Wenn ich an mein letztes asiatisches Essen denke, kommt mir sofort der nicht zu übertreffende Geschmack von koreanischem Schmortofu in den Sinn. Dieses einfache Rezept für Dubu Jorim wird deine Geschmacksnerven mit seiner perfekten Kombination aus knusprigem, saftigem Tofu und einer köstlichen Sojasaucen-Marinade in Ekstase versetzen. Ideal für schnelle Abendessen unter der Woche oder die Vorbereitung von Mahlzeiten, gelingt dieses vegane Gericht im Handumdrehen und bringt eine herzliche Note auf den Tisch. Wohin dein kulinarisches Abenteuer dich auch führt, ich verspreche dir, dieser Schmortofu wird eine willkommene Abwechslung zu Fast Food bieten. Bist du bereit, die einfache Zubereitung und die vielseitigen Variationen zu entdecken?

Warum wirst du diesen Schmortofu lieben?
Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und erfordern lediglich einige grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht zubereiten kannst.
Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus Sojasauce, Knoblauch und Gochugaru verleiht deinem Tofu eine unglaubliche Tiefe und einen würzigen Kick, der die Geschmacksknospen zum Tanzen bringt.
Vielseitig und anpassbar: Füge nach Belieben Gemüse hinzu, um noch gesünder zu essen. Probiere doch mal, bell peppers oder bok choy zu integrieren – damit wird dein Gericht noch bunter!
Schnell und praktisch: Mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit eignet sich dieses Rezept perfekt für hektische Wochentage oder als Meal Prep. Du kannst es warm genießen oder in einer Salatschüssel servieren.
Ideal für jede Gelegenheit: Ob für schnellere Abendessen oder zum Teilen mit Freunden – dieser koreanische Schmortofu kommt bei jedem gut an und gehört auf jeden Esstisch!
Entdecke auch weitere köstliche vegane Rezepte, die schnell und einfach zuzubereiten sind und dabei deine Gäste begeistern werden!
Zutaten für koreanischen Schmortofu
• Hier sind die wichtigsten Zutaten, die du für dieses köstliche Gericht benötigst.
Für den Tofu
- Tofu – Der Hauptproteinlieferant; fester Tofu sorgt für eine knusprige Oberfläche.
- Öl – Zum Braten; verwende ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl für die besten Ergebnisse.
Für die Marinade
- Sojasauce – Liefert Salzigkeit und Umami; Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
- Gochugaru – Koreanische rote Pfefferflocken, die Wärme und Geschmack bringen; Chili-Flocken sind ein guter Ersatz, falls nötig.
- Knoblauch – Fügt aromatische Tiefe und Geschmack hinzu; frisch gehackt oder gerieben sorgt für den besten Geschmack.
Für die Garnierung
- Grüne Zwiebeln – In Scheiben geschnitten, für eine frische und bunte Note.
Mit diesen Zutaten steht deinem köstlichen, koreanischen Schmortofu nichts mehr im Weg!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für koreanischen Schmortofu
Step 1: Tofu vorbereiten
Schneide den Tofu in 1 cm dicke Rechtecke. Nutze einen scharfen Messer und achte darauf, dass du ihn gleichmäßig schneidest, damit er gleichmäßig brät. Lasse den Tofu anschließend auf Küchenpapier gut abtropfen, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird und er beim Braten schön knusprig wird.
Step 2: Sauce mischen
Gib in eine Schüssel Sojasauce, Gochugaru und frisch gehackten Knoblauch. Rühre die Mischung gut um, bis sich die Zutaten gleichmäßig vermengen. Diese Marinade wird dem Schmortofu seinen herzhaften Geschmack verleihen. Stelle die Sauce anschließend beiseite, während du den Tofu brätst.
Step 3: Tofu anbraten
Erhitze 2 Esslöffel neutrales Öl in einer Antihaft-Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege vorsichtig die Tofustücke hinein und brate sie etwa 3 Minuten lang auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass die Stücke nicht überfüllt sind, damit sie gleichmäßig bräunen und nicht dampfen.
Step 4: Sauce hinzufügen
Wenn der Tofu goldbraun ist, gieße die vorbereitete Sauce gleichmäßig über die Tofustücke. Hebe die Tofu-Scheiben vorsichtig an, damit die Sauce auch darunter fließt. Reduziere die Hitze und lasse alles für etwa 1-2 Minuten köcheln, damit die Aromen gut einziehen können.
Step 5: Schmoren
Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse den Tofu für 3-4 Minuten bei niedriger Hitze schmoren. Dies ermöglicht es dem koreanischen Schmortofu, die köstlichen Aromen der Marinade vollständig aufzunehmen. Wende die Tofu-Stücke nach der Hälfte der Zeit und löffle die Sauce erneut darüber, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gewürzt sind.
Step 6: Servieren
Nehme den Tofu nach dem Schmoren vom Herd und serviere ihn warm oder bei Raumtemperatur. Der koreanische Schmortofu passt hervorragend zu Reis oder kann als Teil einer größeren Mahlzeit genossen werden. Garniere das Gericht nach Belieben mit frischen, in Scheiben geschnittenen grünen Zwiebeln für einen zusätzlichen Farbtupfer und Frische.

Variationen und Alternativen
Entdecke kreative Möglichkeiten, den koreanischen Schmortofu nach deinem Geschmack zu gestalten und zu vervollkommnen.
-
Gemüse hinzufügen: Integriere bunte Paprika oder Bok Choy für zusätzlichen Nährstoffgehalt und Farbe. Das macht jedes Bissen zu einem Abenteuer!
-
Kokosaminos: Ersetze die Sojasauce durch Kokosaminos für eine glutenfreie und weniger salzige Option. Du wirst den Geschmack lieben!
-
Sesamöl: Verwende Sesamöl anstelle von neutralem Öl, um dem Gericht eine nussige Note und einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen.
-
Schärfe steigern: Füge zusätzlich frische Chilis oder mehr Gochugaru hinzu, um die Schärfe nach deinem Geschmack zu intensifizieren. Perfekt für Liebhaber von würzigem Essen!
-
Tofu-Variationen: Experimentiere mit geräuchertem Tofu für einen tiefen, herzhaften Geschmack, der deinem Schmortofu eine besondere Note verleiht. Diese Textur wird dich verblüffen!
-
Andere Pilze: Kämpfe mit der Textur? Kombiniere den Tofu mit gebratenen Shiitake- oder Champignon-Pilzen für ein umami-reiches Erlebnis, das deine Geschmacksknospen begeistert.
-
Fruchtiger Twist: Füge Ananas- oder Mangostücke in die Marinade ein. Dieser fruchtige Kontrast bringt eine süße Balance, die einfach himmlisch ist!
-
Veganer Käse: Verleihe dem Gericht eine cremige Note, indem du etwas veganen Frischkäse darüber geben. Perfekt als köstlicher Abschluss!
Egal, welche Variante du wählst, dein koreanischer Schmortofu wird immer ein Hit sein! Probiere auch meine anderen köstlichen veganen Rezepte, um noch mehr Abwechslung auf deinen Tisch zu bringen!
Tipps für den besten koreanischen Schmortofu
-
Die richtige Hitze: Achte darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor du den Tofu hinzufügst. So wird er schnell knusprig und behält seine Textur.
-
Gleichmäßiges Braten: Überfülle die Pfanne nicht mit Tofu. Brate in kleinen Portionen, damit die Stücke gleichmäßig bräunen und nicht dampfen.
-
Geschmack anpassen: Taste die Marinade ab und passe sie nach deinem persönlichen Geschmack an. Füge mehr Sojasauce für Salzigkeit oder Gochugaru für extra Schärfe hinzu.
-
Frische Zutaten: Verwende frischen Knoblauch für die beste Aromenentwicklung. Er hebt den herzhaften Geschmack des koreanischen Schmortofus erheblich.
-
Garnieren für Farbe: Vergiss nicht, das Gericht mit frischen, geschnittenen grünen Zwiebeln zu garnieren. Sie fügen nicht nur Frische hinzu, sondern auch eine schöne Farbnote.
Aufbewahrung des koreanischen Schmortofus
Raumtemperatur: Stelle sicher, dass der Tofu vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn bei Raumtemperatur für bis zu 1 Stunde lagerst. Länger ist nicht zu empfehlen, um die Frische zu bewahren.
Kühlschrank: Bewahre Reste des koreanischen Schmortofus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält er sich bis zu 3 Tage und bleibt schmackhaft.
Gefrierschrank: Du kannst Schmortofu auch einfrieren! Lege ihn in einem gefrierfreundlichen Behälter oder einer wiederverwendbaren Tüte für bis zu 3 Monate ins Gefrierfach.
Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen den Schmortofu in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für einige Minuten anbraten oder in der Mikrowelle mit einem feuchten Küchenpapier abdecken, bis er heiß ist.
Meal Prep für koreanischen Schmortofu (Dubu Jorim)
Der koreanische Schmortofu ist perfekt für Meal Prep, da du die Hauptzutaten im Voraus vorbereiten kannst. Schneide den Tofu bis zu 24 Stunden im Voraus und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt. Die Marinade aus Sojasauce, Gochugaru und Knoblauch kannst du ebenfalls bis zu 3 Tage vorher zubereiten; achte darauf, sie gut zu vermischen, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Wenn du bereit bist, den Schmortofu zuzubereiten, erhitze das Öl und brate die marinierten Tofu-Stücke wie in der Anleitung, um sicherzustellen, dass der Tofu während des Bratens knusprig und aromatisch bleibt. Diese Vorbereitungen helfen dir, im stressigen Alltag Zeit zu sparen, während du dennoch ein köstliches, hausgemachtes Gericht genießt!
Was passt gut zu koreanischem Schmortofu?
Eine perfekte Zusammenstellung macht jede Mahlzeit unvergesslich und bringt neue Aromen auf den Tisch. Lass uns die besten Begleiter für diesen köstlichen Schmortofu entdecken!
-
Jasminreis: Der zarte, aromatische Reis ergänzt die herzhaften Aromen des Schmortofus und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Perfekt, um die köstliche Sauce aufzunehmen!
-
Kimchi: Dieses traditionelle koreanische Gericht aus fermentiertem Gemüse bringt einen würzigen, leicht säuerlichen Kick, der das Geschmackserlebnis bereichert. Ein Klassiker, den niemand widerstehen kann.
-
Gebackenes Gemüse: Knusprig geröstetes Gemüse wie Brokkoli und Karotten fügt Farben und Texturen hinzu. Das süßlich geröstete Gemüse harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Tofu.
-
Miso-Suppe: Eine warme, umami-reiche Miso-Suppe ist eine großartige Ergänzung, um die Aromen des Schmortofus zu vertiefen. Sie sorgt für ein wohltuendes Gefühl und perfekte Wärme.
-
Frischer Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing wirkt wie ein erfrischender Kontrast zum herzhaften Tofu und bringt Frische und Knusprigkeit, die das Gericht auflockert.
-
Grüner Tee: Für einen wohltuenden Abschluss sorgt eine Tasse grüner Tee, der die Aromen ausbalanciert und deinem Essen eine beruhigende Note verleiht. Ideal, um das gesamte Erlebnis abzurunden!

Koreanischer Schmortofu Rezept FAQs
Wie wähle ich den richtigen Tofu aus?
Für dieses Rezept ist fester Tofu am besten geeignet, da er beim Braten eine knusprige Textur entwickelt. Achte darauf, hochwertigen Tofu zu verwenden, der keine dunklen Flecken oder einen unangenehmen Geruch hat. Der Tofu sollte frisch sein und am besten im Kühlregal deines Supermarktes gelagert werden.
Wie kann ich Reste von Schmortofu aufbewahren?
Bewahre Reste des koreanischen Schmortofus in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleibt er bis zu 3 Tage frisch und schmackhaft. Vor dem Servieren empfehle ich, ihn kurz in einer Pfanne oder Mikrowelle zu erhitzen, damit er wieder warm und lecker wird.
Kann ich koreanischen Schmortofu einfrieren?
Ja, du kannst Schmortofu einfrieren! Lege ihn in einem gefrierfreundlichen Behälter oder einer wiederverwendbaren Tüte für bis zu 3 Monate ins Gefrierfach. Um ihn wieder aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank. Beim Aufwärmen in der Pfanne einfach zuhören, bis er heiß ist.
Kann ich Variationen für Diäten oder Lebensmittelallergien durchführen?
Absolut! Du kannst Tamari anstelle von Sojasauce verwenden, um den koreanischen Schmortofu glutenfrei zu machen. Wenn du Allergien gegen spezielle Zutaten hast, wie etwa Knoblauch oder Gochugaru, versuche diese durch alternatives Gemüse oder Gewürze zu ersetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, das Rezept anzupassen, damit es zu deinem Geschmack oder deinen Bedürfnissen passt.
Was ist, wenn der Tofu beim Braten nicht knusprig wird?
Eine häufige Ursache für nicht knusprigen Tofu ist, dass die Pfanne nicht heiß genug ist oder die Stücke überfüllt sind. Achte darauf, die Hitze in der Pfanne anzupassen und die Tofustücke in kleinen Portionen zu braten, damit sie gleichmäßig bräunen. Lasse sie vor dem Braten auch gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Mit welchen Beilagen kann ich koreanischen Schmortofu servieren?
Koreanischer Schmortofu passt hervorragend zu Reis, aber auch Quinoa oder sogar Kita (koreanische Kürbisnudeln) sind eine fantastische Wahl! Ergänze das Gericht mit frischem Gemüse, wie Gurken oder einem einfachen Salat, um die Aromen abzurunden.

Koreanischer Schmortofu ganz einfach selbst zubereiten
Zutaten
Kochutensilien
Method
- Schneide den Tofu in 1 cm dicke Rechtecke und lasse ihn auf Küchenpapier gut abtropfen.
- Gib in eine Schüssel Sojasauce, Gochugaru und frisch gehackten Knoblauch und rühre gut um.
- Erhitze 2 EL Öl in einer Antihaft-Pfanne und brate die Tofustücke etwa 3 Minuten lang auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.
- Gieße die vorbereitete Sauce gleichmäßig über die Tofustücke und lasse alles für 1-2 Minuten köcheln.
- Decke die Pfanne ab und lasse den Tofu für 3-4 Minuten bei niedriger Hitze schmoren.
- Serviere den Tofu warm oder bei Raumtemperatur, garniere mit grünen Zwiebeln.

