
Einführung in den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Was ist ein Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf?
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das besonders in den kalten Monaten beliebt ist. Dieses Gericht vereint die Aromen von frischem Gemüse und einer cremigen Brühe, die zusammen ein wohltuendes Erlebnis bieten. Die Kombination aus Kartoffeln und Kohlrabi sorgt für eine angenehme Konsistenz und einen milden Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.
In vielen Regionen Deutschlands ist der Eintopf ein fester Bestandteil der traditionellen Küche. Er wird oft als Seelenwärmer bezeichnet, da er nicht nur den Magen füllt, sondern auch das Herz erwärmt. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste, was ihn zu einem idealen Gericht für Familien und Berufstätige macht.
Ein weiterer Vorteil des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs ist seine Vielseitigkeit. Man kann ihn nach Belieben anpassen, indem man verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügt. So wird jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis geschaffen. Ob mit zusätzlichen Kräutern, einer Prise Chili oder sogar etwas geräuchertem Speck – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Insgesamt ist der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, die Vorteile von frischem Gemüse zu genießen. Er ist nahrhaft, sättigend und perfekt für gesellige Abende mit der Familie oder Freunden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Gemütlichkeit in Ihre Küche!
Zutaten für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Um einen schmackhaften Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf zuzubereiten, benötigen Sie frische und hochwertige Zutaten. Diese tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern auch zur Nährstoffdichte des Gerichts. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten:
- 500 g Kartoffeln: Wählen Sie festkochende Sorten, die beim Kochen ihre Form behalten.
- 300 g Kohlrabi: Dieser knackige Gemüseklassiker bringt eine milde Süße in den Eintopf.
- 200 g Karotten: Sie sorgen für eine schöne Farbe und zusätzliche Süße.
- 1 Zwiebel (gewürfelt): Sie verleiht dem Gericht eine aromatische Basis.
- 2 Knoblauchzehen (gehackt): Für einen intensiven Geschmack und gesunde Eigenschaften.
- 750 ml Gemüsebrühe: Diese sorgt für die nötige Flüssigkeit und Geschmackstiefe.
- 200 ml Sahne: Sie macht den Eintopf cremig und reichhaltig.
- 2 EL Öl: Zum Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs.
- 1 TL Thymian (getrocknet): Ein klassisches Gewürz, das gut zu Gemüsegerichten passt.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack, um die Aromen zu verstärken.
- Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren): Sie bringt Farbe und Frische auf den Teller.
Diese Zutaten sind leicht erhältlich und können in den meisten Supermärkten gefunden werden. Achten Sie darauf, frisches Gemüse zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesunde Wahl für kalte Tage. Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um ein köstliches und nahrhaftes Gericht zu kreieren!
Zubereitung des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs
Die Zubereitung des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs ist einfach und schnell. Mit nur wenigen Schritten können Sie ein köstliches Gericht zaubern, das die ganze Familie erfreut. Hier sind die einzelnen Schritte, die Sie befolgen sollten:
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten. Schälen Sie die Kartoffeln, den Kohlrabi und die Karotten. Schneiden Sie alles in gleichmäßige Würfel. Dies sorgt dafür, dass das Gemüse gleichmäßig gart. Würfeln Sie auch die Zwiebel und hacken Sie den Knoblauch. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Eintopf!
Schritt 2: Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs
Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinein. Braten Sie beides an, bis die Zwiebel glasig wird. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach köstlich und macht Lust auf mehr!
Schritt 3: Hinzufügen der Kartoffeln und des Kohlrabis
Sobald die Zwiebel und der Knoblauch angebraten sind, fügen Sie die Kartoffeln, den Kohlrabi und die Karotten hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten an. Dadurch erhält es eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Schritt 4: Brühe und Gewürze hinzufügen
Jetzt ist es Zeit, die Gemüsebrühe hinzuzufügen. Gießen Sie sie vorsichtig in den Topf und bringen Sie alles zum Kochen. Fügen Sie den getrockneten Thymian hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Schritt 5: Kochen und Servieren
Nachdem das Gemüse weich ist, geben Sie die Sahne in den Topf. Rühren Sie gut um, damit sich die Aromen verbinden. Lassen Sie den Eintopf noch einmal kurz aufkochen. Servieren Sie den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf in tiefen Tellern und garnieren Sie ihn mit frischer, gehackter Petersilie. Genießen Sie Ihr herzhaftes Gericht heiß!
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie einen köstlichen Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf zubereitet, der perfekt für kalte Tage ist. Er ist nicht nur nahrhaft, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne!
Variationen des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist ein äußerst vielseitiges Gericht, das sich leicht an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen lässt. Ob Sie Vegetarier sind oder einfach nur etwas Neues ausprobieren möchten, hier sind einige köstliche Variationen, die Sie in Ihre Küche integrieren können.
Vegetarische Optionen
Für alle, die eine fleischlose Variante bevorzugen, gibt es viele Möglichkeiten, den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf zu genießen. Sie können zum Beispiel die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme ersetzen. Diese Optionen sind nicht nur vegan, sondern auch leicht und gesund.
Zusätzlich können Sie das Gemüse variieren. Fügen Sie zum Beispiel Zucchini, Brokkoli oder Spinat hinzu. Diese Gemüsesorten bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe in den Eintopf. Ein weiterer Tipp ist, Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Linsen hinzuzufügen. Diese machen den Eintopf noch sättigender und erhöhen den Proteingehalt.
Zusätzliche Zutaten für mehr Geschmack
Um den Geschmack Ihres Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs zu intensivieren, können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Geräucherter Speck oder Würstchen sind klassische Ergänzungen, die dem Gericht eine herzhafte Note verleihen. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, probieren Sie eine Prise Chili oder Cayennepfeffer aus.
Frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch können ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein. Diese verleihen dem Eintopf nicht nur ein frisches Aroma, sondern auch eine ansprechende Optik. Für eine besondere Note können Sie auch geröstete Nüsse oder Samen darüber streuen. Diese sorgen für einen knusprigen Biss und machen das Gericht noch interessanter.
Mit diesen Variationen können Sie den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsversion dieses herzhaften Gerichts!

Kochhinweise für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Die Zubereitung eines schmackhaften Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige nützliche Kochhinweise. Diese Tipps helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Gericht herauszuholen und sicherzustellen, dass es perfekt gelingt.
Ein wichtiger Punkt ist die Wahl des Gemüses. Achten Sie darauf, frische und saisonale Zutaten zu verwenden. Diese sind nicht nur geschmackvoller, sondern auch nährstoffreicher. Wenn möglich, kaufen Sie Ihr Gemüse auf dem Wochenmarkt oder in einem Bioladen. So unterstützen Sie lokale Bauern und erhalten die besten Produkte.
Ein weiterer Tipp ist, die Brühe selbst zuzubereiten. Eine hausgemachte Gemüsebrühe hat einen intensiveren Geschmack als gekaufte Varianten. Sie können Reste von Gemüse, Kräutern und Gewürzen verwenden, um eine aromatische Brühe zu kochen. Dies verleiht Ihrem Eintopf eine besondere Note.
Beim Kochen ist es wichtig, die Garzeiten der verschiedenen Gemüsesorten zu beachten. Kartoffeln und Karotten benötigen in der Regel länger als Kohlrabi. Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Wenn Sie das Gemüse zu klein schneiden, kann es schneller zerfallen und die Konsistenz des Eintopfs beeinträchtigen.
Um den Eintopf noch cremiger zu machen, können Sie die Sahne am Ende der Kochzeit hinzufügen. So bleibt die Sahne frisch und verleiht dem Gericht eine samtige Textur. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie die Sahne auch weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
Schließlich ist das Würzen entscheidend. Probieren Sie den Eintopf während des Kochens regelmäßig und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Manchmal kann eine Prise mehr Salz oder Pfeffer den Unterschied ausmachen. Frische Kräuter sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihr Aroma zu bewahren.
Mit diesen Kochhinweisen sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf zuzubereiten. Genießen Sie das Kochen und lassen Sie sich von den Aromen inspirieren!
Serviervorschläge für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Die ansprechende Präsentation kann das Esserlebnis noch weiter verbessern. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die Ihren Eintopf noch ansprechender machen:
- In tiefen Tellern: Servieren Sie den Eintopf in tiefen, weißen Tellern. Die helle Farbe hebt die bunten Gemüsestücke hervor und sorgt für einen eleganten Look.
- Mit frischen Kräutern: Garnieren Sie den Eintopf großzügig mit frisch gehackter Petersilie oder anderen Kräutern wie Schnittlauch oder Basilikum. Dies bringt nicht nur Farbe, sondern auch frische Aromen.
- Mit knusprigem Brot: Reichen Sie dazu frisches, knuspriges Brot oder Brötchen. Diese eignen sich hervorragend, um die köstliche Brühe aufzutunken und machen das Essen noch sättigender.
- In einer Schüssel: Für eine rustikale Note können Sie den Eintopf in kleinen Schalen oder Tontöpfen servieren. Dies verleiht dem Gericht einen heimeligen Charakter.
- Mit Käse: Streuen Sie etwas frisch geriebenen Käse, wie Parmesan oder Gouda, über den Eintopf, kurz bevor Sie ihn servieren. Der geschmolzene Käse sorgt für eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack.
- Mit einem Spritzer Zitrone: Ein Spritzer frischer Zitrone über dem Eintopf kann die Aromen aufhellen und eine angenehme Frische hinzufügen. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Sie eine reichhaltige Sahneversion zubereitet haben.
Diese Serviervorschläge machen den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf nicht nur zu einem köstlichen Gericht, sondern auch zu einem visuellen Highlight auf Ihrem Tisch. Egal, ob für ein Familienessen oder eine gesellige Runde mit Freunden, diese Präsentation wird sicherlich beeindrucken!
Tipps für die Zubereitung des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs
Die Zubereitung eines schmackhaften Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs kann durch einige einfache Tipps erheblich verbessert werden. Diese Ratschläge helfen Ihnen, das Beste aus den Zutaten herauszuholen und ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige nützliche Tipps, die Sie beachten sollten:
Beginnen Sie mit der Auswahl der richtigen Zutaten. Frisches Gemüse ist der Schlüssel zu einem geschmackvollen Eintopf. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln fest und die Karotten knackig sind. Kohlrabi sollte eine glatte Schale haben und keine Druckstellen aufweisen. Wenn Sie saisonales Gemüse verwenden, profitieren Sie von einem intensiveren Geschmack und einer höheren Nährstoffdichte.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vorbereitung. Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig gart. Kleinere Stücke garen schneller, während größere Stücke mehr Zeit benötigen. Wenn Sie verschiedene Gemüsesorten verwenden, berücksichtigen Sie deren Garzeiten. So vermeiden Sie, dass einige Zutaten zu weich werden, während andere noch hart sind.
Beim Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs ist es wichtig, die Hitze nicht zu hoch einzustellen. Bei mittlerer Hitze können Sie die Aromen besser entfalten, ohne dass die Zwiebeln verbrennen. Ein sanftes Anbraten sorgt für eine süßliche Note und einen intensiven Geschmack.
Wenn Sie den Eintopf würzen, probieren Sie ihn während des Kochens regelmäßig. So können Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack anpassen. Manchmal kann eine kleine Prise mehr Salz oder Pfeffer den Unterschied ausmachen. Frische Kräuter sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihr Aroma zu bewahren.
Um den Eintopf noch cremiger zu machen, fügen Sie die Sahne erst am Ende der Kochzeit hinzu. So bleibt die Sahne frisch und verleiht dem Gericht eine samtige Textur. Wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, können Sie die Sahne auch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Schließlich ist es ratsam, den Eintopf einige Minuten ruhen zu lassen, bevor Sie ihn servieren. Dies ermöglicht es den Aromen, sich besser zu verbinden und intensiviert den Geschmack. Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um einen köstlichen Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf zuzubereiten, der Ihre Familie und Freunde begeistern wird!
Zeitaufteilung für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. In dieser Zeit schneiden Sie das Gemüse und bereiten alle Zutaten vor. Achten Sie darauf, die Kartoffeln, den Kohlrabi und die Karotten in gleichmäßige Würfel zu schneiden. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Garen und ein ansprechendes Aussehen des Eintopfs. Wenn Sie die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls vorbereiten, sind Sie bestens gerüstet für den nächsten Schritt.
Kochzeit
Die Kochzeit für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf beträgt ungefähr 30 Minuten. Zuerst bringen Sie das Gemüse mit der Brühe zum Kochen und lassen es dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln. In dieser Zeit wird das Gemüse weich und die Aromen können sich entfalten. Nach dem Hinzufügen der Sahne lassen Sie den Eintopf noch einmal kurz aufkochen, um die cremige Konsistenz zu erreichen.
Gesamtzeit
Insgesamt benötigen Sie für die Zubereitung des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs etwa 45 bis 50 Minuten. Diese Zeit umfasst sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit. Mit dieser schnellen und einfachen Zubereitung können Sie ein köstliches und nahrhaftes Gericht auf den Tisch bringen, das perfekt für kalte Tage geeignet ist. Genießen Sie die Zeit in der Küche und freuen Sie sich auf ein herzhaftes Essen!
Nährwertangaben für den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist nicht nur ein schmackhaftes Gericht, sondern auch eine nahrhafte Wahl für kalte Tage. Um Ihnen einen Überblick über die Nährwerte zu geben, haben wir die wichtigsten Angaben zusammengestellt. Diese Informationen helfen Ihnen, die gesundheitlichen Vorteile des Eintopfs besser zu verstehen und ihn in Ihre Ernährung zu integrieren.
Kalorien
Eine Portion Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf enthält etwa 300 bis 400 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße. Die Kalorien stammen hauptsächlich aus den Kartoffeln, der Sahne und dem Gemüse. Dieses Gericht ist sättigend und liefert Ihnen die nötige Energie für den Tag, ohne dabei zu schwer im Magen zu liegen.
Protein
Der Eintopf bietet eine moderate Menge an Protein, die sich auf etwa 8 bis 12 Gramm pro Portion beläuft. Die Hauptquelle für das Protein sind die Kartoffeln und das Gemüse. Wenn Sie zusätzliche proteinreiche Zutaten wie Hülsenfrüchte oder Fleisch hinzufügen, können Sie den Proteingehalt weiter erhöhen. Dies macht den Eintopf zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
Natrium
Der Natriumgehalt des Kartoffel-Kohlrabi-Eintopfs liegt in der Regel bei etwa 600 bis 800 Milligramm pro Portion. Dieser Wert kann variieren, je nachdem, wie viel Salz Sie beim Kochen verwenden und ob Sie fertige Brühe nutzen. Um den Natriumgehalt zu reduzieren, können Sie eine hausgemachte Brühe verwenden und die Salzmenge nach Geschmack anpassen. So bleibt der Eintopf gesund und schmackhaft.
Insgesamt ist der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit, die Ihnen nicht nur gut schmeckt, sondern auch viele wichtige Nährstoffe liefert. Genießen Sie dieses Gericht in vollen Zügen und profitieren Sie von seinen gesundheitlichen Vorteilen!

Häufig gestellte Fragen zum Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Wie lange kann man Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf aufbewahren?
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf lässt sich hervorragend aufbewahren. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält er sich etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, den Eintopf gut abzukühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. So bleibt er frisch und schmackhaft. Wenn Sie ihn aufwärmen, können Sie etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Kann ich den Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf einfrieren?
Ja, der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf eignet sich gut zum Einfrieren. Füllen Sie ihn in gefriergeeignete Behälter und lassen Sie dabei etwas Platz, da sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt. Der Eintopf kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Zum Auftauen stellen Sie ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank oder erwärmen ihn direkt in einem Topf bei niedriger Hitze. So bleibt der Geschmack erhalten und Sie können ihn jederzeit genießen!
Welche Beilagen passen gut zum Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf?
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist ein herzhaftes Gericht, das sich gut mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier sind einige Vorschläge:
- Frisches Brot: Ein knuspriges Baguette oder Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Brühe aufzutunken.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt den Eintopf perfekt und sorgt für eine frische Note.
- Gekochte Eier: Ein paar hartgekochte Eier können eine proteinreiche Ergänzung sein und machen das Gericht noch sättigender.
- Quark oder Joghurt: Ein Klecks Quark oder Joghurt auf dem Eintopf bringt eine cremige Frische und harmoniert gut mit den Aromen.
Mit diesen Beilagen wird Ihr Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf zu einem vollwertigen und köstlichen Essen, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist!
Fazit zum Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf
Der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ist mehr als nur ein einfaches Gericht. Er ist ein wahres Wohlfühlessen, das in der kalten Jahreszeit für Wärme und Geborgenheit sorgt. Mit seiner Kombination aus frischem Gemüse und einer cremigen Brühe bietet er nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Dies macht den Eintopf zu einer idealen Wahl für Familien und Berufstätige, die nach schnellen und gesunden Rezepten suchen. Zudem lässt sich der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf leicht variieren, sodass jeder nach seinem Geschmack experimentieren kann. Ob vegetarisch, mit zusätzlichen Gewürzen oder herzhaften Zutaten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Reste aufzubewahren oder einzufrieren. So haben Sie immer eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit zur Hand, wenn die Zeit knapp ist. Der Eintopf ist nicht nur sättigend, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, saisonales Gemüse zu nutzen und die Familie mit gesunden Zutaten zu versorgen.
Insgesamt ist der Kartoffel-Kohlrabi-Eintopf ein Gericht, das sowohl den Gaumen erfreut als auch das Herz erwärmt. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie die Gemütlichkeit, die es in Ihre Küche bringt. Egal, ob an einem kalten Winterabend oder bei einem geselligen Familienessen – dieser Eintopf wird sicherlich zum neuen Favoriten in Ihrem Repertoire!