Ofen gebratene Feta-Röllchen Knusprig und Lecker

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Gerade als ich in der Küche mit den Zutaten herumexperimentierte, fiel mein Blick auf das Feta-Paket und ich wusste, was ich heute zubereiten muss: Ofen gebratene Feta-Röllchen knusprig! Diese kleinen, goldbraunen Köstlichkeiten vereinen nicht nur den herzhaften Geschmack von Feta und frischem Kräuteraroma, sondern bieten auch die Flexibilität, sie nach deinem Geschmack zu füllen. Ob als unkomplizierter Snack für den Abend oder als beeindruckende Vorspeise für deine nächste Feier – diese Röllchen sind ein echter Publikumsliebling. Und das Beste? Sie sind schnell zubereitet und eignen sich sogar für die Vorratskammer, wenn du etwas vorbereiten möchtest. Bist du bereit, deinen nächsten Küchenhit zu kreieren?

Warum sind Feta-Röllchen so beliebt?

Vielseitigkeit: Diese Ofen-gebackenen Feta-Röllchen sind anpassbar, sodass du sie mit deinen Lieblingszutaten wie Spinat oder Oliven füllen kannst.
Einfache Zubereitung: Schnell und unkompliziert, perfekt für unerwartete Gäste oder spontane Snack-Beschlüsse.
Knuspriger Genuss: Die Kombination aus flaumigem Filo-Teig und cremiger Füllung sorgt für eine unwiderstehliche Textur.
Gesunde Wahl: Diese Röllchen sind vegetarisch und können glutenfreundlich zubereitet werden! Wenn du mehr über gesunde Optionen erfahren möchtest, schau dir auch unsere gesundheitsbewusste Snack-Ideen an.
Perfekte Vorspeise: Ideal für Partys oder Familienfeiern, sie werden deine Gäste begeistern!
Zeitsparend: Bereite sie im Voraus vor und heize sie einfach vor dem Servieren auf – so bleibt mehr Zeit für das Gesellige!

Ofen gebratene Feta-Röllchen Zutaten

• Diese Zutaten sorgen für den perfekten Genuss.

Für die Füllung

  • Fetakäse (Feta Cheese) – Macht die Röllchen salzig und köstlich; für einen würzigeren Geschmack kann auch Ziegenkäse verwendet werden.
  • Frischkäse (Cream Cheese) – Bindet die Füllung und sorgt für Cremigkeit; Ricotta ist eine großartige leichtere Alternative.
  • Dill – Verleiht eine frische Kräuternote, die hervorragend zum Feta passt; auch frische Petersilie oder Basilikum sind köstliche Optionen.
  • Knoblauchpulver (Garlic Powder) – Fügt eine dezente Knoblauchnote hinzu; frischer, gehackter Knoblauch sorgt für einen intensiveren Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer (Black Pepper) – Gibt eine milde Schärfe; der Ersatz durch weißen Pfeffer sorgt für eine weniger sichtbare Garnitur.

Für den Teig

  • Filoteig (Filo Pastry) – Sorgt für eine wunderbar knusprige Hülle; wenn kein Filo vorhanden ist, ist Blätterteig eine gute Alternative.
  • Olivenöl (Olive Oil) – Zum Bestreichen des Teigs für eine goldene Farbe; geschmolzene Butter kann ebenfalls verwendet werden, um ein reichhaltigeres Aroma zu erzielen.
  • Ei (Egg, beaten) – Verleiht den Röllchen eine glänzende Farbe; für eine vegane Variante kannst du eine pflanzliche Ei-Alternative verwenden.
  • Sesam (Sesame Seeds) – Für zusätzlichen Crunch und Garnitur; bei Unverträglichkeiten kann dieser ganz weggelassen werden.

Zum Servieren

  • Zitronenspalten (Lemon Wedges) – Bringen Frische; dienen als tolles Begleitspiel für die salzigen Röllchen.

Diese ofen gebratene Feta-Röllchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahres Fest für die Sinne!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ofen gebratene Feta-Röllchen Knusprig

Step 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und decke ein Backblech mit Backpapier aus. Dies sorgt dafür, dass die Ofen gebratenen Feta-Röllchen knusprig werden und nicht ankleben. Während der Ofen vorheizt, kannst du mit der Zubereitung der Füllung beginnen.

Step 2: Füllung zubereiten
In einer Schüssel vermischst du den Feta, den Frischkäse, Dill, frische Petersilie, Knoblauchpulver und schwarzen Pfeffer zu einer cremigen Masse. Rühre gründlich, bis alles gut vermengt ist, sodass die Füllung schön gleichmäßig und aromatisch wird. Das gibt den Feta-Röllchen einen köstlichen Geschmack.

Step 3: Filoteig vorbereiten
Lege vier Blätter Filoteig übereinander und bestreiche sie großzügig mit Olivenöl. Dies gibt den Röllchen eine schöne goldene Farbe und sorgt dafür, dass der Teig schön knusprig wird. Es ist wichtig, die Schichten gut zu bestreichen, um die Textur der Ofen gebratenen Feta-Röllchen zu optimieren.

Step 4: Filoteig schneiden
Schneide die gestapelten Filoteigblätter in Streifen von etwa 10 cm Breite. Die Streifen sollten gleichmäßig geschnitten werden, damit die Feta-Röllchen später gleichmäßig geformt und gegart werden. Stelle sicher, dass du dabei vorsichtig mit dem Filoteig umgehst, da er leicht reißen kann.

Step 5: Füllung hinzufügen und rollen
Nimm einen Streifen Filoteig und gib einen Esslöffel der vorbereiteten Füllung an das Ende des Streifens. Falte die Seiten des Streifens ein und rolle ihn straff auf. Achte darauf, die Füllung gut einzuschließen, damit sie beim Backen nicht herausläuft. Wiederhole diesen Schritt mit den restlichen Streifen.

Step 6: Röllchen auf das Backblech legen
Platziere die geformten Röllchen mit der Nahtseite nach unten auf dem Backblech. Das verhindert, dass sie sich beim Backen öffnen. Bestreiche die Oberseiten der Röllchen mit dem geschlagenen Ei, um ihnen eine goldene, glänzende Farbe zu verleihen. Streue einige Sesamsamen darüber für extra Crunch.

Step 7: Röllchen backen
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Röllchen für etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Halte während des Backens ein Auge auf die Röllchen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Ein schön gebräunter Teig ist der Schlüssel.

Step 8: Abkühlen lassen und servieren
Lasse die Ofen gebratenen Feta-Röllchen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Sie sind am besten warm und knusprig. Serviere sie mit frischen Zitronenspalten, die dem Gericht eine erfrischende Note verleihen. So kannst du den perfekten Snack oder die ideale Vorspeise genießen!

Was passt zu Ofen gebratenen Feta-Röllchen?

Der Genuss dieser knusprigen Röllchen wird durch die perfekten Begleiter zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Cremiger Joghurt-Dip: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Minze rundet den salzigen Geschmack der Röllchen ab. Der Dip sorgt für einen kühlen Kontrast und hebt das Aroma wunderbar hervor.

  • Frischer Salat: Ein leichter, knackiger Salat mit Tomaten, Gurken und einem Zitronen-Dressing bringt Frische ins Spiel. So entsteht eine harmonische Balance zwischen dem herzhaften Snack und dem frischen Gemüse.

  • Geröstetes Gemüse: Kombiniere die Röllchen mit saisonalem, geröstetem Gemüse wie Paprika und Zucchini. Die süßen Aromen der Farbenfrohen Gemüsemischung harmonieren perfekt mit den würzigen Feta-Röllchen.

  • Tzatziki: Traditionell und köstlich, Tzatziki ist immer eine gute Wahl. Der cremige Dip mit Joghurt, Gurke und Knoblauch ergänzt die Röllchen und bringt den mediterranen Flair direkt auf deinen Tisch.

  • Aperol Spritz: Ein spritziger Aperol Spritz ist das ideale Getränk dazu. Seine Bitterkeit und Süße machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter, der die Aromen der knusprigen Röllchen ideal ergänzt.

  • Zitronenspalten: Vergiss nicht, ein paar Zitronenspalten bereit zu legen! Der frische Spritzer Zitrone sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension und rundet das gesamte Gericht ab.

Tipps zur Vorbereitung der Ofen gebratenen Feta-Röllchen

Diese Ofen gebratenen Feta-Röllchen sind die perfekte Lösung für stressige Wochenabende! Du kannst die Füllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Füllung frisch zu halten, lege sie einfach in einen luftdichten Behälter. Zusätzlich kannst du die Röllchen bis zu 24 Stunden vor dem Backen fertig formen und sie abgedeckt im Kühlschrank lagern – das hält sie knusprig und reduziert die Vorbereitungszeit am Tag des Servierens. Wenn du bereit bist, sie zu backen, bestreiche die Röllchen wie gewohnt mit dem Ei, backe sie für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen und genieße den knusprigen Genuss just in time!

Lagerungstipps für Ofen gebratene Feta-Röllchen

Zimmertemperatur: Lege die Röllchen auf einen Teller und decke sie locker mit einem Küchentuch ab, um sie bis zu 2 Stunden frisch zu halten.

Kühlschrank: Bewahre die Röllchen in einem luftdichten Behälter auf, damit sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Vor dem Servieren sollten sie wieder aufgewärmt werden.

Aufwärmen: Stelle sicher, dass die Röllchen im Ofen bei 180 °C (350 °F) für 10–15 Minuten aufgewärmt werden, um die Knusprigkeit der Ofen gebratene Feta-Röllchen zu bewahren.

Einfrieren: Du kannst die Röllchen auch einfrieren; lege sie in eine gefriergeeignete Box und lagere sie bis zu 2 Monate. Vor dem Verzehr im Ofen erneut backen, um sie knusprig zu bekommen.

Expert Tips für Ofen gebratene Feta-Röllchen

  • Sichere Versiegelung: Achte darauf, die Röllchen gut zu rollen und die Enden zu verschließen, damit keine Füllung ausläuft.
  • Kreative Füllungen: Probiere verschiedene Füllungen wie Spinat oder rote Paprika, um die Aromen der Ofen gebratenen Feta-Röllchen zu variieren.
  • Platzierung der Röllchen: Lege die Röllchen mit Abstand auf das Backblech, um ein gleichmäßiges Backen und extra Knusprigkeit zu gewährleisten.
  • Goldene Farbe: Bestreiche die Oberseite der Röllchen großzügig mit geschlagenem Ei für eine appetitliche, goldene Farbe und einen schönen Glanz.
  • Achten auf die Zeit: Behalte die Röllchen während des Backens im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden – sie sollten goldbraun und perfekt knusprig sein.

Ofen gebratene Feta-Röllchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Ofen gebratenen Feta-Röllchen nach deinem Geschmack an!

  • Oliven-Hitze: Füge gehackte Oliven hinzu, um eine salzige Note und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Einfach unter die Füllung mischen und genießen!

  • Sonnentrocknete Tomaten: Verleihe den Röllchen einen intensiveren Geschmack, indem du gewürfelte sonnengetrocknete Tomaten hinzufügst. Eine köstliche Ergänzung, die das Aroma hebt.

  • Spinats-Kick: Mische frischen Spinat oder Grünkohl für eine nahrhafte Variante dazu. Diese grüne Füllung bringt Farbe und zusätzliche Nährstoffe ins Spiel.

  • Frische Kräuter: Variiere mit saisonalen Kräutern wie Thymian oder Oregano, um neue Geschmäcker zu entdecken. Die Röllchen werden damit aromatischer und frischer.

  • Würziger Käse: Tausche Feta gegen einen würzigeren Käse wie Blauschimmelkäse. Egal ob du ein Fan starker Aromen bist oder nicht, diese Variante wird dich überraschen!

  • Scharfe Note: Füge einige Chiliflocken hinzu, wenn du es scharf magst. Dieser kleine Kick gibt den Röllchen das gewisse Etwas.

  • Nussiger Crunch: Streue geröstete Pinienkerne zur Füllung für extra Textur und Geschmack. Dabei entsteht eine köstliche Mischung aus cremig und knusprig.

  • Vegane Option: Verwende anstelle von Frischkäse eine pflanzliche Alternative und lasse das Ei weg. So genießt du die Röllchen auch in einer veganen Variante!

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, diese herzhaften Röllchen sind ein Hit! Und wenn du noch mehr Ideen brauchst, wirf einen Blick auf unsere gesunden Snack-Ideen für zusätzliche Inspiration.

Ofen gebratene Feta-Röllchen Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Feta-Käse aus?
Es ist wichtig, einen Feta-Käse von guter Qualität zu wählen, der frisch und nicht zu bröckelig ist. Achte darauf, dass der Käse in Lake lagert, da dies seinen Geschmack und seine Textur optimal bewahrt. Wenn du eine intensivere Geschmacksrichtung bevorzugst, kannst du auch Ziegenkäse verwenden, was eine hervorragende Alternative ist.

Wie lange halten die Feta-Röllchen im Kühlschrank?
Diese leckeren Ofen gebratenen Feta-Röllchen sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um die knusprige Textur zu erhalten, empfehle ich, sie im Ofen bei 180 °C (350 °F) für 10-15 Minuten aufzuwärmen, bevor du sie servierst.

Kann ich die Röllchen einfrieren?
Ja, du kannst die Röllchen problemlos einfrieren! Lege sie nach dem Formen in einem gefriergeeigneten Behälter in die Tiefkühltruhe. Sie sind bis zu 2 Monate haltbar. Um sie zu genießen, backe die gefrorenen Röllchen einfach im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (400 °F) für 25-30 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.

Was kann ich machen, wenn die Füllung beim Backen ausläuft?
Wenn du bemerkst, dass die Füllung beim Backen ausläuft, kann es hilfreich sein, sicherzustellen, dass du die Röllchen gut und fest rollst und die Enden gut versiegelst. Verwende zusätzlich etwas mehr Füllung als einen Esslöffel, um zu verhindern, dass die Röllchen zu locker sind. Ein weiterer Tipp ist, die Röllchen seam-side down auf das Backblech zu legen, um sicherzustellen, dass die Öffnung nach unten zeigt.

Sind die Feta-Röllchen für Allergiker geeignet?
Die Ofen gebratenen Feta-Röllchen sind vegetarisch und können glutenfreundlich zubereitet werden, wenn du glutenfreien Filoteig verwendest. Beachte jedoch, dass sie Feta-Käse enthalten, der Laktose enthält. Wenn du Laktoseintoleranz hast, kannst du stattdessen eine laktosefreie Feta- oder Ziegenkäsevariante verwenden.

Ofen gebratene Feta-Röllchen Knusprig

Ofen gebratene Feta-Röllchen Knusprig und Lecker

Ofen gebratene Feta-Röllchen Knusprig sind ein köstlicher Snack für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Röllchen
Gericht: Vorspeisen
Küche: Mediterran
Calories: 150

Zutaten
  

Für die Füllung
  • 200 g Fetakäse Für einen würzigeren Geschmack kann auch Ziegenkäse verwendet werden.
  • 100 g Frischkäse Ricotta ist eine großartige leichtere Alternative.
  • 1 TL Dill Auch frische Petersilie oder Basilikum sind köstliche Optionen.
  • 1 TL Knoblauchpulver Frischer, gehackter Knoblauch sorgt für einen intensiveren Geschmack.
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer Ersatz durch weißen Pfeffer sorgt für eine weniger sichtbare Garnitur.
Für den Teig
  • 8 Blätter Filoteig Wenn kein Filo vorhanden ist, ist Blätterteig eine gute Alternative.
  • 50 ml Olivenöl Geschmolzene Butter kann ebenfalls verwendet werden.
  • 1 Stück Ei Für eine vegane Variante kannst du eine pflanzliche Ei-Alternative verwenden.
  • 1 TL Sesam Kann bei Unverträglichkeiten ganz weggelassen werden.
Zum Servieren
  • 1 Stück Zitronenspalten Bringen Frische.

Kochutensilien

  • Backblech
  • Schüssel
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und decke ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. In einer Schüssel vermischst du den Feta, den Frischkäse, Dill, frische Petersilie, Knoblauchpulver und schwarzen Pfeffer zu einer cremigen Masse.
  3. Lege vier Blätter Filoteig übereinander und bestreiche sie großzügig mit Olivenöl.
  4. Schneide die gestapelten Filoteigblätter in Streifen von etwa 10 cm Breite.
  5. Nimm einen Streifen Filoteig und gib einen Esslöffel der vorbereiteten Füllung an das Ende des Streifens.
  6. Platziere die geformten Röllchen mit der Nahtseite nach unten auf dem Backblech und bestreiche sie mit dem geschlagenen Ei.
  7. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Röllchen für etwa 20 bis 25 Minuten.
  8. Lasse die Ofen gebratenen Feta-Röllchen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Nährwerte

Serving: 1RöllchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 10gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 3mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notizen

Diese Röllchen sind ideal für Partys oder Familienfeiern und können im Voraus zubereitet werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung