Pasta mit Kürbis und Feta für perfekte Herbstabende

Ich bin Adelheid

Tägliche kulinarische Köstlichkeiten👩‍🍳

Gepostet am

Die Luft ist erfüllt von dem süßen Aroma gerösteter Kürbisse, während ich die Zutaten für mein neuestes Lieblingsgericht vorbereite: Pasta mit Kürbis und Feta. Diese herbstliche Delikatesse vereint cremigen Hokkaido-Kürbis, würzigen Feta und lebhafte Cocktailtomaten zu einem köstlichen Pasta-Bake, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch perfekt für die ganze Familie. Als großzügiger Bonus kann dieses vegetarische Gericht ganz leicht veganisiert werden, indem man einfach den Feta gegen eine pflanzliche Alternative austauscht. Wer kann schon widerstehen, sich eine Portion davon zu gönnen? Lasst uns gemeinsam in diese aromatische Geschmacksexplosion eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, ein Stück Komfort auf den Teller zu zaubern!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Simplicity: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du im Handumdrehen ein köstliches Gericht zauberst.

Aromatische Kombination: Der cremige Hokkaido-Kürbis und der würzige Feta sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das alle begeistert.

Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen – egal, ob du die Pasta mit knusprigem Gemüse oder einer veganen Käsealternative verfeinern möchtest.

Schnell und Einfach: In nur 30 Minuten steht dieses herzhafte Gericht auf dem Tisch, perfekt für geschäftige Abende.

Familienfreundlich: Jeder, von den Kleinen bis zu den Großen, wird diesen außergewöhnlichen Pasta Bake lieben und genießen – ideal für die ganze Familie!

Pasta mit Kürbis und Feta Zutaten

Für die Pasta:
Pasta – 500g (z.B. Linguine, Tagliatelle, Spaghetti); sorgt für die Struktur des Gerichts und kann auch glutenfrei sein.

Für das Gemüse:
Hokkaido-Kürbis – 1 (ca. 700g), gewürfelt; bringt Süße und Cremigkeit, kann aber durch Butternusskürbis ersetzt werden.
Cocktailtomaten – 400-500g, gemischte Farben; fügt Frische und Säure hinzu.
Rote Zwiebeln – 3, geviertelt; sorgt für Süße und Geschmackstiefe, Gelbe Zwiebeln sind auch geeignet.
Knoblauch – 2 Zehen, gehackt; intensiviert den Geschmack.

Für die Würze:
Getrockneter Thymian – 1 TL; ein essentielles Kraut für den Geschmack, kann durch frischen Thymian oder Rosmarin ersetzt werden.
Olivenöl – 4 EL; sorgt für Reichhaltigkeit und ist wichtig beim Rösten.
Salz und Pfeffer – nach Geschmack; unerlässlich zum Würzen.
Frische oder getrocknete Kräuter der Provence – für die Garnitur und zur Geschmacksverstärkung.

Für die Cremigkeit:
Feta-Käse / Vegane Alternative – 2 Stück; sorgt für Cremigkeit und salzige Note, für die vegane Version einen Nusskäse verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pasta mit Kürbis und Feta

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Backofen auf 220°C (425°F) mit Umluft vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass das Gemüse gleichmäßig röstet und die Aromen intensiviert werden. Während der Ofen aufheizt, kannst du die anderen Zutaten vorbereiten und den Duft von frischem Olivenöl und Gewürzen erleben.

Step 2: Gemüse vorbereiten
In einer großen Schüssel vermischt du den gewürfelten Hokkaido-Kürbis, die halbierten Cocktailtomaten, die geviertelten roten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch. Gib 4 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel getrockneten Thymian sowie Salz und Pfeffer dazu. Mische alles gründlich, bis das Gemüse gut benetzt ist, um eine kräftige Geschmacksbasis für die Pasta mit Kürbis und Feta zu schaffen.

Step 3: Gemüse und Feta anrichten
Lege den Feta auf ein eingefettetes Backblech und verteile die zuvor vorbereitete Gemüsemischung gleichmäßig darum. Träufle etwas zusätzliches Olivenöl über das Gemüse, um ein schönes Röstaroma zu erzeugen. Achte darauf, dass das Gemüse nicht übereinandergeschichtet ist, damit es gleichmäßig garen kann.

Step 4: Rösten im Ofen
Schiebe das Backblech für etwa 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Während des Röstens sollte der Kürbis zart und leicht gebräunt werden. Halte ein Auge auf das Gemüse, damit es perfekt gart und die Aromen intensiv werden, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.

Step 5: Pasta kochen
Koche währenddessen die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser. Nach dem Kochen die Pasta abgießen und kurz ruhen lassen. Die perfekte Konsistenz hilft, dass die Pasta die Aromen der gerösteten Kürbis- und Feta-Mischung gut aufnimmt.

Step 6: Alles kombinieren
Sobald das Gemüse geröstet ist, nimm das Backblech aus dem Ofen und kombiniere die warme Pasta vorsichtig mit dem gebratenen Gemüse und dem Feta. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist, damit jede Gabel voller Geschmack ist und diese köstliche Pasta mit Kürbis und Feta entsteht.

Step 7: Garnieren und servieren
Vervollständige das Gericht mit frischen oder getrockneten Kräutern der Provence und einem zusätzlichen Spritzer Olivenöl. Serviere die Pasta mit Kürbis und Feta direkt vom Backblech, damit alle die köstlichen Aromen genießen können. Ideal für ein Familienessen oder einen geselligen Abend mit Freunden!

Variationen & Substitutionen

Verleihe deiner Pasta mit Kürbis und Feta eine persönliche Note und entdecke neue Geschmäcker!

  • Butternusskürbis: Verwende Butternusskürbis anstelle von Hokkaido für eine süßere, nussigere Note.

  • Vegane Option: Ersetze Feta durch einen nussbasierten Käse oder Tofu für eine köstliche vegane Variante. Die Cremigkeit bleibt erhalten, und die Aromen sind ebenfalls wunderbar.

  • Buntes Gemüse: Füge zusätzlich gebratenes oder geröstetes Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe zu integrieren. Das bringt nicht nur Abwechslung, sondern macht das Gericht auch noch gesünder!

  • Proteinreiche Variante: Ergänze das Gericht mit Kichererbsen oder gegrilltem Hühnchen für eine herzhaftere Mahlzeit. Diese Ergänzungen steigern den Nährstoffgehalt und machen es sättigender.

  • Schärfe: Streue etwas rote Paprikaflocken oder frische Chilischoten über die Pasta, um dem Gericht die perfekte Würze zu verleihen. So zauberst du mit wenig Aufwand einen feurigen Twist!

  • Kräutermischung: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie frischem Basilikum oder Thymian, um den Geschmack zu variieren. Du kannst die Kräuter auch leicht anrösten, um ihr Aroma noch intensiver zu machen.

  • Beilage: Ergänze die Pasta mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Knoblauchbrot für eine ausgeglichene Mahlzeit. Das sorgt für eine perfekte Komposition und macht dein Dinner unvergesslich.

  • Nussiger Crunch: Streue geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über die fertige Pasta, um eine knackige Textur hinzuzufügen. Sie werden nicht nur deine Geschmacksknospen erfreuen, sondern auch das Gericht visuell ansprechend machen.

Jede dieser Variationen wird dazu beitragen, dein Pasta Gericht neu zu entdecken!

Nützliche Tipps für Pasta mit Kürbis und Feta

  • Gleichmäßiges Schneiden: Achte darauf, den Kürbis in gleich große Stücke zu schneiden, damit er gleichmäßig gart und in jeder Gabel der Pasta mit Kürbis und Feta köstlich schmeckt.

  • Geschmack verstärken: Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie hinzu, um die Aromen zu intensivieren. So wird das Gericht noch aromatischer.

  • Käse-Alternativen: Wenn du eine vegane Variante bevorzugst, ersetze Feta durch einen nussbasierten Käse oder Tofu. Damit bleibt das Gericht köstlich und cremig.

  • Nüsse für Crunch: Streue geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über die fertige Pasta, um einen zusätzlichen Knusperfaktor und eine geschmackliche Dimension hinzuzufügen.

  • Aufbewahrung: Die Reste lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach wieder erwärmen und genießen!

Vorbereitung für Pasta mit Kürbis und Feta

Diese Pasta mit Kürbis und Feta ist ideal für eine stressfreie Woche und lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten! Du kannst das Gemüse, inklusive den gewürfelten Hokkaido-Kürbis, die Cocktailtomaten und die Zwiebeln, bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren. Einfach alles in einer Schüssel mit Olivenöl, Gewürzen und Knoblauch vermengen, dann abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren das Gemüse im Ofen rösten, die Pasta kochen und beides zusammen vermengen. Achte darauf, die Pasta nur bis al dente zu kochen, damit sie beim Aufwärmen nicht matschig wird. Mit frischen Kräutern garnieren – so bleibt das Gericht genauso köstlich und aromatisch!

Was passt zu Pasta mit Kürbis und Feta?

Genieße die herbstlichen Aromen dieses festlichen Gerichts, während du die perfekte Mahlzeit zusammenstellst.

  • Frischer grüner Salat: Eine leichte, knackige Beilage, die die Cremigkeit der Pasta hervorragend ergänzt und für Frische sorgt.
  • Knuspriges Knoblauchbrot: Der goldbraune, knusprige Brotgenuss bietet einen wunderbaren Kontrast zur zarten Pasta mit Kürbis und Feta.
  • Geröstetes Gemüse: Ergänze dein Gericht mit einer Beilage aus geröstetem Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini, um mehr Textur und Nährstoffe hinzuzufügen.
  • Zitronen-Kräuter-Wasser: Ein erfrischendes Getränk, das die Aromen der nächsten Mahlzeit lebendig werden lässt und die Speisen wunderbar abrundet.
  • Pinnienkerne oder Walnüsse: Streue einige geröstete Nüsse über die Pasta, um einen knackigen Biss und ein nussiges Aroma zu erzeugen.
  • Veganer Schokoladenkuchen: Ein süßer Abschluss, der mit seinem Reichtum die herzhafte Pasta mit Kürbis und Feta wunderbar kontrastiert.
  • Spargel in Balsamico: Dieses vegetarische Gericht bringt eine süß-saure Note mit, die das Aroma der Pasta unterstützt und für mehr Geschmack sorgt.
  • Weißwein mit Zitrone: Dieser leichte Wein ergänzt die deftigen Aromen der Pasta und sorgt für ein luxuriöses Speiseerlebnis.

Aufbewahrungstipps für Pasta mit Kürbis und Feta

Raumtemperatur: Es wird empfohlen, die Pasta mit Kürbis und Feta nicht bei Raumtemperatur aufzubewahren, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt das Gericht frisch und schmackhaft.

Gefrierschrank: Du kannst die Pasta mit Kürbis und Feta bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, die Portionen gut verpackt und luftdicht einzufrieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorene Pasta über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie durchgehend heiß ist.

Pasta mit Kürbis und Feta Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Achte darauf, dass der Hokkaido-Kürbis fest und schwer in der Hand liegt. Vermeide welche mit dunklen Flecken oder Druckstellen. Bei guter Qualität ist die Haut glatt und hat eine leuchtende Farbe. Wenn du einen butternusskürbis verwenden möchtest, suche nach einem, der eine goldene Farbe hat und ebenfalls fest ist.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Du kannst die Pasta mit Kürbis und Feta bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst, um die Frische zu erhalten. Vor dem Servieren einfach erneut im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, bis sie gut durchgeheizt ist.

Kann ich die Pasta einfrieren?
Ja, du kannst diese köstliche Pasta bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren! Bewahre die Portionen in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln auf und achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und wieder erhitzen.

Was kann ich tun, wenn der Kürbis beim Rösten nicht gleichmäßig gart?
Um sicherzustellen, dass der Kürbis gleichmäßig gart, schneide ihn in gleich große Stücke und achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen. Wenn du bemerkst, dass der Kürbis nicht gleichmäßig goldbraun wird, kannst du ihn rösten, während du gelegentlich umrührst, damit die Hitze sich gleichmäßig verteilt.

Gibt es Alternativen zum Feta für die vegane Variante?
Absolut! Du kannst Feta durch einen nussbasierten Käse oder sogar Tofu ersetzen. Diese Alternativen bieten einen ähnlichen cremigen Geschmack. Ich empfehle, die Käsealternative gut zu würzen, damit das gesamte Gericht weiterhin geschmackvoll bleibt.

Pasta mit Kürbis und Feta

Pasta mit Kürbis und Feta für perfekte Herbstabende

Genießen Sie diese köstliche Pasta mit Kürbis und Feta, das perfekte Herbstgericht für die ganze Familie.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Abendessen
Küche: Herbstküche, Vegetarisch
Calories: 350

Zutaten
  

Für die Pasta
  • 500 g Pasta z.B. Linguine, Tagliatelle, Spaghetti
Für das Gemüse
  • 1 Hokkaido-Kürbis ca. 700g, gewürfelt
  • 400-500 g Cocktailtomaten gemischte Farben
  • 3 Rote Zwiebeln geviertelt
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
Für die Würze
  • 1 TL Getrockneter Thymian
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische oder getrocknete Kräuter der Provence für die Garnitur
Für die Cremigkeit
  • 2 Stück Feta-Käse / Vegane Alternative für die vegane Version einen Nusskäse verwenden

Kochutensilien

  • Backofen
  • Große Schüssel
  • Backblech
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Backofen auf 220°C (425°F) mit Umluft vor.
  2. Vermische den gewürfelten Hokkaido-Kürbis, die halbierten Cocktailtomaten, die geviertelten roten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in einer großen Schüssel.
  3. Gib 4 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel getrockneten Thymian sowie Salz und Pfeffer dazu und mische alles gründlich.
  4. Lege den Feta auf ein eingefettetes Backblech und verteile die Gemüsemischung gleichmäßig darum und träufle etwas Olivenöl darüber.
  5. Schiebe das Backblech für etwa 20-25 Minuten in den Ofen.
  6. Koche die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser.
  7. Gieße die Pasta ab und lasse sie kurz ruhen.
  8. Kombiniere die warme Pasta vorsichtig mit dem gebratenen Gemüse und dem Feta.
  9. Vervollständige das Gericht mit frischen oder getrockneten Kräutern der Provence und einem zusätzlichen Spritzer Olivenöl.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 25mgSodium: 300mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 400IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notizen

Die Reste lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Einfach wieder erwärmen und genießen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung