen Geschmack und ist sehr sättigend!
  • Umami-Stärkung: Füge frische Champignons hinzu, um der Bolognese eine tiefe, erdige Note zu verleihen. Die Pilze harmonieren wunderbar mit den Tomaten und sorgen für einen ausgeglichenen Geschmack.
  • Rotwein-Finish: Ein Schuss Rotwein verleiht deiner Sauce einen reichhaltigen, komplexen Geschmack, der an italienische Tradition erinnert. Koche ihn mit den Tomaten, um das Aroma zu intensivieren.
  • Glutenfreie Nudeln: Nutze glutenfreie Pasta oder z.B. Quinoa-Nudeln, wenn du empfindlich auf Gluten reagierst. So kannst du dieses Gerichte genießen, ohne Abstriche beim Geschmack zu machen.
  • Würzige Note: Mische eine Prise rote Paprikaflocken oder frische Peperoni unter, um deiner Bolognese eine angenehme Schärfe zu verleihen. Perfekt für alle, die es feurig mögen!
  • Süßkartoffel-Pasta: Probier statt herkömmlicher Spaghetti Süßkartoffel-Nudeln für einen süßeren Geschmack und zusätzliche Nährstoffe. Sie passen wunderbar zur Sauce und sind eine gesunde Alternative.
  • Kräuter-Variation: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin neben den italienischen Kräutern, um dem Gericht eine spannende Note zu verleihen. Frische Kräuter setzen Akzente, die deinen Gaumen erfreuen.

Für noch mehr Ideen, schau dir auch unser Rezept für laktosefreie Pasta an oder entdecke, wie einfach sich bunte Gemüsesalate zubereiten lassen, die sich perfekt als Beilage eignen!

Was passt gut zu Vegan Spaghetti Bolognese?

Genießt diese herzhafte Mahlzeit und ergänzt sie mit Beilagen, die die Aromen wunderbar unterstützen.

  • Knuspriges Baguette: Perfekt zum Dippen in die reichhaltige Sauce und ideal, um jeden Bissen zu genießen. Es bietet eine tolle Textur und trägt zur Gesamtgenuss bei.

  • Frischer Gemüsesalat: Eine leichte Ergänzung, die die Aromen der Bolognese ausgleicht. Verwende saisonales Gemüse mit einem spritzigen Dressing für eine erfrischende Note.

  • Kräuter-Quinoa: Diese nussige Beilage bietet eine proteinreiche und glutenfreie Alternative, die den kräftigen Geschmack des Gerichts harmonisch ergänzt.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsesorten wie Zucchini und Paprika bringen zusätzliches Röstaroma und Frische auf den Teller, um das Gericht perfekt abzurunden.

  • Rote-Bete-Salat: Die süßlich erdigen Noten der roten Bete bringen einen interessanten Kontrast zur Bolognese und sorgen für mehr Farbe auf dem Tisch.

  • Veganer Parmesan: Dieser Käse-Ersatz aus Nüssen und Hefeflocken gibt der Bolognese einen zusätzlichen geschmacklichen Kick und fördert das herzliche Essen.

Genießt eure Vegan Spaghetti Bolognese in Begleitung dieser köstlichen Zusatzgerichte!

Vegan Spaghetti Bolognese Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Tofu aus?
Achte beim Kauf von Tofu darauf, dass er fest und trocken ist, idealerweise verpackt in einem luftdichten Behälter. Der Tofu sollte eine gleichmäßige Textur ohne dunkle Flecken oder Risse haben. Wenn du nach einer alternative Proteinquelle suchst, kann auch Tempeh eine gute Wahl sein.

Wie lange kann ich die Vegan Spaghetti Bolognese im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst deine Vegan Spaghetti Bolognese bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Nach dem Öffnen solltest du darauf achten, die Reste schnell zu verbrauchen, um die Frische und den Geschmack zu erhalten.

Wie friere ich die Bolognese-Sauce richtig ein?
Um die Sauce einzufrieren, lasse sie zunächst komplett abkühlen. Dann fülle sie in gefrierfeste Behälter oder Plastiktüten und drücke so viel Luft wie möglich heraus, bevor du sie verschließt. Die Sauce bleibt bis zu 2 Monate haltbar. Beim Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen. Füge bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Gibt es Tipps, um die Sauce geschmacklich zu verbessern?
Absolut! Du kannst die Sauce verbessern, indem du sie länger köcheln lässt, was die Aromen intensiviert. Zudem kannst du verschiedene Gewürze oder frische Kräuter – wie Thymian oder Rosmarin – hinzufügen, um den Geschmack anzupassen. Rühre beim Kochen immer wieder um und koste die Sauce, um die perfekte Balance zu finden.

Kann ich diese Bolognese-Sauce für spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen?
Ja, sehr! Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, kannst du glutenfreie Pasta verwenden oder die Spaghetti durch spiralisiertes Gemüse wie Zucchini ersetzen. Auch bei Allergien ist es einfach, Anpassungen vorzunehmen; verwende beispielsweise Kokosblütenzucker anstelle von Rohrzucker oder lasse die Nährhefe weg, wenn du sie nicht magst.

Wie bereite ich die Sauce im Voraus zu?
Wenn du die Sauce im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie vor dem Abendessen kochen und dann abkühlen lassen. Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage oder friere sie für später ein. Das erleichtert dir die Vorbereitung nach einem langen Tag.

Spaghetti Bolognese

Vegan Spaghetti Bolognese schnell und einfach machen

Diese vegane Spaghetti Bolognese ist schnell und einfach zubereitet und begeistert mit ihrem vollmundigen Geschmack.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Mittagessen
Küche: Italienisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für die Sauce
  • 400 g Tofu Hauptproteinquelle; kann durch Tempeh ersetzt werden
  • 1 Zwiebel Immer fein hacken
  • 2 Zehen Knoblauch Frisch gehackt für besten Geschmack
  • 1 stück Karotte Optional; kann ersetzt werden
  • 1 stück Sellerie Optional; Lauch eignet sich als Alternative
  • 2 EL Olivenöl Zum Anbraten
  • 400 g Tomatenpassata Basis der Sauce
  • 400 g Gehackte Tomaten Verwenden Sie eine natriumarme Variante
  • 200 ml Gemüsebrühe Wasser kann alternativ verwendet werden
  • 2 EL Tomatenmark Intensiviert den Tomatengeschmack
  • 1 TL Italienische Kräuter Gemischte getrocknete Kräuter
  • 1 TL Rohrzucker Kann weggelassen werden
  • nach Geschmack Salz Zur Geschmacksverbesserung
  • nach Geschmack Pfeffer Zur Geschmacksverbesserung
Für die Nudeln
  • 400 g Spaghetti Oder glutenfreie Pasta
Für das Garnieren
  • 1 EL Nährhefe Optional; oder veganer Käse
  • einige Frisches Basilikum Für Garnitur; oder Petersilie

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Topf
  • Messer
  • Küchentuch

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotten fein schneiden.
  2. Tofu zerkleinern: Tofu pressen und in kleine Stücke zerbröseln.
  3. Tofu anbraten: 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Tofu goldbraun braten.
  4. Gemüse hinzufügen: Zwiebeln, Karotten und Sellerie zum Tofu geben und 5 Minuten kochen.
  5. Knoblauch hinzufügen: Frisch gehackten Knoblauch für 30 Sekunden mitkochen.
  6. Tomaten verarbeiten: Tomatenmark, Tomatenpassata und gehackte Tomaten in die Pfanne geben.
  7. Brühe und Gewürze hinzufügen: Gemüsebrühe, italienische Kräuter, Rohrzucker, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  8. Spaghetti kochen: Spaghetti nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen.
  9. Kombinieren und servieren: Spaghetti mit der Sauce vermischen und servieren.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 20gFat: 12gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 6gVitamin A: 900IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 3mg

Notizen

Achte darauf, den Tofu gut zu pressen und qualitativ hochwertige Tomaten zu verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung