Bienenstich-Biskuitrolle: Ein Genuss voller Überraschungen

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Ich stehe in meiner Küche, und während die warmen Aromen des frisch gebackenen Biskuits mich umhüllen, weiß ich, dass ich etwas ganz Besonderes zaubere: die Bienenstich-Biskuitrolle. Diese köstliche Variante klassischer Bienenstich verbindet einen fluffigen Biskuitteig mit einer samtigen, cremigen Füllung und einem knusprigen Mandel-Topping. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein einfaches Dessert, das sich im Thermomix® im Handumdrehen zubereiten lässt. Mit ihrer perfekten Balance aus Leichtigkeit und Geschmack wird sie sicherlich zum Highlight jeder Feier werden. Bereitet euch auf ein Geschmackserlebnis vor – wer kann da schon widerstehen? Seid ihr bereit, diese himmlische Kombination zu entdecken?

Warum ist diese Bienenstich-Biskuitrolle besonders?

Einfachheit, Die Zubereitung ist kinderleicht und ideal für Kochanfänger.

Unerwartete Kombination, Die Verbindung aus fluffigem Biskuit, cremiger Füllung und knusprigem Topping bringt einen neuen Twist in ein klassisches Dessert.

Vielseitigkeit, Ob zu Kaffee, Tee oder als Genuss beim Picknick – die Bienenstich-Biskuitrolle passt perfekt zu jedem Anlass.


Advertisement

Schnell zubereitet, Mit dem Thermomix® spart ihr Zeit und müsst euch um nichts kümmern – einfach alle Zutaten mixen und backen!

Schmackhafte Füllung, Die Paradiescreme-Füllung sorgt für einen köstlichen Schmelz, der auf der Zunge zergeht. Diese Rolle wird bei euren Gästen garantiert für Begeisterung sorgen!

Wenn du noch mehr kreative Ideen suchst, entdecke auch unsere Variation Ideas für die perfekte persönliche Note!

Bienenstich-Biskuitrolle Zutaten

Für den Biskuitteig
Eier – Frische Eier sind entscheidend für die Struktur und den Geschmack des Biskuits.
Zucker – Dieser sorgt für die perfekte Süße; brauner Zucker fügt ein karamelliges Aroma hinzu.
Vanillezucker – Verleiht dem Biskuit einen wunderbaren vanilligen Geschmack; kann auch durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
Mehl – Weizenmehl Type 405 sorgt für die ideale Textur, glutenfreies Mehl kann als Alternative verwendet werden.

Für die Füllung
Sahne – Frisch geschlagene Sahne garantiert eine cremige Füllung; kühle sie gut, bevor du sie schlägst.
Paradiescreme – Diese sorgt für die richtige Konsistenz der Füllung; Sofortgelatine ist ein guter Ersatz.

Für die Mandelmasse
Zucker (für die Mandelmasse) – Diese Süße hilft, die Mandeln beim Karamellisieren golden und knusprig zu machen.
Butter – Sie gibt der Mandelmasse den nötigen Reichtum; Margarine kann hier eine Alternative sein.
Honig – Verleiht der Mandelmasse eine zusätzliche Süße; auch Ahornsirup ist eine gute vegane Option.
Gehobelte Mandeln – Sie sorgen für einen leckeren Crunch und zusätzlichen Geschmack; andere Nüsse wie Walnüsse können ebenfalls verwendet werden.

Viel Spaß beim Zubereiten der köstlichen Bienenstich-Biskuitrolle, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bienenstich-Biskuitrolle

Step 1: Biskuitteig Zubereiten
Heize den Ofen auf 200 °C vor. Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker für etwa 15 Minuten bei 40 °C auf Stufe 4 schaumig. Siebe das Mehl und rühre es in 5 Sekunden bei Stufe 3 unter, bis der Teig glatt ist. Verteile den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe ihn 8-10 Minuten goldbraun.

Step 2: Biskuitrollen & Abkühlen
Stürze den heißen Biskuitteig vorsichtig auf ein weiteres Backpapier. Decke ihn sofort mit einem feuchten Küchentuch ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern. Lass den Biskuit etwa 30 Minuten abkühlen, damit er sich problemlos rollen lässt, ohne zu brechen.

Step 3: Mandelmasse Zubereiten
In einem Topf den Zucker, die Butter und den Honig bei mittlerer Hitze schmelzen. Füge die gehobelten Mandeln hinzu und lasse die Mischung unter häufigem Rühren köcheln, bis die Mandeln goldbraun sind. Breite die Mandelmasse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech aus und lasse sie abkühlen.

Step 4: Füllung Zubereiten
Gieße die gut gekühlte Sahne in eine Schüssel und füge die Paradiescreme hinzu. Schlage die Mischung für etwa 1,5 Minuten auf Stufe 4, bis die Sahne steif ist. Die Füllung sollte cremig und stabil sein, bereit, in die Bienenstich-Biskuitrolle gefüllt zu werden.

Step 5: Biskuitrolle Füllen
Nimm den abgekühlten Biskuit und rolle ihn vorsichtig auf, damit die Struktur nicht bricht. Verteile die Paradiescreme-Füllung gleichmäßig auf dem Biskuit und rolle ihn von der langen Seite her wieder auf. Achte darauf, beim Zurollen nicht zu fest zu drücken, um die Füllung nicht herauszupressen.

Step 6: Dekorieren
Verteile die übrig gebliebene Paradiescreme auf der Außenseite der Biskuitrolle. Zerbrich die abgekühlte Mandelmasse in kleine Stücke und drapiere sie auf der Creme, um ein ansprechendes Aussehen zu erzielen. Kühle die Bienenstich-Biskuitrolle bis zum Servieren im Kühlschrank, damit sich die Aromen setzen können.

Expert Tips für die Bienenstich-Biskuitrolle

  • Frische Zutaten: Verwende frische Eier und gut gekühlte Sahne, um die beste Textur und den besten Geschmack für deine Bienenstich-Biskuitrolle zu erreichen.

  • Teig sorgfältig backen: Achte darauf, den Biskuit nicht zu lange zu backen. Ein goldbrauner Teig ist ideal, um ein Austrocknen zu vermeiden.

  • Rollen mit Vorsicht: Rolle den Biskuit vorsichtig, um Risse zu verhindern. Eine feuchte Küchentuch bietet beim Abkühlen zusätzlichen Schutz.

  • Creme richtig schlagen: Schlage die Sahne mit der Paradiescreme nur bis zur gewünschten Konsistenz, um sie fluffig, aber stabil für die Füllung zu halten.

  • Mandelmasse gleichmäßig verteilen: Sorge dafür, dass die Mandelmasse gleichmäßig aufgetragen wird, um einen gleichmäßigen Crunch in deiner Bienenstich-Biskuitrolle zu garantieren.

Bienenstich-Biskuitrolle Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die Sahne durch Kokosnusscreme für eine vegane, cremige Füllung. Diese Option bringt einen subtile Kokosgeschmack mit sich, der perfekt zur Biskuitrolle passt.

  • Gluten-Free: Verwende glutenfreies Mehl, um die Bienenstich-Biskuitrolle für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Achte darauf, die Mehlmischung gut zu sieben für eine lockere Textur.

  • Zuckerreduziert: Nutze Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit, um den Zuckergehalt zu senken. So bleibt die Süße erhalten, ohne zu viele Kalorien hinzuzufügen.

  • Fruchtige Füllung: Füge püriertes Obst, wie Erdbeeren oder Himbeeren, zur Sahnefüllung hinzu. Das gibt der Rolle eine fruchtige Note und macht sie noch erfrischender.

  • Schokolade: Verwende eine Schokoladencreme anstelle von Paradiescreme, um der Rolle eine schokoladige Variante zu verleihen. Diese Kombination wird Schokoladenliebhaber begeistern!

  • Nüsse ersetzen: Verwende gehackte Walnüsse oder Pistazien statt Mandeln für einen neuen Geschmack. Diese Nüsse verleihen der Biskuitrolle eine besondere Note und Abwechslung.

  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Biskuitteig für eine subtile Gewürznote. Dies bringt Wärme in den Geschmack und ist ideal für die kalte Jahreszeit.

  • Karamell-Topping: Decke die Rolle zusätzlich mit einer Karamellsoße und Meeressalz ab. Dies verleiht der Bienenstich-Biskuitrolle eine köstliche, salzig-süße Dimension. So wird jede Portion unwiderstehlich!

Wenn du weitere Inspirationen suchst, schau dir auch unsere Vorschläge für Serving Suggestions an, die perfekt zu dieser köstlichen Bienenstich-Biskuitrolle passen!

Was passt zur Bienenstich-Biskuitrolle?

Die perfekte Begleitung zu dieser himmlischen Biskuitrolle macht jedes Dessert-Erlebnis rund und unvergesslich.

  • Frische Beeren: Saisonale Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren bringen eine fruchtige Frische, die die süße Füllung wunderbar ergänzt. Ihre Säure kontrastiert perfekt mit der Cremigkeit der Paradiescreme.

  • Fruchtkompott: Ein warmes Kompott aus Äpfeln oder Kirschen bietet eine süße, samtige Textur, die mit dem knusprigen Mandel-Topping harmoniert und jedem Bissen mehr Tiefe verleiht.

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Cappuccino oder grüner Tee sorgt nicht nur für eine wohltuende Pause, sondern bringt auch die Aromen der Bienenstich-Biskuitrolle zur Geltung. Beide Getränke sind ideale Begleiter für eine Kaffeepause.

  • Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Karamelleis rundet das Geschmackserlebnis ab. Die kalte, cremige Konsistenz des Eises macht jeden Bissen noch verführerischer und sorgt für eine harmonische Kombination.

  • Schokoladensauce: Ein Schuss zarter Schokoladensauce auf der Bienenstich-Biskuitrolle bietet eine genussvolle Süße und intensiviert den Geschmack der Mandeln, während sie gleichzeitig die Cremerfüllung umschmeichelt.

  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne auf der Rolle fügt eine zusätzliche, luftige Textur hinzu und verleiht dem Dessert den letzten Schliff. Ideal für den besonderen Anklang!

Aufbewahrungstipps für die Bienenstich-Biskuitrolle

Kühlschrank: Bewahre die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten; sie bleibt dort bis zu 2 Tage genießbar, am besten frisch gefüllt.

Luftdicht verpacken: Um ein Austrocknen zu verhindern, wickele die Biskuitrolle in Frischhaltefolie oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf.

Einfrieren: Du kannst die Rolle auch einfrieren; schneide sie portionsweise und verwahre sie in einem geeigneten Behälter bis zu 2 Monate.

Auftauen: Lasse die gefrorene Bienenstich-Biskuitrolle über Nacht im Kühlschrank auftauen und serviere sie kalt für den besten Geschmack.


Advertisement

Bienenstich-Biskuitrolle: Vorbereitung für stressfreies Genießen

Die Bienenstich-Biskuitrolle ist perfekt für Meal Prep-Enthusiasten! Du kannst den Biskuitteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Die Mandelmasse lässt sich ebenfalls gut vorbereiten; sie bleibt bis zu 3 Tage knusprig, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du bereit bist zu servieren, verfolge einfach die Schritte zur Fertigstellung: Rolle die Bienenstich-Biskuitrolle auf, fülle sie mit der frisch geschlagenen Creme und dekoriere sie mit der Mandelmasse. Diese Vorbereitungen reduzieren deinen Stress und sorgen dafür, dass du eine köstliche Leckerei mit minimalem Aufwand genießen kannst!

Bienenstich-Biskuitrolle Recipe FAQs

Sind die Eier für den Biskuit frisch?
Frische Eier sind entscheidend für die Struktur des Biskuits. Achte darauf, dass sie nicht abgelaufen sind und idealerweise Zimmertemperatur haben, um beim Schlagen mehr Luft einzuschließen.

Wie lange kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank aufbewahren?
Die Biskuitrolle bleibt im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Wenn du sie gut in Frischhaltefolie verpackst, bleibt sie am besten vor dem Austrocknen geschützt.

Kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren?
Ja, du kannst die Bienenstich-Biskuitrolle portionsweise einfrieren! Schneide sie in Stücke, wickle jedes Stück in Frischhaltefolie und lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 2 Monate haltbar.

Was mache ich, wenn die Mandelmasse beim Karamellisieren anbrennt?
Vermeide es, die Mandeln zu lange zu kochen; rühre regelmäßig um, damit sie gleichmäßig braun werden. Wenn du feststellst, dass sie anbrennen, entferne sofort den Topf von der Hitze und lasse sie auf einem Backblech abkühlen, um weitere Röstung zu verhindern.

Ist die Bienenstich-Biskuitrolle für Allergiker geeignet?
Die Biskuitrolle enthält Eier und Milchprodukte. Wenn du eine allergische Reaktion hast, versuche, die Sahne durch eine pflanzliche Alternative zu ersetzen und benutze glutenfreies Mehl, um sie auch für Glutenunverträglichkeiten geeignet zu machen.

Bienenstich-Biskuitrolle

Bienenstich-Biskuitrolle: Ein Genuss voller Überraschungen

Die Bienenstich-Biskuitrolle vereint fluffigen Biskuit mit cremiger Füllung und knusprigem Topping für ein unwiderstehliches Dessert.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Abkühlzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8 Scheiben
Gericht: Náchtisch
Küche: Deutsch
Calories: 200

Zutaten
  

Biskuitteig
  • 4 Stück Eier Frische Eier sind entscheidend für die Struktur.
  • 125 g Zucker Brauner Zucker fügt ein karamelliges Aroma hinzu.
  • 1 Päckchen Vanillezucker Kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 125 g Mehl Weizenmehl Type 405 sorgt für die ideale Textur.
Füllung
  • 400 ml Sahne Gut gekühlt verwenden.
  • 1 Päckchen Paradiescreme Sofortgelatine ist ein guter Ersatz.
Mandelmasse
  • 75 g Zucker Hilft, die Mandeln goldbraun zu karamellisieren.
  • 50 g Butter Margarine kann hier eine Alternative sein.
  • 1 EL Honig Ahornsirup ist eine gute vegane Option.
  • 100 g Gehobelte Mandeln Andere Nüsse wie Walnüsse können ebenfalls verwendet werden.

Kochutensilien

  • Thermomix®
  • Backblech
  • Schüssel
  • Topf
  • Küchentuch

Method
 

Biskuitteig Zubereiten
  1. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Schlage die Eier, den Zucker und den Vanillezucker für etwa 15 Minuten bei 40 °C auf Stufe 4 schaumig.
  2. Siebe das Mehl und rühre es in 5 Sekunden bei Stufe 3 unter, bis der Teig glatt ist.
  3. Verteile den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe ihn 8-10 Minuten goldbraun.
Biskuitrollen & Abkühlen
  1. Stürze den heißen Biskuitteig vorsichtig auf ein weiteres Backpapier.
  2. Decke ihn sofort mit einem feuchten Küchentuch ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
  3. Lass den Biskuit etwa 30 Minuten abkühlen.
Mandelmasse Zubereiten
  1. Schmelze Zucker, Butter und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Füge die gehobelten Mandeln hinzu und lasse die Mischung unter häufigem Rühren köcheln, bis die Mandeln goldbraun sind.
  3. Breite die Mandelmasse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech aus und lasse sie abkühlen.
Füllung Zubereiten
  1. Gieße die gut gekühlte Sahne in eine Schüssel und füge die Paradiescreme hinzu.
  2. Schlage die Mischung für etwa 1,5 Minuten auf Stufe 4, bis die Sahne steif ist.
Biskuitrolle Füllen
  1. Nimm den abgekühlten Biskuit und rolle ihn vorsichtig auf.
  2. Verteile die Paradiescreme-Füllung gleichmäßig auf dem Biskuit und rolle ihn von der langen Seite her wieder auf.
Dekorieren
  1. Verteile die übrig gebliebene Paradiescreme auf der Außenseite der Biskuitrolle.
  2. Drapiere die abgekühlte Mandelmasse auf der Creme.

Nährwerte

Serving: 1ScheibeCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg

Notizen

Verwende immer frische Zutaten und achte auf die Backzeit, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung