Ein Essen, das Erinnerungen weckt
Es gibt Gerichte, die nicht nur gut schmecken, sondern eine Geschichte erzählen. Die Regenbogen-Lasagne gehört für mich definitiv dazu. Sie erinnert mich an meine Kindheit, als meine Mutter in der Küche stand und mit viel Liebe eine Lasagne für uns zubereitete. Das Schichten der Zutaten hatte etwas Beruhigendes, fast Meditatives. Während die Lasagne im Ofen vor sich hin backte, erfüllte der Duft die ganze Wohnung – ein Versprechen für ein gemütliches Familienessen.
Heute bereite ich meine eigene Version zu – mit buntem Gemüse, das die Lasagne nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu etwas ganz Besonderem macht. Die Kombination aus roter Bete, Möhren, Spinat und Tomaten sorgt nicht nur für wunderschöne Farbschichten, sondern auch für eine Vielfalt an Aromen, die sich perfekt ergänzen. Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Rezept – es ist eine Liebeserklärung an gutes Essen, an Kreativität und an eine gesunde Ernährung.
Warum die Regenbogen-Lasagne ein besonderes Gericht ist
1. Eine Explosion von Farben und Nährstoffen
Jede Schicht dieser Lasagne bringt nicht nur eine andere Farbe, sondern auch wertvolle Vitamine und Mineralstoffe mit sich. Von der eisenreichen roten Bete bis zum beta-carotinreichen Möhrenpüree – dieses Gericht ist eine wahre Nährstoffbombe.
2. Voller Geschmack, aber ohne Fleisch
Viele denken bei Lasagne sofort an eine schwere Béchamelsauce und Hackfleisch. Diese vegetarische Variante beweist, dass es auch anders geht. Die Gemüseschichten bringen Tiefe und eine natürliche Süße, die in Kombination mit den Kräutern ein unglaublich harmonisches Aroma ergibt.
3. Perfekt für Gäste und besondere Anlässe
Die Regenbogen-Lasagne ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Tisch. Sie eignet sich hervorragend, um Gäste zu beeindrucken oder um ein Familienessen zu etwas Besonderem zu machen.
4. Meal-Prep-freundlich und leicht vorzubereiten
Dieses Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Die Aromen entfalten sich sogar noch besser, wenn die Lasagne einen Tag durchgezogen ist.
5. Ideal für eine gesunde und ausgewogene Ernährung
Dank der Kombination aus pflanzlichen Proteinen, gesunden Kohlenhydraten und guten Fetten ist diese Lasagne nicht nur sättigend, sondern auch ein echtes Power-Gericht für Körper und Geist.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die rote Bete durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja! Falls du kein Fan von roter Bete bist, kannst du sie durch pürierte Paprika oder pürierte lila Süßkartoffeln ersetzen.
2. Welche Nudeln eignen sich am besten?
Für eine klassische Variante kannst du normale Lasagneplatten verwenden. Wer es glutenfrei mag, kann auf Linsen- oder Kichererbsen-Lasagneplatten zurückgreifen.
3. Wie verhindere ich, dass die Lasagne beim Servieren auseinanderfällt?
Lass die Lasagne nach dem Backen mindestens 15 Minuten ruhen. Dadurch kann sich die Flüssigkeit besser verteilen, und die Schichten bleiben stabil.
4. Kann ich die Lasagne einfrieren?
Ja! Sie lässt sich wunderbar einfrieren. Am besten in einzelne Portionen schneiden und in luftdichten Behältern aufbewahren.
5. Welche Kräuter passen besonders gut zu diesem Gericht?
Basilikum, Oregano und Thymian verstärken die mediterranen Aromen und harmonieren perfekt mit den verschiedenen Gemüseschichten.
6. Kann ich die Lasagne auch vegan machen?
Ja, ersetze den Ricotta durch eine pflanzliche Alternative oder pürierten Tofu und verwende einen veganen Käseersatz für die oberste Schicht.
7. Welche Beilagen passen am besten dazu?
- Ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing
- Knuspriges Vollkornbrot oder Ciabatta
- Ein leichtes Joghurt-Kräuter-Dressing als Dip
Kreative Variationen für noch mehr Genuss
1. Würzige Variante mit Chili und Knoblauch
Für alle, die es etwas schärfer mögen, einfach etwas Chili und extra Knoblauch in die Tomatensauce geben.
2. Extra-Cremige Version mit Cashew-Creme
Falls du eine noch cremigere Konsistenz möchtest, kannst du zwischen die Schichten eine Cashew-Creme geben.
3. Herbstliche Edition mit Kürbis und Walnüssen
Statt Möhren kannst du Kürbis verwenden und die oberste Schicht mit gehackten Walnüssen bestreuen.
4. Mediterrane Version mit Oliven und Kapern
Oliven und Kapern geben der Lasagne eine besonders würzige, südländische Note.
5. Extra-Protein-Boost mit Linsen
Für eine noch proteinreichere Variante kannst du eine Schicht mit gekochten roten Linsen hinzufügen.
Die besten Getränke zu dieser Lasagne
- Ein leichter Rotwein, z. B. ein Chianti oder Tempranillo
- Ein frischer Zitronen-Ingwer-Tee zur Unterstützung der Verdauung
- Ein fruchtiger Smoothie mit Apfel und Sellerie für eine erfrischende Begleitung
Farbenfrohe Regenbogen-Lasagne – Ein Fest für Augen und Gaumen
Zutaten:
Für die verschiedenen Schichten:
- Rote-Bete-Schicht:
- 500 g Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Thymian (getrocknet)
- 80 g Ricotta
- Salz und Pfeffer
- Tomaten-Schicht:
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 500 g stückige Tomaten (Glas/Dose)
- 2 TL Oregano (getrocknet)
- Salz und Pfeffer
- Spinat-Schicht:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 500 g Babyspinat
- 100 g Ricotta
- 1 EL Basilikum-Pesto
- 2 Msp. Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Möhren-Schicht:
- 550 g Möhren
- 1 helle Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 2 Msp. Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Zusätzliche Zutaten:
- 24-26 Lasagneplatten
- 1 Mozzarella-Kugel (zerzupft)
- 30 g geriebener Parmesan
- Frische Basilikumblätter
Zubereitung:
- Gemüseschichten vorbereiten: Die einzelnen Schichten durch Dünsten, Pürieren und Würzen zubereiten.
- Schichten: Abwechselnd Lasagneplatten und Gemüseschichten in eine Form schichten.
- Überbacken: Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen und bei 200°C ca. 40 Minuten backen.
- Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden 15 Minuten ruhen lassen, damit die Schichten stabil bleiben.
Nährwerte pro Portion (bei 6 Portionen):
- Kalorien: ca. 450 kcal
- Eiweiß: 18 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Fett: 15 g
- Ballaststoffe: 8 g
Diese bunte Lasagne vereint verschiedene Gemüsesorten zu einem farbenfrohen, nährstoffreichen Gericht – ideal für ein gesundes, kreatives Essen!

Fazit: Ein Gericht, das glücklich macht
Die Regenbogen-Lasagne ist weit mehr als nur eine optische Spielerei. Sie vereint Geschmack, Gesundheit und Genuss in einem einzigen Gericht. Ob für besondere Anlässe oder als gesunde Mahlzeit unter der Woche – dieses Rezept ist ein echtes Highlight für alle, die gerne kreativ kochen und dabei auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Warum also nicht den nächsten Lasagne-Abend ein bisschen bunter gestalten? Dein Gaumen und dein Körper werden es dir danken!